Ich kann mir auch gut vorstellen, dass anfangs der Hype so gross war und sich jetzt die Beschwerden häufen, weil
Aussie Produkte wirklich bei vielen diesen "erst hui, dann Pfui" Effekt haben. Das ging mir schon damals in London schon so ähnlich. Hatte die Sachen da anfangs einfach mal blind gekauft und dachte zuerst ich hätte meinen neuen HG in Sachen Haarpflege gefunden. Dann habe ich in den ersten Wochen wirklich ausschließlich mit
Aussie gewaschen (es war die Luscious Long Serie) und anfangs sahen die Haare toll aus, superglänzend und gesund, aber nach einigen Wochen verkehrte sich der Effekt ins Gegenteil, sie wurden immer trockener, brüchiger und sahen irgendwann in den Spitzen aus wie Stroh, während Ansatz und mittlere Längen überpflegt wirkten. Etwas vergleichbares hatte ich vorher nur mit John Frieda Produkten erlebt.

Ich habe
Aussie dann im Wechsel mit anderen Linien verwendet und in dieser Rotation kam ich sehr gut klar, wollte auf den Kaugummiduft nicht ganz verzichten.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass die INCIs in Deutschland die gleichen wie in UK sind, zumindest sehen die Verpackungen 1:1 genauso aus und die Sachen riechen gleich. Dort drüben gibts die Produkte schon seit Jahren undzwar in jedem Drugstore und Supermarkt und sie scheinen dort auch allgemein recht beliebt zu sein und haben ihre feste Käufergruppe. Daran, dass sie sich in DL wirklich etablieren werden zweifle ich momentan noch ein bisschen. Da ich den Geruch irgendwie immer mochte habe ich mir jetzt auch wieder den Reconstructor gekauft und komme auch gut damit klar, wenn ich ihn nicht ständig, sondern im Wechsel mit anderen Produkten benutze. Shampoo und Spülung würde ich mir hierzulande wahrscheinlich nicht noch einmal kaufen, da ich den Preis wirklich zu hoch angesetzt finde.