Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 16 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    Inventar
    Registriert seit
    14.03.2008
    Beiträge
    2.629

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo Ihr Lieben ,
    eine gute Freundin von mir hat auch Neurodermitis und ich wollte ihr gerne eine oder mehrere Olivia-Seifen zum Ausprobieren schenken. Benutzt ihr die auch und hilft das? Wenn ja, zu welcher würdet ihr mir raten?

  2. #82
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von chamacoco Beitrag anzeigen
    aber wenn das Duschgel schlecht ist die Cremerei wohl nicht viel bringt...

    Gebt mir doch bitte ein paar Tipps welches Duschgel euch gut bekommt!
    Hallo chamacoco,
    gar keins Ich benutze handgesiedete Seifen. Und zwar ausschließlich, wenn ich tatsächlich schmutzig bin (nach dem Herumschrauben am Fahrrad etc.), ansonsten tut es Wasser auch. Du hast nämlich vollkommen recht, was Du mit Reinigung anrichtest, kann keine Creme wieder ausbügeln.

    Zitat Zitat von sve Beitrag anzeigen
    Wusste vorher gar nicht, dass "sowas" auch erst im Erwachsenenalter ausbrechen kann
    Kann es... ich hatte meinen ersten Schub auch mit Anfang 20
    Zur Desensibilisierung kann ich leider (na ja, eher glücklicherweise) nichts sagen, da ich keinen Heuschnupfen habe.
    Grüße aus der Beautywüste!

  3. #83
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread


    Ich nehme seit ein paar Wochen Weihrauchtabl. und meine Haut sieht so aus, als wollte sie wieder normal werden.
    Die betroffenen Stellen heilen ab und sind nicht mehr feuerrot.
    Weis allerdings nicht ob das irgenein Zufall ist oder auf die Tbl. zurückzuführen ist.
    Ich wede das mal beobachten und wieder berichten . Das wär der
    Bin gerade sooo happy

    LG
    cremati

  4. #84
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Cremati,
    jetzt musste ich doch mal "Weihrauchtabletten" googlen . Hmm, entzündungshemmend, ja? Das liest sich gut, anscheinend kann man es mit Weihrauch statt Kortison versuchen. Nur dumm, dass die Tabletten hauptsächlich aus Milchzucker bestehen . Berichte unbedingt weiter, das ist wirklich sehr interessant.
    Grüße aus der Beautywüste!

  5. #85
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Meine Tabl. bestehen aus :
    Microkristalline Cellulose
    Boswelia serrata Extrakt 400mg
    Claciumhydrogenphosphat
    Siliciumdioxid
    Trennmittel: Magnesiumstearat
    Also kein Milchzucker

    LG
    cremati

  6. #86
    Tiggerchen
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ein guter Threat- ich schließ mich an. Bei mir ist zur Zeit die Kopfhaut nervend. Sie Juckt und trocknet. Das Eucerin Shampoo hilft ganz gut, aber nicht lange.
    BEi mir ist die Neurodermitis schon lange aktiv. Ich habe die jedoch laaaange nicht registriert. Erst als vor 2 Jahren meine Lippen nur mehr mit Cortison behandelbar waren kam ich auf die Idee AD zu haben. Meine Hautärztin meinte, man muß es ja nicht an den klassischen Stellen wie Ellbeuge und Kniekehlen haben. Bei mir ist sie eher wie bei einem Kind verteilt.
    Zur Zeit sind meine Oberschenkel, die Haut an den Füssen und Händen und meine Oberarme und Ellbogen aktiver.
    Ich creme mit der Lipolotio mit Urea und das hilft recht gut. Vom Hauschka hab ich mal die Citronenkörperlotion aufgetragen und das tat weh. Lieber nicht mehr.
    Ich bin leider ein Lehrbuchbeispiel für ein atopisches Ekzem: väterlicher Seite haben es meine Tante und eben mein Vater und Allergien hab ich auch genug.
    Doch bin ich noch sehr gut dran.

    Die Parfenac Salbe, das Nachtkerzenöl und eine homöopathische Salbe waren für die Fisch.

  7. #87
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo zusammen,

    ich komme jetzt seit ca. einem halben Jahr recht gut mit meiner Neurodermitis zurecht.

