Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    Ökotest Stiftung Warentest

    Ich wüßte gern, den Unterschied zwischen Testberichten von Ökotest und Stiftung Warentest.

    Legt Öko Test auch Wert auf wirksamkeit der Inhaltsstoffe, oder nur auf welche die ökologisch vetretbar sind?

    Mir fällt auf, daß inzwischen sogar bei sehr vielen Aldi Lebensmittel Öko Test in Aktion getreten ist.

    Aus welche Testurteile legt Ihr mehr Wert.

    Ich hoffe der Thread ist in diesem Forumsbbereich richtig gepostet.


    Grüße
    Anja

  2. #2
    alaska
    Besucher

    AW: Ökotest Stiftung Warentest

    oekotest prueft die vertraeglichkeit, den oekologischen aspekt, die incis etc...

    st. warentest testet "nur" die wirkung, das versprochene auf der verpakung...

    daher sind die "schlimmsten" sili-schampoos immer die testsieger bei warentest, es wird ja nur uber einen zeitraum von 2 wochen - 1 monat (glaube ich) getestet und da sind die haare ja top, die schaeden kommen spaeter, aber so lange dauert keine studie...

    ich vertraue oekotest mehr, trotzdem werten die oft produkte nicht ab, die auch einen schlechten inhaltsstoff haben, was sehr komisch ist... da denkt man auch, ob die geschmiert sind (warentest hoechstwarscheinlich auch, bei denen reicht es doch, ur gewisse produkte zu kaufen und andere eben nicht...) deshalb auch immer selber auf die incis schauen ind TBs lesen

  3. #3
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Ökotest Stiftung Warentest

    Ökotest legt den Hauptkritikpunkt auf die Inhaltsstoffe.
    Bei Kosmetik wird geschaut ob gesundheits- oder umeltschädliche INCIS enthalten ist - wobei Ökotest nicht ganz so streng wertet, Silikone dürfen z.B. bis zu 10% enthalten sein. Bei Verpackungen wird darauf geachtet was für Material verwendet wurde usw.
    Bei Lebensmittel wird z.B. auf Pestizide und bestimmte chemische Konservierungsmittel, aber auch ob sehr viel Zucker/Fett enthalten ist. Zudem werden zugesetzte künstliche Vitamine abgewertet, etc.
    Bei Kleidung schaut Ökotest, ob Hautunverträgliche oder für die Gesundheit und Umwelt Bedengliche Schadstoffe (z.B. in Färbemittel) eingesetzt wurden, ebenso bei Kinderspielzeug, wobei bei Kinderspielzeug oft noch auf Alltagstauglichkeit geachtet wird - bei Kinderfahrrädern z.B. auch auf die Sicherheit.
    Ab und zu tetet Ökotest auch Medikamente, da wird dann auch die Wirksamkeit getestet.

    Stiftung Warentest schaut bei Kosmetik eher, wie Alaska schon sagte auf die Wirksamkeit. In den anderen Bereichen kenne ich die Kriterien nicht.

    Ich hab ein Ökotest - Abo (gabs für Studenten günstiger), mich interessieren insbesonders die Lebensmittel******* Kosmetika ist zwar interessant, aber noch zu lasch bewertet finde ich.


    @Alaska
    Ich denke nicht, dass Ökotest geschmiert wird. Denn die bewerten jetzt nicht einen bestimmtes Produkt, was ein bestimmtes (schlechtes) INCI enthält gut, sondern werten dieses INCI allgemein nicht ab (also auch nicht bei anderen Produkten). Deren Richtlinien sind einfach nicht so streng. Das war mal anders, ich glaube sie werten jetzt eher nur noch INCIS ab, zu denen es auch Studien gab, in denen nachgewiesen werden kann, ob das Produkt schlecht für die Gesundheit ist (das ist bei Silikon z.B. ja nicht der Fall). Bin mir aber auch nicht sicher.
    Auf jeden Fall war Ökotest mal strenger, aber es gab wohl sehr viele Klagen.
    Geändert von resi (07.03.2008 um 12:26 Uhr)
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  4. #4
    alaska
    Besucher

