Hallo,
so, ich habs getan, Henna über Chemie ;)
Bericht in meinem Thread:
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...t=56276&page=3
Was meint ihr?
Gruß
Clumsy
Hallo,
so, ich habs getan, Henna über Chemie ;)
Bericht in meinem Thread:
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...t=56276&page=3
Was meint ihr?
Gruß
Clumsy
Ich hab mir auf hennarote Haare damals blonde Strähnchen machen lassen (war der erste Schritt zu meiner Naturhaarfarbe hellblond) und es ist nicht grünstichig geworden, sondern tatsächlich blond. Sah eigentlich ganz schön aus
Kann aber auch einfach nur Glück gehabt haben![]()
Bei einem erneuten Versuch "Chemie üder Henna" kam folgendes Ergebnis heraus:
Gewünscht war ein helleres kastanien rot-braun (also etwas heller als meine jetzigen hennagefärbten rot-braunen Haare).
Nach einer Probesträhne mit einer entsprechenden Intensiv-Tönung sah man folgendes: nichts!
Nun überlege ich, ob ich mal beim Frisör nachfrage, ob die mir mal eine Probesträhne machen, da es im Supermarkt auch nicht genau den Ton gab, den ich gerne möchte.
Oder ob es etwas heller nur mit einer Färbung ginge? Die möchte ich eigentlich vermeiden.
Nachdem mir beim Friseur heute gesagt wurde, daß ich meine Haare auf keinen Fall heller bekommen würde (nicht mal eine Nuance) aufgrund des Hennas, habe ich es dann doch nochmal selbst an einer Probesträhne mit einer Coloration ausprobiert. Das Ergebnis ist wie immer: man sieht nix.
Die Öl-Zitronen-"Kur" habe ich auch ausprobiert und sie hat die Haare tatsächlich ein kleines bissel heller gemacht. Das werde ich nun ab und an mal machen und zusätzlich hellbraunes Henna mit Rot mischen. Dann müssen die dunkleren Längen halt einfach herauswachsen.
@lady: empfindest du eigentlich schwarze PHF als gleich pflegend wie cassia? oder findest du eines von beiden pflegender?
@Crinoidea: ich habe erst gerade blondiert über PHF-gefärbtes haar. da sie wirklich enorm gesund waren gings so einigermassen - aber wirklich empfehlen kann ichs trotzdem nicht. ich habe dann (um sie zu pflegen) cassia drübergetan und das wirkt nun recht rötlich. aber das alles innerhalb jeweils einer woche und meine haare leben noch und mitterweile glänzen sie auch wieder....
Geändert von Estella (02.04.2008 um 21:52 Uhr)
@ Estella
Hast du dir die Haar selbst blondiert oder warst du beim Frisör?
Meine Haare sind zwar gesund, aber relativ fein. Eine Blondierung würden die wohl nicht mitmachen (vor zig Jahren sind mit mal einige nach blonden Strähnchen beim Friseur abgebrochen).
Statt mit Logona Kastanie-Nußbraun und Flammenrot, werde ich dann nun noch Sahara drunter mischen, um die Mischung ein bischen heller zu bekommen.
Und ab und an dann das Zitrone-Öl-Gemisch auf den Kopf.![]()
Guten Morgen!
Ende Januar habe ich einmal meine Haare mit Logona goldblond gefärbt. Jetzt, also gut 2 Monate später, möchte ich eigentlich gerne wieder meine blonden Sommersträhnchen machen lassen.
Geht das wohl?
Ich schieb noch mal; kann mir das echt keiner sagen?
Hm, ich schätze mal, das kommt immer auch auf das Haar an und generell kann man da wohl nur schlecht eine "Prognose"geben.
Ich würde es auf alle Fälle nur vom Fachmann machen lassen und auch sagen, dass du vor 2 Monaten mit PHF gefärbt hast. Dann dürfte es keine unliebsamen Überraschungen geben.