    Bei mir hat auch gut die Homöopathie und eine Entsäuerung des Körpers geholfen.

    Zur Pflege nehme ich die Siriderma Produkte und finde es klasse, dass die Cremes alle die gleichen Inhaltsstoffe habe und quasi nur der Fettgehalt variiert, so dass ich meine Pflege immer gut anpassen kann (im Sommer nehme ich auch die Körperemulsion für's Gesicht und im tiefsten Winter halt die Aufbau Pflegecreme und dazwischen eben die Hautcreme extra-sensitiv).

    Symptomfrei bin ich damit nicht, aber ich habe wieder das Gefühl, dass die Haut Feuchtigkeit speichern kann und nicht ständig völlig austrocknet. Meine Haut ist damit stabiler geworden.

    Jetzt im Sommer hatte ich aber noch ein neues Problem: die passende Sonnencreme zu finden. Die Siriderma Sonnencreme ist sehr fettig und hat für mich auch einen zu niedrigen LSF.
    Das Gel für allergische Haut von Ladival, war letztes Jahr prima, aber dieses Jahr kann ich es leider nicht mehr benutzen.
    Also nehme ich jetzt von Ultrasun das Reflex30. Das ist nicht allzu fettig, aber dennoch eine weisse Pampe. Wenn man sich mit dem Auftragen viel Mühe gibt, wird es unsichbar. Naja, was soll's: ich vertrage es und es schützt gut .

    Liebe Grüße
    Shadow

  8. #88
    Allwissend Avatar von Cremchen
    Registriert seit
    21.12.2006
    Ort
    bei den Beautyjunkie
    Beiträge
    956

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich komme jetzt seit ca. einem halben Jahr recht gut mit meiner Neurodermitis zurecht.

    Bei mir hat auch gut die Homöopathie und eine Entsäuerung des Körpers geholfen.

    Zur Pflege nehme ich die Siriderma Produkte und finde es klasse, dass die Cremes alle die gleichen Inhaltsstoffe habe und quasi nur der Fettgehalt variiert, so dass ich meine Pflege immer gut anpassen kann (im Sommer nehme ich auch die Körperemulsion für's Gesicht und im tiefsten Winter halt die Aufbau Pflegecreme und dazwischen eben die Hautcreme extra-sensitiv).

    Symptomfrei bin ich damit nicht, aber ich habe wieder das Gefühl, dass die Haut Feuchtigkeit speichern kann und nicht ständig völlig austrocknet. Meine Haut ist damit stabiler geworden.

    Jetzt im Sommer hatte ich aber noch ein neues Problem: die passende Sonnencreme zu finden. Die Siriderma Sonnencreme ist sehr fettig und hat für mich auch einen zu niedrigen LSF.
    Das Gel für allergische Haut von Ladival, war letztes Jahr prima, aber dieses Jahr kann ich es leider nicht mehr benutzen.
    Also nehme ich jetzt von Ultrasun das Reflex30. Das ist nicht allzu fettig, aber dennoch eine weisse Pampe. Wenn man sich mit dem Auftragen viel Mühe gibt, wird es unsichbar. Naja, was soll's: ich vertrage es und es schützt gut .

    Liebe Grüße
    Shadow
    Von Avene die Sonnencreme ist auch gut.


    Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)

  9. #89
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Physiogel hat jetzt Sonnencreme.

    Mein Sohn verträgt Physiogel Duschcreme und Imlan creme gut. Eubos Duschöl geht auch, aber die Incis mag ich nicht so gerne.
    Lotion habe ich noch keine.
    Habe letztens 40 Euro in der Apo gelassen. Teuer das Zeug...

  10. #90
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    @ Cremchen: ja die Sonnengel-Creme von Avene (ohne Parabene) wäre meine zweite Wahl. So richtig gut vertrage habe ich sie aber nicht.

    @ Schlaubi: da ich ja schon die normale Physiogel Creme nicht auf Dauer vertrage, bin ich bei der Sonnencreme vorsichtig. Die wird aber auf jedenfall im Hinterkopf behalten .
    Ist schon unglaublich, wieviel Geld man für die Produkte hinlegen muss. Dabei bin ich ja schon froh, dass ich eine Serie gefunden habe, die ich vertrage. Dieses ständige Ausprobieren geht ja erst so richtig ins Geld. Da hat man dann lauter teure, angebrochene Tuben und kann sie nicht verwenden ...
    Geändert von Shadow (19.05.2008 um 23:17 Uhr)

  11. #91
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Oh Schreck, Du verträst keine Physiogel? Schon immer nicht???

