Guten morgen
Och schade, moni...da hab ich dich doch gestern ganz knapp verpasst!
Wir können uns ja eine Liste machen, warum wir im April nix brauchen.
Wir haben ja nur ein Gesicht - wo sollen wir das alles hinschmieren?

Sooo....ich habe jetzt auch die neue Straffungscreme aus ihrer Schublade befreit, obwohl sie ja eigentlich noch nicht 'dran war, aber nun wollte ich es auch wissen.
Habe heute morgen (wie immer) erst Revitalizing Serum benutzt, dann Straffungscreme (dick) darüber.
Das positive: auch bei dieser kein Krümelalarm.
Das Hautgefühl empfinde ich allerdings ganz anders, als bei der "alten". Sie ist weniger reichhaltig und "strafft" irgendwie mehr. Ich hatte fast das Gefühl, ich muss nochmal nachcremen. Es hat auch leicht "geprickelt" nach dem Auftragen (fast wie bei der Maske) und ganz so nahe kann ich sie nicht an die Augen auftragen, dann tränt es leicht.
Die Zornesfalte hat sich auch bei mir umgehend geglättet.
Erstes Fazit: weniger reichhaltig (das schöne satte Hautgefühl fehlt mir), intensivere Hautstraffung.
Vielen Dank für die Info, Schnuffi.
Hmm..diese Info der Asams beunruhigt mich ein ganz klein wenig.
Ich hoffe, die Wirkung des Stoffes ist dem Glycerin nicht zuuu ähnlich, denn das führt bei mir in zu hoher Konzentration zu "Knitteralarm".
kurze Info (für die Interssierten):
Glycerin wird in Kosmetika vor allem als Feuchthaltemittel, Lösungs- und Dispergiermittel und als Hilfsstoff, um die Weichheit und Viskosität eines Produktes zu verbessern, eingesetzt.
Durch seine stark hygroskopischen (wasseranziehenden) Eigenschaften zieht es Feuchtigkeit von Außen an und bindet sie an der Hautoberfläche. Dies geschieht allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Sinkt der Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft unter 65 %, was in klimatisierten oder beheizten Räumen oft der Fall ist, zieht das Glycerin die Feuchtigkeit nicht mehr aus der Luft, sondern aus unteren Hautschichten nach oben, wo sie schließlich verdunstet. Das bedeutet, die Haut trocknet von unten her aus.
- bis 5 % im fertigen Endprodukt - feuchtigkeitsspendend
- über 5 % - austrocknend
Quelle
Nun steht es bei der Straffungscreme an 2. Stelle, was vermutlich für eine höhere Konzentration spricht, aber nicht zwingend bedeuten muss, dass die 5%-Marke überschritten wird.
Ich gehe jetzt eigentlich auch mal davon aus, dass die Asams das nicht machen.
Vielleicht hat ja nochmal jemand Lust, die Asams nach den Prozenten zu fragen?
Ich werde es jedenfalls mal an meiner Haut beobachten.
P.S.:
Ich habe sie übrigens auch mal angeschrieben, wegen der Squalane (woraus sie das herstellen). Bin mir zwar relativ sicher, dass die Antwort Olivenöl heissen wird, aber dann ist das abgeklärt.
Die armen...immer diese nervigen beautyjunkies
