Ein großer Vorteil von Seife ist, daß man gerade die festen Stücke während der Anwendung schlecht überdosieren kann und genau das ist der Grund, warum die Gesellschaft für Dermatologie z.B. die festen Seifen auch bei der Reinigung der erkrankten Haut (Neurodermitis) empfiehlt.
Zitation: "Nicht geeignet sind gewöhnliche, handelsüblich parfümierte Seifen und Syndets. Insbesondere Tenside in flüssiger Form sind zu vermeiden, da meist übermäßiger und damit überflüssiger Gebrauch erfolgt."
Allerdings sollte ein regelrechtes Einschäumen und Abseifen auch mit festen Seifen unterlassen werden.
Zudem kommen Seifen in der Regel ohne Konservierungsstoffe aus und rückfettend können natürlich auch feste Seifen sein.




Zitieren


ich siede auch gern selber
Aber wenn ich gefragt werde, gebe ich gerne meinen Senf zu den INCIs und den ganzen Kosmetikkonzernen ab. Aber schließlich und endlich muss ja jeder für sich selbst entscheiden, mit was er glücklich wird. Wenn einem da die Hintergründe für z.B. die Aleppo fehlen, der wird die Umgewöhnungsphase auch nicht durchhalten wollen. Und derjenige, der sich nicht für die Inhaltsstoffe interessiert, der wird seine Produkte eben nach seinen eigenen Kriterien aussuchen: Preis, Marke, Empfehlung der Douglette und und und... Bei vielen Freundinen weiß ich, dass ich gar keine Chance mit meinen INCIs habe, weil es für sie jeden Morgen ein tolles Erlebnis ist, sich die Chanel Cremchen XY ins Gesicht zu schmieren. Bei den anderen Freundinen ebenfalls nicht, aber nur weil ihre ganze Kosmetik aus der blauen Nivea-Dose in Übergröße besteht und sie der festen Überzeugung sind, dass sie nix anderes benötigen. Ich denk einfach, ich soll tolerant sein und es akzeptieren, genauso möchte ich aber auch, dass sie meine "Ticks" akzeptieren. Das klappt auch ganz gut 
schon seltsam..


