Ja!!! Aber psst, sag´s nicht weiter... danke für deine Glückwünsche...
![]()
Ja!!! Aber psst, sag´s nicht weiter... danke für deine Glückwünsche...
![]()
![]()
![]()
OT aus
![]()
Pauline, von mir auch herzlichen Glückwunsch - laß Dich schön beschenken und feiern
Witzig, die Kamelienmilch von MG nehme ich auch gerade (für nachts). Hatte die Abfüllung schon länger, aber irgendwie vergessen. Da es mit Hauschka und mir jetzt irgendwie doch nicht auf Dauer was werden wird, teste ich seit zwei Tagen Tautropfen Sanddorn und abends nehme ich eben über dem Serum MG Kamelienmilch. Wirklich ein ganz edles Cremchen
Ansonsten habe ich noch Proben von der Ginseng Gesichtsmilch da, hattest Du die auch schon mal probiert?
@ Danke,Gogo: Kamelie ist in der Tat ein edles Cremchen... Ginseng kenne ich nicht. Da gibt es auch 30 ml-Kleingrößen. Proben kann man eh´ bestellen, ich habe auch Cremes, Masken und Reinigungsmilchs bekommen.
Ginseng-Milch:
Ingredients (INCI): Aqua, Prunus dulcis*, Butyrospermum parkii*, Lecithin*, Pisum sativum*, Theobroma cacao*, Panax Ginseng*, Tilia cordata*, Daucus carota*, Hamamelis virginiana*, Hippophaea rhamnoides*, Cetyl Alcohol, Aroma* (Melissae officinalis*, Myrtus communis*)
Für reife Haut. Soll stärken und regenieren... Kamelie, Happy Aging und Ginseng sind wohl die für Herbstfrauen.![]()
pauline
alles gute zu deinem geburtstag und viel gesundheit!
ich hoffe, du hattest einen schönen tag und hast dich richtig verwöhnen lassen![]()
Viele GrüßeSabi
Hallo Pauline,
auch ich möchte mich den Glückwünschen zu Deinem Geburtstag anschließen, ist zwar etwas spät - aber besser spät als nie. Alles Gute, Glück, Erfolg, Gesundheit und alles, was Du Dir selbst wünscht, für das neue Lebensjahr!
Soso! Eine Wassermannfrau![]()
Hier sind ein paar Blümkes - nur für Dich- passend zum heutigen Frühlingssonntag - mitten im Februar
Liebe Grüße übers Netz von Chandra
@Pauline- alles alles alles Liebe und Gute nachträglich zu Deinem Geburtstag. Als BJ sollte ich Dir vor allem Gesundheit und schöne faltenfreie Haut wünschen und tue dies hiermit auch!
Die Kamelienmilch hört sich übrigens gut an. Ich habe eine ganze Zeit die Shea- und die Salbeimilch genommen vor ein paar Jahren, aber dann irgendwie wieder aufgehört, weil ich auf irgendetwas da drin (vielleicht die Kakaobutter, vielleicht das Rosenblütenwasser?) mit heftig Unterlagerungen reagiert habe. Die Kamelienmilch hört sich aber genial an! Muss ich mir mal genauer anschauen!
Mensch, das BB habe ich immer noch nicht probiert. Muss ich jetzt endlich mal bestellen, wo der $ doch so schlecht steht.
@Lavendel - Babassu, Avocado und Kamelien sind meine absoluten Lieblinge! In meiner aktuellen Selbstrührcreme ist auch Kamelie als Wirkstofföl drin. Avocado packe ich in jede Bodylotion. Nachtkerze war für mich nicht so toll, Macadamia gut, aber nicht herausragend. Bin mal gespannt, was Du dann so berichtest.
@Püppi- Sorry, GoW ist Garden of Wisdom, ein Selbstrührladen in den USA, der auch selbst Seren und Co mixt und verkauft.
Ah, okay, dann ist da schon einiges Unverseifbares dabei. Da ich selbst nicht siede, habe ich mich mit der Unverseifbarkeit noch nicht so wirklich beschäftigt. Die Aussagen auf der Olio Seite zu Avocadin haben dann dafür gesorgt, dass ich das gleich bestellt habe.
Passivhaus mit Erdwärme und offenem Kamin find ich genial!!!!!!! Kamin haben iwr auch, aber leider mit normaler Heizung, weil uns keiner sagen konnte, was die Bohrungen bei uns ungefähr kosten würden und die Unsicherheit ob der Kosten für uns nicht ging.
