Die Gold von Marokko werd ich dann auch mal probieren.![]()
Die Gold von Marokko werd ich dann auch mal probieren.![]()
Liebe Grüße, Claudi
Für meine Neuro ist zwar Kokosöl nichts. Ich konnte es nur 2 Mal auftragen und dann kam die Allergie. :(
Trotzdem habe ich beim ersten Mal auftragen eine grandiose Erfahrung mit Kokosöl gemacht. Und zwar verschwand damit ein Sonnenbrand unglaublich schnell. Eine unglaubliche Schmerzlinderung trat ein. Normalerweise sollte man denken, Öl ist schlecht bei Sonnenbrand, weil Hitzestau und so, aber das Gegenteil war der Fall.
Bei den vielen unbedufteten Seifen von Kirsten ist das mit dem *kostengünstiger* für mich recht schwierig.
Aber ich werde nachher auch mal wieder mein Kokosöl aus den Vorräten holen und fleißig damit pflegen. Ich liebe diesen Bounty-Riegelduft und das obwohl ich sonstige Kokosdüfte aus der Drogerie nie mochte.
Ich war die Tage auf der Suche nach einer parfümfreien Handcreme aus dem NK-Bereich. Zu Hause nutze ich meist Öl oder Sheabutter+Baumwollhandschuhe. Aber unterwegs ist das eine zu große Sauerei.
Ich war nach einigen Drogerieanläufen dann im städtischen Naturkosmetikladen und nach einingem Suchen ist die Verkäuferin fndig geworden: Lavera Neutral Handcreme -intensiv-. Auf der Packung steht sogar, dass sie bei Neurodermitis geeignet ist. Meine Finger zicken gerade wieder und ich werde sie in nächster Zeit testen.
Bisher kann ich sagen, dass ich erstaunt war, dass die Creme trotz ihrer zähen Konsistenz recht zügig einzieht und ich, ohne Fingerabdrücke zu hinterlassen, schnell weiter machen kann.
Hallo zusammen,
aus irgendeinem Grund, bekam ich letztens mal wieder neurodermitische Entzündungen im Gesicht. Zudem trocknete die Haut, trotz ständigen cremens immer mehr aus.
Tja, da war wohl mal wieder ein Cremewechsel fällig. Das hatte ich schon lange nicht mehr. Seit drei Jahren habe ich nämlich Siriderma benutzt.
Aber gut, im Moment benutze ich die Physiogel A.I. Lotion für Gesicht und Körper (die Creme wäre mir zu fettig). So kommt jetzt der Feuchtigkeitshaushalt meiner Haut wieder ins Lot.
Bei der Reinigung bleibe ich auch bei Seife. Schon lange benutze ich Alepposeife, aber die Seifen, die Ihr hier nennt klingen auch gut.
Kokosöl finde ich auch prima. Allerdings kann ich das nicht dauerhaft benutzen, sonst trocknet das die dann doch wieder aus, weil die Feuchtigkeit fehlt (auch wenn ich es auf die feuchte Haut auftrage). Aber ich liebe den natürlichen Duft, den unrafiniertes Kokosöl vom Bioladen hat.
Da ich mit meinem Hund oft durchs Gestrüpp laufe, ist es auch von Vorteil, dass Kokosöl eine gewisse Abwehrwirkung gegen Zecken hat.
LG
Shadow
Hat jemand einen Tipp für eine gute Handcreme? Meine Hände machen mich momentan fertig. Sie jucken, sie sind trocken, rissig, überall Ekzeme und es wird nicht besser.Ich mache schon jeden Tag Physiogel A. I. drauf, kurzzeitig wird es damit zwar besser, aber es geht nie richtig weg und irgendwie bräuchte ich etwas, was mehr Feuchtigkeit spendet. Handcreme für trockene Haut kann ich nicht benutzen, weil ich Urea nicht vertrage, das gleiche mit Öl. Tja ich weiß nicht, was ich momentan noch nehmen soll... Wenn es nicht besser wird, muss ich wohl zum Hautarzt, aber vielleicht hat jemand einen guten Tipp?
