Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 24
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    44

    Fragen an die Seifenprofi´s

    Hallo!
    Ich habe da ein paar Fragen bezüglich Naturseife und hoffe hier ein paar Antworten zu finden.
    Wie sieht es denn mit den Inhaltsstoffen aus? Was braucht die Haut an Stoffen, was sollte drin sein oder ist das eher "Geschmackssache"? Gibt es auch "schlechte" Inci´s in Seife, oder finde ich die nur in normaler Seife?
    Kann ich die Seife komplett als Ersatz für Duschgel und Reinigungsmilch nehmen oder nur ab und zu? Wenn ich mich mit "normaler" Seife abwasche hinterlässt sie ja immer so einen Film auf der Haut, ist der nun gut oder eher nicht so? Ich habe dann beim eincremen immer das Gefühl als würde die Creme dann nicht richtig einziehen.
    Die Seifen sind ja überfettet, aus welchem Grund? Hautschonender? Geht das dann überhaupt? Also Reinung und Pflege auf einmal? Die Haut braucht ja Feuchtigkeit und Fett, woran sehe ich denn ob mir mit einem Produkt Feuchtigkeit zugefügt wird?
    Dann sind da ja noch die ätherischen Öle. Sind sie nur zur Beduftung oder wirken sie auch bei der Pflege mit?
    Und wascht ihr Euch im ganzen Gesicht damit? Also auch die MAscara ab?

    Wie steht es denn um industrieeller Naturseife, ist sie vergleichbar mit handgesiedeter Seife? Die habe ich hier ja auch schon entdeckt, aber die muss ich ja über´s I-net bestellen und es gibt ja die anderen seifen auch von Naturkosmetik-Herstellern. Oder lieber gleich zur handgesiedeten greifen?

    Oh weh, ich hoffe ihr könnt mir etwas auf die sprünge helfen, aber hier gibt es ja glaub genügend die sich damit auskennen.

    Viele liebe Grüße

  2. #2
    FrouFou
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Zitat Zitat von sunrise Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit den Inhaltsstoffen aus? Was braucht die Haut an Stoffen, was sollte drin sein oder ist das eher "Geschmackssache"? Gibt es auch "schlechte" Inci´s in Seife, oder finde ich die nur in normaler Seife?

    Wenn es echte Naturseife ist, sind nur verseifte Oele, machmal noch Farb- und/oder Duftstoffe drin, das ist dann aber angegeben. Die meisten Siederinen bieten auch unparfumierte Seifen an

    Kann ich die Seife komplett als Ersatz für Duschgel und Reinigungsmilch nehmen oder nur ab und zu? Wenn ich mich mit "normaler" Seife abwasche hinterlässt sie ja immer so einen Film auf der Haut, ist der nun gut oder eher nicht so? Ich habe dann beim eincremen immer das Gefühl als würde die Creme dann nicht richtig einziehen.

    Ja, kannst du. musst halt sehen, ob es fuer Deine Haut das richtige ist und ob dir dieser Film gefaellt. Ich z.B. habe nach Seifenreinigung meist gar keinen Film, muss aber trotzdem nicht cremen (neige aber auch zu fettiger Haut)

    Die Seifen sind ja überfettet, aus welchem Grund? Hautschonender? Geht das dann überhaupt? Also Reinung und Pflege auf einmal? Die Haut braucht ja Feuchtigkeit und Fett, woran sehe ich denn ob mir mit einem Produkt Feuchtigkeit zugefügt wird?

    Ja, ist hautschonender. Seife laesst die haut fuer kurze zeit leicht aufquellen, ohne ueberfettung waere der hohe pH-Gehalt viel zu scharf.

    Dann sind da ja noch die ätherischen Öle. Sind sie nur zur Beduftung oder wirken sie auch bei der Pflege mit?

    darueber kann man sich streiten, da ja nur noch minimale Mengen davon an die Haut kommen. Ich persoenlich halte nicht so viel von pflegenden ather. Oelen

    Und wascht ihr Euch im ganzen Gesicht damit? Also auch die MAscara ab?