Happy Birthday Pauline
Hab mir gleich mal die Kameliencremeangeschaut,aber die hat ja auch einen stolzen Preis...
..ich bin übrigens keine Herbstfrau sondern Sommer
Wie heißt es so schön:Ist der Frühling erst vorbei fängt der Sommer an ,unser Leben lang,unser Leben lang...(Rosenstolz)
viel spass wünscht Wilma
Liebe Pauline, ich wünsche Dir auch nachträglich alles Gute, viel Glück, Liebe und vor allem Gesundheit zu Deinem Geburtstag, auf das alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen!![]()
Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht (Oscar Wilde)
Liebe Grüße von PremiumCream
Hihi, das ist ja ein richtiger Durcheinander-Öko-Hightech-Alles-Thread geworden. Gefällt mir sehr gut
Paulinchenauch von mir ganz liebe Geburstagswünsche und vielen Dank für deine wertvollen Tipps
Missy, ach ja Garden of Wisdomda hab ich noch nie was bestellt. Ich bin im Moment vom Selbstrührervirus befallen, obwohl ich mich gerade noch wehren kann
![]()
Pauline,
ich möchte mich allen Geburtstagswünschen anschließen und mögen alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen.![]()
Herzlichen Dank für eure Wünsche.Ich hatte einen wunderbaren Tag!!!
Mir geht es wie dir, Puppi: ich bin vom Selbstrührer-Virus befallen.... mache es aber dennoch nicht aus Angst vor Verkeimung. Bei GoW gibt es all die wunderbaren High-Tech-Incis, über die wir hier schreiben. Die fertigen Seren, die ich dort bestellt hatte, habe ich allesamt nicht vertragen. Wahrscheinlich liegt´s am Optiphen, das sie zur Konservierung nutzen. Meine Haut brannte wie Feuer.
Zumindest Öle werde ich mir mischen. Das Fertigöl von Decleor ist ein letzter Luxus. Es enthält Schwarzes Johannisbeerkernöl, ebenfalls ein erstaunliches Öl, genau richtig für mich... Schaut mal hier:
http://www.olionatura.de/_oele/index.php?id=11
Man kann das sicher nachmischen. Johannisbeerkernöl hat ähnliche Eigenschaften wie Sacha Inchi.
Klingt auch sehr interessant, ich würde am liebsten 100 Öle kaufenAber ich mag auch Cremes, mit Ölen und ein paar straffenden Wirkstoffen und die gibt es einfach nicht. Es ist überalls so viel drin
Über die Konservierung hab ich auch schon gegrübelt, meine Küche ist halt kein Labor. Allerdings konserviert Laveré ja auch nur mit Weingeist
Ich muss einfach noch mehr lesen
![]()
@ Puppi: dann ist Lavere doch genau richtig.Ich würde das sicher auch nehmen, wenn das blöde Glycerin nicht wäre.
Man kann ja einzelne Wirkstoffe wie Peptide untermischen oder per Serum der Haut zufügen. Und hin und wieder Öl über feucht.
Ich habe nochmal an verschiedenen Stellen nachgelesen. Öle (auch über Hydrolaten oder Seren) sollte man bei älterer Haut nicht täglich nehmen, besser nur zwei- bis dreimal pro Woche.Pergamenthaut droht!
Also braucht man schon eine Grundcreme, die man mag und bei Bedarf ergänzt.
Noch ´ne Frage an alle: Ich bin noch auf der Suche nach einer reichhaltigen und feuchtigkeitsspendenden AC für nachts. Die Lavere Solution haut mich nicht um. Es gibt Viele mit schönen High-Tech-INCIs, aber der Rest ist dann grottig.... Habt ihr einen Tipp?
Mist, der Euro fällt... der Dollar steigt.... Bei PSF gibt es 25 % Rabatt auf die Augenprodukte. Die Hydrating Eyecreme fand ich gut. Inklusive Porto sind das jetzt 34,48 €. 15 ml. Konserviert, Mist!!! Das Thema hatten wir hier ja schon. Was meint ihr zu den INCIs? Was ist HALOXYL?
https://www.psfskincare.com/cgi-bin/...ategory%3DEEEE
Die INCI`s gefallen mir nicht:
1. zu viele Inhaltsstoffe
2. Polysorbat 60 ist enthalten: Ein PEG - basierter, hydrophiler Emulgator
3. konserviert mit Parabenen
4. "Haloxyl" ist ein Mixmax aus einem PEG -Derivat , Hydroxysuccinimid und Chrysin (kenn ich nicht) sowie einem Oligo - und einem Tetrapeptid.
