Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 9 von 16 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 360
  1. #321
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo usagi,

    peelen muss ich meine Haut auch viel. Die verhornt einfach total und darunter entstehen dann die Ekzeme. Dafür nehme ich den Kissmee Handschuh und benutze ihn während des Basenbads .
    Von meinem Gesicht kann ich fast täglich die Hornhaut beim waschen abrubbeln (nur mit den Händen ohne Peeling).

  2. #322
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Kann man das Basenbad bei Kleinkindern nehmen? Auf dem von dm stand es darf nicht ins Auge - das ist natürlich schwierig...

  3. #323
    BJ-Einsteiger Avatar von Zwottel
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Im Norden
    Beiträge
    177

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Kann man das Basenbad bei Kleinkindern nehmen? Auf dem von dm stand es darf nicht ins Auge - das ist natürlich schwierig...
    Hallo Schlaubi,

    ich wünsch' Dir einen guten Abend

    Habe eben mal bei www.siriderma.de nachgesehen.

    Da wird das schön beschrieben zum Thema Babys, Kleinkinder...PH-Wert und so.
    Klick einfach mal rein, vielleicht findest Du eine passende Antwort auf Deine Frage.

    Warst oder bist Du mit Deinem Kind gegenwärtig an der Nordsee?

    Alles Gute
    leuchtende Blütengrüße von Zwottel
    Glücklich, wem es gelang, die Ursache der Dinge zu erkennen. (röm. Dichter Virgil 70-19 v.Chr.)

  4. #324
    BJ-Einsteiger Avatar von Zwottel
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Im Norden
    Beiträge
    177

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Holla

    hab' zu früh auf 'Antwort' geklickt.

    Ich wollte noch gerne dazuschreiben das eine einfache Waschung auch Wunder wirkt.
    Für ein ganzes Bad habe ich oft keine Zeit.
    Ich lasse dann schnell mal heißes Wasser ins Waschbecken ein, Basisches Pulver rein, Waschlappen dazu.
    Bis ich die Klamotten aus habe ist das Wasser schön laugig.
    Dann von oben bis unten schön satt waschen und an der Luft trocknen...das ist soooo angenehm.
    Danach kann ich mich schnell wieder anziehen, zack fertig.
    Das geht in fünf Minuten.

    Nun weiß ich nicht wie alt Dein Kind ist bzw. die An/Auszieherei dauert. Zumindest ist die Wasser-in-die-Augen-Sache mit Waschlappen besser in den Griff zu kriegen.

    So jetzt hab' ichs

    Tschüß
    leuchtende Blütengrüße von Zwottel
    Glücklich, wem es gelang, die Ursache der Dinge zu erkennen. (röm. Dichter Virgil 70-19 v.Chr.)

  5. #325
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Danke, muß ich gleich mal lesen.
    Ja, wir waren an der See, aber leider nur kurz. Aber besser als nix und die Stellen von meinem Kleinen sind nach 4 Tagen fast weg. Das ist der Hammer.
    Denke es liegt an der Luft...

  6. #326
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    ..oder am Meerwasser (das ja auch in der Luft ist, naja, man kann sich bestimmt vorstellen was ich meine)..
    und das ist ja wiederum basisch. Wäre n guter Gedankengang. =)

  7. #327
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Meerwasser ist basisch???

  8. #328
    BJ-Einsteiger Avatar von Zwottel
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Im Norden
    Beiträge
    177

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ja, ganz leicht alkalisch mit einem PH-Wert von 7,5 - 8,4.
    leuchtende Blütengrüße von Zwottel
    Glücklich, wem es gelang, die Ursache der Dinge zu erkennen. (röm. Dichter Virgil 70-19 v.Chr.)

  9. #329
    BJ-Einsteiger Avatar von Minino
    Registriert seit
    27.05.2009
    Beiträge
    5

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    ]Meerwasser ist basisch???

    Auf jeden Fall hilfts wirklich gut
    Beziehungsweise das basische Bad, was ja iwie aufs selbe rauskommt..ich fühl mich jedenfalls nach dem duschen et cetera dann danach besser, auch wenn es bestimmt nicht soviel ausrichten würde, wenn ich das regelmäßige Cremen und so lassen würde..bei mir macht sich die Neurodermitis inzwischen am ehesten im Gesicht und am Hals bemerkbar (also genau da, wo man es NICHT verstecken kann, wenns mal schlimm ist -.-). Nach dem basischen Bad spannt die Haut dann nciht mehr so arg..und in Kombination mit Creme wirkt das wirklich gut..