    Manche machen das, ich nehme lieber speziellen Entferner weil Seife in den Augen extrem unangenem ist


    Wie steht es denn um industrieeller Naturseife, ist sie vergleichbar mit handgesiedeter Seife? Nein, meiner Meinung gar kein vergleich! Probiers aus, das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
    PS: Wenn Du noch weitere Fragen hast, schau mal in die 100-Seifenthreads, da findest Du noch einige Infos.

  3. #3
    Experte Avatar von bettyboop
    Registriert seit
    16.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    726

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s


  4. #4
    Inventar Avatar von Nadine
    Registriert seit
    29.07.2005
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    2.401
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Zitat Zitat von sunrise Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Kann ich die Seife komplett als Ersatz für Duschgel und Reinigungsmilch nehmen oder nur ab und zu? Wenn ich mich mit "normaler" Seife abwasche hinterlässt sie ja immer so einen Film auf der Haut, ist der nun gut oder eher nicht so? Ich habe dann beim eincremen immer das Gefühl als würde die Creme dann nicht richtig einziehen.

    Und wascht ihr Euch im ganzen Gesicht damit? Also auch die MAscara ab?

    Wie steht es denn um industrieeller Naturseife, ist sie vergleichbar mit handgesiedeter Seife? Die habe ich hier ja auch schon entdeckt, aber die muss ich ja über´s I-net bestellen und es gibt ja die anderen seifen auch von Naturkosmetik-Herstellern. Oder lieber gleich zur handgesiedeten greifen?

    Viele liebe Grüße
    Also ich benutze seit fast einem Jahr mittlerweile (bin auch hier durch das Forum auf handgesiedete Seifen aufmerksam geworden) fast ausschließlich Seifen, zum Duschen und im Gesicht (da nehme ich ein bißchen Reinigungsmilch, um das Augenmakeup zu entfernen und die "Reste" spül ich mit der Seife runter, sehe natürlich zu, dass davon nichts in die Augen kommt).

    Es geht wirklich nichts über handgesiedete Seife, ich mochte Seife eigentlich schon immer ganz gerne, aber mittlerweile bin ich einfach süchtig und habe immer mehrere Seifen in Gebrauch...

  5. #5
    materialfehler
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Zitat Zitat von sunrise Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit den Inhaltsstoffen aus? Was braucht die Haut an Stoffen, was sollte drin sein oder ist das eher "Geschmackssache"?

    das ist wohl teilweise geschmackssache, und teilweise kommt es auf die haut an. ich zb vertrage im gesicht keine/kaum duftstoffe, und milchseifen mag meine haut allgemein am liebsten. durchtesten! die meisten siederInnen verkaufen/verschenken auch probeseiflis. da gibts leider kein allgemeingültiges dings.

    Gibt es auch "schlechte" Inci´s in Seife, oder finde ich die nur in normaler Seife?

    "schlechte" incis wirst du wohl kaum finden (eher wohl in deiner angesprochenen industriellen naturseife, als in handgesiedeter (achtung: vermutung)), aber es gibt auch stoffe, die empfindliche haut evtl. nicht verträgt (duftstoffe etwa).

    Kann ich die Seife komplett als Ersatz für Duschgel und Reinigungsmilch nehmen oder nur ab und zu?

    ich zb nehme gar nichts anderes als naturseife mehr. (kam mit duschgel wegen neurodermitis und reinigungsmilch/waschgel wegen pickel nicht so klar)
    wenn du aber duschgel oder reinigungsmilch auch magst und verträgst, warum denn nicht?


    Wenn ich mich mit "normaler" Seife abwasche hinterlässt sie ja immer so einen Film auf der Haut, ist der nun gut oder eher nicht so?

    film? bei mir war die haut mit normaler seife ausm dm (die hach so pflegende dove ) nachher wüste.


    Ich habe dann beim eincremen immer das Gefühl als würde die Creme dann nicht richtig einziehen.

    liegt vielleicht daran, dass die haut dann keine braucht? keine ahnung.