  12. #92
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Mit Physiogel ist es bei mir wie mit vielen anderen Cremes für Neurodermitiker: eine zeitlang ist es ok, aber dann fangen wieder die Unverträglichkeits-Reaktionen an (kleine Ekzeme, juckende, rote, heisse Hubbel und spannende Haut, so dass das Lächeln keinen Spaß mehr macht ). Ich glaube, diese Creme ist einfach schon zu anregend für meine Haut, denn ich wüsste echt nicht, auf was ich da reagieren sollte, wenn ich mir die INCIs angucke. Es ist wahrscheinlich wirklich der Umstand, dass die eben tiefer in die Haut eindringt, als andere Creme. So blöd kann meine Haut sein .

    Mit Siriderma bin ich zwar nicht völlig symptomfrei, aber es ist ok. Diese Hubbel bekomme ich auch oft durch Aufregung, Ärger etc, aber wenn ich dann etwas von der Siriderma Aufbau Pflegecreme intensiv (das ist die weisse Maske mit viel Zinkoxid) darauf tupfe, hört schon mal der Juckreiz sofort auf, was sehr angenehm ist.

    Liebe Grüße
    Shadow

  13. #93
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Cremati Beitrag anzeigen
    Meine Tabl. bestehen aus :
    Microkristalline Cellulose
    Boswelia serrata Extrakt 400mg
    Claciumhydrogenphosphat
    Siliciumdioxid
    Trennmittel: Magnesiumstearat
    Also kein Milchzucker

    LG
    cremati
    Danke für die Info, gut zu wissen, dass es welche gibt, von denen ich nicht explodiere

    Zitat Zitat von Tiggerchen Beitrag anzeigen
    Bei mir ist zur Zeit die Kopfhaut nervend. Sie Juckt und trocknet.
    Mir hilft bei zickiger Kopfhaut Nachtkerzenöl ganz gut. Einfach ein paar Stunden einwirken lassen + dann auswaschen.

    Zitat Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
    Jetzt im Sommer hatte ich aber noch ein neues Problem: die passende Sonnencreme zu finden.
    Wie wäre es mit SoFiTix in einer Creme/Lotion die Du verträgst?

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Lotion habe ich noch keine.
    Habe letztens 40 Euro in der Apo gelassen. Teuer das Zeug...
    Ja, diese Herumprobiererei am Anfang geht wirklich wahnsinnig ins Geld. Aber tröste Dich, das wird besser. Irgendwann kennst Du eine Menge Inhaltsstoffe, die nicht enthalten sein sollten und dann fallen die meisten Produkte von vornherein durch. Hast Du es schon mal mit der parfumfreien Alterra Körperlotion versucht? Die ist wirklich recht verträglich. Sie duftet zwar fies alkoholisch, aber das liegt hauptsächlich daran, dass sie eben komplett unbeduftet ist, mehr Alkohol als andere NK-Lotionen enthält sie nicht. Und meine Haut z.B. kommt mit Alkohol sehr gut zurecht, der muss nicht zwangsläufig schlecht sein.
    Grüße aus der Beautywüste!

  14. #94
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Beautywüstenbewohnerin Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit SoFiTix in einer Creme/Lotion die Du verträgst?
    Gut, dass Du das erwähnst, denn das ist meine andere Alternative. Das SoFi Tix habe ich immer im Haus. Nur bin ich mir immer nicht so ganz sicher, wie hoch da dann der LSF eigentlich ist, denn ich habe keine genaue Küchenwaage hier und eigentlich müsste man das wirklich abwiegen, um genau sagen zu können, wie hoch jetzt der LSF ist. - Ich gehe da immer nach dem Motto "viel hilft viel" vor .
    Aber wie gesagt die Reflex30 von Ultrasun ist gar nicht schlecht.

