mähnenschaf! das ist halt das blöde, das sich das rötliche mit der zeit auch immer so rauswäscht und dann immer so gulaschartig wird - das hab ich auch immer gehasst!
mähnenschaf! das ist halt das blöde, das sich das rötliche mit der zeit auch immer so rauswäscht und dann immer so gulaschartig wird - das hab ich auch immer gehasst!
"Gulaschartig" --
Gut beschrieben. Da fällt mir ein, Gulasch könnte ich ruhig mal wieder kochen![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Gulaschartig ...... genau.
Meine letzte Färbung, bei der ich versucht hab, den Henna-Rotstich rauszukriegen, wäscht sich grade wieder raus. Übrig bleiben die üblichen roten Fäden im Haar. Ich werde aber nicht mehr versuchen, den Rotstich zu entfernen, das wirft mich nur zurück. Vorne am Ansatz bin ich mittlerweile fast durchgängig grau. Merkwürdigerweise kommt das Grau in der Mitte am Scheitel nicht so deutlich durch, da scheine ich noch nicht so viele zu haben.
Heute hab ich diese Salbeispülung versucht, kann aber keinen großen Unterschied feststellen.
Aber sie sind auch noch nicht trocken.
Meine Haardame hat mich versetzt! Eigentlich sollte sie um 19 Uhr hier bei mir sein (sie kommt ins Haus), aber sie hat mich angerufen und erklärt, daß sie krank sei... *seufz*
Naja, ich hoffe, es geht ihr bald besser*aucheinbißcheneigennützigbin*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Schade. Ich war schon echt gespannt ...
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Ich kann es nachvollziehen.
Wenn es dir zu lange dauert, hast du immer noch das "Stilmix" als Trumpf in der Hinterhand. Ich war zwar nur einmal da, aber nicht, weil ich unzufrieden war. Es war für mich vom Zeitmanagement her immer blöd ...
Ich war damals in einer ätzenden Rauswachs-Phase und bereit, etliche Zentimeter zu lassen. Bei mir hat die Chefin Hand angelegt und der Schnitt war total gut.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Sie hat mich heute wieder angerufen - neuer Termin ist Donnerstag um 19 Uhr
Da muß ich nicht gaaanz so lange warten![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Silberfeen,
nach 4 Wochen ist von der Elumen Tönung schon einiges ausgewaschen und nun wird es spannenddrückt mir die Daumen das ich durchhalte und nicht mehr töne.
Habe schon zwei komplimente zu meinem schönen Grauton bekommen. Sieht man am vorderen Ansatz und auf dem Kopf schon wieder recht deutlich.
@ Mähnenschaf, welchen Schnitt läßt du dir am Donnerstag machen? Musstest ja wirklich lange warten![]()
Lieben Gruß, Bina
Wenn das was du sagen willst nicht schöner ist als dein Schweigen....dann behalte es für dich.
Hallo Bina,
einen "richtigen" Schnitt so mit Stufen etc. wird es nicht geben. Mein Haar reicht bis zum Bh-Verschluß, hat jetzt 5cm grauen Ansatz - und leider noch einige Zentimeter Chemieleichen in den Längen.
Mehr als maximal 6-8cm werde ich nicht opfern. Eher weniger als mehr, nur um die Spitzen gesund zu bekommen. Ich strebe gleichlanges Haar an (kein Pony, keine Stufen) und abschneiden ...... geht irgendwie gar nicht.
Finde ich super, daß Du schon Komplimente zum Grauton eingefahren hastauf jeden Fall halte ich Dir die Daumen, daß Du durchhältst!
![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Huhu,
Bina, Gratulation zu den Komplimenten! Ich habe erst ein einziges bekommen. Ansosnten darf ich mir eher Kritikanhören, die meisten können es nicht nachvollziehen. Am ehesten Akzeptanz findet das Argument, dass man keine Lust hat, alle 2 Wochen zu färben. Aber dass mir meine Haarfarbe (Aschton: Ihhhhhund dann auch noch mit Grau
!) gefällt, das scheint am schwersten nachvollziehbar zu sein
.
