Hallo zusammen,
bin durch Zufall vor 1 Std. in dieses Forum geraten.
Bin schon seit Wochen auf der Suche nach einem Färbemittel, was nicht allzu schädlich ist.
Habe seit Jahren "Epicea" beim Friseur auftragen lassen, womit ich top zufrieden war,
da es mein Haar nie ausgetrocknet hatte und meinem sehr trockenen Naturhaar tollen
Glanz gab. Seit Monaten wird aber Epicea nicht mehr bei meinem Friseur geführt und habe
auch bis jetzt noch keinen Friseursalon gefunden, der dieses Pflanzenfärbemittel führt.
Hab dann mich für ein neues Färbemittel, wo nur ca. 70% der Haare gefärbt wird, überreden lassen, aber totaler Reinfall. Bin absolut unzufrieden, da meine Haare jetzt wieder total
strohig sind und keinerlei Glanz mehr haben. Trage jetzt zuhause immer Schaumtönungen auf. Die sind toll für das Haar, aber lästig, jede Woche zu tönen. Ein anderer Friseur hat mir den Tipp gegeben, mal nach Hennafarbe zu fragen, da dies ein reines Naturprodukt sei.
Ist dies wirklich unschädlich?
Haben Friseursalons wirklich diese pure Hennafarbe bzw. wenn nicht, ist die gemischte
Hennafarbe trotzdem noch besser als alle Schaumtönungen, die sich nur ums Haar legen?
Vielen lieben Dank für eure Antworten.




Zitieren
Daher mach ich das selbst, wie die meisten hier, macht aber auch Spaß. Das es gesünder ist als Chemietönung glaub ich auch, wenn man auf die richtige Herkunft des Hennas achtet. Aber es ist von der Dauerhaftigkeit her natürlich nicht mit einer auswaschbaren Tönung zu vergleichen.. Das weißt Du aber sicher auch
es steht schon überall hier SEHR viel über henna-
wäre mir bestimmt zu teuer....