    Liebe Grüße
    Shadow

  15. #95
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
    Ich gehe da immer nach dem Motto "viel hilft viel" vor .
    Kenn ich, ich bin auch so eine Pi-mal-Daumen-Zusammenrührerin. Funktioniert eigentlich immer gut, aber vernünftige Auskünfte über das, was ich da zusammenmixe kann ich nie geben
    Grüße aus der Beautywüste!

  16. #96
    Allwissend Avatar von vipw
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    1.277

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    hab mom auch wieder probleme mit der neuro...fettfreie sonnencreme trocknet auf dauer fies die haut aus
    ich benutz (abends wg mallorca akne) bedan. kennt das jemand? hab in der apotheke proben davon bekommen. ist silikonfrei und mir hilfts echt gut.
    nehm erst die lotion und später auf die fiesen stellen als noch die creme
    und das beste: das zeug zieht echt weg!!! also nicht so ein wachsig/fettiges gefühl auf der haut

    sofitix in großen mengen trocknet meiner meinung nach auch aus leider

  17. #97
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hat schon jemand SANTAVERDE Sonnenschutzemulsion LSF 18 und After sun getestet ?Überlege mir dies zu bestellen.Habt Ihr Erfahrungen damit?

  18. #98
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Dieses Zeug von Alterra unbeduftet hatte ich in der Hand und es wegen des Alks weggelegt. In den Apo-Cremes ist kein Alk und deswegen traue ich mich nicht. Bei dm ist in dem unbedufteten Paraben und das meide ich auch...

  19. #99
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Habt Ihr Erfahrungen mit Stutenmilch? Soll auch helfen...?

  20. #100
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Über Stutenmilch Kosmetik würde ich auch gern etwas mehr erfahren. Hab mir schon oft überlegt, ob das nicht auch gut wäre.
    Das hätte ich bestimmt auch irgendwann mal probiert, wenn ich nicht meine Pflege gefunden hätte .

    Hast Du eine bestimmte Firma im Sinn, Schlaubi? Ich kenne nur Wegwarte.

    LG
    Shadow

  21. #101
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Kenne keine, geschweigen denn gute. Meist hat das Seifzeug Parfüm.
    Manche trinken es auch, aber da habe ich auch keine Quelle...

  22. #102
    BJ-Einsteiger Avatar von Kaddy
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    181

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    @sve
    eine Freundin von mir hat Akkupunktur bei Heuschnupfen gemacht, sie hat schon nach ein paar Sitzungen eine Verbesserung gespürt, vielleicht wäre das auch was für dich.

    Ich creme im Moment nur mit einer selbstgemachten Creme, die eigentlich nur Fett (Sheabutter+Kakaobutter Jojobaöl) enthält, komme aber damit soweit gut klar.
    Für den Körper nehme ich übrigens immer ein selbstgemachtes Bodyöl - das ist super einfach, die Hälfte Jojobaöl , die andere Hälfte Kokonussöl (bio) - riecht sogar lecker nach Kokos udn pflegt die Haut super schön.

    Zum Duschen nehme ich nur Wasser und für die "bestimmten" Stellen ein Babyduschgel von Rossmann (Ökotest sehr gut)

    Als Sonnencreme kann ich das Neutral Sonnenspray von Lavera empfehlen (LSF 30) - das reizt meine Haut nicht und ich kann endlich unbeschwert sonnen! Und das leichte "weisseln" stört mich nicht - dafür kann ich mich in der Sonne aufhalten, eine zeitlang ging das gar nicht mehr.
    Im Gesicht nehme ich oft die getönte Sonnencreme von Avene für's Gesicht - ich habe festgestellt, dass meine Haut UVA Strahlen nicht gut verträgt und die Avene Sonnencreme hat einen UVA LSF 20. Die Incis sind glaub ich aber nicht so toll. Aber ich vertrag sie und damit bin ich happy.

    Das einzige, was ich jetzt noch durch die Sonne bekomme, sind flechtige, rote Stellen in den Armbeugen. Die Haut juckt dann auch richtig und es bilden sich kleine Pickelchen. Sieht auch nicht sehr schön aus mit knallroten Armbeugen, aber wenn ich abends mein Körperöl nehme, beruhigt sich die Haut etwas.

  23. #103
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Bei meinem Sohn schleiche ich gerade aus dem Kortison aus, aber immer wenn er aus der Dusche kommt, ist die Stelle wieder rot. Aber waschen muß ich ihn ja mal.

