das dacht ich vom silicea balm auch, bis ich ihn gut in anderem essen verstecken konnt![]()
das dacht ich vom silicea balm auch, bis ich ihn gut in anderem essen verstecken konnt![]()
while ( !asleep ) sheep++;
Silicea macht mir null Schwierigkeiten ich gebs einfach ins Mineralwasser. Aber diese Pooollen *grml* Aber Silicea alleine muss reichen ;) Biotin nehm ich auch noch- man muss es ja nicht übertreiben ;)
Liebe Grüße,
Peanut
1bFii
Hi,
ich nehme jetzt schon die dritte Flasche von dem Balsam - haaremäßig kann ich nichts Neues berichten, aber nagelmäßig![]()
Und zwar war mir als Kind mal was auf den großen Onkel gefallen und seitdem war ein Riss im Nagel, also in der obersten Schicht natürlich nur. Das ist auch immer so nachgewachsen. Und jetzt stelle ich bei der Pediküre fest, dass der Riss im unteren Drittel verschwunden ist und der Nagel glatt nachwächst![]()
Ich denke schon, dass das am Balsam liegt, etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen, da ich sonst nichts einnehme.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Halloich muss Euch mal was fragen.....
Habt Ihr auch Probleme mit Magen und Darm, wenn Ihr Silicea nehmt?
Ich habe im letzten Jahr eine Kur mit Hübner begonnen und hatte nach ca einer Woche Magenschmerzen, habs dann abgesetzt.
Da es laut einer Studie des UKE aber sehr gut für die Haare sein soll, dachte ich, ich versuch es noch einmal.
Hab mir nun Sikapur gekauft, ist ja eigentlich das Gleiche wie Hübner da alles ein Hersteller, trotzdem finde ich, dass es flüssiger ist und nicht so "sandig" im Mund.
Leider hab ich nach knapp einer Woche wieder Magenschmerzen bekommen, kennt das von Euch auch Jemand? Ich dachte, Silicea soll gerade gut für den Magen sein, ob man darauf auch allergisch reagieren kann?
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Magen und nehme es jetzt seit fast 3 Monaten täglichKomisch...
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
ich hab nun schon die 5. Flasche angebrochen und meine, dass es bei mir wirklich was gebracht hat. Ich hatte eine Zeit lang wirklich schlimmen Haarausfall (es bildeten sich schon fast Geheimratsecken bei mir). Mittlerweile sehe ich dort wieder einen Flaum, und der Haarausfall hat sich wieder normalisiert.meinem Sohn habe ich es letztens mangels Quark auf seinen Sonnenbrand aufgetragen. Es hat schön gekühlt und gelindert und gegen ent- und bestehende Pickel ist es genial. Ich bin rundum zufrieden
![]()
Hhm, daran liegt es also. Ich habe ja eh immer Probs mit zu viel Magensäure, aber in letzter Zeit ist es wirklich schlimm geworden. Wie äußern sich denn Deine Probs? Zu der Wirkung kann ich gar nichts sagen. Es hat sich jedenfalls nichts zum Besseren gewendet mit Haut oder Haar. Punktuell aufgetragen (an Pickelchen) kann ich sagen, dass das Sebum so hart wurde, dass ich es regelrecht raushebeln mußte und es tiefe Krater gab. Neue sind jedenfalls nicht entstanden, was ich aber auch der Cystus-Crem und dem Isoderm zuschreibe.
LG
Karoll
@ Daggi:
Habe auch das Sikapur. Nehme es morgens immer nach dem Frühstück in Mineralwasser. Stelle auch jedesmal so ein leichtes "Brennen" im Magen fest. Woher mag das denn nur kommen?![]()
Hallo Laetitia und Karoll
danke für Eure Erfahrungen, also doch, ich habe ja schon an mir gezweifelt, wieso ich nun gerade dieses Silicea nicht vertragen sollte, wo es doch alle anderen bestens ab können?
