Huhu Christiane,
ich finde den Preis für den "zarten Jasmin" auch äußerst übertrieben und ja, der Ohnmacht war ich auch nahe....Werde den Duft erstmal in Ruhe im Laden auf Herz und Nieren testen, an der langen Haltbarkeit habe ich auch so meine Zweifel!
Also erstmal ganz unvoreingenommen an die Sache rangehen, nicht zu viel erwarten, evtl. auf die Haut sprühen und abwarten!
Wäre vielleicht auch nicht schlecht, den Duft gleich gegen den Jasmin Noir von Bvlgari gegenzutesten! Wenn der Noir tatsächlich holzig duftet, hat er bei mir eh größere Chancen, zumal ich im Winter total auf holzig-warme Düfte stehe (außerdem enthält der Noir Lakritze...., da bin ich ja bekanntlich sowieso verloren, wenn man die schnuppern kann, hehe!).
![]()
Und dann kommt ja hoffentlich bald der Sensous, der Magnifique und manch anderer Duft raus (Secret Obsession, Velvet Hour von Kate Moss), die alle noch getestet werden müssen....Und dann werde ich den Organza Indecence auch nochmal richtig ausgiebig testen - vielleicht bekomme ich ja eine Abfüllung!
Ach ja, mein Rat: erstmal den 24 anschaffen - Klassiker, die nicht jeder hat, fühlen sich doch richtig gut an, oder? - und die anderen gaaaaanz in Ruhe uns gaaaanz ausgiebig testen und notfalls warten, bis der Tendre Jasmin RICHTIG runtergesetzt wird!
LG
Deronda




,
Also erstmal ganz unvoreingenommen an die Sache rangehen, nicht zu viel erwarten, evtl. auf die Haut sprühen und abwarten!
Wäre vielleicht auch nicht schlecht, den Duft gleich gegen den Jasmin Noir von Bvlgari gegenzutesten! Wenn der Noir tatsächlich holzig duftet, hat er bei mir eh größere Chancen, zumal ich im Winter total auf holzig-warme Düfte stehe (außerdem enthält der Noir Lakritze...., da bin ich ja bekanntlich sowieso verloren, wenn man die schnuppern kann, hehe!).



, Deronda, ich wusste, hier werde ich verstanden.
Um den 24 schleiche ich ja schon eine ganze Zeit herum; war nicht so ein Duft, in den ich mich spontan
und ihn gleich mitgenommen habe (aber das müssen ja nicht die "erfolgreichsten" sein), sondern hatte ihn mehrmals auf der Wunschliste, dann wieder gestrichen, weil er doch so ähnlich ist wie Obsession und es gab vieles, was für mich dagegen sprach, aber nachdem ich auch die anderen Hermès-Düfte kennengelernt habe, bin ich mehr und mehr überzeugt, dass der doch etwas für mich ist, weil mit bei Hermès noch nie ertwas untergekommen ist, was zu aufdringlich oder unausgewogen gewesen wäre.
für mich ist. Ich denke, der könnte vielleicht auch noch eher etwas für mich sein als ein Jasminduft, mag den von Bvlgari zwar sehr, finde aber nicht, dass Jasmin soooo zu meinem Typ passt wie einiges andere, ist zwar schön zart, cremig, haftet bei mir aber nicht so lange. Und die Marke Calvin Klein sagt mir vom allgemeinen Charakter her sowieso zu
- modern, sinnlich, edel weil niemals übertrieben.
. Zeitschriften sind voller schöner Menschen, aktiv, lasziv, jung, usw.
)
). Danke nochmal!
Hat hier ja so einige Fans!
...
. Auf der anderen Seite, meinst Du, dass der auch im Herbst noch gut passt? Dann wärs wiederrum zum überlegen
. Und davon konnte ich nicht wirklich was wahrnehmen...
BIN SO GESPANNT! "Sublime Balkiss" und "Sel de Vetiver" hab ich nicht mitbestellt. Klingen aber interessant, vor allem der "Sublime Balkiss", der so SCHÖN FRUCHTIG ist
!
!
***Dinev Dimitré "Ein Licht über dem Kopf"***
total 08/15, ziemlich schwer und einfach nix für mich. Bin mal gespannt, wie die anderen hier ihn so finden 
; das liegt aber nur daran, dass ich momentan im siebten Hermès-Himmel schwebe und eher Augen auf den 24 Faubourg geworfen habe. Kann mich gerade noch beherrschen, den nicht auf der Stelle zu adoptieren, aber nach meiner Ausbeute letzte Woche...


!
. Später duftet er dann tatsächlich nach Safran, sehr angenehm! Was ich schade finde ist, dass später auch eine starke Nelken-Note rauskommt. Oder etwas, dass mich an Nelken erinnert. Find ich nicht so toll, leider...! Zum Anderen wär das L'Eau de Jatamansi, in dem ich einen Duft gefunden hat, der Weihrauch und vor allem Myrrhe (sofern die überhaupt enthalten ist) wirklich wunderschön sanft rüber bringt. Die Kombination mit diesem "Krautigem" ist gewöhnungsbedürftig, aber sehr interessant, find ich. Da duftet in der Basisnote etwas tatsächlich nach Küchenkräutern wie z.B. Thymian, Majoran, Rosmarien
. Bois de Farine hat es mir auch nicht angetan. Ein schöner Duft zwar, doch gefunkt hats nicht! Der ist irgend dermaßen "durchgestylt", für meine Nase, könnte ja glatt als 0815 Parfumerieduft durchgehen 
...noch schnell unter die Dusche gehüpft und jetzt ists so, als ob nie etwas gewesen wär!
? Ich teste jeden Tag ein Düftchen, sprühe maximal einen zum Vergleich auf den anderen Arm. Mehr können mein Gehirn und meine Nase nicht verarbeiten! Aber das liegt vielleicht am Alter
!
, tut mir leid.
Hab mich ja in den letzten Jahren schon mit dem Armani white, White Musk von TBS und BLV ganz gut "über Wasser gehalten", aber jetzt, wo ich weiß, wiiiieviele tolle Moschusdüftchen es gibt bricht eine neue Ära an... 
.
auf der Haut!