![]()
Mir hilft da Mutabella Creme (gibt es auch in fett) aus der Apotheke. Muss allerdings bestellt werden, die Creme kennt kaum jemand und sie kostet ca. 15 Euro. Ich habe mal beim Friseur gearbeitet und hatte Kontaktekzeme bis zu den Armen hinauf. Cortisoncreme hat meine Haut dünner werden lassen und der Juckreiz, besonders in der Nacht, war unerträglich. Damals kam die Creme gerade auf den Markt. Sie enthält pflanzliche Wirkstoffe, diese lindern auch den Juckreiz. Dank der Creme kam ich vom Cortison weg und meine Ekzeme heilten ab. Alternativ habe ich mal Linola Creme verwendet, weil diese günstiger ist. Habe damit leider nicht so gute Erfolge erzielt, aber vielleicht wäre es ja für dich einen Versuch wert.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Danke für den Tipp! Also die Linola hatte ich schonmal, fand sie nicht so besonders, die Mutabella kenne ich nicht, aber ich habe gerade mal danach gegooglet, es scheint sie nicht mehr zu geben
. In den meisten Online-Apos ist sie nicht verfügbar.. Na ich werde mal in der Apotheke nachfragen, mal schauen was die sagen.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Absolut das Gleiche bei mir!
Und ich benutze auch die Physiogel A.I. Creme, die etwas hilft, aber auf Dauer auch ganz schön teuer ist, weil ich soviel davon brauche!
Schade das es da keine spezielle Handcreme gibt.
War gerade wieder in einer Apotheke und habe keine Handcreme gefunden, die absolut ohne Duftstoffe ist UND außerdem noch für mich passende INCIS hat ...![]()
Liebe Grüße von Libella
zur inneren anwendung kann ich auch schwarzkümmelöl empfehlen, man braucht jeden tag nur etwa einen teelöffel voll, von daher relativiert sich auch der preis =)
der geschmack ist wirklich bähhh .., aber ich trinke danach immer schnell einen schluck tee und dann gehts auch.
ich nehme das schwarzkümmelöl noch gar nicht lange und besonders die entzündeten stellen an meinen beinen sind viel besser geworden!!
Ich leide an Neurodermitis (bisher kaum Schübe *klopf klopf klopf*), kürzlich diagnostizierte meine Hautärztin ein seit Monaten bestehendes Dyshidrotisches Handekzem (mir sind allerdings nie Blässchen aufgefallen). Nun ist mir heute aufgefallen, dass ich Tüpfelnägel habe (Onychia punctata), das hat mich doch ein wenig erschreckt, hatte ich soweit ich weiß noch nie. Gibt es Neurodermitiker unter euch, die ebenfalls schonmal Tüpfelnägel hatten? Ich verbinde das immer mit Schuppenflechte...
Ich habe jahrelang Probleme mit Ekzemen an den Händen gehabt. Dauerhafte Beruhigung (seit über einem Jahr beschwerde-/ekzemfrei) hat mir Smitten von Lush gebracht. Für alle, die überhaupt kein Parfüm in Produkten vertragen, ist die wohl aber leider nichts. Aktuell auch nur noch direkt in UK zu bekommen.
Lush Smitten Handcreme
Außerdem bin ich damals gleichzeitig auch von Alverde Seife auf Lush Seife zum Händewaschen umgestiegen.
Mich hat es in den Armbeugen schon länger wieder erwischt und es sind Narben da.
Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)
Mein Gesicht ist zur Zeit wieder rot und gefleckt, besonders um den Mund herum und am Übergang zum Hals
Benutze die autumnjoy Seifen nur abends zur Reinigung und danach die Sebamed Omega 12 Creme.
Aber es wird nicht besser und Cortison bringt ja auch immer nur kurzfristige Besserung.
Hat jemand noch eine Idee?![]()
Ich pflege im Moment die roten, kritischen Stellen mit Sheabutter oder Schwarzkümmelöl. Nach ein paar Tagen gehen die meisten Flecken dann zurück und ansonsten achte ich darauf, dass ich nicht zu viele parfümierte Sachen benutze.
Ich creme das Gesicht mit der alverde ultra sensi Gesichtscreme. Ich finde die recht reichhaltig und es wird schnell alles wieder glatt. Dafür sind meine Hände echt die Härte zur Zeit. Entzündete Stellen, trockene Ekzeme und vor allem aufgesprungene Haut über den Knöcheln, ganz grausam.