Hatten neulich Familientreffen und da waren Leute dabei, die ich nun über ein Jahr nicht gesehen habe. Da war es mir fast klar, dass meine Haare zum Gesprächsthema werden. Der allgemeine Tenor: das ist doch nicht Dein Ernst, Du bist doch viel zu jung! Immer das selbe, es nervt manchmal wirklich...
Aber mit der Zeit werde ich immer gelassener und rege mich nicht mehr so auf wie anfangs...
LG Borsti
ich hab letzte woche auch eine freundin getroffen, die ich schon jahrelang nicht mehr gesehen hat. sie meinte auch "du bist aber grau geworden - wie alt bist du noch mal?"3 jahre älter als sie...
ich denke, man muss halt 2 mal hinschauen und wer das nicht mag hat pech!
Borsti,
ich staune immer wieder wie unhöflich oder soll ich sagen unerzogen manche Menschen sind. Gerade in der Familie ist die "Ehrlichkeit" eine regelrechte Plage![]()
Mir hat mal einer gesagt "du bist ganz schön grau geworden", war ein Kerl mit fast Glatze.
Ich habe geantwortet "tatsächlich, aber lieber grau als keine Haare"der hat mich nicht mehr darauf angesprochen
Übrigens, habe heute einem Mitsportler im Sportstudio eröffnet das ich jetzt zur Silberfee mutiere und siehe da, er war richtig nett und meinte "das sieht bei dir bestimmt gut aus".
Angriff scheint die beste Waffe zu sein
Jetzt lass dich malund lass dich nicht ärgern.
Übrigens, zu deiner Haarfarbe sagt man auch "Pfeffer und Salz" und das hat doch Temperament![]()
Lieben Gruß, Bina
Wenn das was du sagen willst nicht schöner ist als dein Schweigen....dann behalte es für dich.
Mich amüsiert es mittlerweile nur noch, wie perplex einige reagieren, wenn man ihnen ganz gelassen eröffnet, daß man einfach nicht mehr färbt. Und dann kommen so Sprüche wie "warte ab, wenn der Ansatz erst so richtig sichtbar ist" (das ist er schon, oh ja) oder "und wenn jemand die Kinder fragt, ob sie mit der Omi unterwegs sind" ....
Aber ich bin - obschon noch ganz am Anfang mit meinen 5cm Ansatz - so zufrieden mit meiner Entscheidung, daß ich nicht glaube, daß mich unerzogene oder schlicht unhöfliche Menschen davon abbringen können.
Wahre Stärke läßt zu, was andere in falscher Scham verstecken!
Mein neues Motto - und mein "Abschmetter-Spruch" für alle Färbeargumente.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Mähnenschaf, der Spruch gefällt mir
bin auch am überlegen ob ich wieder auf eine Länge züchte. Habe jetzt hinten eine ganz leichte Stufe und einen beidseitig angeschrägten Pony, so dass die Haare aus dem Gesicht sind. Kann es nämlich nicht ab ständig eine Gardine vor den Augen zu haben
Wie trägst du deine Haare?
Lieben Gruß, Bina
Wenn das was du sagen willst nicht schöner ist als dein Schweigen....dann behalte es für dich.
Hallo Bina,
der Spruch ist zur freien Verwendungund er taugt wirklich gut, um dumme Sprüche abzuschmettern.
Meine Haare sind wellig und reichen bis zum BH-Verschluß. Normalerweise mache ich einen tief sitzenden Pferdeschwanz oder ich drehe sie zu einem lockeren Knoten zusammen und stecke sie auf.
Privat lasse ich sie auch schon mal offen, dann aber mit Haarreifen, um die "Federn" aus dem Gesicht zu halten. Und zum Schlafen gibt es einen seitlichen Zopf, damit es morgens nicht so verheddert ist.