Ich habe es zunächst abends vor dem Essen genommen, das ging drei Tage gut, dann hatte ich wieder Probleme. Dann hab ich die Dosis aufgeteilt und zwar auf morgens währends des Frühstücks und abends zur Mahlzeit, jedes Mal mit einem großen Becher Wasser. Und danach hab ich auch extra viel getrunken aber wie gesagt nach spätestens einer Woche hatte ich so extremes Magenbrennen und auch so einen Druckschmerz im Oberbauch, dass mir teilweise schon übel wurde.
Okay, man hat mir auch schon seit Jahren einen Reizmagen diganostiziert, aber aufgrund der Beschreibung, dass es auch für den Magen gut sei, dachte ich, es kann gar nicht an Silicea liegen.
Jetzt bin ich umso beruhigter, wenn es mir auch leid tut, das Ihr auch solche Probleme habt.
Ich nehme derzeit sogar einen Säureblocker um das Dilemma wieder in den Griff zu bekommen, Silicea nehme ich gar nicht. Und das schon seit einer Woche und noch sind die Magenprobleme nicht weg.
Nun hab ich mir gerade 3 Flaschen gekauft, ob ich die jedoch noch mal anbrechen werde, ich weiß es nicht.
Irgendwie schade, denn ich wollte es eben aufgrund meines Haarausfalls nehmen, aber was nützt es mir, wenn ich davon andere Probleme bekomme?
Ach ja und ganz komisch ist, ich hatte es auch mal mit Kieselerde Kapseln versucht, ich weiß, die bringen nichts, aber auch da hatte ich nach kurzer Zeit Magenprobleme.
also das mit dem silicea balsam hört sich ja echt toll an. wo kann man das denn kaufen??
ich kann auch nur sagen das es was bringt es strafft die haut,das bindegewebe und hilft bei haarsfall bei mir !!
kann es nur empfehlen mal zu versuchen
sicher ist zink und biotin auch was gutes haut und haar,aber siliziumgel auch!!
jemand der vielleicht kein siliziummangel hat kann auch net erwarten das das gel was bessert!!!
aber alle anderen schon!!![]()
buddy holley *7.9.1936 † 3.2.1959
3.2.1959 They Day the music died
Wie war nochmal das Rezept für ne...Haarkur?? Irgendwer schrieb was von 2 EL (?) .....
Hat die EInnahme des Gels bei euch etwas bezüglich Pickel/Akne gebracht? Ich meinem wurde euer Hautbild besser oder trocknet das Gel nur bestehende Pickel schneller aus?
mal was anderes...ich nehme das gel seit april regelmäßig jeden tag ein....so seit ca.juli schält sich die haut auf meiner nase ab...kann denn das vom gel kommen ? ich bin total verzweifelt....cremes hab ich schon ausgetauscht...
aber das problem ist immer noch da...
anfangs dachte ich es sei noch vom sonnenbaden ....aber auch jetzt ist es immer noch nicht besser geworden...
die haut auf der nase ist total ausgetrocknet und ich kann teilweise richtig kleine hautfetzen abziehen ...
im april hab ich auch die pille abgesetzt aber das kann doch nicht davon kommen ? sollte ich mal zum hautarzt gehen ...aber etwas peinlich ist es mir schon....denn bis auf der nase hab ich sowas nirgends...
kann mir bitte jemand helfen ...ich verzweifel bald.....
Hallo Tänzerin auf dem Seile,
ich nehme das Gel seit nunmehr 3 Jahren mehr oder weniger ununterbrochen. Abgesehen von makellos glatten Oberschenkeln - trotz erblicher Vorbelastung - habe ich auch bei der Hautbeschaffenheit NUR positive Veränderungen zu berichten. Keine Pickel mehr - lediglich noch leichte Unterlagerungen und insgesamt ein deutlich besseres Hautbild. Dies kann ich objektiv mit älteren Fotos belegen !! Ausserdem ist es supergut für meinen empfindlichen Magen und für die Haare.
