also erstmalnoki
und herzlichen glückwunsch zu deiner entscheidung!
klingt nach einem stimmigen gesamtbild, wenn du es durchziehst.
deine gründe pro NHF sind für mich 100 % nachvollziehbar
deine gründe contra NHF:
a) wie lange würde es denn deiner berechnung nach dauern? wie lang sind deine haare? hast du bedacht dass die wirklich schlimme zeit viel kürzer ist weil sich durchs auswaschen und "verwachsen" die gesamtzeit meist drastisch reduziert? die letzten monate (oder auch jahre, siehe royal oder hennajunkie) sind vernachlässigbar, weil man kaum noch einen unterschied merkt (bärtige lady, bitte jetzt nicht meine predigt kaputtmachen!). --> ist alles in allem also gar nicht so lang wie du ursprünglich befürchtet und berechnet hast!
b) diese befürchtung hatten wir wohl alle am beginn. seit ich hier bin, gab es aber nur wenige, die ihre NHF nicht mochten. diejenigen, die aufgegeben haben, taten das meist weil sie die schwierige anfangsphase mit dem starken farb- bzw. tonunterschied nicht ausgehalten haben.
um seine NHF zu mögen muss man sie ein gutes stück kommen lassen, um sie "isoliert" betrachten zu können. das ist der haken, aber es zahlt sich aus durchzuhalten!
c) ich hatte dieselbe befürchtung und sie hat sich deutlicher erfüllt als gedacht. und dennoch - sogar absolut wider erwarten - gefällt mir auch das. perfekte strähnchen, jederzeit perfekt bis zur wurzel. das schafft kein friseurkann es kaum erwarten, bis sie gaaanz lang sind.
d) du magst zwar dunkle haare - aber vermutlich nur an frauen, denen sie 100 %ig stehen. denn du hast für dich selbst ja bereits herausgefunden dass die NHF immer am besten aussieht. bzw. du vermutest das ganz stark - zu recht
e) ich finde dass es nicht mehr sooo "normal" ist dass frau sich die haare färbt und graue tabu sind. schau mal in den silberfeen-thread. wir hier sind halt unserer zeit voraus, der trend geht definitiv in diese richtung, dass grau/natur eben nicht mehr mit "alt" oder "öko" gleichbedeutend ist.
wenn man am kopf öko ist und der rest abwärts total modern (sprich ohne birkenstock & co), dann wirkt das gesamtbild garantiert nicht öko!
f) deine farbsorge versteh ich nicht ganz - kalte farben sind doch perfekt für aschige typen - und du vermutest doch aschig zu sein, nicht?
schwarz kannst du auch weiter gut tragen. wenn es dir direkt am gesicht zu hart ist, dann halt einfach durch ein tuch/einen schal einen weicheren übergang schaffen.
ich war zu beginn der umstellung viel zu radikal. mittlerweile trage ich nach lust und laune manchmal auch wieder komplett schwarz oder eine andere "nicht-konforme" farbe. man ist da viel zu streng mit sich solang man sich so auf die ersten cm NHF konzentriert. mit der zeit wird man da lockerer und zerbricht sich wieder über wirkliche probleme den kopf
also, wirst du es durchziehen - was meinst du?
ich hoffe ich konnte dir ein wenig startmotivation geben
lg kasssandra




noki

Das motiviert ja schonmal ungemein. 
Ich hab mich etwas unverständlich ausgedrückt: Ich trage entgegen meinem Farbtyp Sommer aber auch ganz gerne mal "falsche" Farben, mit Vorliebe im Sommer. Da trag ich supergerne mal orange oder eben auch ein grün, was eher für Herbsttypen gedacht ist. Oder eben braun. Ich liebe braun im Sommer, einzeln oder kombiniert mit türkis, weiß oder sand. Also eben diese Erdtöne halt. Und ich fand es bis jetzt immer gut, wie toll sie mit meinen schwarzen Haaren harmoniert haben. Dass orange mir nach wie vor nicht sooo gut steht weiß ich aber dennoch sah es mit den schwarzen Haaren und meiner leicht gebräunten Haut im Sommer ganz ok aus, ich mag diese sonnige Farbe einfach im Sommer. Aber ich befürchte, dass sie mir als aschiger Typ noch weniger stehen wird als mit schwarzen Haaren.
Aber irgendwie muss ich das dann mit etwas anderem ausgleichen sonst dreh ich durch.
Weil sonst wäre ja alles für die Katz.

Und was nützt mir slikonfreie Haarpflege, wenn ich mir dann durch Tönungen wieder Silikon aufs Haar schmiere? 
Was mich nur stutzig gemacht hat war, dass sie gesagt hat, dass es aber von der Goldwell Tönung keinen Schaum gäbe, das wäre eine Creme und eine Flüssigkeit die man mischt. Hallo?? Wenn man zwei Komponente miteinander mischen muss ist es doch keine auswaschbare Tönung mehr. Sondern eine Intensivtönung oder nicht? Hab sie dann gefragt und sie meinte die würde sich auswaschen sie hätte jahrelang mit Goldwell gearbeitet und kennt sich aus. Es würde ja nicht auf die Flüssigkeit ankommen sondern auf die Creme. 
Aber da hab ich ja jetzt alle Zeit der Welt für.
Und besser gehts ja gar nicht. Ich nehm also dann quasi genau denselben Farbton wie ich jetzt habe, nur eben als Tönung und nicht als Farbe. Und Sanotint mochte ich ja sowieso schon immer und das Farbergebnis auch. Hab mir auch schon eine Tönung in dunkelbraun bestellt.
Wenn ich hier so die gesunden Haare sehe, die nicht gefärbt sind, will ich das auch unbedingt.


"Die Freiheit ist wie das Meer: Die einzelnen Wogen vermögen nicht viel, aber die Kraft der Brandung ist unwiderstehlich."

Da fragt man sich doch, warum hat man jemals mit dem Färben angefangen?