    Die Seifen sind ja überfettet, aus welchem Grund? Hautschonender?

    genau. hautschonender. oder eigentlich: seife wäscht fett weg. ist schon etwas fett in der seife, wäscht die seife erst mal das fett weg und hat dann nicht mehr so viel waschkraft, wenns ans hautfett geht. deswegen reinigt sie zwar sehr gut, aber nicht so stark. (seeeehr hochwissenschaftlich erklärt )

    Geht das dann überhaupt? Also Reinung und Pflege auf einmal?

    ich weiß nicht, wie sehr die seifen pflegen, aber ich brauch nach den seifen trotz neurodermitis keine creme mehr. (außer auf den beinen nach dem rasieren).

    Die Haut braucht ja Feuchtigkeit und Fett, woran sehe ich denn ob mir mit einem Produkt Feuchtigkeit zugefügt wird?

    wenn deine haut nachher geschmeidig ist, dann passt das schon
    allerdings weiß ich, dass die haut etwa 30 min. nach dem waschen etwas trocken erscheinen kann. meine erholt sich aber zack zack und ist dann schön durchfeuchtet und weich.
    ich hab mal einen thread gestartet, wo wir der frage nachgingen, wie man sieht, ob der haut feuchtigkeit oder fett fehlt. ist nicht ganz deine frage, aber viell. hilft dir das ein wenig weiter. schau mal in meinem profil bei den erstellten themen.


    Dann sind da ja noch die ätherischen Öle. Sind sie nur zur Beduftung oder wirken sie auch bei der Pflege mit?

    ich glaube, in wesentlichen werden die zum beduften verwendet, weil sie intensiver riechen als parfumöle (kommt mir vor).
    sie sollen angeblich noch irgendwelche wirkungen haben, aber damit kenn ich mich nicht aus (weils mir wurscht ist hauptsache es riecht gut). weiß auch nicht, ob diese wirkungen nicht eher in richtung esoterik gehen, also nicht für jeden relevant sind.

    Und wascht ihr Euch im ganzen Gesicht damit? Also auch die MAscara ab?

    die augen (und lippen) schminke ich vorher mit einem ölgetränkten wattepad ab (ich nehm immer sonnenblumenöl aus der küche ), und dann kommt aufs ganze gesicht naturseife. da schaum nichts über die waschkraft aussagt, nehme ich zb so wenig wie möglich und bin auch sauber ;)


    Wie steht es denn um industrieeller Naturseife, ist sie vergleichbar mit handgesiedeter Seife?
    Oder lieber gleich zur handgesiedeten greifen?

    das sind jetzt subjektive meinung und reine vermutungen, weil ich nur handgesiedete verwende:
    industrielle naturseife wird wohl ähnlich wie die industrielle normalseife hergestellt, also heiß versiedet, was schneller geht, wo aber viele pflegestoffe verpuffen (?). es werden zwar auch pflanzenöle und natürliche zutaten verwendet, aber die pflegewirkung ist nicht so gut.
    ich kann mich auch täuschen.
    aber einfach schon deswegen, weil handgesiedete seife mit liebe hergestellt wird, nehme ich nur die .

    ich hab jetzt nur den anfangspost gelesen.
    sollte sich was wiederholen, was vorposterinnen schon geschrieben haben, dann wiederholt sich halt was

  6. #6
    materialfehler
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    achja, und falls dir eine salzseife unterkommt kann ich sie dir nur empfehlen!
    ich hab mich grade eben wieder mit meiner geduscht (meine ist die bounty-salzseife von olivia), und meine neurodermitishaut ist streichelweich!!!
    (ohne bodylotion, die ich sowieso nicht mag).
    salzseife ist auch sehr gut fürs gesicht, aber bei meiner sind duftstoffe drin. riecht zwar lecker, aber mein gesicht reagiert mit ein bisschen pickel auf duftstoffe.

  7. #7
    Experte Handel & Gewerbe Avatar von Kormann
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    754

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Mich würde mal interessieren, welche ind. hergestellten Seifen hier als Vergleich herhalten müssen? Ich erlebe es fast jede Woche, daß Leute zu uns kommen, die angeblich die "totalen Seifenfans" sind. Die stehen dann vor unserem Schrank mit den handgemachten Seifen, nehmen diese nicht einmal in die Hand, interessieren sich plötzlich nicht einmal mehr für den Duft. Klären mit einer ausholenden Handbewegung, so das der verkäufer es hört, die Freunde auf, das es bessere handgemachte Seifen gibt und dann verlassen sie das Geschäft. Ich frage mich dann immer, warum die eigentlich hereingekommen sind. Kein Interesse an einer ziemlich großen Seifensammlung, kein Bock auf industriell hergestellte Seifen, die locker jedem Vergleich mit handgemachten Seifen standhalten.