Ist mir viel zu schleierhaft das Ganze, und ich sehe in der Anwendung keinen Vorteil im Vgl. beispielsweise zum Absolut Serum von CNK.
Ich kann nur immer wieder sagen: Seit ich meine Haut mit wenigen gut ausgesuchten INCI`s verwöhne und noch mehr auf UV - Schutz achte als früher, ist sie schön wie vor 10 Jahren nicht!
Danke, Pharmchen - auf dich ist Verlass.Dann gebe ich einfach mehr Peptide um die Augen. Reicht doch!
![]()
Paulinchen, ich hab mein Vitamin C Serum übrigens noch immer nicht. Ich fürchte das wird mir zu blöd mit der Bestellerei in den Staaten
Laveré und LN sind schon super, ich sag ja nix, aber haben eben viele INCIs. Was bitte soll denn der Vorteil einer Creme gegenüber Feuchtigkeit + Ölen sein? Die unterscheidet sich ja nur durch einen Emulgator davonIch mag eine Creme einfach gerne haben, ich nehm die Öle aber sowieso nicht jeden Tag sondern so wie es mir einfällt
![]()
Übrigens: habe neulich meine Douglas-Card "abgemeldet" und dann feierlich zerknickt und in dengetan!
Natürlich hat man dann und wann das Bedürfnis, sich selbst mit lecker aussehender Kosmetik zu beschenken. Aber aus dem Alter bin ich glaub ich schon raus![]()
![]()
Ich verfolge natürlich weiterhin die Entwicklungen auf dem High-Tech-INCI-Markt; mein hoch gestecktes Ziel ist aber die Entwicklung von wirksamen Rezepturen, die nur wenige Wirkstoffe in ausreichender Menge enthalten, wobei die Inhaltsstoffe sich nicht gegenseitig in ihrer Wirkung beeinträchtigen sollen.
Werde mir demnächst eine empfindliche Taschenwaage für Zuhause bestellen...
Mein absoluter selbst gemachter HG ist eine Kompakt-Foundation aus folgenden Zutaten: Unraffinierte Sheabutter, Jojobaöl, wenig Geraniumöl , Ascorbylpalmitat und MF . Titandioxid nach Bedarf - je nach Deckkraft.
Was soll ich sagen: Bin überwältigt! Ich klopfe die "Masse" mit den Fingerspitzen auf (Gleitet natürlich nicht so toll auf der Haut weil silikonfrei ) und erhalte ein super natürliches und deckendes Ergebnis. Die Haut lebt auf, und ich bekomme ständig Komplimente von Leuten, die mich ne Weile nicht gesehen haben.
Wäre dieses MU irgendwo zu kaufen, ich würde Unsummen dafür hergeben!!
@ Pharmchen: das hört sich gut an. Du mischt das mit MF?
Wie sieht denn dein Pflegeprogramm aus? Verwendest du noch Ambient wie dein Pflegeprofil sagt? Sach ma...
@ Puppi: welches Vitamin C hast du denn bestellt? Bei Janson Beckett gibt es 30 % Valentinsrabatt. "VDAY08".
LG
Pauline
Wenn keine High-Tech-Incis drin sein müssen:
- Maienfelser Augenfältchencreme
Inhalt: Aloe Ursaft*, Rosenwasser*, Nachtkerzenöl*, Emulgator aus pflanzl. Rohstoffen, fettes Rosenöl*, Arganenöl, Augentrost, Sheabutter*, IKakaobutter*, Öko-Weizendestillat, GKE (Grapefruitkernextrakt), Rotalgenextrakt. * aus kontr. biolog. Anbau
- Hauschka Augencreme
Ingredients: Aqua, Persea Gratissima Oil, Rosa Damascena Distillate, Glycerin, Alcohol, Ananas Sativus Extract, Cera Alba, Althaea Officinalis Leaf Extract, Calendula Officinalis Extract, Arachis Hypogaea Oil, Hectorite, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Rosa Damascena Extract, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Lysolecithin, Simmondsia Chinensis Oil, Mangifera Indica Seed Butter, Macadamia Ternifolia Seed Oil, Butyrospermum Parkii Butter, Hippophae Rhamnoides Oil, Chondrus Crispus Extract, Glyceryl Stearate, Stearic Acid, Xanthan Gum, Sodium Stearoyl Lactylate, Parfum, Geraniol*.
- Martina Gebhardt Avocado Augenfältchencreme
Inhaltsstoffe: Quellwasser, Rosenblütenwasser*, Avocadoöl*, Wollwachs, Bienenwachs*, Kakaobutter*, Sheabutter, Vit. E.
Die von Maienfelser ist echt toll, super Konsistenz und die Haut ist auch morgens noch super durchfeuchtet.
Hauschka nehme ich noch nicht so lange, sie fühlt sich von der Konsistenz her gar nicht so reichhaltig an, hält aber auch über Nacht richtig gut vor. Man kann sie aber auch sehr gut tagsüber nehmen. Es gibt von Hauschka auch noch einen Augenbalsam, den hatte ich aber noch nicht.
Die von MG ist wirklich super reichhaltig, mein Fall war sie nicht, aber viele schwärmen davon. Ich fand sie vom Auftragen her sehr zäh, hatte das Gefühl, ich creme mir damit eher Falten rein. Außerdem hatte ich das Gefühl, sie kriecht bei mir in die Augen. Habe sie jetzt an meinen Mutter abgetreten.
Auch noch mal eine Frage an alle: Ich habe mich heute mittag mal ganz kritisch im Spiel betrachtet. Mein Problem sind wirklich nicht Falten (außer jetzt mal die blöde Zornesfalte und die Knitterfältchen unter den inneren Augenwinkeln, die ich einfach mit nix richtig wegbekomme), aber die Haut könnte einfach mehr Spannkraft vertragen, das Hautrelief könnte viel feiner sein.
Hat jemand mit irgendeiner Creme, Serum etc. da wirklich schon einmal eine Verbesserung erreicht? Sprich, daß die Haut wirklich wieder straffer wird (dauerhaft)?
Das Cellex-C Advanced. Sag, was hast du über Öle + Feuchtigkeit bei älterer Haut gelesen?
Hallo zusammen,
darf ich mich mal kurz einmischen?
Ich mag pure Öle auch überhaupt nicht auf der Haut, egal ob es im Gesicht oder am Körper ist. Ich finde, dass Cremes viel besser in die Haut einziehen und deshalb auch eine entsprechend bessere Wirkung haben.
Warum macht ihr euch aus euren tollen Ölmischungen nicht einfach eine Creme? Mit dem neuen Emulgator Lysolecithin geht das wunderbar.
hier: stehen sehr gute Anleitungen, wie ihr eine Creme mit Lysolecithin herstellen könnt. Ich habe schon viele Cremes danach gemacht und sie sind
Ein Gesichtsöl von Christina Voormann, das in meinem Badezimmerschrank unbeachtet in der Ecke stand, habe ich so zu einem Leben erweckt und aus ihm ist nun eine supertolle Nachtcreme geworden.
Es ist nicht so schwer, probiert es einfach mal.
Zum Konservieren nehme ich übrigens A-Kons, ein BDIH-konformer Konservierer.
Liebe Grüße übers Netz von Chandra
@ Puppi: Ach ja, das weiss ich ja!!! Sorry Puppi. Das will ich auch noch probieren... Berichte mal, wenn es da ist. Ich habe heute mal wieder in deinem Tagebuch nachgelesen. Das ist toll, dann weiss man mehr von dir.
@ GoGo: danke dir! Danke auch für´s Tippen. Ich werde mal testen.@
@gogo - ich habe bei meiner 31-jährigen Tochter beoachtet, dass ihre Haut sehr viel feiner und strahlender geworden ist, seitdem sie meine selbstgerührten Cremes verwendet. Es ist tatsächlich ein Unterschied zu sehen.
Vorher haben wir beide auch NK verwendet, vor allem meine Tochter - sie hatte meist Produkte von Tautropfen. Aber ihre Haut ist nun um so vieles schöner geworden, seitdem Mama selbst rührt![]()
Liebe Grüße übers Netz von Chandra
@ Chandra: ich habe das auch schon gelesen mit dem Lysolecithin. Mischen macht mir Panik, weil ich selbst auf Produkte von Niklas oder GoW reagiere, die wohl auch eine höhere Keimbelastung haben. Bei empfindlichen, barrieregestörten Häutchen wie bei mir kann das Probleme geben.
