ich habe jetzt nicht alles gelesen, sorry, falls ich etwas wiederhole.
Aber: man muß sich mal überlegen, was man mit den 45 Euro für eine Luxuscreme mitfinanziert: Einen Werbeaufwand von mehreren 100.000 Euro. Das Honorar für Topmodels, Fotografen, Grafiker etc. Pröbchen in Zeitschriften und in der Parfümerie. Promotion-Events mit Wahnsinnsgoodies für die Redakteurinnen der Frauenzeitschriften. Anzeigenkampagnen. Fernsehspots. Geschenke für Schauspielerinnen, damit sie in Interviews erzählen, sie würden diese Creme benutzen. Verkäuferinnen am Counter (die in der Regel vom Konzern und nicht vom Kaufhaus, in dem der Counter steht, angestellt sind). Usw., usw.
Die großen Modehäuser wie Dior, Chanel, YSL vertreiben Kosmetik und Parfums, weil sich damit, im Gegensatz zur Haute Couture, noch Geld machen läßt. Ohne die Kosmetik könnten die allesamt Insolvenz anmelden.
Ich will damit nicht sagen, daß alle teuren Cremes schlecht sind, das sind sie bestimmt nicht (und die schönen Tiegelchen verführen mich ab und zu auch noch

). Ich denke nur, daß vieles von dem Geld, das wir für teure Cremes bezahlen, eben nicht in der Creme landet, sondern im Werbeaufwand oder auf dem Laufsteg.