Also ich kann bei Esprit, Street One und S.Oliver immer mal wieder was finden. Cecil eher seltener, das ist mir dann doch ein etwas zu "gesetzter" Stil.
Zusammen mit Zero sind das bisher so meine Basis-/Durchschnittsgeschäfte.
Zum Preis-Leistungs-Verhältnis: Wirklich angemessen find ich die Preise nicht, ich kauf daher auch immer nur reduziert. Allerdings sehe ich das bei vielen anderen Marken ziemlich ähnlich.
Die Qualität ist so lala, meiner Meinung nach aber idR schon ein Bisschen besser als H&M.
Die roten Schildchen lass ich dran, es sei denn sie beißen sich total mit der Farbe.
Zu meinen typische-Esprit-Käuferinnen-Eigenschaften: Meine Winterjacken sind meistens nicht braun, dunkellila Schal hab ich keinen, würd ich aber durchaus tragen. Schwarze Funktionsstiefel besitze ich nicht, habe aber grundsätzlich nichts gegen Stiefel die funktionieren, besonders im Winter. Jeans trag ich fast jeden Tag. Und den Spruch habe ich bei sehr bunt-glitzer-gemusterten Plastikteilen bestimmt schon mal gesagt![]()
Colloseum/Forever18 gibts hier nicht, würden mich aber auch nicht interessieren, ebensowenig Pimkie, Orsay und Co.
Bei H&M, C&A, New Yorker, Mister&Lady Jeans etc. find ich manchmal was, aber eher selten. H&M ist mir aber meist eh zu nervig.
Eine echte Abneigung hab ich gegen Läden die so schrecklich nach Chemie stinken. Mir fallen grad keine Namen ein, da ich glücklicherweise schon lange nicht mehr in so einem Laden war, aber ihr wisst wahrscheinlich was ich meine.
Im vielgescholtenen KIK hab ich fast alle meine Bodies gekauft und bin mit denen auch zufrieden. Normale Kleidung kauf ich da aber nicht.
Auf längere Sicht möchte ich mich von den genannten Marken/Läden allerdings eher wegentwickeln zu Sachen die hochwertiger und besonderer sind und möglichst auch "ethisch" besser.
Im Moment ist das allerdings eher noch die Ausnahme. Wenn ich etwas brauche schau ich doch oft noch zu den "Basisläden".





), aber im Allgemeinen finde ich diese Läden furchtbar. Deren typische Käuferin ist für mich so eine, die zur braunen schlotterigen Winterjacke einen dunkellila Schal, schwarze Funktionsstiefel und dunkelblaue Jeans trägt, und bei allem, was irgendwie bunt, glitzernd, gemustert, komisch geschnitten oder aus etwas anderem als gewöhnlichem Baumwollstoff gemacht ist, sofort sagt "Oh Gott, das sieht ja aus, wer soll denn sowas anziehen?"
Und die Sachen sind total überteuert und qualitativ auch nicht viel besser als H&M und Konsorten.
Kauf da aber trotzdem selten was. Aber mein Lieblingsrock ist erstaunlicherweise von Pimkie.
Zitieren
Aber es gibt doch diese Frauen, die das schon bei ganz harmlosen Sachen wie einer roten Jeans oder einem Paillettenshirt sagen, und die tragen häufig Sachen aus diesen Läden. Obwohl es zumindest bei Esprit auch mal was modisches gibt.
Ich finde das unsympathisch und sehe solche Kandidatinnen öfter in diese Läden gehen oder in deren Klamotten rumrennen.
(wobei ich natürlich hoffe, dass die zumindest einigermaßen zueinanderpassen).
, die kaufe ich dann so nebenbei nach der Arbeit.
Online find ich auch besser. Da finde ich viel mehr und gezielter das, was ich suche. Ich geh ab und an noch mal mit Freundinnen los, die dann in den Läden/Ketten immer schauen, aber meistens spricht mich da kaum was an. Ab und an nehme ich noch mal ein Basic-Teil mit oder Strumpfhosen, aber sonst... ist das echt wenig geworden.
- es gibt da echt sehr starke Unterschiede (ich habe die Erfahrung gemacht, dass die LOGG-Sachen qualitativ im Allgemeinen sehr gut sind).