Öle pur über Serum mag ich sehr gerne. Das zieht gut ein und morgens erwache ich glatt gebügelt. Warnungen gibt es in der Beautybible (meine persönliche Bibel, ich halte mich fast an alle Empfehlungen, weil das so genial ist...) und bei Olio natura. Das lässt mich grübeln. Besser alle 2 Tage und dazwischen die Milch von Martina.
Bei vielen Seren habe ich ein klebriges Gefühl auf der Haut
An das Selbstrühren muss man sich schon rantrauen - und man muss es wirklich gerne machen, sonst wird`s nüscht.![]()
Liebe Grüße übers Netz von Chandra
Bei Olio Natura steht nur, dass man nicht NUR Öle nehmen soll, oder irre ich michWas meinst du denn genau? Kannst ja auch gerne in mein TB reinschreiben
![]()
Ich will auf jeden Fall mal ein Cremchen probieren. Aber erst wenn ich viel gelesen und wie immer 1 Mio. Fragen gestellt habe![]()
Ich würde ja gerne... Es reizt mich total. Das hört sich so toll an bei dir, Chandralein!
Seren kleben nicht, wenn kein Glycerin drin ist. Die besten Seren sind auf einer Hyaluron-Grundlage. 2 Fliegen mit 1 Klappe. Dann ziehen sie weg wie nichts. Mit Öl oder Milch zum Fixieren darüber ist das wunderbar.![]()
@ Pauline
O wei- O mal schaun
Hätte längst schonmal meine Angaben überarbeiten sollen wegen zwischenzeitlich neu gewonnener Erkenntnisse sowie veränderten Vorlieben...
Anfangs war ich von der Ambient-Philosophie ziemlich angetan - aber aus heutiger Sicht sind mir die flüssigen Sachen (Fluids und Elixiere) zu "scharf", zumindest trifft das auf diejenigen zu, die ich bereits getestet habe.
Also nicht unbedingt was für empfindliche Häute.
@Chandra Lysolecithin steht schon seit längerem auf meiner bestell-Liste - Danke, dass du mich nochmal dran erinert und gleich die schönen Rezepturen
verlinkt hast.
Zum Probblem "Keime in der Rezeptur" kann ich nur so viel sagen, dass ich - wenn überhaupt - nur in der Apotheke meines Vertrauens verschriebene Individualrezepturen anfertigen lasse!
Aber: Man kann in seinem Heim, will sagen in der Küche , durchaus Hygiene-bedingungen schaffen, die den Standards der "Good manufacturing practices" - wie sie für Apotheken gelten - entsprechen.
Man muss nur Folgendes beachten: Sauberen Kittel anziehen, Haare unter ner Mitropa-Duschhaube verstecken, das Männle zum Basteln in den Keller schicken (potentielle Keimquelle
) ) , Arbeitsfläche sowie Geräte und Endbehältbisse kurz vor Beginn der Herstellung mit Isopropylalkohol (gibts von Hetterich) desinfizieren , Mundschutz anlegen, Einmal-Handschuhe und los gehts! Recht zügiges Arbeiten wäre nicht schlecht zur Minimierung des Verkeimungsrisikos. Besser kriegt das keine Apotheke hin!!!!!!!!!!
War ein wenig OT, aber dieser thread lebt doch von Vielseitigkeit, oder ?
@Pharmchemexpert o.k. - Kittel habe ich nicht, Haare könnte ich unter der Duschhaube verstecken, Isopropylalkohol habe ich - wie Du es beschrieben hast - immer großzügig verwendet, Einmalhandschuhe waren auch im Einsatz - Mundschutz müßte ich mir noch kaufen. Männe ist dann é arbeiten....
Wat mache ich, wenn der Briefträger klingelt?
Geändert von Chandra (10.02.2008 um 20:56 Uhr)
Liebe Grüße übers Netz von Chandra
@Pauline, Du hast recht - in dem Absolutum Serum von CN ist tatsächlich Glycerin drin.![]()
Liebe Grüße übers Netz von Chandra
Genau dieses Problem findet man in Apotheken tagein tagaus: Da steht ein PTA in der Rezeptur und wird "nach vorne" gerufen, um Kunden zu bedienen.
