Vielen vieln Dank für deine Hilfe!!!![]()
Dann werde ich doch jetzt mal damit beginnen![]()
Vielen vieln Dank für deine Hilfe!!!![]()
Dann werde ich doch jetzt mal damit beginnen![]()
Huhu Rubi, hallo allerseits. Ist ja schon alles gesagt
für einen großen Kapuzenschal dürfte die Menge ein bisserl knapp sein
Aber ich habe bei ravelry eben eine freie Anleitung gefunden, die für Dich interessant sein könnte:http://www.ravelry.com/patterns/library/the-tube-2
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Immer wieder gerne
Inadas ist genau die richtige Anleitung
Kann als Kapuze und Schal fungieren und die Menge reicht auch![]()
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!“
Voltaire
Ja, das war so mein Gedanke. Die Suchfunktionen bei Rav sind einfach klasse![]()
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Das ist wahr. Ich hatte nach Kapuzenschal gesucht und keinen mit wenig Wolle gefunden
Du hast nun das wirklich Mögliche ergänzt![]()
![]()
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!“
Voltaire
Och, ich hab einfach bei der Garnsuche bulky und 150-300m laufl eingegeben. Und dann bei Accessoires weiter eingegrenzt, achja und gratis sollte es bitteschön sein, und relativ einfach, also schnell zu stricken.
naja, die Sufu bei rav funktioniert dann doch irgendwie besser als die hier.
Ich finde es sowieso immer wieder bewundernswert, was Casey da auf die Beine gestellt hat
(ausserdem trainiert Rav das verschüttete englisch)
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Das stimmtauch das relativ unaufwändige Einstellen von Fotos finde ich toll, weil sich alles von selbst hoch- und runterrechnet
![]()
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!“
Voltaire
Danke für den Link!!
Ich stricke den Schal im Perlnmuster, zum ersten mal, das ist ja sehr aufwendig. Ich werde ewig für den Schal brauchen!
Habe beschlossen, dass ich den Schal meiner Oma zu Weihnachten schenken werde.
Bald kaufe ich mir dann dickere Wolle und werde diesen Kapuzenschal stricken.
Soweit ich das mitbekommen habe, strick ihr hauptsächlich mit Schurwolle, Merinowolle, usw. Kennt ihr gute Wolle, die aus Baumwolle oder sonstiges ist? Ich finde die Wolle vom Schaf immer so teuer...
Ich habe ein Schal mit Merionwolle gemacht, der ist super kuschlig und warm. Aber wenn ich alles in Merionowolle stricke bin ich bald arm![]()
Das kommt unter anderem darauf an, wo Du kaufst
Ich verstricker gern Merinowolle, weil sie angenehme Trageeigenschaften hat, also wärmt, aber nicht piekt und kratzt.
Pullimengen kaufe ich selten im örtlichen Wollladen, weil das auf dauer dann doch ins Geld geht. Ich stöbere regelmäßig zb hier, da gibts regelmäßig Superangebote.
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Ihr Lieben, könnt ihr mir mal kurz weiterhelfen? Ich frage mich immer wieder, und gerade ist es mal wieder wichtig: Liest man eine Stickschrift (also eine Mustergrafik) jetzt von rechts nach links oder von links nach rechts (in der Hinreihe)? Ich hatte sie in der Hinreihe immer von links nach rechts gelesen, aber bin mir nicht mehr so sicher, dass das richtig ist...
So wie Du strickst, also von rechts nach links
Bei vielen Strickcgarts sind die Reihenzahlen auch an der entsprechenden Seite.
Aber das ist keine allegemeingültige Sache, sondern variiert von Chart zu Chart, also von Verlag zu verlag
Meist ist es jedoch so wie Du strickst, eben von rechts nach links.
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Danke! Ich habs jetzt mal ausprobiert, wie es aussieht ist es bei dieser Anleitung auch von rechts nach links.
Ja, so ist es auch in den aller allermeisten Fällen![]()
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Toll, jetzt hänge ich aber an einer anderen Stelle... strickt hier schonmal wer auf Englisch? Ich versuche gerade die erste Reihe zu stricken, das sind verschiedene Muster nebeneinander. Da steht jetzt: "...work 9-st coin cable chart, 4 sts in ladder st, then beg with st 7, work 7 sts in zigzag rib left, 4 sts in ladder st, 22 sts in double branded cable chart, 4 sts in ladder st, then beg with st 8, work 7 sts in zigzag rib right, 4 sts in ladder st..."