    Also mal ehrlich. Welche ind. hergestellten Seifen kennt ihr, damit überhaupt ein Vergleich mit handgemachten Seifen glaubwürdig klingt. Dralle Gewürzseife, Irischer Frühling, Weleda und Roger & Gallet?

    Ich merke gerade, das die Zeilen etwas herausfordend klingen. Ist es gar nicht. Reine Neugier!
    Immer der Nase nach ins www.aromatisches-blog.de Here`s something for the tip of your nose!

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    44

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Hallo ihr lieben!
    Vielen lieben Dank für die Antworten, hat mir schon sehr geholfen. Ich habe gestern Abend noch fleisig bestellt. Man war das schwierig! Sooo tolle Auswahl! Jetzt brauch ich nur noch etwas Geduld.......

    Viele liebe Grüße

  9. #9
    materialfehler
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    @ kormann:

    für mich sind die alverde seifen zum beispiel industriell hergestellte naturseifen. auch die naturseifen, dies in biosupermärkten bei uns gibt, schätze ich als ind. naturseifen ein, weiß es natürlich nicht.

    ich habe bis jetzt nur die alverde wildrosenseife verwendet, und war von ihr sehr enttäuscht, weil sie angeblich für empfindliche haut ist, aber nach der hab ich schlimme ekzeme auf den beinen (neurodermitis) und schuppige gesichtshaut (und das bei fettiger mischhaut!) bekommen.
    das ergebnis war das gleiche wie früher mit mutters dove-seife, als ich noch zuhause gewohnt habe und unter mutters kaufverhalten litt. nachdem ich zwei mal diese widerliche seife benützt habe und davon meine neuro wieder schlimmer wurde, hab ich mir wieder mein duschöl gekauft. grr.
    ich hab also zwischen industriell hergestellter nk- und kk-seife keinen unterschied gesehen und das thema seife war für mich damals gegessen.
    ja gut, sagen jetzt statistiker, aber die stichprobe ist zu klein, um auf die grundgesamtheit schließen zu können. (tja, ich hab doch endlich die statistikprüfungen auf der uni geschafft und kann jetzt grooooß daherschwafeln, haha!). mörkret antwortet: das ist mir bewusst. aber menschen handeln so.

    von handgesiedeten seifen kenne ich bis dato nur die von olivia, bin aber von denen schwer begeistert, da ich mit ihnen endlich eine schöne gesichtshaut bekommen habe (aus welchen gründen auch immer) und intressanterweise trotz winter nirgends neurodermitis habe.

    es mag wohl auch qualitativ hochwertige industriell hergestellte seifen geben.
    ich denke mal, der große unterschied zwischen handgesiedeter seife und industrieller ist dieser:

    handgesiedete seifen werden wohl meistens mit der kaltrührmethode hergestellt. diese seifen können nicht sofort verwendet werden, sondern müssen einen monat rasten.
    außerdem kann man das verhältnis öl-lauge nicht exakt abmessen, wodurch immer etwas weniger lauge genommen wird (hoffe ich doch ) und deswegen immer ein wenig überfettung da ist, was die seife milder macht.

    industrielle seife wird normalerweise heiß versiedet. klar, hitze lässt chemische reaktionen schneller ablaufen. die seife kann sofort benützt werden.
    warum da jetzt weniger pflege drin ist, weiß ich nicht, in meinem kopf schwirrt die vorstellung, dass das glyzerin durch die hitze verdampft.

    ja, auch handgesiedete seife kann "schlechter" sein, bzw. heißgerührt. meine oma zb rührt ihre seife heiß, und das nennt sie dann kernseife. sie meint, zum händewaschen sei das gut genug. (naja, kriegsgeneration. sie nimmt auch frittierfett zum seifensieden ).