Allerdings dauert es sehr laaaaange, bis man die Wirkung feststellen kann. Also durchhalten lohnt sich. Ausserdem solltest Du UNBEDINGT die im Forum beschriebene Maske (Silicea-Gel, Öl und Joghurt) ausprobieren - die kann man gar nicht oft genug anwenden.
LG die Miez
Oh je Du Arme - so'n zerfetztes Näschen ist ja nun auch nicht gerade dekorativ aberich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Silicea kommt. Kenne sehr Viele, die es teils auch schon sehr lange nehmen - von einer derartigen "Nebenwirkung" habe ich nie gehört. Aber lass' doch beim Hautarzt mal abklären, ob es sich vielleicht um eine (harmlose) Flechte handelt.
Ansonsten wünsche ich gute Besserung für das Rüsselchen.
Töröh ! die Miez
Hallo Chamäleon,
Haarkur weiss ich leider nicht - aber ich mische einen Esslöffel Silicea schlichtweg ins's Shampoo - macht die Haare schön griffig und mit der Zeit wirklich dicker. Den Effekt hat sogar meine Friseurin bemerkt (ohne, dass ich ihr davon erzählt habe) - inzwischen hat sie sich schlau gemacht und empfiehlt es auch ihren anderen Kundinnen.
LG die Miez
danke miez für den tipp mit der flechte....ich hb ja auch sowas in verdacht ...glaube nämlich nicht das es vom wetterwechsel kommt ...dafür hab ich es einfach schon zu lange ....naja dann nehm ich mein ge erstmal weiter denn meinen haaren tut es echt gut ....
weiss jemand denn wie man flechte auf der haut behandelt ? ich hoffe es ist nicht so arg schlimm und verbreitet sich nicht auch noch im gesicht ....
Heyho,
ca. einen Esslöffel pro Waschgang (Wollwaschgang, bzw. Schonwäsche empfohlen)
... mach' ich auch nicht immer, sondern, wenn ich gerade dran denke, die Flasche aus dem Kühlschrank mitzunehmen - also jedes zweite, dritte Mal. Aber bei meinen feinen, supersensiblen Haaren ist das spitze !
LG die Miez
Hallo Du Farbwechslerin,
tja - sooo genau habe ich die Wirkung noch nicht hinterfragt - mir ist der Effekt am wichtigsten (pragmatisch eben) - denke aber schon, dass das Gel quasi "eindringen" kann - sind ja sehr kleine Teilchen. Ausserdem wäre auch 'ne reine "Schutzschicht" akzeptabel...
Grüsse
Miez
Flechten kann man mit einem speziellen Öl behandeln (Hautarzt) riecht nicht, schmeckt nicht und hilft ganz gut. Lass es anschauen.
Miez
Hätte mal ne kurze frage: Ich verwende zurzeit wieder den balsam und hab die flasche jetzt nicht innerhalb von 4 wochen aufgebraucht (steht ja so auf der rückseite), sondern verwende die flasche jetzt schon die 5. woche weil ich letzte woche auf urlaub war und den balsam nicht mitgenommen habe.
Ist das , glaubt ihr schlimm, wenn man ihn länger verwendet als auf der packung steht (länger als 4 wochen). Ich merke jetzt nur, dass der balsam immer flüssiger wird, und dieses "gelige" verliert. Wirkt er deshalb weniger?
Wäre echt toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
lg
![]()
! W E N I G E R ist gleich M E H R !
Jedoch Oft Sehr Schwer
Hallo sushiact,
keine Sorge das ist immer so, dass die Konsistenz sich verändert wenn der Inhalt weniger wird. Es handelt sich ja um Mindesthaltbarkeit, da würde ich mir um eine Woche keinen Kopf machen![]()
Ich kann mir vorstellen, dass auch Zinnkrauttee positiv auf Haut und Haare wirken kann. Es enthält nämlich Kieselsäure und soll ausserdem entwässern.
Vielleicht sollte man mal eine Zinnkrautteekur machen.
