
Hallo Ihr Lieben,
bin wohlbehalten zurück. Arme und Beine sind noch dran

Ihr seit ja richtig fleißig gewesen die Woche, meine Güte... muss mir die letzten Seiten des Threads gleich mal durchlesen...


Muß gleich mal einsteigen

Liebes Pharmchen,
zum Thema Tinosorb schau mal hier:
http://www.eucerin.de/sonnenempfindl...utalterung.asp
zum Thema Tinosorb M:
http://www.fda.gov/ohrms/dockets/dai...achment_05.pdf
- Tinosorb M ist aufgrund der Eigenschaften so eine Art Mischdinges aus chemischem Filter und physikalischem Filter, sehr interessant! Die Mischung wird auch in den Produkten von Avene eingesetzt. Bei Caudalie stören mich die hohen Preise - und das finde ich bei einem Sonnenschutz ein K.O-Kriterium. Wer geht schon großzügig mit dem Produkt um, wenn es viel kostet. Und das Erreichen des ausgelobten Sonnenschutzes erfordert ziemlich viel Produkt, normalerweise geht man davon aus, dass z.B. für den Körper die Menge von 2 EL notwendig sind (und wer von uns benützt schon dermaßen viel ??). Auch im Gesicht wird der LSF oft nicht erreicht, weil zuwenig Produkt verwendet wird. Außerdem mag ich persönlich die ÄÖ ja nicht besonders aufgrund der potentiellen Irritationen, ist aber Geschmackssache.
das Makeup-von LivingNature:
Hergestellt aus Mineralfarben ...Die Haut wird gepflegt und geschützt, da die Mineralfarben einen
perfekten Schutz vor UV-Strahlung (min SPF 15), Bildschirmstrahlung und Schadstoffbelastung in der Luft bieten.



Wenn ich mir die Inhaltsstoffe anschaue, dann findet sich zwar Titanium Dioxid, aber leider überhaupt keine Mengenangabe. Einen ausreichenden Sonnenschutz erreicht man wahrscheinlich erst bei ca 5-6% in der Gesamtmenge (bei alleinigem Einsatz, in Kombination mit Zinkoxid sollten es jeweils auch 3-5% sein). Ob Titandioxid alleine ausreichend vor UVA-Strahlung schützt wird insgesamt etwas kontrovers diskutiert, dies hängt wohl auch von der Partikelgröße ab. Anzumerken ist aber, dass es eine Zulassung der strengen FDA in den USA hat als UVA-Schutz.
ich hab im Thread cremen und pflegen mal was zu LSF und MF (MF wird ja auch oft ausgelobt mit LSF) geschrieben, hier der Link:
http://www.beautyjunkies.com/forum/s...7&postcount=16
(hat zu sehr kontroversen Äußerungen geführt..)
Die Aussage, dass ein Schutz gegen Bildschirmstrahlung und gegen Schadstoffbelastung in der Luft gegeben ist ->
Inhaltsstoffe: INCI: Aqua, Jojoba esters, Sodium PCA, Cetearyl wheatstraw glycosides (&) cetearyl alcohol, Cetyl alcohol, Macadamia ternifolia seed oil, Persea gratissima oil, Simmondsia chinensis oil**, Stearic acid, Glycerin, Citrus grandis seed extract, Sclerotium gum, Leptospermum scoparium oil, Melaleuca alternifolia oil, Tocopherol, [May contain: (+/-) Titanium dioxide (CI 77891), Iron oxides (CI 77491, CI 77492, Ultramarine pink (CI 77007), Zinc oxide (CI 77947), Ultramarine blue (CI 77007), Iron oxide (CI 77499), Talc (CI 77718)] **Certified organic.
Pauline, diese Unterscheidung von fettlöslichem und wasserlöslichem Vitamin C und den angeblichen Unterschieden in der Wirksamkeit:
wo kan ich darüber was finden außer in dem Buch von Herrn Dr. P. der ja interessanterweise gleich die passenden Produkte verkauft... - ich hab nämlich trotz intensiver Recherche nichts in der Medline oder sonstigen Datenbanken gefunden, was diese Ansichten des Herrn Dr. in irgendeiner Art und Weise bestätigt

Könnte mir aufgrund der verschiedenen chemischen Eigenschaften ja durchaus vorstellen, dass sich da Unterschiede ergeben, aber ich weiß wirklich nicht, ob das in der Tat so gut erforscht ist wie der gute Mann behauptet. Wenn irgendjemand zusätzliche Informationen zu diesem Thema hat, her damit