    Wobei ich auf das basische Bad nicht selbst gekommen bin...hat seine Vorteile, wenn die Mama das selbe Problem hat und experimentierungsfreudig ist..*g*

    *wink* =^..^=

  10. #330
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    In dem Bad von DM steht auch als inci Salz, ich war schon verwundert.

  11. #331
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Es wird ja auch durch die Mineralien basisch. Und die stecken in (Meer)salz ordentlich drin!

  12. #332
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Seitdem ich entpilze und keinen Haushaltszucker zu mir nehm, ist übrigens der Juckreiz komplett weg
    Mir scheints auf jeden Fall gut zu tun.

    Wie läufts bei euch so?

  13. #333
    BJ-Einsteiger Avatar von Zwottel
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Im Norden
    Beiträge
    177

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo Pseudo Nym,


    Haushaltszucker ist bei mir auch böser, böser Feind.

    Schweinefleisch, inzwischen auch Putenfleisch gehen auch gaaaar nicht mehr.

    Bei der alljährlichen Grillsaison fällt mir das immer besonders schwer

    Hilft nix...muss eben anderes benagen und ich find' immer was
    leuchtende Blütengrüße von Zwottel
    Glücklich, wem es gelang, die Ursache der Dinge zu erkennen. (röm. Dichter Virgil 70-19 v.Chr.)

  14. #334
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    So, jetzt muss ich mich leider auch hier einreihen .

    Seit ein paar Monaten habe ich leichte ND Symptome und in den letzten Wochen wurde es dann immer schlimmer. Ich habe mir die Kniekehlen und Fussoberseiten jetzt schon mehrfach blutig gekratzt, aber das kriege ich relativ leicht wieder hin merke ich.

    Was aber kontinuierlich schlechter wird, ist mein Gesicht. Ich habe da so ständig bleibende rote Pickel (Pusteln?) und rote Stellen, meine "Schwägerin in spe" - ND Betroffene - nennt das Flechte. Zwischendurch scheinen diese stillzustehen, sich sonst aber immer weiter auf meinem Gesicht auszubreiten.
    Sie möchte mir jetzt eine Creme mit Kortison geben, ich bin da aber sehr skeptisch, demnächst werde ich auch einen Hautarzt aufsuchen.
    Öliges und Fettiges verträgt meine Haut kaum, Hyaluronsäure feuchtet meine Haut schön durch, aber diese "Flechte" bleibt davon irgendwie total unbeeindruckt... kommt man da mit normalen Hautcremes überhaupt noch gegen an???
    Ich weiß, wie unterschiedlich ND - Häutchen sind, aber vielleicht könnt ihr mir so ein bisschen einen Wegweiser geben?

  15. #335
    Allwissend Avatar von Cremchen
    Registriert seit
    21.12.2006
    Ort
    bei den Beautyjunkie
    Beiträge
    956

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Die Hautcreme Physiogel A.I. ist sehr verträglich für Neurodermitiker-Haut. Da bekommt man fast alles mit weg.


    Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)

  16. #336
    Maxi B
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    hallo!
    ich habe eher eine leichte neurodermitis...bekomme es in den kniekehlen,an den augen und um den mund herum*böse*
    zur zeit geht es aber...ich nehme zum duschen die sachen von sebamed und zum cremen entweder auch sebamed oder irgnedwas sensitives ohne parfüm-und konservierungsstoffe (habe dagegen auch leichte allergie)...
    für das gesicht hatte ich mal die totes meer salbe von schaebens die soll ja für neurodermitiker geeignet sein...hmm naja ich war nicht so begeistert...viel zu fettig,nehme sie manchmal übernacht...

    das physiogel hat mir mein hautarzt auch empfohlen aber die kostet ja schon bissel was....

    lg,maxi

  17. #337
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Sui Beitrag anzeigen
    So, jetzt muss ich mich leider auch hier einreihen .

    Seit ein paar Monaten habe ich leichte ND Symptome und in den letzten Wochen wurde es dann immer schlimmer. Ich habe mir die Kniekehlen und Fussoberseiten jetzt schon mehrfach blutig gekratzt, aber das kriege ich relativ leicht wieder hin merke ich.

    Was aber kontinuierlich schlechter wird, ist mein Gesicht. Ich habe da so ständig bleibende rote Pickel (Pusteln?) und rote Stellen, meine "Schwägerin in spe" - ND Betroffene - nennt das Flechte. Zwischendurch scheinen diese stillzustehen, sich sonst aber immer weiter auf meinem Gesicht auszubreiten.
    Sie möchte mir jetzt eine Creme mit Kortison geben, ich bin da aber sehr skeptisch, demnächst werde ich auch einen Hautarzt aufsuchen.
    Öliges und Fettiges verträgt meine Haut kaum, Hyaluronsäure feuchtet meine Haut schön durch, aber diese "Flechte" bleibt davon irgendwie total unbeeindruckt... kommt man da mit normalen Hautcremes überhaupt noch gegen an???
    Ich weiß, wie unterschiedlich ND - Häutchen sind, aber vielleicht könnt ihr mir so ein bisschen einen Wegweiser geben?
    Hast ma n Bild von so ner Stelle?
    Bzw. als was wurde es denn vom Hautarzt diagnostiziert?

  18. #338
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    boah, ich krieg diese dämlichen ekzeme an den händen einfach nicht weg. zuerst war es nur an einem finger (ein ring vom weihnachtsmarkt letztes jahr war mit irgendwas behandelt, auf das ich reagiert habe). mittlerweile sind 4 finger komplett betroffen und seit ner woche hab ich pro hand 3-4 zusätzliche ekzem(kreise). ich hab schon spülmittel, flüssigseife und handcreme auf parfümfrei umgestellt (weil ich darauf meist reagiere). aber noch seltener hände waschen geht nicht zu grippe- und erkältungszeiten, spülen muss ich auch..

    ich weiß nicht: sobald ich was fettigeres nehme, was meine haut eigentlich bräuchte, so rissig wie sie ist, geht das gejucke und die bläschen wieder los. wenn ich nur was fluidiges nehme, juckt nix, aber das reicht nicht aus, um die haut wieder herzustellen..da müsste ich (und ich übertreibe jetzt nicht) alle 15min. schmieren.

    momentan frage ich mich, was "gesünder" für die haut ist: cortison über einen längeren zeitraum (ich meine jetzt 4-8, max. 12 wochen)..wollte ich vermeiden. aber ist es wirklich besser, ständig an den ekzemen herumzukratzen und monatelang mit verkrusteter trockener, entzündeter haut rumzurennen? das scheißkratzen, ich weiß nicht, ich versuch echt mich zurückzuhalten (würde mich sowieso mal interessieren, was da psychisch abgeht, denn irgendein komisches befriedigendes gefühl ist es ja, wenn juckreiz nachlässt, kennt man ja auch bei mückenstichen). als ich weiß nicht: ich hab nicht das gefühl, dass das sonderlich gut ist für die haut, ständig zu kratzen, wenn sie eh schon kaputt ist. hinterlässt das nicht auch spuren? (also so schlimm, dass irgendwas offen ist, ist es nicht, direkt narben dürften nicht entstehen, aber trotzdem..) dann vielleicht doch lieber niedrig dosiertes cortison??

    (physiogel hat geloost, juckreiz ohne ende, weil viel zu fettig alles..)


  19. #339
    aswel1969
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    boah, ich krieg diese dämlichen ekzeme an den händen einfach nicht weg. zuerst war es nur an einem finger (ein ring vom weihnachtsmarkt letztes jahr war mit irgendwas behandelt, auf das ich reagiert habe). mittlerweile sind 4 finger komplett betroffen und seit ner woche hab ich pro hand 3-4 zusätzliche ekzem(kreise). ich hab schon spülmittel, flüssigseife und handcreme auf parfümfrei umgestellt (weil ich darauf meist reagiere). aber noch seltener hände waschen geht nicht zu grippe- und erkältungszeiten, spülen muss ich auch..