Dito, meine Hände sehen zur Zeit durch die Ekzeme auch recht... unansehnlich aus
Naja, hab mich jetzt entschieden "Nulldiät" zu machen, bzw. abends nur mit der Aloe Vera Seife von autumnjoy zu waschen und nicht mehr einzucremen.
Hab ich letzten Winter auch so gemacht und kam damit eigentlich recht gut zurecht.
Heute sind meine roten Stellen auch schon ein wenig verblasst
Am Körper stören mich ein paar rote Flecken im Winter jetzt nicht so sehr, sieht man ja eh nicht... aber mein Gesicht und mein Hals sind einfach total gefleckt und es nervt sowas jeden Tag im Spiegel betrachten zu müssen![]()
MissXx,
platzt dir da die Haut nicht an den Händen auf, wenn du gar nicht cremst?
Ohne irgendeine Pflege juckt es bei mir tierisch und dann reißt die Haut richtig tief ein. Deswegen war das bisher keine Alternative für mich.
Doch, einmal-zweimal am Tag creme ich an den Händen schon, würde sonst auch nicht gehen.
Benutze sonst Salzseife zum Händewaschen und das tut auch schonmal ganz gut.
Mein Gesicht und Körper werd ich aber nun erstmal nicht cremen, nur wenns nicht anders geht![]()
Ich habe momentan unglaublich ausgetrocknete Haut. Alles ist rot, schuppig und kaputt. Geht es euch auch so bei dem Wetter?
Meine Haut hasst extrem kalte Winter, aber auch Sommer. Am besten sind kühle Tage, aber keine Minusgrade.
Frostwetter ist ziemlich schlecht, platz bei mir alles auf.
Ganz grausam. Ich hab mir Cremes gemixt mit Lavendel- und Weihrauchöl, viel Lanolin, heilendem D-Panthenol, Buttern usw. So gehts einigermaßen.
Fürs Gesicht kann ich wirklich die Alverde ultra sensi empfehlen. Man glaubt nicht, wie reichhaltig die ist, obwohl sie keine wahnsinnig dicke Konsistenz hat (und kein Vergleich zur Alterra sensitiv).
Für den Körper komme ich gut mit Seifen klar oder mal einem Smoothie. Was gar nicht geht, ist Creme in jeglicher Form. Sobald ich irgendwas Fettiges NACH dem Duschen anwende, kommen Ekzeme. Den Fehler hab ich nun jeden Winter gemacht, weil ich entweder Lust auf schöne Düfte in Cremes hatte oder wirklich die Haut nähren wollte. Diesen Winter hab ich's gelassen und am Körper ist Ruhe (außer ein paar roten Flecken direkt nach dem Duschen, wenn ich mal ein Parfüm in einer Seife nicht vertrage). Tja, die Haut ist nicht streichelzart, aber im Alltag stört es mich nicht und es juckt auch nicht vor Trockenheit oder so. Nur optisch sieht sie eben nicht durchfeuchtet aus. Aber man kann nicht alles haben.
Ich hab mir die Basodexan Salbe gekauft, mal sehen, wie meine Haut die findet. Ich habe nämlich das Gefühl die ganzen parfümierten Ureahandcremes unterstützen den Juckreiz nur noch und führen dann auch zu weiteren Bläschen...
Neurodermitis nervt zunehmend.Ich schmier da zehnmal am Tag Ureacreme drauf, damit ich die Hände wenigstens einigermaßen schmerzfrei bewegen kann, Abends zusätzlich noch Lanolinsalbe über Nacht. Kaputt natürlich trotzdem das ganze. Mittlerweile vertrag ich kein Parfüm mehr in der Creme, krieg ich nette juckende Pusteln. Egal welche Creme.
Was benutzt ihr zum Händewaschen? Muss da unbedingt was ändern. Bisher hab ich noch Baby-Seife (Rossmann) benutzt. Leichtsinnig!! Den PH -Wert wieder einzustellen ist viel zu anstrengend für die eh schon kaputte Haut, mal abgesehen davon, dass es furchtbar austrocknet... allerdings wasche ich damit fast nur die Fingerspitzen.
Fies, dass die Krankenkassen die Creme nicht bezahlen, das geht auf Dauer echt ins Geld! Parfümfreie gibt es nämlich kaum!
Edit: Basodexan war nicht so der Bringer. Hat die Pusteln zum Glück nicht ausgelöst, bin seit ich Parfümfrei bin - toi toi toi - pustelfrei, aber die Konsistenz der Basodexan ist eklig. Plastikfeeling! Die Sebmed sensitive Handcreme ist eine gute Lösung! Verwende die passende Gesichtscreme auch im Gesicht jetzt, sehr gut!
Bei trockener-schuppiger Haut kann ich wärmstens IMLAN empfehlen. Gibt es als Creme und Lotion. Nicht ganz billig (50ml Cremetube 10€ und 150ml Lotion 18€ in der Apotheke) Es sind nur wenige aber sehr gute Inhaltsstoffe enthalten. Hab die Haut meiner Tochter damit wieder super auf Vordermann bekommen. Die ganzen Ekzeme sind verschwunden. Also als Basispflege echt Top! Lg
Das Teuflische an der Neurodermitis ist, dass es unzählige individuelle Auslöser für einen Schub gibt und unzählige individuelle Unverträglichkeiten, so dass jede Creme, die dem einen hilft, bei zehn anderen das genaue Gegenteil auslöst.
Bei mir hat während eines schweren Schubs nur die Kneipp Nachtkerzen Salbe mit 10 % Urea geholfen, die Ekzeme und das Jucken abzumildern und die rauhe, entzündete Haut etwas besser zu befeuchten. Alles sonst ging bei mir überhaupt nicht. Bei anderen helfen wiederum andere Cremes oder Lotionen, aber die Kneipp Salbe überhaupt nicht.
Ich habe inzwischen festgestellt, dass es meiner Haut erheblich besser geht, wenn ich weitestgehend auf Milchprodukte verzichte. Je mehr Milchprodukte ich esse, umso stärker kommen die Ekzeme auch wieder raus. Ich habe es nur durch Zufall entdeckt, weil ich, da ich zusätzlich noch eine Laktoseintoleranz habe, mal einige Tage lang heftige Verdauungsbeschwerden hatte, infolge unvorsichtigen Verzehrs von nicht laktosefreien Sachen, und ich dann einige Wochen lang als Folge Milchprodukte fast ganz gemieden habe. Seltsamerweise wurde meine Haut in der Zeit plötzlich deutlich besser und die Neurostellen sind fast ganz abgeklungen. Zudem habe ich in der Zeit auch keine Nüsse gegessen, die ich im Winter sehr häufig gegessen habe. Ob es tatsächlich stimmt, dass Milchprodukte und Nüsse bei mir Auslöser von Neurodermitis-Schüben sind, kann ich noch nicht definitiv sagen, es ist lediglich eine sehr starke Vermutung. Ich werde das mal die nächsten Wochen mit einem Ernährungstagebuch austesten.
Interessant. Ich verzichte auch seit ca 6 Wochen auf alle Milchprodukte und habe nur positives zu berichten. Ua ist meine chronische POD, die mich seit Mitte 20 begleitet, am Abheilen.
Mein Sohn hat ganz leichte "Neuro" an den Beinen. (Sagt der Arzt. Ich finde es nicht typisch für Neuro, aber egal. Jedenfalls Hautjucken) und ich überlege schon ob ich ihn auch mal auf die Milch verzichten lasse (Wird halt schwer weil er in der Schule isst)
Noch jemand mit positiven Erfahrungen ohne Milch bzw dem Gegenteil?
Darm und Haut stehen ja immer im Zusammenhang. Also kann ein gestresster Darm (z.B. durch Milchproduktekonsum) auch mit Hautproblemen in Verbindung gebracht werden.
Ich selbst bin als Kind kuhmilchfrei aufgezogen worden, da meine Schwester und ich (ich selbst bis etwa 10 Jahre) wirklich starke Neuro (und Asthma) hatten.
Nach der Trennung von meinem vormaligen Freund hatte ich nochmal enorme Neuro und ich glaube zu dieser Zeit habe ich auch sehr viele Milchprodukte verzehrt. ^^
Danach gings weg und kam nie wieder.
Milchfrei hab ich allerdings erst viel später gemacht, aber es hat mir geholfen restliche Entzündungsprozesse im Körper und an der Haut im allgemeinen zu reduzieren.