Befindet sich der Ort, wo Arzneimittel hergestellt werden, in der Nähe des "Kundenverkehr-Bereiches" , stellt man dort erhöhte Keimzahlen fest.
Fazit: Selbst falls mal der Postmann klingelt, kannst du von hyigienischeren Bedingungen ausgehen als in einer Durchschnitts-Apotheke!
Hallo Tiziana
vielen Dank für den Hinweis - normalerweise mache ich das auch so und klappt im allgemeinen ganz gut - aber in dem Fall hat mein Computer sich einfach wie ein bockiger Kerl angestellt und nicht das gemacht was ich wollte.. und war zu ungeduldig, das ganze nochmal zu versuchen, deshalb die informelle Art des Zitierens. Gelobe Besserung![]()
Moderatoren sind doch dafür da, dass sie ein Augen auf die Anwesenden richten und von daher nur keine Sorge, bin ja nicht aus Pappe.
- VON LRP wollte ich gerne eine Fachinformation über die Ergebnisse, mit denen sie die Creme beworben haben, als sie in die Apotheken kam. Die haben auf ihrer Website zwar einen speziellen Fachbereich, aber da findet sich leider auch nichts weltbewegendes. Ich mach mir in letzter Zeit des öfteren einen Spass daraus dass ich die Firmen anschreibe und um Material bzw Studienergebnisse bitte. Schon ganz erstaunlich, was da an Reaktionen kommt. Mein neues Lieblingsopfer ist übrigens DIOR, die neue Werbung schlägt wirklich alles, was ich bisher auf diesem Sektor gesehen habe - lohnt sich, die Website mal zu besuchen. Unglaublich. Ich sag nur "Stammzellen" - da hat die Marketingabteilung aber ganze Arbeit geleistet.
Mir gefällts hier im übrigens außerordentlich gut, finde das Forum inspirierend und mich freut auch, wieviel Fachwissen hier vereinigt ist. Mußte ich einfach mal loswerden![]()
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Öle allein haben sich bei mir auch nicht als positiv erwiesen. So bin ich dann zur selbstgemixten Creme gekommen, weil mir die meisten Cremes zu viele Inhaltsstoffe haben. Und damit komme ich am besten klar....Keimfreiheit...sicher nicht! Aber ich versuceh auch, möglichst sauber zu arbeiten und konserviere mit Alkohol.
Bei Ölen werde ich auch gerne ein bisschen zu kaufwütig. NAch einer Phase des Probierens bestelle ich jetzt nur noch ganz selten ein oder zwei Öle.
@Pauline- ich denke schon, dass man das Decleor Öl gut nachmischen kann. Was ist denn alles drin?
Optiphen, nein, hatte ich keine Probleme mit. Da man aber die Hygiene in den Räumen auch nicht sieht, stellt man sich irgendwann schon die Frage, warum nicht selbst machen...
@chandra - Lysolecithin liegt hier schon im Schrank und bei der nächsten Creme wird das eingesetzt. Bisher habe ich Tegomuls genommen und kam sehr gut mit klar, also mache ich erst mal ne kleine Menge und eine Körpercreme.
Ach, mir gefällt übrigens Beta Glucans als Wirkstoff in meiner Creme extrem gut! Das wollt eich noch erwähnen.
Guten Morgen, MissieJoy!
Wollte aus dermatologischer Sicht noch erwähnen, dass Keimfreiheit auch gar nicht möglich und auch nicht erreichbar ist. Schließlich ist die gesunde Haut von Millionen von unkritischen Keimen besiedelt und im ganz normalen Alltag hat unser Körper unendlich viel Kontakt mit einer unendlich hohen Zahl von Keimen aller Art - und kommt im allgemeinen ja auch problemlos damit zurecht. Es geht bei jeder Kosmetik um die Mimimierung möglicher Problemauslöser - die industriell hergestellte ist auf jeden Fall schon mal durch den Umstand im Nachteil, dass sie lt. Kosmetikverordnung ungeöffnet fast drei Jahre (30 Monate) halten muß. Diesen Anspruch hat ja jemand, der selbst rührt, gar nicht - die Produkte sind meist ja zum raschen Verbrauch bestimmt. Bei drei Jahren Lagerung können auch Keime ein Problem werden, die eigentlich kein krankheitsauslösendes Potential besitzen, in dem Sinne, dass sie die Creme zum Umkippen bringen. Außerdem sind viele Produkte leider unsinnig verpackt, wenn ich 500 ml Körpercreme in einen Topf packe und da mit den Händen reingehe, dann übertrage ich natürlich jede Menge Keime in die Creme - und um eine übermässige Vermehrung zu vermeiden, muß ich dann mehr Konservierung hineinkippen als beispielsweise in einen luftdichten Pumpspender ohne Händekontakt.