Zig zag rib right und left ist ein Zackenmuster, einmal linksrum und einmal rechts rum. das Muster ist insgesamt 8 Maschen breit, von denen ich hier ja aber scheinbar nur 7 Maschen stricken soll. Aber was heißt jetzt noch "beg with st 7 / 8"? Ich soll mit der 7. / 8. Masche beginnen? Von was denn? Kann sich das jemand denken? Da steh ich grade voll auf dem Schlauch...
Edit: Es geht übrigens um diese Cardigan. Die Anleitung kann man leider nur sehen, wenn man sie bezahlt hat...
coin cable chart wird auch nur die Bezeichnung für das Zopfmuster sein.
Du strickst also 9maschen im Zopfmuster, 4Maschen im ladderstitch (Matratzenstichdas ist doch ein Nähstich ?)
Ich geh mit der Anfangsmasche mal davon aus, dass Du an der entsprechenden Stelle anfängst, damit das nachher passt. Du fängst an der 7M an, aber später in der Reihe immer mit der 1. masche des Musters.
Das ist schwer, auseinanderzutüddeln, wenn ich die Anleitung nicht vor Augen habe
Eben habe ich ein Video zum ladder stitch gefunden http://www.youtube.com/watch?v=_EXrKa13jRc, du lässt dann also einfach ne Masche fallen??? Hm
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Ina, vielen Dank, aber die Muster sind alle beschrieben. Also ich weiß genau, was ich machen muss. Ladder stitch ist z. B. immer eine verschränkte Masche außen und zwei Maschen kraus rechts dazwischen. Das Problem ist nur dieser Zig Zag Rib (ZZR).
Die erste Reihe (Rückreihe) soll folgendermaßen aussehen (R = rechte Masche, L = linke Masche):
ZZR Left: R R L R L R L R
ZZR Right: R L R L R L R R
Ich hätte mir das auch so gedacht wie du, aber wenn ich jetzt an der 7. Stelle anfange, wie mache ich dann weiter? und wenn ich bei der 8. Masche anfange, stricke ich dann rückwärts? Das ergibt doch keinen Sinn. Vor allem weil die Reihen genauso wie angegeben auch ins Muster passen. Ich bin verwirrt.
Novo, da ich denke, dass das fortlaufend gemeint ist, würde ich einfach mit der 7. Masche anfangen und dann bei Masche 1 weiterstricken bis eben "8 Maschen voll sind".
Danke euch.....es gibt ein Handybild vom Weihnachtsmarkt...mit meiner neuen Mütze und meinem Lacy Baktus:
![]()
Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
Beides sehr schön, shhaythiel
Bei mir gibt es Weihnachtssocken die dritte, diesmal für die Oma:
Jetzt fehlt noch was für meine Mutter und meinen Vater und ich hab keine Lust mehrFür meine Mutter vielleicht noch einen Honey Cowl, wenn ich noch die passenden Nadelspitzen und sinnvolles Garn finden kann.
Kaczka, die Socken sehen so super aus.![]()
Das ist ja echt ein schickes Muster![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Nennt sich Kai-Mei und ist aus dem Buch "Sock Innovation" von Cookie AHab ich als eBook gekauft bei Interweave, glaub ich. Hab mir sogar einen 15 % Gutschein ergoogeln können und so via PayPal "nur" 12,12 € bezahlt, sind aber viele Anleitungen drin und auch einiges an Know-How, falls man selbst designen möchte.
Sshay: Supercool! Das sieht toll aus!
Fühlt ihr euch auch immer so großartig, wenn ihr Selbstgestricktes tragt? Ich schaue dann ganz hochmütig auf die ganzen gekauften Schals herab und freue mich über meine tugendhafte Handarbeit.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Aromatisch, auf jeden FallIch bilde mir auch ein, dass man den Unterschied sehen kann, wenn man denn will.
Ihr lieben, nochmal danke fürs Miträtseln bezüglich meines komischen Cardigan-Musters... ich hab inzwischen eine korrigierte Anleitung gefunden, nach der ich jetzt auch zurecht kommen werdeWas die in der ursprünglichen Anleitung nun genau meinten, ist mir weiterhin schleierhaft, aber in der korrigierten Anleitung ist es eh komplett anders, deswegen muss ich mir nicht weiter den Kopf darüber zerbrechen, sondern kann jetzt endlich mit dem Stricken durchstarten! :)
*möp* sehr tolle Arbeiten dabei!
Ich werkel immer noch an meinem allerersten Schal. Ich habe mir vorgenommen, dass er noch vor Winterende fertig sein muss.Mein Durchhaltevermögen war aber noch nie das größte. Schauen wir also mal. Immerhin sieht er nach X Reihen nun fast gleichmäßig aus, wenn man von den Anfangsreihen absieht.
![]()
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ja kann ich bestätigen....ich fühle mich immer Stolz wie Oskar wenn ich meine selbstgestrickten Schätze trage...
