*
*
Geändert von Chamäleon (11.06.2015 um 15:53 Uhr)
Logona Gingko Shampoo
Sanoll Joghurt Molke Shampoo
FMK Bergamotte Shampoo
Neobio Hennabalsam Plus als Spülung
Das benutze ich für mein strapaziertes Haar sehr gerne![]()
Also das hört sich doch schon ganz gut an. Sante Brilliant Care als Spülung, Kokosöl als Leave-In und die Sanoll Haarspitzen-Tagescreme für jeden Tag zwischen den Haarwäschen.Chamäleon schrieb:
Allerdings will ich deswegen nicht auf die für mein Haar nötige Pflege verzichten....was sein muss, muss sein. Wollte nur mein Haar möglichst genau beschreibenund vielleicht weiss ja jemand genau das richtige? Könnt ihr mir was empfehlen? Also mit Sicherheit werd ich mir Kokosöl und die Sanoll Tagespflegeirgendwasspitzen
zulegen...und wahrscheinlich auch die Sante Brilliant Care. Weiter weiss ich noch nicht
Die Sanoll HSTC überpflegt ganz sicher nicht und wenn du von dem Kokosöl nur ne erbsengroße Menge nimmst, ist das auch nicht zuviel Pflege. Und wenn dir die Sante Brilliant Care zu viel des Guten ist, kannst du sie entweder mit einer anderen Spülung "verdünnen", oder als Kur verwenden und eine halbe Stunde einwirken lassen.![]()
Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken
Hi Chamäleon,
bin zwar selber Anfängerin was die Pflege meiner Haare mit NK betrifft, aber habe in den vier Wochen, seit ich NK benutze, schon sehr viel Erfolg erzielt! Meine lockigen Haare sind ziemlich geschädigt: Spliss und Haarbruch! Vor vier Wochen war ich bei Holger in Berlin (hier muß mal gesagt werden: Herzlichen Dank!!! für die Superberatung usw.); er empfahl mir: Neobio-Kräutershampoo (hat mir nicht so gefallen), nehme dafür jetzt Logona Ginkgo-Shampoo, eine Kur aus 30% Sanoll Haar Intensiv-Kur gemischt mit 70% Sante Brillant Care. Dazu als Leave In Henna Balsam Plus von Neobio. Wie gesagt, meine Haare sind schon sehr viel schöner, gepflegter und glänzender geworden, worauf ich auch immer wieder angesprochen werde! Außerdem brechen die Haare seit dem sehr viel weniger!
Viel Glück beim Ausprobieren Angie
Vielen Dank für die Tips, MädelsWerd mir bald was davon zulegen!
@angierosa: Macht das nix wenn man die Spülungen mischt?![]()
Und kannst du das Gingko-Shampoo gut auftragen und wäscht es auch gut? Ich hab nämlich wo gelesen, dass das diese "spezielle" Konsistenz hat, und dass es wenig schäumt! Hatte auch mal so ein Shampoo mit so ner "Wabbel-Konsistenz", und damit bin ich gar nicht zurechgekommen!
Hi Chamäleon,
nein das Mischen macht überhaupt nichts! Ist, wie gesagt, eine Empfehlung von Holger. Kennst Du ihn? Der Super-Langhaar-Spezial-Friseur aus Wien...
Das Gingko-Shampoo hat keine "wabbelige" Konsistenz, sondern ist ganz flüssig und läßt sich gut gebrauchen. Die NK-Shampoos schäumen scheinbar alle nicht sehr; das ist eine spezielle Eigenart und ein bißchen gewöhnungsbedürftig. Übrigens hatte ich vergessen zu erwähnen, daß die Spülung oder Kur 30 min. einwirken sollte.
Du bist doch Haarzüchterin?! Wie kommt man denn daran? Gib mir mal bitte einen Tip, wo man sich da anmeldet und wie man seinen Haartyp einordnet. Danke Dir schon im voraus.
Grüße Angie
Ich habe mir auch das Sanoll Molke Joghurt Shampoo + Spülung bestellt - muss aber sagen, dass ich gar nicht zufrieden bin damitOhne KK Condi hätte ich meine Mähne nichtmal durchgekämmt bekommen
Dabei hatte ich mir so viel davon versprochen, da ich vom färben auch sehr trockenes Haar habe.
Eine Frage hätte ich zu dem Spitzenfluid von Sanoll: Bleibt das in den Haaren, oder wird es ausgewaschen??
Von Logona habe ich mir noch das Ginko Shampoo mitbestellt sowie die Jojoba Kur. Die werde ich heute ausprobieren und hoffe, das ich damit besser klar komme.
LG
Manchmal ist das größte Glück ganz klein
@angie: Dankeschön![]()
ich versteh nur nich was du mit "wie kommt man denn da ran" meinst?![]()
versteh den kompletten (Ab)satz nicht!