Sorry, mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Ich habe zuerst meine Haare mit Chemie rot gefärbt und dann bin ich mit Henna darüber. Ist super geworden. Das habe ich jahrelang gemacht. Jetzt möchte ich wieder zurück zu meiner Naturhaarfarbe (dunkelblond) und hab mir eine braune Tönung und helle Strähnchen machen lassen.
Das Rot scheint immer noch durch, aber der Ansatz sieht jetzt wesentlich besser aus. Die blonden Strähnchen sind unterschiedlich gold und orange geworden. Aber nicht grün oder irgendetwas in der Richtung.
In einem Monat habe ich die nächste Sitzung. Mal schauen...
Ich denke schon, dass das geht. Logona Farben halten ohnehin nicht besonders gut im Haar wegen der vielen Pflegezusätze.
Du hast ja auch nur einmal mit PHF gefärbt, wenn ich das richtig verstanden habe. 2 Monate Zwischenzeit ist wirklich lange genug, um jetzt Strähnchen machen zu lassen.![]()
Wenn Du auf "Nummer total sicher" gehen willst, warte einfach noch einen Monat länger.
ok vielen Dank!
@crinoidea: tut mir leid, ich habe deine frage erst jetzt gesehen. also ich färbe nie beim frisör, mache immer alles selber. leider mach ich meist viel zuviel - irgndwie liebe ich haarefärben... momentan sind sie hennarot![]()
Ich habs auch getan, von hellblond gebleichte Haaren zu mittlerweile blond-beigen Haaren. Mit anfänglichen Schwierigkeiten ein voller Erfolg, siehe mein tagebuch.
LG katrin
Hallo liebe Bjs,
ich hab diesbezüglich auch mal eine Frage:
ich habe blondes Haar, etwas länger als schulterlang,
und hatte mal eine starke Blondierung, seit 2 Jahren aber nur noch Strähnchen blondiert, die letzten sind ein Jahr her.
Jetzt überlege ich, mal mit PHF zu färben, weil meine Spitzen und alle extrem trocken geworden sind vom blondieren.
Ich hatte aber mal das Logona goldblond an einer Strähne probiert (ist auch schon länbger her), und da wurde die Spitze schön grünlich
Der Verkäufer meinte, das dürfte eigentlich nicht sein, wenn die Blondierung schon länger als ein halbes Jahr her ist und hat das Päckchen Farbe sogar wieder zurückgenommen.
Trotzdem: es heißt doch immer, dass Henna auf blondiert IMMER grün wird, oder?
Und ich hab jetzt so oft gelesen, dass einige Leute das gemacht haben und es funktioniert.
Hab gestern von der Sante-Naturhaarfarbe gelesen, aber das ist dann gleich Farbton "Rotblond" und ich möchte einfach nur ein bißchen goldigeren Farbschimmer im Haar, kein richtiges Rot.
- Deswegen Frage:funktioniert PHF über Blondiert tatsächlich,
und lieber Logona oder Sante?
Und wie rot ist das rotblond von Sante?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Popovka.
als ich angefangen hab henna bzw. phf zu benutzen hatte ich auch noch reste von altem chemie schwarz in den längen... abgesehn davon dass die farbe dort dunkler (dunkelbraun vs. schwarz) ausfiel war aber nichts...
Hallo!
Brauch mal eure Hilfe.
Ich heirate in 2 Monaten und da sollen meine Haare natürlich perfekt aussehen
Ich färbe meine Haare seit ca. 1 1/2 Jahren nur noch mit Henna und ich finds eigentlich toll. Nur leider werden meine Ansätze niemals so gleichmäßig wie mit Chemie. Ich überlege jetzt, ob ich ausnahmsweise mal wieder Chemiefarbe an meine Haare lasse um wirklich eine perfekte, gleichmäßige Farbe zu haben. Einmal in dunkelbraun färben wird doch wohl bei gesunden Haaren nicht so schlimm sein, oder? Oder vielleicht färbe ich einfach und mach dann nochmal ne Cassia-Kur für den Glanz?
Bin irgendwie hin und her gerissen. Hat irgendwer noch andere Ideen, was ich machen kann? Bin für Tipps, Meinungen etc. sehr dankbar!!!
