Das ist schön gesagt.
Natürlich sind das Faktoren, die man nicht vergessen darf. Aber es ist sehr hilfreich, seinen Naturyp genau zu kennen, um zu wissen, wo die No-Gos sitzen (nämlich z.B. dass rosige, kühle Typen ruckzuck einen Bluthochdruck-Schweinchen-Fleischtomaten-Teint kriegen können, wenn sie die falschen Farben anrühren, oder dass gelbliche, kühle Typen sich einen Gelbsucht-Schmuddel-Möhrchen-Teint einfangen können, wie man seine Augenringe, Rötungen und Fältchen besonders effektiv betontusw.) und in welche Richtung man Veränderungen vornehmen kann, wenn man das möchte.
Die Sommerpalette hat aus jeder Farbgruppe Farben, ausser Orange. "Ich find nix" ist also nicht die Schuld des Farbtyps, sondern des Geschmacks und der Läden.Aber das mit den Trend- und Standardfarben stimmt - und nervt.
@ameleya: Ja, rote PHF ist richtig übel.![]()






), aber sie bedient primär wirklich nur die hell-blass-pastellig-pudrige Seite, von der mir die meisten Sachen nur in Kombination mit dunklen oder starken Farben stehen. Würde ich die Beschreibung lesen, würde ich mich nicht in den Farben wiederfinden, und ich denke, das geht sehr vielen Sommern so.
Beige war für mich immer so die anti-Sommerfarbe, würde ich niemals tragen und sieht auch total besch** aus an mir.
Aber ich möchte doch noch etwas hinzufügen. 
hab heute ein tolles kompliment für meine nhf bekommen und wie gut mir das doch passen wird, wenn es erstmal ganz natur ist. bin erst bei 2 bis 3 cm. war ein netter freund und eine freundin hat auch noch zugestimmt. wie leicht ich zu begeistern bin.


nhf ist aber eher schlecht zu erkennen auf dem bild.





Da meine Haare mit PHF gefärbt sind, habe ich am Anfang versucht Farbe rauszuziehen (Kaffee/SBC). Da kam zwar einiges an Farbe raus, aber da ich früher immer schön meine Längen mitgefärbt habe (
), hat es mir nicht so viel gebracht. Zur Zeit mache ich gar nichts, außer abwarten und Teetrinken.