    warum ich subjektiv lieber handgesiedete seife nehme, hat den grund, dass ich das gefühl habe, dass die siederInnen viel liebe reingesteckt haben.
    und ich hab mir vor allem nach meinem griff ins klo mit alverde hier herinnen erfolgreich einreden lassen, naturseifen seien auf jeden fall den industriellen vorzuziehen.
    ich habe wegen den schwärmereien olivias seifen getestet, und bin ebenfalls begeistert. keine neuro, keine pickel.

    was ich jetzt nicht verstehe:
    du schreibst zuerst, du hast einen schrank voll hangemachter seifen.
    dann auf einmal haben die leute keinen bock auf industriell hergestellte seifen??? HÄ?
    ja, wie stellst du jetzt deine seifen her??



    der roman da oben ist meine subjektive meinung, und ein paar vermutungen/theorien/undsowas könnten auch falsch sein. korrigiert mich, wenn ich mich irre!
    vor allem du, kormann, als selbst-seifen-hersteller, weil grade die theorie vom unterschied ind/handg. seifen humpelt auf krücken.
    Geändert von materialfehler (22.01.2008 um 12:49 Uhr)

  10. #10
    materialfehler
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    achja, und nochwas:
    es gibt in wien zum beispiel eine seifensiederei, die stellen kaltgerührte pflanzenölseifen her, wirklich hochwertig scheinen die zu sein. jedenfalls ist das eine seifenmanufaktur, also keine kleine seifensiederin, die das als hobby und zuverdienst macht.
    also industriell hergestellte naturseife, würde ich sagen.

    die haben mir mal auf einem weihnachtsmarkt ein probestückchen geschenkt und die seife habe ich gut vertragen.
    allerdings sind mir die preise zu gesalzen: 100g seife um durchschnittlich 15-20 euro. und das kann ich mir echt nicht leisten!
    im endeffekt wars weitaus billiger, mit 6 euro versandkosten aus deutschland zu bestellen, als schnell mal dorthin zu fahren.
    aber die incis waren top, da gibts gar nichts zu maulen!
    Geändert von materialfehler (22.01.2008 um 18:16 Uhr) Grund: auf wunsch inhalte teilw. gelöscht :)

  11. #11
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Ich finde man braucht auf alle Fälle ne Seifensiederin seines Vertrauens

    Hab mit lushseifen angefangen und bin dann zu Olivia und AJ über gegangen. Zwischen Lush und deren Seifen liegen Welten dazwischen

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    474

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    also,ich liebe die handgemachten Naturseifen von waldfussel, autumnjoy und Olivia und und... nun mache ich sie mir selber , aber trotzdem werde ich mir von den genannten welche gönnen.Bei den normalen Seifen wie Rexona und Co. scharre ich wie verrückt auf meiner Haut rum..habe mir dann von Midi die Seifen gegönnt..sie sind gut...aaaber von den Siederinnen die finde ich noch einen Ticken besser und ..naja...irgendwie - liebevoller und schöner,vor allen Dingen wird man informiert was da drin ist.. Aber das ist alles Ansichtssache...Seifenkauf ist auch eine Vertrauenssache.Ich habe auch meine feste Siederin( Ausnahmen bestätigen die Regel)

  13. #13
    Allwissend Avatar von Habibi
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.192

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Ich habe Olivia, autumnjoy (pflegeseifen.de), Seifenparadies und Waldfussel (in dieser Reihenfolge) kennen gelernt. Die Seifen finde ich recht unterschiedlich (hab natürlich auch verschiedene bestellt!), ich habe den Eindruck, dass jede einen eigenen Stil (und bestimmte Vorlieben) hat, was Beduftung und das Verwenden bestimmter Inhaltsstoffe angeht. Optisch unterscheiden sich die Seifen natürlich auch. Bisher war ich mit allen Seifen zufrieden, die ich getestet habe (manche "reifen" auch noch - man könnte ja was verpassen, manche sind schon gar nicht mehr im Programm ). Ausprobieren macht einfach auch Spaß! Und meiner Erfahrung nach beraten auch alle hervorragend, was Hautprobleme u.Ä. angeht.