    Trocknet "nur ÖL" die Haut nicht aus?

  24. #104
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    immer wenn er aus der Dusche kommt, ist die Stelle wieder rot. Aber waschen muß ich ihn ja mal.
    Aber Du wäscht ihn doch wohl nur mit Wasser, oder? Lass bitte die Tenside weg, die machen alles schlimmer. Ich finde, Waschzeugs "für Neurodermitiker" ist Augenwischerei, alles was Tenside enthält, schadet. Seife benutze ich nur zum Rasieren (was bei Deinem Sohn wohl eher nicht nötig ist ) und wenn ich mal wirklich schmutzig bin. Und wenn ich einen aktuen Schub habe, fällt das Rasieren eben aus.
    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Trocknet "nur ÖL" die Haut nicht aus?
    Musst Du ausprobieren, wie leider so vieles. Meine Haut kommt hervorragend damit zurecht, wenn ich das Öl auf der nassen Haut verteile.
    Grüße aus der Beautywüste!

  25. #105
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Bin unglücklich. Der Versuch auszuschleichen mit dem Korti hat einen Rückschlag nach einem Duschgang erlitten. So habe ich den Mist heute wieder auf meinen Sohn geschmiert. Manno, aber ich muß ihn doch mal waschen! Das ist die Pest, eine Schei...!!! Sorry!

  26. #106
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo Schlaubi,

    ich hätte einige Vorschläge für Deinen Sohn:
    - waschen mit der Bioturm Waschmilch (super mild) - bin überrascht, dass die Firma Bioturm hier noch nicht erwähnt wurde
    - statt Seife oder Duschgel einfach Reinigungsmilch ohne Tenside verwenden
    - etwas Basenbad (Basenbäder bestehen meistens aus Sodium Bicarbonat und Totem Meer Salz) im Waschwasser auflösen und deinen Sohn damit waschen (so wasche ich mich jeden Abend, weil's sooo gut tut)

    Diese Möglichkeiten der Reinigung finde ich sanfter als Wasser pur, das bei mir noch mehr austrocknet.

    Übrigens habe ich nach dem duschen auch viele rote Flecken auf der Haut (Gesicht und Körper). Manchmal jucken die auch, aber nach einiger Zeit (ein bis zwei Stunden) sieht man die kaum noch. Um diese Flecken kümmere ich mich kaum (tue höchstens etwas von meiner Siriderma Maske darauf, wenn's zu sehr juckt).

    Alles Gute! Gerade für Kinder tut mir das immer so leid!

    Liebe Grüße
    Shadow

  27. #107
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Beautywüstenbewohnerin Beitrag anzeigen
    Mir hilft bei zickiger Kopfhaut Nachtkerzenöl ganz gut. Einfach ein paar Stunden einwirken lassen + dann auswaschen.
    Das klingt aber gut, kannst du denn bei Nachtkerzenöl etwas empfehlen, was es im Geschäft gibt und nicht unbedingt bestellt werden muss?
    Habe leider auch die Physiogel-Shampoos nicht vertragen und das Eucerin-Urea war mein vorletzter Super-Gau Ich hoffe, es liegt nur an der Jahreszeitumstellung bzw. am Stress (aber der wird nicht weniger).

    Das parfumfreie Alterra-DG war mir auch viel zu austrocknend, dafür hab ich das Nivea-Duschöl gut vertragen. Und momentan geht die unraffinierte Shea-Butter sehr fein, aber für tagsüber funktioniert das natürlich nicht.

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  28. #108
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von georgianna Beitrag anzeigen
    Das klingt aber gut, kannst du denn bei Nachtkerzenöl etwas empfehlen, was es im Geschäft gibt und nicht unbedingt bestellt werden muss?
    Nachtkerzenöl bekommst du in jeder Apotheke. Gibts als Creme und Nahrungsergänzung. Hab ich als Kind auch gehabt. MIR hats leider nicht geholfen

    Meine schlimmsten Neurodermitiszeiten sind zum Glück vorbei

    Aber seit 2 Jahren hab ich wieder eine Stelle an den Fingern, besonders im Sommer. Was mir da am Besten hilft ist stinknormale Baby-Panthenolcreme von Penaten Nach 2-3 Tagen sieht die Stelle schon viel besser aus und juckt auch nicht mehr!

  29. #109
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Bioturm habe ich noch nie gehört! mal sehen.

    Woran sehe ich ob Tensid in einer Reinigungsmilch ist? Welche nimmst Du denn? Muß man die nicht auch abwaschen?

    Was haltet Ihr von Molkebad?

    Das Basen-Zeug kenne ich auch nicht...

  30. #110
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Habe gerade geschaut, in der Waschmilch ist ein äth. Öl, da bin ich feige.

    Wie sieht es bei Neuro mit Bienenwachs aus? Gut oder schlecht?

  31. #111
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ich hatte als Kind schwere Neurodermitis (offen gekratzte Haut am kompletten Hals/Bauch) und als Erwachsene nun stattdessen zig Allergien .

    Vielleicht am Rande interessant in diesem Zusammenhang; meine Allergien wurden über Jahre hinweg als Neuro fehldiagnostiziert, weil sich kein Arzt die Mühe gemacht hat, mal einen Allergietest mit mir zu machen - allein die Erwähnung, dass ich Neuro in der Kindheit hatte, war für die meisten der Ärzte schon die Begründung für meine andauernden Beschwerden, und sie machten sich gar nicht die Mühe, weiterzuforschen .

    So rannte ich bald 15 lange Jahre mit aufgeplatzten Händen (waren tiefe, offene Furchen bis aufs Fleisch drin) und zig Nesseln und Ausschlägen daran sowie unerklärlichen schweren Ausschlägen im Gesicht und am Körper rum und dachte, es ist halt die alte Neuro, die aufflammt .

    Habe auch lange Zeit Kortison benützt, bis die Haut an den Händen schon pergamentartig dünn geworden war. Konnte nicht absetzen, da die Ausschläge immer wieder kamen, was aber kein Wunder war, da ich permanent unwissentlich den Allergieauslösern ausgesetzt war (dachte ja, es ist "bloss" Neuro ). Naja, die dünne Haut hat mich dann genervt, und so habe ich mich lieber mit den Ausschlägen weitergequält und das Kortison schlußendlich weggelassen.

    Zumindest kann ich seither sagen, dass Kortison absolut keine dauerhaften Schäden hinterläßt; die dünne Haut hat sich nach Absetzen wieder völlig normalisiert . Insofern halte ich Kortison für Neuro-/Allergieschübe auch für eine gute Sache.

    Heute habe ich immer noch generell empfindliche Haut vor allem im Gesicht, die gerne zickt. Weiß nicht, ob das Neuro-Überbleibsel sind oder ob das mit meinen Allergien zusammenhängt .

    Zur Pflege benutze ich momentan gerne die Avene Tolerance Extreme Sachen, sowie die LRP Toleriane in der reichhaltigen Variante. Für den Körper teste ich demnächst mal die Eubos Trockene Haut Urea Serie. Momentan verwende ich die Allergika Lipolotio, die ist mir allerdings viiiel zu reichhaltig (die Handcreme von denen ist aber sehr gut für meine Hände, aber leider teuer ). Ganz gut fand ich auch den Lipikar Balsam von LRP.

    Auf meine Neuro hat meine Mutter soweit ich weiß früher immer Linola Fett Salbe geschmiert, und Nivea. Half beides so lala - sie meinte immer, so richtig für Jahre weggegangen wären die Ausschläge dann erst, als wir einen langen Urlaub am Meer gemacht hatten. Meeresluft-, wasser und -klima soll für Neuro ja prima sein; ich kann's bestätigen .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  32. #112
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Danke, Ihr macht echt Mut.

  33. #113
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Nimmt man denn auch ein Salzbad im Schub, oder brennt das dann Hölle?

  34. #114
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von georgianna Beitrag anzeigen
    kannst du denn bei Nachtkerzenöl etwas empfehlen, was es im Geschäft gibt und nicht unbedingt bestellt werden muss?
    Ich nehme reines Nachtkerzenöl, ob es das in der Apotheke gibt, weiß ich leider nicht (ich bestelle es immer).
    Zitat Zitat von georgianna Beitrag anzeigen
    Habe leider auch die Physiogel-Shampoos nicht vertragen und das Eucerin-Urea war mein vorletzter Super-Gau Ich hoffe, es liegt nur an der Jahreszeitumstellung bzw. am Stress (aber der wird nicht weniger).
    Inzwischen bin ich ja bei Haarseifen angekommen, die bekommen meiner Kopfhaut ganz gut. Besser jedenfalls als die ganzen ach-so-milden Shampoos.