Hab mal gegoogelt:
http://sommer.planneralm.at/rtc-planneralm/2045
Geändert von strawberrymask (03.11.2007 um 20:39 Uhr)
@strawberry: danke für die info
@sushiact: Kann das jetzt nicht beurteilen da nur ein harmloser Verbraucher![]()
, aber ich verwend den Balsam auch immer viiiiiel länger, locker das doppelte oder noch länger
, der wird zwar immer dünnflüssiger aber ich hatte nie das Gefühl dass er nciht mehr gut wäre
![]()
ich hätte nur ganz ne kurze frage: weiß nicht, ob die antwort schon hier iregendwo steht. aber hilft denn dieser balsam auch bei juckender schuppiger kopfhaut? also könnte ich es auch auf meine kopfhaut schmieren. brauche nämlich dringend ne lösung gegen meine verrückt juckende kopfhaut![]()
Hallo Desertrose,
aaaaalso erstmal würde ich versuchen rauszukriegen WARUM die Kopfhaut juckt.
Ich hatte das auch mal, nachdem ich ein GRÄSSLICHES Stylinspray benutzt habe, dass ausserdem die Haare furchtbar ausgetrocknet hatDie Ursache musst Du rauskriegen um nicht ein sensibles zickiges Kopfhäutchen zu züchten.
Als SOS-Massnahme würde ich Silicea probieren. Vielleicht mal ein kleines
Fläschchen kaufen und vor dem Waschen ca. 2-3 EL kurz einwirken lassen und dann mit Shampoo auswaschen (also so würde ich es machen) - denn auftragen und trocknen lassen geht ja gar nicht - sieht wahrscheinlich dann nach Schuppen oder Staub aus![]()
Viele Erfolg !
Die Miez
@Desertrose, stimme Miez da zu. Außerdem wichtig: Haarefärben erstmal sein lassen (daran kann es liegen, falls du das machst), mildes NK Shampoo ohne Sodium Laureth Sulfate nehmen (Logona, Sante oder Lavera z.B.), Stylingprodukte weglassen. Wenn's dann immer noch nicht weggeht, würde ich einen Hautarzt empfehlen, denn das könnte auch ein Pilz oder ähnliches sein. Der würde dir dann ein Spezialshampoo verschreiben.
Grüße, Thatsit
Hallooo, will diesen thread mal wieder ausgraben, da ich zurzeit sp begeistert bin von dem balsam. Zu dem obigen beitrag hab ich nen gegen-artikel gefunden.:
Woher kommt das Silizium und die daraus entstandene Kieselsäure?
Silizium ist nach Sauerstoff das am weitesten verbreitete Element auf der Erde. Es kommt z. B. in Mineralien - Sand, Quarz, Bergkristalle - und Pflanzen vor und ist ein lebensnotwendiges Spurenelement.
Seit Millionen von Jahren produzieren Kieselalgen in den Weltmeeren die so genannte Kieselsäure. Diese Algen lagern Siliziumkristalle ein, die in Kies
und Sand auf dem Meeresgrund vorkommen. Wenn sie dann sterben, lagern sie auf dem Grund ab und so entstehen je nach Standort riesige Berge von Kieselsäure.
Nicht nur für die Schönheit kommt der Grundstoff Silizium zum Einsatz: Auch in der Industrie, z. B. bei der Herstellung von Computerchips oder in der Medizintechnik wird Silizium in großen Mengen verwendet.
Was ist was? Erklärung der verschiedenen Begriffe
Grundlage für alle angebotenen Produkte zum Einnehmen und zur äußerlichen Anwendung ist das Silizium. Silizium ist ein natürlicher Stoff, der sich immer an andere Substanzen bindet und daher nie „alleine“ auftritt.
Siliziumdioxid: Verbindung von Sauerstoff und Silizium.
Diese Stoffkombination kennen wir in Form von Kieselerde, weiterverarbeitet als Pulver oder Kapseln.
Kieselsäure: Kommt zu Silizium und Sauerstoffmolekülen auch noch Wasser hinzu, entsteht die Kieselsäure, die Hauptbestandteil des Silicea-Balsams ist.
Was kann der Körper denn verwenden und was nicht?