![]()
Die Wirkung von der Sanoll Haarspitzentagescreme ist mit einem echten Spitzenfluid eigentlich nicht vergleichbar. Jedes normale Spitzenfluid klebt und glättet (Silikon ist meistens Hauptbestandteil) im Gegensatz dazu bringt die Sanoll Haarspitzentagescreme pure Feuchtigkeit und verhindert langfristig Spliss & Haarbruch.missimüller schrieb:
Eine Frage hätte ich zu dem Spitzenfluid von Sanoll: Bleibt das in den Haaren, oder wird es ausgewaschen??
LG
Bereits gesplisste Haare sehen dadurch nicht gesünder aus weil eben nichts geklebt und optisch geschönt wird.
Is halt die Frage was Haaren langfristig besser bekommt.. hauchdünne Silikonstrümpfe oder Feuchtigkeit.
Sorry bin etwas abgeschweift![]()
die Sanoll Creme ist natürlich ein Leave-in
![]()
[ Geändert von Holger am 12.02.2006 13:21 ]
@ missimüller: Die Haarspitzentagescreme von Sanoll kannst Du in den Haaren lassen. Das ist ein Leave In.Eine Frage hätte ich zu dem Spitzenfluid von Sanoll: Bleibt das in den Haaren, oder wird es ausgewaschen??![]()
Edit: Oh, Holger war schneller und ausführlicher.
[ Geändert von Weizenblond am 12.02.2006 13:13 ]
@ angierose: Ich glaube, Langhaarzüchterin in eine von Chamäleon selbst gewählte Bezeichnung. Ich könnte Dir aber empfehlen, mal bei www.xxl-haar.de reinzuschauen, das ist ein Homepage bzw. Forum über lange Haare. Dort züchten alle ihre Haare.angierose schrieb:
Du bist doch Haarzüchterin?! Wie kommt man denn daran? Gib mir mal bitte einen Tip, wo man sich da anmeldet und wie man seinen Haartyp einordnet. Danke Dir schon im voraus.
Weizenblond schrieb:
@ angierose: Ich glaube, Langhaarzüchterin in eine von Chamäleon selbst gewählte Bezeichnung. Ich könnte Dir aber empfehlen, mal bei www.xxl-haar.de reinzuschauen, das ist ein Homepage bzw. Forum über lange Haare. Dort züchten alle ihre Haare.angierose schrieb:
Du bist doch Haarzüchterin?! Wie kommt man denn daran? Gib mir mal bitte einen Tip, wo man sich da anmeldet und wie man seinen Haartyp einordnet. Danke Dir schon im voraus.
Aber aufpassen was du in dem Forum dort schreibst, kann sein das an dir kein "gutes Haar" gelassen wird wenn du Silikone erwähnst, oder wie in meinem Fall gleich zensiert wirst..
Aber ich muss zugeben das ist schon lange her.. vielleicht ist es ja jetzt anders![]()
![]()
Ich schreibe da auch kaum noch... die Atmosphäre ist einfach nicht mehr so wie früher, was ich sehr schade finde.![]()
Boi oc taithbiuch a fuilt dia folcud, a di láim tri derc a sedlaig immach. Batar gilithir snechtae n-óenaidche in di doit, batar dergithir sian sléibe in da grúad glanáildi. Batar duibithir druimme ndoíl in di malaig. Batar inunn, fras di némannaib a déta ina ciunn...
... help me...
@Holger + Weizenblond
Vielen Dank für Eure Erklärungen zu dem Fluid
Bin ja schon seit längerem zu NK gewechselt und lasse auch kein Silikon mehr an mein HaarDie Spitzen sind frisch geschnitten und von Spliss befreit, also wäre es ja eine echte Alternative, um neuem Spliss vorzubeugen.
Mit dem Shampoo gebe ich auch nicht so schnell aufEin, zwei Sanoll Versuche werde ich wohl noch tätigen, bevor ich mich entscheide.
Heute habe ich aber das Logona Shampoo Ginko + die Jojoba Kur probiert und bin TOTAL begeistert!!!Die tun strapaziertem Haar wirklich gut - meinem jedenfalls
![]()
Eine Frage hätte ich noch an Holger:
Nimmst Du oft das Kräuter Shampoo (?? ich meine es war Kräuter) für langes Haar?? Bzw. nach welchen Kriterien setzt Du das ein? Also strapaziert? Oder ehr bei feinen Haaren?? Das würd mich nämlich auch sehr reizen, nachdem ich einige der Fotos Deiner hochzufriedenen Mädels gesehen habe![]()
LG, missi
Manchmal ist das größte Glück ganz klein
Kann mir jemand sagen, ob man das FMK Bergamotte in Deutschland in Bioläden kaufen kann, oder auch in anderen? Raum Münster.
Ich habe jemand, der es mir in die Schweiz bringen könnte, das wär so schön!!!
LG Sand wink
FMK gibt es nur in diesem Online-Shop: www.fmk-naturwaren.deZitat von sand
Sonst gibt es das leider nirgends, da es sich um eine Art Eigenmarke handelt.
Das Shampoo heißt genau genommen VEL.VET Pflegeshampoo Bergamotte. Hab auch ne ganze Zeit lang gebraucht um zu kapieren, dass VEL.VET = FMK ist.
Hier ein Link direkt zum Shampoo: KLICK!
Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken