@chaotica,
habe nur die halbe Flasche gebraucht, kann es noch mal nach ca. 1- 2 Wo. tönen(ich wasche ja fast jeden Tag)Muß ich das nu immer machen, so als Dauerbrenner?. Wella hat auch ganz schöne Farben,also ich möchte schon bei solcher Farbrichtung bleiben, bloß keinen Maiskopf,
wie hoch sind denn die Aufheller. Ich hatte bisher immer 12% Wasserstoff + Farbe(Goldwell)2:1. Platin/ Silber /gaaanz helles Asch , sonst sieht das bei mir nix aus.
ciao






, ich mag diese kontrastsrähnen auch nicht soo gerne, wobei ich die braunen auch recht unauffällig fand
das sind halt so die "feinen" Unterschiede, im wahrsten Sinne des Wortes .
ich bin richtig Aschbrauch 4/0 bei Koleston, ich nenne es auch: Mausbraun.
sind sie zart, "vermischt" sich das ja auch mit dem übrigen blond etwas und schwächt die Farbtiefe ab. Dafür dürfen sie halt keinesfalls zu dick sein.
ob nun warm goldig oder honigfarben, oder aschig kühl ...







, und jetzt ganz schwarz
, ich freue mich schon auf bilder
. silikone lassen sich mit allen völlig nromalen sulfatshampoos ohne probleme lösen, sofern du nicht einen übelst schlimmen build up hast. das ist ein ammenmärchen.
sagen, ohne dich und den Thread hier wäre ich nie auf die Idee gekommen, wieder selbst zu färben, das ist echt eine Erleichterung nicht mehr vom Friseur abhängig zu sein
, aber ich denke daß es auch nicht nötig ist, alle 6 wochen nachzusträhnen, sondern daß das alle 5-6 mon. reicht.
bin am oberkopf und ansatz, und die absolut richtige mischung gefunden hab, werde ich mir dann auch zwischendrin den ansatz selbst nachfärben.

. mein amu halte ich auch seid jahren in grüntönen, von hellem mint bis dunklem olivgrün, sieht alles spitze aus. pink, rosa und alles blaustichige sowie warme reine brauntöne gehn gar nicht, da seh ich aus wie aus der geisterbahn entlaufen.



, ich hab jetzt ein paar tests durch und bin wirklich vom grundtyp sommer mit starken herbsteinflüssen, ein "balanced" typ.
)
@ nachtbiene, konnte leider nicht mehr widerstehn
für die haarspitzen so ein ganz klein wenig von dem zeug auf dem zeigefinger und dann in der hand verrieben völlig ausreichend. ich hab vorhin mit einem haselnuss-großen klecks angefangen und das zeug ist weg. komplett weggezogen. nicht mal nen fettigen ansatz hab ich. hab dann noch ne zweite haselnussmenge nur in die längen geschmiert und auch das ist weg. man sieht da ganz leicht einen fettfilm, aber dass die SO trocken sind, das hätt ich echt nicht gedacht. 