Siliziumdioxid (Kieselerde), das in den allseits angebotenen Produkten wie Kapseln oder Pulver aus den Reformhäusern oder Drogerien enthalten ist, ist für die innere Anwendung n
icht besonders empfehlenswert, weil der Körper Siliziumdioxid sehr schlecht bis gar nicht in seine Zellen aufnehmen kann.
Nur mal als Beispiel: Das Verhältnis eines Kieselsäureteilchen zu einem Kieselerdeteilchen entspricht der Größe eines Sandkorns im Verhältnis zu einem großen Gymnastik-Sitzball. Die Kieselsäureteilchen kann der Körper aufgrund der kleinen „Bauweise“ in die Zellen einschleusen, die Kieselerde-Moleküle sind dafür einfach zu groß, um z. B. die Darmwand passieren zu können.
Besonders gut verwerten kann der Körper die Kieselsäure, wenn diese in einer bestimmten stabilen Form vorliegt, d. h. in Gel-Form (kollodiale Form) wie z. B. beim Silicea-Balsam von Hübner. In diesem Zustand verteilen sich die Kieselsäuremoleküle so fein, dass sie der menschliche Körper super aufnehmen kann und es an die „richtigen“ Stellen transportieren und einlagern kann.
Daher ganz wichtig: Keinesfalls Kieselerde und Kieselsäure/ Kieselsäuregel in einen Topf werfen!!!
Wofür ist die Kieselsäure denn nun gut?
Kieselsäure ist für die gesamten Körperzellen wichtig, besonders aber für Haut, Haare, Nägel und alles, was „weich“ ist, also Muskeln, Blutgefäße und vor allem das Bindegewebe.
Liegt ein Mangel an Silizium vor, zeigt sich dies mit brüchigen Fingernägeln, schlaffer Haut, Cellulite und/oder anderen Mangelerscheinungen. Innerlich angewendet stärkt Kieselsäure das Bindegewebe und steigert die Fähigkeit der Haut, Wasser zu binden, dadurch wirkt sie hautglättend und spendet Feuchtigkeit. Äußerlich und innerlich wirkt sie entzündungshemmend und hilft daher bei Pickeln, Akne, Juckreiz und Hautallergien und wirkt auch äußerlich aufgetragen feuchtigkeitsspendend.
Was kann man beautytechnisch alles mit dem Kieselsäuregel anstellen?
Das Gel ist vielseitig verwendbar, am effektivsten ist natürlich die innere Anwendung, also eine tägliche, kur-mäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum oder sogar ein Leben lang. Nur so kann die Kieselsäure auch dort hingelangen, wo sie vom Körper gebraucht wird. Dazu kann man ergänzend äußerlich Masken, Haarkuren oder Cellulite-Anwendungen machen.
Rezepte-Tipps
Für die Haare/Kopfhaut:
Fertige Shampoos, Spülungen oder Haarkuren einfach mit Kieselsäure-Gel aufpeppen. Bei entzündeter Kopfhaut oder Schuppen kann man mit dem Gel auch eine Kopfhaut-Massage machen!
Gesichtsmasken:
Bei trockener oder normaler Haut sollte man das Gel am besten mit Öl (Traubenkernöl, Jojobaöl oder welches Öl man halt am liebsten mag), Joghurt oder einer fertigen Gesichtsmaske mischen.
Dabei gilt: Je mehr Öl oder „Reichhaltiges“ beigemischt wird, desto länger kann man das Ganze einwirken lassen, denn das Gel trocknet pur relativ schnell an, die Haut fängt evtl. an zu spannen und kann sich auch leicht röten. Die Rötung ist aber nicht schlimm und ist nur ein Zeichen dafür, dass die Haut gut durchblutet wird. Die Haut wird anschließend superweich und so richtig schön prall.
Ich denke, man sollte nur bei Couperose wegen der starken Durchblutungs-Wirkung etwas aufpassen, evtl. diese Stellen aussparen.