Im Vergleich zu den Anwendungszahlen gibt es in der dermatologischen Praxis nur extrem wenige einwandfrei auf bakterielle Verunreinigung zurückzuführenden Krankheitsfälle. Ich habe in den 90igern im Zuge der damals so populären Hobbythek sehr viel selbst hergestellt - übrigens mit tollen Ergebnissen - und kann deshalb jedem nur empfehlen, das mal selbst zu versuchen. Die Idee, sich Kosmetik selbst zu produzieren, ist uns ja völlig fremd geworden. Sicherlich gibt es auch im Do-it-Yourself-Bereich viele problematische Inhaltsstoffe, so bin ich persönlich überhaupt keine Freundin der von vielen so geschätzen ätherischen Öle. Ich erinnere mich auch an einen Konservierer, der Euxyl K 400 hieß - (siehe auch mal http://www.pharmazeutische-zeitung.d...id=1213&type=0 ). Den habe ich damals zuerst bedenkenlos in meine Cremes gemischt (inzwischen ist Frau ja viel schlauer...)
Aber wenn man sich ein bisschen beliest, ausprobiert und im Internet auf Recherche geht (wobei ich da empfehle, unbedingt darauf zu achten, auf welchen Quellen die Angaben beruhen, die man liest - es findet sich nämlich auch furchtbar dummes Zeug auf manchem websites), kann nicht so sehr viel schief gehen. Ein paar grundlegende Hygieneregeln beachten (Gefäße und Arbeitsmaterialen auskochen bzw. mit Alkohol gut desinfizieren, Hände sauber halten, möglichst in Verpackungen mit wenig Hautkontakt und Licht/Luft - finde Alutuben ideal) und zumindest aus dermatologischer Sicht ist dem nichts entgegen zu setzen.
Viele Grüße
Kattrin
Geändert von AgelessBeauty (11.02.2008 um 12:40 Uhr)
Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein
Beschreibe mal mehr... Ich kann es mir noch nicht vorstellen. Ist die Haut etwas schlaff und leicht schrumpelig? Oder hängt sie an den Lefzen so Richtung Hamsterbäckchen und Doppelkinn? Ist es von Innen ausgedörrt Sein wie ein Herbstapfel oder die Schwerkraft? Wie ist dein Hautrelief? Grobporig? Rau? Ich hätte schon Ideen, kann dich aber noch nicht zu ordnen...![]()
@gogo980 Seit ich weniger Inhaltsstoffe auf meine Haut lasse, sind die Poren feiner bzw. kleiner geworden. Ich glaube, die Haut reagiert auf zu viele Fremdstoffe mit Porenvergrößerung; weil sie versucht , die Substanzen wieder "los zu werden".
Ich hoffe, die Theorie klingt nicht zu abenteuerlich![]()
Ansonsten wird durch eine abnehmende Kollagen- bzw. Elastin- Synthese
das Hautrelief vergröbert. Das Absolut Serum von CNK zum Beispiel verspricht ja, diesem Effekt vorbeugend entgegen zu wirken.
So völlig keimfrei bin ich nu nich, muss auch nicht sein.Ich habe keine Angst vor Keimen. Meine Mutter war Krankenschwester, von daher halten wir ausreichende Hygienestandards in unserem Haushalt...
Ich bin aber vorbelastet: Eine liebe Beauty hier hatte mal Produkte einer allseits beliebten kleinen Selbstmischerfirma in der Uniklinik untersuchen lassen und die haben einen exzellenten Keimcocktail gefunden. Der Prof meinte, bei gesunder, normaler Haut sei das kein Problem - aber bei einer älteren, dünneren, eventuell barrieregestörten eben doch. Ich habe die Produkte danach abgesetzt - und meine Haut wurde gesund. Daher bin ich skeptisch... Die Info darf ich nur so ganz allgemein weiter geben, alles andere unterliegt der Schweigepflicht. Ich achte seitdem aber darauf, wer und wo da mischt.
Mindeststandards á la Mitropa oder Mama sollten gewahrt sein...![]()