Hm, da scheint was dran zu sein, also dass Mipro Einfluss auf Neuro etc. haben. Ich habe seit meiner Kindheit Asthma bzw. hatte es, es verschwand dann im Erwachsenenalter nach ca. 30 Jahren fast völlig, dafür bekam ich Heuschnupfen und Neurodermitis. Verdrehte Welt! Normalerweise verläuft eine "Allergiker-Karriere" umgekehrt. Aber so herum geht es auch, wie mir der Facharzt bestätigte. Milch habe ich schon als Kind nicht vertragen. Damals wusste keiner, warum, und seltsamerweise war ich ganz wild auf Joghurt und Käse, obwohl ich immer Beschwerden damit hatte.
Später ging dann auch Joghurt nicht mehr, und es wurde ein Laktoseintoleranz festgestellt. Dass meine Hautprobleme auf die Mipro zurückgehen könnten, hat mir nie ein Arzt gesagt, und selber bin ich auch nichit draufgekommen. Also hatte ich mein ganzes Leben lang Phasen mit Mipro und Bauchweh und Durchfall abwechseln mit Mipro laktosefrei und weniger Beschwerden. Auf Milchprodukte zu verzichten habe ich nie geschafft und auch nie versucht, weil ich keinen Zusammenhang zwischen Haut und Milch sah ..... Aber jetzt, nach dieser erstaunlichen Erfahrung mit dem schweren Neuro-Schub und dem ganzen Körper voller Ekzeme, die dann plötzlich fast komplett abgeklungen sind, nachden ich wochenlang keine Mipro gegessen habe, werde ich das mal ganz bewusst und sorgfältig austesten.
Habe auch Wochen in Spezialkliniken, Allergie-Spezialisten usw. hinter mir, zigmal im Leben, keiner wies mich darauf hin, dass Milchprodukte mitverantwortlich sein könnten. Nöh, statt dessen hat man mir immer und immer und immer wieder Cortison in die Hand gedrückt. Cortison fürs Asthma, Cortison für die Haut ...
Viel Erfolg dabei!
Ich bin mir sicher es wird sich lohnen.![]()
Du kannst gern zu uns in den milchfrei Beitrag übersiedeln, wenn du magst?![]()
http://www.kpu-berlin.de/For_Neu_Prochazka.html
Lies man das zum Thema "maskierte Allergie"
Die grundlegende "Anomalie" bei Neurodermitis ist genetisch bedingt, bricht aber nicht immer aus. Bei meiner Mutter z.B., die laut Arzt ebenfalls Neuro hat, hat man es jahrelang nur an etwas trockener Haut gesehen. Keine Ekzeme oder so. Der Arzt hat es trotzdem erkannt. Im Grunde ist bei der Neurodermitis (wobei ich den Eindruck habe, dass es verschiedene Typen gibt, den einige sind auch total allergieanfällig und bei diesen kann man Störungen in der Immunreaktion nachweisen) erstmal nur die Haut empfindlicher und trockener, da sie es nicht gebacken kriegt bestimmte Substanzen zu bilden (z.B. bestimmte Fette).
Hm, also mit der Ablehnung von Milch als Ernährung für Neurodermitiker, das hab ich schon oft gehört. Allerdings wird dann immer von Allergien gesprechen, soweit ich weiß. Ich hab aber keine einzige Allergie, jegliche Allergietests fallen negativ aus. Gibt es andere Erklärungen für eine Milchunverträglichkeit???
edit: Naomis Link angeschaut und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4mopyrrollaktamurie
Trifft nicht zu, ich kann mich überdurchschnittlich gut an meine Träume erinnern. Abgesehen davon ist der Artikel bei KPU-Berlin schlecht geschrieben, offenbar hat ihn ein Laie verfasst. Da werden munter die Begriffe durcheinandergewürfelt, da ist schlecht zu verstehen, was gemeint ist.
Nochmal Edit: Zöliakie ist in dem Zusammenhang interessant. Weiß jemand, wo/wie man das testen kann? Wenn ich zum Arzt gehe und sage: machen sie mal den Test, macht der das dann überhaupt oder ist das ne Eigenleistung?
Geändert von FrauWolle (06.04.2012 um 17:53 Uhr)