Oh die Kai-Mei Socken habe ich auch schon mal gestrickt (habe auch das Buch und war dieses Jahr beim Cookie A Sock Club dabei)...deine sind sehr gut geworden kaczka...![]()
Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
es ist vollbracht - 3 stunden hab ich abgekettelt... das licht ist natürlich um die uhrzeit grottenschlecht - ich mach morgen noch ein tageslichtfoto, damit ihr die tollen farben sehen könnt!
![]()
Boa der Nuvem ist wirklich wunderschön geworden - 3 Stunden abketteln?eine Fleißaufgabe, aber es hat sich echt gelohnt
Kaczka - die Socken schauen sehr gut aus, tolles Muster!
Sshay die Haube habe ich ja schon im anderen Forum gesehen - steht dir ausgzeichnet. Die Farben vom Schal und der Haube sind perfekt für dich![]()
@ Lavee
Der Nuvem ist ja toll!
Ich hätte mal eine Frage am Rande. Ich habe mir die Tage ein schlichtes Baumwollgarn gekauft, das man mit 3-3,5er Nadeln stricken kann. Mein Vorhaben, ein schmaler Dekoschal, wird jetzt nicht so, wie ich ihn gerne hätte. Im Rechts-Links-Muster wirkt er langweilig, mit Lochmustern habe ich noch nicht viel Erfahrung.
Habt ihr einen Tipp für ein Muster bzw. was man mit der Wolle noch machen kann. Bin da etwas ratlos...
danke euch
hier noch ein bild bei tageslicht, da sieht man die farben viel besser:
liontine, kennst du den hitchhiker - der ist kraus recht gestrickt, ziemlich einfaches strickmuster und stelle ich mir in baumwolle auch sehr schön vor. ich habe parallel schon wieder einen hitchhiker aus aldi sockenwolle angefangen - meine tochter will den unbedingt. ist zwar nicht so super kuschelig, aber schaut auch nett aus. im neuen jahr fahre ich dann auf jeden fall wieder nach pfaffenhofen!
Boah Laveeder Nuvem ist wunderschön geworden
![]()
Drei Stunden abketteln ist natürlich ne Hausnummer - krass
hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt!
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
unheimlich schön geworden
ist ja ein riesen Teilwelche Maße hat das in ca?
Liebe Grüße an alle BJs
Lucie
ich denke der ist so 150 lang und 70 breit - muss aber mal messen. ich bin nicht besonders schnell im abketteln, aber es sind auch über 2000 maschen - mein knäuel hatte 362g... muss noch vernähen (aber nur 2 fäden) und ich denke ich sollte ihn waschen und dann auflegen, dann geht er noch ein bisschen auseinander.
Lavee
da muss ich mir mal die Anleitung durchlesen.... ist ja ne schöne Größe
strickt man rundherum?
Liebe Grüße an alle BJs
Lucie
huhulucie, ja man strickt von der mitte aus und dann in runden. anfangs mit 2 rundnadeln bis das teil breit genug ist und dann auf einer langen rundnadel. man muss nur rechte maschen stricken, aber es ist schon eine langwierige geschichte. ich hab mit einem wellenbaktus dazwischen und einem angefangenen hitchhiker fast 3 wochen gebraucht. aber hat sich auf jeden fall gelohnt! eigentlich ist es eine GANZ einfache sache (wenn ich das kann
)...
@ Lavee,
der Hitchhiker ist wirklich eine gute Idee. Ich habe ihn mir gerade mal bei Tante Google herausgesucht und finde ihn wirklich schön. Und mit dem Baumwollgarn sieht er bestimmt schick aus. Werde mir wohl die Anleitung mal gönnen
![]()
Rubinia, sshay, Lavée und kacza, tolle Sachen habt Ihr wieder gezaubert
Ich habe meinen Schlauchschal fertig, aber er ist wohl einen Tick zu hoch. Ich nehme ihn an Weinachten mit zu meinen Eltern und frage mal meine Mutter um ihre Meinung, die hat immer ein Auge für so was. Wenn sie auch der Meinung ist, dass er ein bisschen kürzer sein sollte, dann werde ich ein Stück aufziehen.
Daughty danke
Sag mal, kannst du nicht einfach ein Ende deines Schlauchschales umnäheneinfach nach innen schlagen und festnähen?
Wenn es nicht super viel ist denke ich, das müsste einfacher sein als alles aufzuribbeln![]()
![]()
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!“
Voltaire
Wahnsinn, so sieht man die Farben von dem Nuvem wirklich noch besser -
Ich nehme an, du hast eine Wollmeise verstrickt? Welche denn?
Ich hätte bestimmt eine Großbestellung für Pfaffenhofen![]()