    AW: Ökotest Stiftung Warentest

    Zitat Zitat von resi Beitrag anzeigen
    Ökotest legt den Hauptkritikpunkt auf die Inhaltsstoffe.
    Bei Kosmetik wird geschaut ob gesundheits- oder umeltschädliche INCIS enthalten ist - wobei Ökotest nicht ganz so streng wertet, Silikone dürfen z.B. bis zu 10% enthalten sein. Bei Verpackungen wird darauf geachtet was für Material verwendet wurde usw.
    Bei Lebensmittel wird z.B. auf Pestizide und bestimmte chemische Konservierungsmittel, aber auch ob sehr viel Zucker/Fett enthalten ist. Zudem werden zugesetzte künstliche Vitamine abgewertet, etc.
    Bei Kleidung schaut Ökotest, ob Hautunverträgliche oder für die Gesundheit und Umwelt Bedengliche Schadstoffe (z.B. in Färbemittel) eingesetzt wurden, ebenso bei Kinderspielzeug, wobei bei Kinderspielzeug oft noch auf Alltagstauglichkeit geachtet wird - bei Kinderfahrrädern z.B. auch auf die Sicherheit.
    Ab und zu tetet Ökotest auch Medikamente, da wird dann auch die Wirksamkeit getestet.

    Stiftung Warentest schaut bei Kosmetik eher, wie Alaska schon sagte auf die Wirksamkeit. In den anderen Bereichen kenne ich die Kriterien nicht.

    Ich hab ein Ökotest - Abo (gabs für Studenten günstiger), mich interessieren insbesonders die Lebensmittel******* Kosmetika ist zwar interessant, aber noch zu lasch bewertet finde ich.


    @Alaska
    Ich denke nicht, dass Ökotest geschmiert wird. Denn die bewerten jetzt nicht einen bestimmtes Produkt, was ein bestimmtes (schlechtes) INCI enthält gut, sondern werten dieses INCI allgemein nicht ab (also auch nicht bei anderen Produkten). Deren Richtlinien sind einfach nicht so streng. Das war mal anders, ich glaube sie werten jetzt eher nur noch INCIS ab, zu denen es auch Studien gab, in denen nachgewiesen werden kann, ob das Produkt schlecht für die Gesundheit ist (das ist bei Silikon z.B. ja nicht der Fall). Bin mir aber auch nicht sicher.
    Auf jeden Fall war Ökotest mal strenger, aber es gab wohl sehr viele Klagen.
    wie bist du an das studentenabo gekommen? in der zeitung hab ich jetzt kein studi-special gesehen, wo es noch billiger waere. viel viel weniger ist es denn, sonst kostet das abo ja fast 40 euro wuerde mich naemlich sehr interessieren

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Ökotest Stiftung Warentest

    Ich denke auch, daß da Zuwendungen fließen- auch wenns keine Kohle ist- es reichen ja schon andere Goodies um zu beeinflussen.

    Ich halte ziemlich wenig von diesen ganzen Siegeln (egal ob Öko oder Warentest)

    1bFii

  6. #6
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    45.183

    AW: Ökotest Stiftung Warentest

    Ich fände eine Kombination aus beidem ideal. Was nützt mir ein Deo mit ganz tollen unbedenklichen Inhaltsstoffen, das dann nicht wirkt?

    Auf Ökotest schaue ich fast gar nicht mehr, weil die nur noch runterstufen dürfen, wenn ein Inhaltsstoff NACHWEISLICH schädlich ist. Es reicht nicht, dass es im Verdacht steht, irgendwas auszulösen. Das schreiben die zwar immer ins Heft mit rein, aber dann muss man sich zu jedem Produkt das passende Heft (nach)kaufen, nee danke.

    Ich finde es ziemlich umständlich, wenn man sich nach den ganzen Empfehlungen richten will. Von Hersteller A darf man nur Sorte XY kaufen, von Hersteller B ist nur 0815 empfehlenswert, da muss man sich ja Listen schreiben - und immer schön auf dem Laufenden bleiben, ob nachgetestet oder die Rezeptur verändert wird.

    Außerdem muss man beim Einkaufen auch immer schauen, von wann die Bewertung war. Der Knaller war eine Seife mit Siegel von 1985, die wir vor zwei Jahren oder so entdeckt haben
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  7. #7
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Ökotest Stiftung Warentest

    Zitat Zitat von alaska Beitrag anzeigen
    wie bist du an das studentenabo gekommen? in der zeitung hab ich jetzt kein studi-special gesehen, wo es noch billiger waere. viel viel weniger ist es denn, sonst kostet das abo ja fast 40 euro wuerde mich naemlich sehr interessieren
    Studentenabo kostet 30 Euro. Hier kannst du die verschiedenen Abos sehen: https://shop.oekotest.de/cgi/best.cg...734251eaxm&kh= Ich meine, dass steht aber auch irgendwo in den Heften (unter Impressium).
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  8. #8
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    394

    AW: Ökotest Stiftung Warentest

    Ich richte mich nach keinen von beiden, sondern füttere höchstens Inci-Tester und schmökere in den Testberichten hier.

    Mit der Zeit, weißt Du sicher auch, was Du verträgst oder nicht, und kannst danach auswählen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.