Ich werde immer nur unten abschneiden, was oben nachgewachsen ist und habe mich jetzt mit mir selbst auf 5cm-Schritte geeinigt. Also der Gedanke ist dabei, daß mein Haar immer BHV-lang bleibt und das Grau langsam von oben nach unten "wandert".
Ich sehe mich einfach nicht mit kurzen Haaren und wesentlich kürzer als jetzt möchte ich auch nicht. Länger allerdings auch nicht, das finde ich unpraktisch.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
ach übrigens wollte ich euch erzähle, dass ich letzte woche bei ikea wieder mal eine sehr fesche und junge (also so in meinem alter - ende 30) silberfee gesehen hab. schicker kurzhaarschnitt - aber nicht mehr ganz kurz, also vermute ich dass das silberfeentum vielleicht auch eher neu war. lustigerweise sind wir uns öfter über den weg gelaufen und ich meine, wir haben uns beide gegenseitig gemustert - so à la "wie alt ist die wohl ungefähr?". direkt angesprochen hab ich sie nicht - weiß nicht, aber dazu bin ich zu schüchtern. vielleicht wenn wir beide allein unterwegs gewesen wären, aber wir waren beide in begleitung.
dass man meinen könnte, meine tochter sei mit der omi unterwegs, das denke ich mir auch manchmal. aber ich denke, wer uns beobachtet kann das ausschließen ohne das wort mama gehört zu haben. ich hab zwar graue haare aber ich benehme mich deshalb ja nicht anders als vorher. außerdem muss ich mir dann selber immer wieder sagen - ist mir doch soooooooooo wurscht, was die denken!
Ich weiß nicht - graue Haare qualifizieren doch nicht gleich zum Omatum. Ich assoziiere nicht mehr grau=alt. Meistens finde ich den Kontrast zwischen glatter Haut und silberner Mähne spannend und reizvoll. Bis aus einer Silberfee in meinen Augen eine Oma wird, muss noch allerhand mehr dazu kommen. Dabei denke ich an nachlassende Körperspannung, schlaffe Haltung, schlurfigen Gang, "olle" Kleidung - das macht sehr viel älter als ein paar Silberlinge (oder auch ein paar mehr).
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
ich selber sehe es genauso, aber mir scheint es wird vielfach so wahrgenommen.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Naja - da kann ich eine "tolle" Story von meiner Mutter zum besten geben:
Meine Mutter ist ja seit ihrem 20. Lebensjahr weitgehend weiß - kam durch die Flucht wg. Mauerbau.
So mit Mitte/Ende 30 ist meine Mutter immer mit ganz tollen, ganz weißen Haaren unterwegs gewesen. Ich fand es immer super - als Kind musste ich immer nur nach dem weißen Schopf schauen und schon wußte ich: da ist meine Mutter (ich kenne bis heute niemanden, der so tolle weiße Haare hat).
Allerdings zogen meine Großeltern mütterlicherseits als Nachbarn zu meinen Eltern. Meine Oma hatte genauso weiße Haare (nicht ganz so toll wie meine Mum, aber grundsätzlich weiß).
Tja und was passierte: meine Mutter wurde mit dem Namen ihrer Mutter angesprochen - was ja die totale Beleidigung ist und meine Oma mit dem Namen meiner Mutter - na, die hat sich gefreut.
Resultat: meine Mutter färbte dann ihre Haare, weil sie darauf absolut keinen Bock mehr hatte.
Da haben aber viele Leute leider nur sehr flüchtig geguckt, Ansi. Die Reaktion deiner Mutter kann ich gut verstehen - ich weiß auch nicht, ob ich standhaft geblieben wäre.
Es ist sicherlich auch ein Unterschied, ob man mit 20 ergraut oder ob die ganze Geschichte sehr viel später im Leben startet.
Es wird wohl immer Leute mit Tomaten auf den Augen geben, aber an meiner Einschätzung ändert das nichts. Grau ist nicht automatisch alt.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Ja, also ich fand auch, dass die Leute Tomaten auf den Augen hatten. Ziemlich unverschämt - aber da sieht man mal wieder, wie wenig die Leute tatsächlich hinschauen, oder?