LG Marilyn
PS: Henna haben meine Haare übrigens seit ca. 3 Monaten nicht gesehen.
Auf meinem Avatar sieht man meine Haare im September 2007 mit Flechtwellen.
Meine Haare: 1c-F-i (schätze ich), Phf in rotbraun seit Februar 2007 - bin aber mittlerweile wieder bei KK-Farbe gelandet (alle 2-3 Monate den Ansatz mit ner 10 Minuten-Coloration) und bin glücklicher damit
Hallo @ all,
ich bin echt am Überlegen ob ich auch wieder auf Chemie - Intensivtönung gehen soll. Mir geht das Henna gematsche mittlerweile echt auf den Keks
Zumal meine Haare im Moment BHV-Länge haben wird es halt nicht weniger anstrengend (da hohes Gewicht) und langwierig (Stundenlanges einwirken)
Nicht zu verachten das nervige auswaschen!
also ich färbe seit ca. 2,5 Jahren mit Sante Henna Naturrot,Bronze Mahagoni je nach Lust und Laune und ich finde der Ansatz nimmt nicht mehr richtig an und ich finde das Ergebnis irgendwie nicht mehr so schön glänzend und so. kann es sein das Henna nach Jahrelanger Anwendung nicht mehr so schön wird wie am Anfang? Ich frage mich nun ob eine Intensivtönung überhaupt in meinem Haar halten würde oder irgendwas komisches mit meinen Haaren passiert ?
Ach ich bin so unzufreiden ich glaub ich muss zum Friseur und mir auch die Haare schneiden lassen möchte eine schöne Frisur........
Kann mich jemand aufmuntern
LG jaja![]()
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Chemie über Henna - das hatte ich glaube ich noch nicht, aber Henna über Chemie habe ich gerade am Wochenende gefärbt. Genau genommen Indigo-Henna-Amla-Mix in Form von Khadi's Natürlichem Nussbraun. Ist allerdings 'ne recht dunkle Nuss...
Angesetzt hatte ich die Farbe mit lauwarmem Schwarztee, Salz und Alverde Haarkur. Sie ließ sich so gut auftragen wie CHF, da fein gemahlen. (Was war das doch früher eine Bröckelei mit dem billigen Henna...) Ich bin sehr zufrieden mit dem Ton. Der von mir befürchtete Rotstich blieb aus; das Haar glänzt nur rötlich in der Sonne wie bei Hennafärbung typisch, ansonsten ist es ein schönes Mittel- bis Dunkelbraun (mein Naturton ist Straßenköter-Hell- bis Mittelbraun). Ich hatte vor ein paar Monaten noch dunkle und blonde Strähnen und die dann etwas später mit mittelbrauner CHF überfärbt, was auf den blonden nicht besonders gut hielt. Die Strähnen sind auch nicht besonders rotstichig geworden, nur dezent kupferfarbig. Meine vereinzelten weißen Haare haben eine Art Goldton bekommen und fallen jetzt nicht mehr auf.
LG von Frl. Tongtong
Hallo jaja,
hatte vor Kurzem das selbe Problem wie Du. Mich hat nach 3 Jahren Henna-Färberei die Prozedur auch genervt.
Habe eine Mail an Sante geschickt, ob in dem Henna (Mahagoni, Flammenrot, Schwarz und Terra) Metallsalze drin sind. Es sind keine drin!
Habe jetzt schon 2x mit der Schaumtönung von Rossmann (Accent) in Dunkelbraun drübergetönt und das Ergebnis ist viel besser und hält 6 Haarwäschen (wasche meine Haare nur 2x pro Woche, also komme ich mit der Schaumtönung ganz gut hin).
Meinen Haaren hat es nichts ausgemacht. Sind alle noch dran.
Ich hatte mich für die Tönung von Rossmann entschieden, weil sie a) nur 1,99 € kostet und ich damit 2x tönen kann (was für eine Ersparniss im Gegensatz zu Henna!!!) und b) in der Tönung keine Silikone sind (soll auch bei der Intensivtönung so sein, aber da habe ich noch nicht auf die Verpackung geschaut).