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Nimmt man denn auch ein Salzbad im Schub, oder brennt das dann Hölle?
    Bevor meine Haut beschlossen hat, dass Salz jetzt auch doof ist, habe ich auch während der Schübe darin gebadet, es hat zwar zu Anfang leicht gebrannt, aber wirklich nicht schlimm. Wie dieses Gefühl jetzt allerdings auf ein Kind wirkt, kann ich nicht beurteilen.
    Ich habe übrigens gestern meine Mutter gefragt, was sie mir mir früher angestellt hat. Mir ist nämlich gestern morgen eingefallen, dass ich als Säugling Milchschorf hatte und später immer mal wieder etwas, das damals als "Flechte" tituliert wurde. Von ND hat in den 60ern noch kein Mensch geredet . Jedenfalls hat es nie allzu lange gedauert und war auch nicht sooo schlimm. Dummerweise kann meine Mutter sich an nix erinnern . Also, sie weiß schon noch, dass da etwas war, aber womit sie mich eingeschmiert hat: . Ich habe sie gebeten, ihr Gedächtnis noch mal gründlich zu durchforsten, wer weiß, vielleicht kommt ja noch etwas zu Tage.
    Grüße aus der Beautywüste!

  35. #115
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ja, oft sind alte Mittel auch gut.

  36. #116
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ja, nur erinnern muss man sich dran.
    Grüße aus der Beautywüste!

  37. #117
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Danke ich werde dann mal in der Apotheke fragen, vielleicht gibt es da auch Kleingrößen von dem Nachtkerzenöl.
    Allerdings nervt mich die ständige Herumtesterei und nichts funktioniert momentan

    Salzbäder finde ich nicht schlecht, aber ich muss schon sagen, daß es bei offenen Stellen doch anfangs stark brennt. Aber es hilft - zumindest kurzfristig. Besser wäre natürlich ein ausgedehnter Urlaub

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  38. #118
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ja, Urlaub an der Nordsee!!! Aber ist gerade nicht möglich

    Mein Sohn hat ein Nachtkerzenölbad (kurz) genommen, dann Physiogel A.I.Lotio. Mal sehen...

  39. #119
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von georgianna Beitrag anzeigen
    Allerdings nervt mich die ständige Herumtesterei und nichts funktioniert momentan
    Oh ja, das ist so frustrierend! Am liebsten habe ich es, wenn Dinge die immer funktioniert haben, dann plötzlich pfuibäh sein sollen (siehe Salzbäder). In solchen Momenten frage ich mich ernsthaft, ob ich mich von dieser bescheuerten Zicke namens "Haut" nicht scheiden lassen kann oder so.

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Mein Sohn hat ein Nachtkerzenölbad (kurz) genommen, dann Physiogel A.I.Lotio. Mal sehen...
    *daumendrück*
    Grüße aus der Beautywüste!

  40. #120
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hallo Schlaubi,

    ja, Molkebad ist auch gut! Kennst Du Mokobella? Die haben auch eins ohne ätherische Öle (stimmt, da wäre ich auch vorsichtig, bzw. ich bin da auch vorsichtig ): Guck mal hier

    Wenn Dein Sohn offene Stellen hat, könnte Salzwasser schon brennen, ich finde das ja immer eher angenehm - dann juckt's wenigstens nicht mehr und es brennt auch nur kurz.

    Um Tenside in einer Reinigungsmilch zu entdecken, musst Du auf die INCIs gucken. In der Beautywiki findest Du einige, aber wenn da etwas mit "Laureth..." oder "Lauryl..." steht, dann ist es ein Tensid.
    Ich nehme die Siriderma Reinigungsmilch. Klar muss Reinigungsmilch wieder abgewaschen werden, aber dennoch finde ich, dass es die Haut weniger austrocket, als wenn man nur Wasser verwedet.

    Alles Gute
    Shadow

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.