    Su-shee hat i-wo eine Quelle für gereifte, traditionell gefertigte Aleppo-Seifen gepostet: http://www.lorbeerseife.de/ (in Berlin kann man die auch auf dem Wochenmarkt kaufen) - da wollte ich eine mit einem hohen Lorbeerölanteil ausprobieren.

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    474

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Dieser Sop ist meine Anlaufstelle, seit Jahren schon, Superberatung, sehr nett..ich liebe diese Aleppo-Seifen .. allerdings nicht ganz billig...wasche mir ab 48% Lorbeeranteil damit auch die Haare..

  15. #15
    Jassi
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Ich möchte hier mal eine Frage anschließen:

    benutzt Jemand eine Alverde Naturseife zur Gesichtsreinigung?
    Wie ist das Ergebnis?

  16. #16
    Jassi
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Es wäre sehr schön,wenn Jemand meine Frage beantworten könnte!

  17. #17
    lene2002
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Tut mir leid Jassi, die kenne ich nicht. Ich hatte mal die Calendula von Weleda, ich schätze, die werden ähnlich sein. Hm, die Seifen unserer Siederinnen gefallen mir um einiges besser. Mein Favorit ist ja auch Alepposeife.

  18. #18
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    @ Jassi: Ja, ich verwende Alverde Seife schon seit Jahren fürs Gesicht (das machen viele hier) und sie ist sehr gut. Ich habe keinerlei unreine Haut seitdem. Ich nehme sie v.a. deshalb, weil sie billiger ist als das Alverde Waschgel (ein Seifenstück hält ca. ein halbes Jahr).

  19. #19
    odd rose Avatar von PalmaKunkel
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    4.871

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Ich hab auch gute Erfahrungen mit den Alverde-Seifen im Gesicht gemacht. Hab immer die Calendula-Seife genommen, aber die gibt es jetzt ja nicht mehr. Von den neuen Alverde-Seifen hab ich noch keine im Gesicht probiert, ich finde sie auch irgendwie zu stark beduftet dafür.
    Man muss wahnsinnig aufpassen nicht verrückt zu werden
    PalmaKunkel's beständige Bestände
    The Real Tuesday Weld - Apart

  20. #20
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    M.E. sind alle Alverde Seifen gleich, nur der Duft unterscheidet sich.

  21. #21
    Jassi
    Besucher

    AW: Fragen an die Seifenprofi´s

    Dankeschön für eure Antworten!Das hört sich ja schonmal ganz gut an!

  22. #22
    Rosa
    Besucher

    Fragen an die Seifenprofi´s

    Ich habe jetzt schon ein paarmal gelesen, dass handgesiedete Seifen die Haut nicht austrocknen sollen. Aber dort ist doch Glycerin drin, was nach allem was ich mittlerweile weiß (und auch meinen pers. Erfahrungen bei Cremes entspricht) austrocknend wirkt.

    Ich weiss nicht , ob Du das schonmal erklärt hast, kann auf jeden Fall genau zu dieser Fragestellung nichts Erklärendes finden. Kannst du mir das kurz Erläutern oder eine Quelle zum Nachlesen geben?

    Besten Dank!

    Liebe Grüße
    Rosa
    Geändert von Rosa (24.03.2009 um 16:11 Uhr)

  23. #23
    Urgestein Avatar von Topi
    Registriert seit
    28.02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    5.646

    AW: @Su Shee

    gehört dieser Beitrag in irgendeinen Seifenthread?

    Wenn ja, sag mir bitte in welchen, dann kann ich ihn verschieben. Wenn du Su Shee direkt kontaktieren möchtest, schreibe ihr doch einfach eine PN.
    Grüße von Topi

  24. #24
    Rosa
    Besucher

    AW: @Su Shee

    Tja, ich weiß nicht in welchen Seifenthread die Frage passt. Ist ja eine generelle Frage die alle handgesiedeten Seifen betrifft.

    Wenn Du einen Thread passend findest , wäre es nett, wenn Du meine Frage dahin verschieben könntest. Ich freue mich natürlich auch über Antworten von anderen Beautys!

    LG
    Rosa

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.