    ich weiß nicht: sobald ich was fettigeres nehme, was meine haut eigentlich bräuchte, so rissig wie sie ist, geht das gejucke und die bläschen wieder los. wenn ich nur was fluidiges nehme, juckt nix, aber das reicht nicht aus, um die haut wieder herzustellen..da müsste ich (und ich übertreibe jetzt nicht) alle 15min. schmieren.


    momentan frage ich mich, was "gesünder" für die haut ist: cortison über einen längeren zeitraum (ich meine jetzt 4-8, max. 12 wochen)..wollte ich vermeiden. aber ist es wirklich besser, ständig an den ekzemen herumzukratzen und monatelang mit verkrusteter trockener, entzündeter haut rumzurennen? das scheißkratzen, ich weiß nicht, ich versuch echt mich zurückzuhalten (würde mich sowieso mal interessieren, was da psychisch abgeht, denn irgendein komisches befriedigendes gefühl ist es ja, wenn juckreiz nachlässt, kennt man ja auch bei mückenstichen). als ich weiß nicht: ich hab nicht das gefühl, dass das sonderlich gut ist für die haut, ständig zu kratzen, wenn sie eh schon kaputt ist. hinterlässt das nicht auch spuren? (also so schlimm, dass irgendwas offen ist, ist es nicht, direkt narben dürften nicht entstehen, aber trotzdem..) dann vielleicht doch lieber niedrig dosiertes cortison??

    (physiogel hat geloost, juckreiz ohne ende, weil viel zu fettig alles..)

    naila

    ich kann da auch ein Lied von singen.

    Mir hilft momenttan die Excipial Repair sensitive Handcreme, das ist die OHNE Duftstoffe.

    Frag doch einfach mal in der Apotheke nach Pröbchen.

    Drücke dir die dass es dir vielleicht auch hilft.

  20. #340
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.325
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo,

    ich habe auch an den Händen zwei Ekzeme, einmal am Zeigefinger und dann noch zwischen zwei Finger. Ich creme fast ausschließlich mit NK, da ich gegen Konservierungsstoffe allergisch bin. Aber das hat bisher meine mit Bläschen übersähten Finger so gar nicht beeindruckt.

    Jetzt habe ich mir in der Apotheke eine Hautschutzsalbe (Silicoderm-F) besorgt, die mit Silikonen ist, aber die Haut etwas schützt. So hat sie sich etwas beruhigt und zumindest hat es sich nicht weiter verschlimmert.

    LG Miss Bennet!
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  21. #341
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    43

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ein interessantes Thema... Bin auch eine leidende Neurodermitiserkrankte seit meiner frühen Kindheit. Seit fast über einem Jahr habe ich wieder regelmäßige Schübe (davor war ich komplett frei von Symptomen). Vor ein paar Monaten hatte ich noch sehr schlimme Wunden an den Beinen durch die Kratzattacken.. Resultat daraus sich unschöne Narben, die wohl nie wieder verheilen werden *seufz*.

    Habe meine Hautpflege nun komplett umgestellt. An meine Haut kommen weder Silikone noch Wachse und billige Öle, von Cortison habe ich mich komplett befreit. Seitdem sieht meine geplagte Neurodermitishaut besser aus, aber ich kämpfe immer noch mit (leichten) Schüben. Hatte in den letzten Tagen wieder einen derartigen Schub und meine Armbeugen aufgekratzt. Benutze zur Zeit die Alverde Körperbutter, anscheinend werde ich wohl umsatteln und auf eine reichhaltigere Creme zurückgreifen. Hat da vielleicht wer eine Cremeempfehlung in der NK-Abteilung?


    Mein größtes Problem ist die Tortur mit der Rasur an den Beinen. Sobald ich meine Beine rasiere, fängt sie nach ein paar Tagen extrem an zu jucken und ich kratze mir neue Stellen auf. Deswegen habe ich mich zu meinem Unwohlsein mehrere Wochen nicht an den Beinen rasiert und siehe da: Sie sind wunderbar verheilt, keine Schorfstellen mehr! Nachdem ich sie dann wieder rasiert habe kam schon wieder der Juckreiz zurück.... Ich möchte ungern in meinem Leben auf rasierte Beine verzichten, das war mir schon unangenehm genug mit unrasierten Beinen rumzulaufen.. :(.

    Wie sieht das bei euch aus mit dem Rasieren, habt ihr vielleicht Vorschläge?

  22. #342
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    ----
    Geändert von KaMiKaZeHeRz (30.05.2012 um 20:23 Uhr)

  23. #343
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    also ich reagiere manchmal nicht auf auf die rasierer selbst, sondern auf diese pflegestreifen, die da drin hängen. wenn da irgendwas mit parfüm ist oder so, dann lieber rausfriemeln..

    aber ja, wenn meine haut grad zickt, dann bekommt mir rasieren auch nicht so gut. wobei sich meine neuro bisher auf arme, hände und oberkörper beschränkt hat (das dafür ausgiebig).

    an den beinen hab ich momentan eine stelle, die aber immer nach dem eincremen zumindest stagniert..

    statt alverdebutter kann ich die mandel/teerose in der tube empfehlen, die empfinde ich als viel reichhaltiger (mir zuviel), zieht auch langsamer ein. aber ich finde, die beruhigt ganz gut, hab sowieso rosenwasser in verdacht zu beruhigen, obwohl ich mit pflanzenkram und äö echt vorsichtig sein muss.

    ich hab gestern meine hände doch wieder mit ebenol 0,25% behandelt (ist das eigentlich viel??) hatte jetzt 2-3 wochen pause, vorher 3 oder 4 wochen gecremt. in der pause hab ich physiogel probiert und seitdem nicht nur ekzeme an den fingern, sondern auch an den handrücken. wer weiß, obs daran lag.

  24. #344
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    So, ich berichte nochmal was mir alles so geholfen hat, vielleicht inspiriert das ja jemanden:

    - Siriderma Pflege sein zwei Jahren:
    das ist fast NK (enthält Emulgatoren, die in der NK nicht zugelassen sind, aber ansonten sind die Inhaltsstoffe top ). Besonders gut finde ich, dass ich mit der Maske (die man auch punktuell ganz dünn auftragen kann, so dass sie Rötungen und Ekzeme etwas abdeckt) eine cortisonfreie Creme habe, die den Juckreiz stillt und gleichzeitig heilt.
    Die basischen Bäder sind immer eine Wohltat! Und da die Cremes eigentlich alle fast die gleichen Inhaltstoffe habe, kann man immer nach Bedarf gucken, wie hoch der Fettanteil gerade sein muss.

    - Homöopathische Behandlung:
    ok, so eine gute Therapeutin, wie ich sie habe, ist schwer zu finden, aber sie bringt mich richtig weiter.

    - Zuckerfreie Ernährung:
    zumindest so zuckerarm wie möglich. Das schließt Weißmehlprodukte leider mit ein. Das erfordert schon einiges an Planung, um die im Alltag vermeiden zu können. Man muss sich eben immer was mitnehmen.

  25. #345
    Allwissend Avatar von QRN
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    1.156

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    hallo, ich weiß nicht genau, ob ich damit hier richtig bin, aber vielleicht kann mir ja eine von euch einen guten tipp geben: ich habe seit ca 8 jahren gehörgangsekzeme, die sich öfter mal entzünden, schuppen und nässen.
    früher habe ich noch mehr drunter gelitten, sie haben sich schrecklich entzündet und da hat sich auch noch öfter mal ein pilz drauf gesetzt und das hat dann immer höllisch wehgetan. inzwischen benutze ich seit ein paar jahren, sobald es stärker juckt, ein kortisonhaltiges mittel namens volon a. damit geht es immer recht schnell weg, kommt aber irgendwann wieder.

    mein hno, der mir volon a verschreibt, hat mir auch dazu geraten, urea haltige salben vorbeugend in den gehörgang zu reiben, ich konnte da allerdings keinen unterschied feststellen. lediglich, als ich viel volon a benutzen musste, war die fettcreme nützlich, um das ohr vor austrocknung zu schützen. leider weiß ich nicht mehr, wie die creme hieß, es war aber keine gängige marke. von eucerin hab ich auch mal eine ausprobiert, die fand ich allerdings kontraproduktiv.

    ich habe auch sonst am körper an verschiedenen stellen schuppige, trockene stellen, neben der nase, auf der wirbelsäule und an der fußbeuge. letztere nässen oder jucken aber nicht, das im gesicht spannt und verschlimmert sich manchmal, wenn ich eine falsche creme genommen habe.

    komischerweise ist das mit dem gehörgangsekzem in meiner familie erblich . mein vater hat das auch, aber nicht so stark, sowie seine schwester und eine cousine von mir. alle benutzen wir inzwischen volon a und haben es so einigermaßen im griff. der vater meines vaters litt außerdem unter schuppenflechte. mein hno nennt mein ekzem immer einfach ekzem, ich hab also keine ahnung, was die genaue diagnose ist (oder ist ekzem schon ausreichend?).

    hat jemand von euch erfahrung mit ekzemen im gehörgang und vielleicht einen heißen tipp parat? ich weiß immer nicht, ob ich da alles reingeben kann, was ich auf meine sonstige haut geben würde, ist ja schließlich innen im ohr.
    es wäre so schön, könnte ich endlich wieder unbeschwert schwimmen gehen, ohne angst vor üblen folgen.

    edit: achso, dann hatte ich seit letztem jahr auch noch dyshidrotische ekzeme an handflächen und fußsohlen, sie sind aber weg, seit ich auf handgesiedete seife umgestiegen bin . außerdem habe ich heuschnupfen und eine landkartenzunge .
    das hört sich jetzt alles schlimmer an, als es ist, mir gehts eigentlich ziemlich gut . aber tut gut, das mal alles zusammenzufassen.
    Geändert von QRN (09.12.2009 um 02:15 Uhr)

  26. #346
    Schnippsdistel Avatar von Nevis
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    6.232
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Wollte mal fragen, ob ihr eine gute Augencreme empfehlen könnt zur Pflege? Meine Augenlider sind teilweise ziemlich trocken und ich würde gerne eine leichte Creme ab und zu verwenden.

    Häufig sind meine Augenlider ja auch entzündet und jucken und da nehme ich die Physiogel Creme, aber die will ich mir nur für die "Akut"-Situationen aufheben und nicht ständig nehmen. Über Empfehlungen wäre ich dankbar

  27. #347
    Allwissend
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    mz
    Beiträge
    1.049

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Nevis Beitrag anzeigen
    Wollte mal fragen, ob ihr eine gute Augencreme empfehlen könnt zur Pflege? Meine Augenlider sind teilweise ziemlich trocken und ich würde gerne eine leichte Creme ab und zu verwenden.

    Häufig sind meine Augenlider ja auch entzündet und jucken und da nehme ich die Physiogel Creme, aber die will ich mir nur für die "Akut"-Situationen aufheben und nicht ständig nehmen. Über Empfehlungen wäre ich dankbar
    Mir hilft die Martina Gebhardt Avocado Augenfältchencreme, wenn meine Haut sehr gereizt ist.Oder, was mir auch schon geholfen hat, ist das Weleda Mandelöl, abends grosszügig auf das Gesicht aufgetragen, ist die Haut am nächsten Tag nicht mehr so rot und beruhigter.Das Öl ist so mild, das kann man auch auf die Augenpartie auftragen.

  28. #348
    Schnippsdistel Avatar von Nevis
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    6.232
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo!

    Danke für die Vorschläge! Also ich denke mit Öl brauch ich es gar nicht erst versuchen, das vertrage ich nicht . Werde mir die Avocadocreme mal anschauen.

  29. #349
    Allwissend
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    mz
    Beiträge
    1.049

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Nevis Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Danke für die Vorschläge! Also ich denke mit Öl brauch ich es gar nicht erst versuchen, das vertrage ich nicht . Werde mir die Avocadocreme mal anschauen.
    Für tagsüber ist mir die Avocadocreme zu reichhaltig, aber abends ist sie perfekt, die Haut kann sich prima erholen.Ausserdem reicht so ein 15ml Pott ewig.

  30. #350
    Muschelsammlerin Avatar von Perle*
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    741

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Eine Creme die mich momentan vor dem schlimmsten bewahrt, ist die Bioturm Silbersalbe.
    Da ich zur Zeit richtig üble Neurodermitisschübe im Gesicht hab, ist die Salbe meine Rettung in letzter Not, da sie sofort die Haut beruhig und die Rötungen lindert.
    Das blöde ist nur, kaum hör ich auf mit der zu cremen, gehts wieder von vorne los. Und ne andere Creme kommt dagegen nicht an.
    Benutzt die Salbe von euch jemand durchgängig?

  31. #351
    Allwissend
    Registriert seit
    23.08.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Was mir in der Neurodermitis-Blüte geholfen hat:
    Akkupunktur!!! Hab nicht daran geglaubt, hat aber dauerhaft funktioniert! Von vor 7 Jahren bis heute! Kaum noch was übrig!!!

    Was mir heutztage hilft es im Griff zu behalten:
    Eucerin urea 5% Nacht Gesichtscreme
    Eucerin 12% omega Gesichtscreme
    La mer med Meersalzcreme (brennt, böses mit bösem vertreiben )
    Normale Bodylotion am Körper
    Ab und zu etwas Hautdesinfektionsmittel an den Ohren
    Ganz selten Protopic, vielleicht 5Tage im Jahr

    Was schlecht für mich ist:
    Streß, schlechte Tagesform, Müdigkeit wegen dem Kratzen, sonst nichts!

  32. #352
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ah, Protopic hab ich jetzt auch

    Weiß noch nicht, was ich davon halte. Also, sie hilft mir sehr, sehr gut. Aber wenn ich die Packungsbeilage lese wird mir schlecht. Hab die Creme deshalb erst 2 x benutzt.

    Momentan muss ich meine Hände wie blöde mit Feuchtigkeitscreme versorgen. Hab mich durch diverse Drogeriemarken etc. gekämpft und bin Schlussendlich doch wieder bei Helpings Hands und Lemony Flutter gelandet, es gibt einfach nix besseres. Zum Glück darf ich da berufsbedingt mehrmals täglich in die Töpfe langen

  33. #353
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    ----
    Geändert von KaMiKaZeHeRz (30.05.2012 um 20:23 Uhr)

  34. #354
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Jupp, Helping Hands is Zauberzeug

    Ich drück dir Däumchen

  35. #355
    ♥ Minerals-Junkie ♥ Avatar von Honeyblossom
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    358

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo

    Könnt Ihr vielleicht eine milde NK-Seife empfehlen, die rückfettend ist und die Haut nicht reizt?

    Ich benutze zurzeit Alepposeife, aber die tut meiner zerschundenen Gesichtshaut überhaupt nicht gut
    Kann jetzt nur noch mit lauwarmem Wasser waschen und fühl mich nicht so wirklich sauber danach.

    Welche Substanzen sollte sie am besten beinhalten?
    Habe ein paar Seifen entdeckt mit z.B. Ziegenmilch, Ringelblume, Nachtkerzenöl etc.
    Wozu würdet Ihr raten bzw. was habt Ihr schonmal ausprobiert und könnt es weiterempfehlen?

    Liebe Grüße
    Honeyblossom

  36. #356
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Salzseife ist toll.
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  37. #357
    Allwissend Avatar von QRN
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    1.156

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Honeyblossom Beitrag anzeigen
    Hallo

    Könnt Ihr vielleicht eine milde NK-Seife empfehlen, die rückfettend ist und die Haut nicht reizt?

    Ich benutze zurzeit Alepposeife, aber die tut meiner zerschundenen Gesichtshaut überhaupt nicht gut
    Kann jetzt nur noch mit lauwarmem Wasser waschen und fühl mich nicht so wirklich sauber danach.

    Welche Substanzen sollte sie am besten beinhalten?
    Habe ein paar Seifen entdeckt mit z.B. Ziegenmilch, Ringelblume, Nachtkerzenöl etc.
    Wozu würdet Ihr raten bzw. was habt Ihr schonmal ausprobiert und könnt es weiterempfehlen?