Naja, mich hält es jedenfalls nicht davon ab, meine grauen/weißen Haare natur zu tragen.
Mein Ansatz wird immer breiter und deutlicher *freu*
Und anstatt mich in diesem Zwischenstadium grauselig zu fühlen, trage ich ihn stolz zur Schau. Und siehe da, die blöden Kommentare sind auch schon fast versiegt
Hatte letztens eine herrliche Haarverwöhn-Session bei mir daheim. Naturfriseurin kam ins Haus, ich opferte (relativ leichten Herzens) einige Zentimeter an Chemieleichen und bin jetzt noch überzeugter von meiner Entscheidung.
Mädels, bleibt bloß dabei, laßt Euch nicht umdrehen - was da nachwächst, ist gesund und glänzend und fühlt sich toll an
Und nie mehr den Ärger mit falscher Farbe und dergleichen... ich hatte mir viel mehr Gedanken gemacht. Alles für nix. Alle haben mir prophezeit, daß ich spätestens bei klar sichtbarem breiten Ansatz reumütig in den nächsten Salon rennen würde - nix da!
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Hallo ihr Feen,
Wie ist das eigentlich mit dem Ergrauen, hat das eine Geschwindigkeit? Ich bin fast 40, hab einige weiße Fäden dazwischen (ich färbe nicht, hab ich seit dem ersten grauen Haar mit 30 nicht getan) und nun geht es irgendwie nicht weiter. Kommt das schubweise oder schleichend?
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Ich glaube, das ist ganz unterschiedlich![]()
Am Freitag war ich beim Friseur, die waren da so im Stress, die hat nix von grauen Haaren bemerkt, oder nix gesagt, bei meiner Lieblingsfriseuse die sonst auch zu mir nach Hause kommt hab ich leider keinen Termin mehr bekommen, aber ich habs schon bereut, das ich nicht bis nach Ostern abwarten konnte, der Schnitt sitzt nämlich nicht gut ich glaub ich muss da nochmal hin und was nachbessern lassen, im Nacken sind die mir viel zu dick und ich krieg voll die Krise.
Warum schneiden die das hinten nur immer so spitz, diese Zipfel nerven mich so ich würds am liebsten gerade abschneiden lassen, aber dann hab ich nen Bob, das steht mir auch nicht.
Bei der Wärme gehen mir die Haare voll auf den Keks, wozu brauch ich lange Haare wenn ich sie nur zusammen ertragen kann!!
So musste meinem Ärger mal Luft machen!
LG ökotussi
Anfangen tut es schleichend, aber ich finde, die Geschwindigkeit steigert sich langsam. Außerdem fing es bei mir vorne an und "arbeitete" sich nach hinten durch. Das ist irgendwie bei jedem anders.
Ich habe relativ fix mit Pflanzenfarbe angefangen (so mit 30, als vorne schon ein silberner Streifen auftauchte), aber das wächst gerade raus *freu*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
bei mir war es auch schleichend, ein paar einzelne graue, über den Kopf verteilt , O-Ton Frisuerin: oh, da seh ich aber auch schon ein paar kleine Natursträhnchen durchkommen (liebevoll gesagt, und sie wollte mir keine Farbe aufschwatzen)
ich bilde mir ein dass aber auch die Dauerwelle, die ich damals noch hatte, einen Teil zum Grau beigetragen hat
und neulich, guck ich so in den Spiegel, sehe in der Augenbraue eine Lücke und wunder mich, DA habe ich doch nun wirklich nicht gezupft, tjaaa, was soll ich sagen, auch ein graues Haar.......
Grüssle
buffbeauty
Hallo Ökotussi
Ich hab´auch manchmal die Krise. Bei mir sind erst 6cm grau und ich freu mich,dass ich endlich meine Haare hinten zusammennehmen kann. Das ist schön luftig und ich sehe von vorne die gefärbten Längen nicht mehr.
Wenn Du keine Lust auf Zopf oder Hochstecken hast, kannst Du ja kurz schneiden lassen. Aber Bob finde ich im Sommer sehr warm, weil eben nicht wandelbar. Ich habe zum Glück gerade keine Probleme damit, meinen Ansatz in der Sonne leuchten zu lassen und bin jetzt sehr zuversichtlich, dass es so bleibt und ich nicht zur Schere oder Farbe greifen muss.
Candlelight
![]()
Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot ( Rainer Maria Rilke )
Wenn man hinfällt- aufstehen, Krönchen gerade rücken, weitergehen ( Michelle)
liebe Silberfeen,
hab auch grad die totale Krisewollte meinen Haaren gestern etwas besonders gutes tun und habe mit Paul Mitchell Shampoo und Kur, jeweils für feines Haar, gepflegt. Die Haare sehen danach so dünn und strähnig aus und sie fliegen
und das bei einer so teuren Pflege. Selbst der Ansatz und die weißen Natursträhnchen, gefällt mir die Formullierung
, sehen irgendwie steif und dürr aus.
Welche Pflege nehmt ihr denn im ÜbergangLasse ja auch gerade meine Elumen-Tönung rauswachsen. Soll aber ohne Sili sein das können meine Haare nicht leiden und was hat PM drin?? Sili
nun wundert mich gar nichts mehr . Dabei dachte ich das wäre eine besonders wertvolle Pflege. Wieder was gelernt und nun steht das teure Zeuchs rum
![]()
Lieben Gruß, Bina
Wenn das was du sagen willst nicht schöner ist als dein Schweigen....dann behalte es für dich.
Ich wasche im Moment fast ausschließlich mit Sanoll-Shampoos, z.Z. zwei Mal wöchentlich. Keine Condis, keine Kur. Ausnahmen sind Ölkuren (Kokosöl, Sheabutter), die ich mir eher selten eine Nacht vor der Wäsche in die Haare schmiere. Nach der Wäsche gebe ich gerne 1, 2 Tropfen Brokkolisamenöl in die nassen Längen oder die Pflegecreme von Sanoll in die feuchten Haarspitzen.
Was das Ergrauen angeht: Ich bin mir nicht so recht schlüssig. Eigentlich fing es sehr schleichend an, aber dann ging es ziemlich rasant. Meine Weißen sind jedenfalls bis in die Spitzen weiß und das ist über BHV-Länge hinaus. Diesen Prozess habe ich irgendwie gar nicht mitbekommen.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Ich nehme Aubrey Organics Shampoos (kannst mal im entsprechenden Thread nachlesen, ich mische nämlich) und Condis im Wechsel. Abends vor einer Haarwäsche massiere ich Khadi-Öle in die Kopfhaut und einen Klecks White Camellia-Condi von Aubrey in die Längen. Nach der Wäsche und Condi benutze ich eine saure Rinse und Gele für meine Wellen/Locken (auch Aubrey).
Bisher bin ich sehr zufrieden.![]()
Eigentlich mach' ich wie immerHaare waschen mit Seife, jedes dritte oder vierte Mal dann mit Shampoo (Kräuter- oder Baumshampoo von den Maienfelsern).
Das Haar ansich hat sich nicht verändert. Es ist derzeit eben zweifarbig - oben silbergrau und die Längen noch rotbraun.
Das Broccolisamenöl verwende ich auch (nicht nur im Haar, gerne auch als Unterlage für die Mineralfoundation im Gesicht - war ein guter Tip von Lapis). Kurmäßig wende ich gelegentlich die Shikakai-Spülung von Khadi an.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Meine Haarkrise kam wohl von den silihaltigen Friseurmittelchen, jetzt nach ca 4x waschen liegen die Haare wieder gut.
Wegen dem Grau hab ich meine Pflege nicht verändert, ich brauch sogar weniger Pflege weil sie ja nicht mehr strapaziert werden durchs Färben.