Bei unreiner Haut und Akne kann das Gel pur aufgetragen werden. Da die Haut (zumindest bei meiner feuchtigkeitsarmen Mischhaut) aber eben schnell spannt und ziemlich kribbelt, muss man eben gucken, wie lange die Haut das Gel pur aushält. Unreinheiten und Pickel trocknen mit dem Gel relativ schnell aus und die entzündeten Stellen können damit besser und schneller abheilen.
Man kann das Gel auch punktuell auf Pickel auftragen und über Nacht einwirken lassen, dadurch werden sie ruckzuck ausgetrocknet und verheilen schnell.
Körperpflege:
Auf die Oberschenkel und andere Cellulite-betroffene Stellen das Gel dünn auftragen und nach 10 bis 20 Minuten abduschen. Auch hier wird die Durchblutung, je nach Hauttyp, mehr oder weniger stark angeregt.
Zum Baden kann man das Gel auch verwenden: Ins Badewasser zum Badeschaum zusätzlich einige Esslöffel Gel zugeben, die Haut wird davon ganz samtig weich.
Fazit und Erfolge
Ganz wichtig ist die innerliche Einnahme, damit die Haare, Haut und vor allem das Bindegewebe von Grund auf gestärkt werden. Die äußerliche Anwendung kann eben nur bestehende äußerliche Probleme lindern, aber nicht beseitigen, besonders bei Cellulite.
Mit den positiven Ergebnissen muß man sich etwas in Geduld üben! Wenn man bedenkt, dass z. B. Haare nur 1 cm pro Monat wachsen, wird sich erst nach Jahren zeigen, wie sich die Kieselsäure auf verbessernd auf die Haarstruktur auswirkt. Ich habe aber z. B. gemerkt, dass ich beim Fönen und Kämmen viel weniger Haare verliere, seit ich das Gel regelmäßig einnehme.
Erst Erfolge haben sich beim Kampf gegen die Cellulite bei einigen Beauties nach 6 bis 8 Wochen gezeigt, die ersten „Dellen“ haben bereits bei einigen „geglättet“. Um eine bereits fortgeschrittenen Cellulite loszuwerden, muss man aber sicher Monate oder sogar Jahre konsequent das Gel regelmäßig einnehmen. Ob das aber auch tatsächlich funktioniert, hängt sicher auch viel von Ernährung, Sport und der sonstigen Lebensweise ab.
Unterstützend wirken kann auch ein konsequentes Schröpfen der betroffenen Stellen!
Quelle:
Jutta Oppermann: Gesund und schön mit Kieselsäure
! W E N I G E R ist gleich M E H R !
Jedoch Oft Sehr Schwer
hab mit heute diese "Wunderwaffe" im Reformhaus gakauft. Will damit vor allem Pickelchen im Gesicht und Dekolltée bekämpfen und hab grade eine Maske (pur) aufgetragen. Bin nun sehr gespannt, wie es wirkt.
Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte?
I can resist everything except temptation »Oscar Wilde«
Ich mixe mir oft eine Maske aus Heilerde und dem Silicea Balsam - manchmal noch Iriswurzelpulver (Apo) hinzu.
Da ich es prima vertrage, kommt es bei mir regelmässig zur Anwendung.
Ausserdem:
Es gibt auch so ein Herpes-Gel von Hübner. Das zweckentfremde ich bei grossen Pickeln und tupfe das über Nacht drauf! WUNDERWAFFE !!!![]()
verwende es auch regelmäßig gegen diese nervigen Pickelchen und es hilft bei mir sehr gut. Meist schmiere ich es über Nacht drauf und wasche es am nächsten morgen ab.
Mit Heilerde mischen klingt gut... muss ich auch mal ausprobieren![]()
Hallo,
ich benutze das Silicea-Balsam nun seit dem 19.05. und als meine Schwester heute meine Cellu beurteilte, meinte sie, sie merke schon einen Unterschied zu vorher, aber ich weiß nicht, bin da zu kritisch. Trotzdem war's natürlich eine schöne Motivation und ich werd's auf jeden Fall weiter benutzen.