    Liebe Grüße
    Honeyblossom
    ich hab schon mehrere ausprobiert (aus dem seifenparadies die steinzeit (salzseife), smooth soaperator und clean machine (die ist aber auch eher für fettige, ich habe eher trockene haut) und muss leider sagen, dass ich mit keiner im gesicht zurechtkam, obwohl die ersten beiden zu den pflegendsten seifen gehören sollen. meine haut hat gespannt und leicht geschuppt. für meinen körper sind die seifen generell eine wohltat, meine dishidrotischen ekzeme an handflächen und fußsohlen sind davon weggegangen!
    ausprobieren will ich noch die capra mel mare, eine salzseife mit ziegenmilch, die wurde von einigen mit empfindlicher haut als einzige seife vertragen, aber insgesamt kann ich bisher für mich sagen, dass ich eine milde reinigungsmilch (im moment die aloe vera von alterra) besser vertrage, auch wenn die mich auch manchmal irritiert.
    alepposeife hatte ich nur mal zum händewaschen und da war sie mir schon zu austrocknend. allerdings war das eine originale aus syrien und ich weiß nicht, ob die überhaupt überfettet war etc..

  38. #358
    ♥ Minerals-Junkie ♥ Avatar von Honeyblossom
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    358

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von QRN Beitrag anzeigen
    ich hab schon mehrere ausprobiert (aus dem seifenparadies die steinzeit (salzseife), smooth soaperator und clean machine (die ist aber auch eher für fettige, ich habe eher trockene haut) und muss leider sagen, dass ich mit keiner im gesicht zurechtkam, obwohl die ersten beiden zu den pflegendsten seifen gehören sollen. meine haut hat gespannt und leicht geschuppt. für meinen körper sind die seifen generell eine wohltat, meine dishidrotischen ekzeme an handflächen und fußsohlen sind davon weggegangen!
    ausprobieren will ich noch die capra mel mare, eine salzseife mit ziegenmilch, die wurde von einigen mit empfindlicher haut als einzige seife vertragen, aber insgesamt kann ich bisher für mich sagen, dass ich eine milde reinigungsmilch (im moment die aloe vera von alterra) besser vertrage, auch wenn die mich auch manchmal irritiert.
    alepposeife hatte ich nur mal zum händewaschen und da war sie mir schon zu austrocknend. allerdings war das eine originale aus syrien und ich weiß nicht, ob die überhaupt überfettet war etc..
    Danke für den Tipp, hab mir die INCIs gerade durchgelesen, hört sich wirklich super an
    Nur blöd, dass sie z.Zt. ausverkauft ist und erst Ende Februar wieder lieferbar ist

    Wo könnte man so eine Seife sonst noch bestellen? Hab nämlich sonst nichts, was ich im Gesicht vertrage.

    LG
    Honeyblossom

  39. #359
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Honeyblossom Beitrag anzeigen
    Hallo

    Könnt Ihr vielleicht eine milde NK-Seife empfehlen, die rückfettend ist und die Haut nicht reizt?

    Ich benutze zurzeit Alepposeife, aber die tut meiner zerschundenen Gesichtshaut überhaupt nicht gut
    Kann jetzt nur noch mit lauwarmem Wasser waschen und fühl mich nicht so wirklich sauber danach.
    Ich benutze zur Reinigung immer die Medizinische Mineralseife von Fangocur ( www.fangocur.de ). Eincremen muss man sich danach natürlich trotzdem, aber ich finde, dass sie meiner Haut sehr gut tut.

  40. #360
    ♥ Minerals-Junkie ♥ Avatar von Honeyblossom
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    358

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ich hab hier noch ein paar andere Tipps gelesen, u.a. wurde diese Seife hier empfohlen:
    http://s165500780.e-shop.info/shop/a...aid%3DG2011%26

    Die "Pearl" hört sich auch nicht schlecht an:
    http://www.olivia-seife.de/shop.php?...tion=spaseifen

    Gibt es damit Erfahrungen bei Neurodermitis? Sind die beiden auch fett genug?


    Danke für den Tipp @Shadow, meinst Du diese hier?
    http://www.fangocur.de/index.php?int...ID=&nostromo=0

    Schade, dass die genauen INCIs nicht angegeben werden, z.B. würde mich interessieren, ob die Seife irgendwelche Duftöle enthält, da ich auch darauf hochempfindlich reagiere. Und der Preis ist ja auch sehr stolz
    Da ich aber sowieso noch eine Seife zum Rasieren für den Intimbereich suche (bekomme seit Monaten immer furchtbare Entzündungen), werde ich mich wohl mal an den Shopinhaber wenden. Denn da habe ich auch noch nichts Gescheites gefunden bis jetzt und vielleicht wäre die etwas für mich.

    LG
    Honeyblossom

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.