LG ökotussi
gestern hab ich wieder so eine tolle grau-schwester von uns gesehen und mich wieder nicht getraut sie anzusprechen. sehr schön stahlgrau und etwa um die 40 würde ich schätzen. ein wermutstropfen in meinen augen war, dass sie eine sehr deutliche blauspülung drin hatte - sah friseur aus, weil mit den blaushampoos wird das niemals so
- mir persönlich wäre es zu blau gewesen. aber sonst sehr cool!
zum thema pflege - ich hab mir letztens beim friseur auch wieder mal ein shampoo und spülung einreden lassen. von goldwell dual senses rich repair, weil die friseurin meinte ich bräuchte mehr feuchtigkeit. leider vertrage ich das shampoo auf der kopfhaut nicht gut und die spülung nehme ich maximal 1x die woche...
Also was manche hier von ihrem Mitmenschen berichten ist einfach nur daneben und zeugt nicht nur von schlechtem Geschmack, sondern auch von schlechter Kinderstube.
Es ist wirklich nicht die Haarfarbe, die einen frisch aussehen laesst. Manche ergrauen schliesslich schon in der SchuleWirklich alt und kaputt sieht man doch dann aus, wenn die Haare in einem zu dunklen und satten Ton platt, kaputt gefaerbt sind, man oben einen Zentimeter Ansatz sieht und einen darunter ein blasses, muedes Gesicht begnegnet (das den Farbkampf mit dem Ton darueber sogar mit Make Up verlieren muss).
Auf dem Markt sah ich letztens eine Frau, die einfach nur Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Jugendlichkeit ausstrahlte, dabei war sie voll grau-weiss, trug das Haar in einem lockeren, dicken Dutt und wirkte weder ausgedunsen noch geliftet. Sie war aber auch schlank, ohne duerr zu sein, froehlich, lachte, war agil, schien ganz eins mit sich und der Situation. Das schien in der Summe alles so... gesund. Unkaschiert. ich war davon richtig hingerissen, man musste einfach gucken.
Lavee, oder es war FAN Silberweiss. Das ist ein Konzentrat und prima ueberdosierbar. ;) Dafuer kann man es auf unterschiedliche Art udn Weise anwenden, entweder, wie empfohlen, mit Wasser gemischt als "Tunkspuelung", oder auch als Farbtroepfchen in einer Kur oder Aufpeppen von Shampoo und Condi.
Ich finde das ganz gut, weil es eben mehr Spielraum laesst und man sich weniger Gedanken um den Rest den Inhalts machen muss wie bei normalen Farbshampoos. In meinem Schrank stehen auch zwei Flaschen davon, warten aber noch auf Einsatz.
Kontext, aber du bist doch noch nicht grau, oder?
Ich hab gestern auch eine Frau mit schulterlangen offenen grauen Haaren in einem Cafe gesehen. Weiche Wellen auf der Schulter. Ich musste auch dauernd gucken, das hat sooo elegant und gleichzeitig entspannt ausgesehen. Richtig geglänzt haben die leider nicht und ich hab noch überlegt, wie man das bei grauen Haaren bloß hinkriegt.
Kurze Zeit später setzten sich dann zwei gefärbte Damen an den Nebentisch. Die eine trug einen kinnlangen Farbhelm in dunkelbraun. Das war so eindeutig Chemie und sah so unnatürlich aus ... die andere hatte einen winzigen grauen Ansatz überall und war etwa hellbraun gefärbt. Mit blonden Strähnchen. Die Haare beider Frauen waren stumpf und matt. Von Glanz auch keine Spur.
Seitdem ich drauf achte, erkenne ich eine Färbung. Früher hab ich nie drauf geachtet. Aber ich weiß noch, dass ich vor etwa 20 Jahren die Tante meines Mannes kennen gelernt habe, die damals etwa 60 Jahre alt war. Sie hatte kein einziges graues Haar in ihren dunkelbraunen Haaren und ich hab gefragt, ob sie färbt. Das war alles Natur!
Sogar heute, mit über 80 Jahren, hat sie nur partiell und einzelne graue Strähnen.