Meine Haare glänzen genauso, wie zu Hennazeiten. Die Farbe finde ich besser und intensiver.
ich habe beides:
färbe die mausgrauen ansätze mit chemieintensivtönung fast schwarz und mache nach 3-4 tagen henna drauf für schöne braun-rötliche reflexe. und dann nach 6 wochen wieder die ansätze dann wieder henna.....
klappt super, keine unerwünschten farben
*flüster: und der glaaaanz, das schöne haargefühl und die kämmbarkeit....![]()
Hallo, ich bin neu hier
...und hätte auch gleich eine Frage - ich hoffe, hier bin ich richtig! - : ich hab' sehr dunkelbraunes Haar (gefärbt, aber meine Naturhaarfarbe ist auch dklbraun), das mit Chemie (L'Oréal) gefärbt ist - ich muss immerzu meinen grauen Ansatz überdecken.
Ich würde aber lieber PHF benutzen (dachte an Khadi Pflanzenhaarfarbe), weil ich von dem ganzen Chemiezeugs die Nase voll hab'!
Eignet sich die PHF zum regelmäßigen Ansatz-Nachfärben?
Welche Khadi-Farben würdet ihr mir empfehlen? Nussbraun gemischt mit Dunkelbraun z.B.? (Ich dachte evtl., Hell-, Nuss- und Dunkelbraun zu kaufen und auszuprobieren)
Bleibt die Farbe lange glänzend und schön (die Längen müsste ich ja nicht immer mitfärben, oder? *grübel*)
Fragen über Fragen. Ich danke euch für eure Hilfe!![]()
MrsBungle
Es hört sich so an, als wäre Khadi Dunkelbraun das Richtige für Dich. (Alternativ könntest Du vielleicht auch Nussbraun 2-3 Std. einwirken lassen).
Ich persönlich färbe seit kurzem mit Nussbraun (auf mittelbraune CHF und zum Teil bereits überfärbte blonde Strähnchen), lasse 1 Std. einwirken und bekomme ein sehr sattes Mittelbraun ohne Rotstich hin. Ich glaube, ich habe den Sprung von der CHF jetzt wirklich weg geschafft
Nachdem was ich hier so gelesen habe, eignen sich die Khadi-Farben sehr gut zum Ansatz färben. Ich verlasse mich jedenfalls jetzt selbst darauf![]()
LG von Frl. Tongtong
Danke Frl. Tongtong!
Das klingt super - ich werde mich auf jeden Fall noch eingehend damit beschäftigen.
Hast Du auch graue Haare? - Färbst Du auch mit Henna pur vor? (Das hab' ich auf der Khadi-Anleitung gelesen).
Freut mich, dass Du den "Sprung" geschafft hast![]()
Gerne, MrsBungle
Ich habe bisher nur so'n paar weiße, die ich nicht vorpigmentieren muss. Die bekommen dann erstmal so einen Gold- bis Kupferton und fallen kaum auf.
LG von Frl. Tongtong
Ach, das ist vorpigmentieren!Ich wusste nicht, was damit gemeint ist hier im Thread *michselberhau*
Kennst Du den Khadi-Thread?
Und auch sehr interessant: Der 'Mit PHF gegen graue Haare'-Thread.
LG von Frl. Tongtong
Den 2. ja, in dem hab' ich heute schon sehr viel rumgelesen - aber den 1. nicht, super, Danke! *hinrenn*
Ich "oute" mich auch als "Wiederholungstäterin": Henna nach Chemie - Chemie nach Henna hat bei mir immer ohne Probeme funktioniert.
Da ich meine (aschbraunen) Haare schwarz färbe, ist das Chemie-Ergebnis jedoch weitaus besser als mit Henna/Indigo. Ich glaube, man muss wirklich nur dann aufpassen, wenn man helles Jahr mit Henna behandelt hat und danach wieder zurückwill. Bei dunklem Haar scheint das ziemlich egal zu sein.