Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Biokosma Henna Superintensiv / versch. Herkunftsländer

    Hallo zusammen!

    Dank Beautypoints habe ich Biokosma Henna Superintensiv bekommen und da ich heute meine Weinflasche nicht aufbekommen habe (wo es ja im Lidl die praktischen Tetrapacks nimmer gibt), dachte ich, es wäre an der Zeit den Versuch zu wagen.
    Als ich die Tüte geöffnet habe, war ich etwas enttäuscht... Sah wie ganz normales Henna aus, aber dann als ich Wasser drüber gekippt hab, wurde es direkt rot
    Und mit den 100g kam ich für meinen ganzen Haare hin und somit ist mein Kopf auch nicht so schwer wie sonst. Es ließ sich auch viel leichter verteilen.

    Aber das macht mir Angst!!!
    Wieso ist der Brei rot?? Und wieso ist das fast wie richtiges färben??

    Ich hab doch nu nicht Chemie in den Haaren oder?

    Inci Angaben finde ich auchnicht wirklich.. da steht zwar lawsonia inermis drauf, aber das kanns doch nicht nur sein, oder?

    Kann mich bitte jemand beruhigen?

    Lieber Gruß,
    krümelchen

    [ Geändert von krümelchen am 13.02.2006 12:42 ]
    Lieber Gruß,
    Miranda

  2. #2
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Soo..

    bei Tageslicht betrachtet stelle ich nun fest: Ich liiiiiiebe die Farbe

    Aber wieso ist das denn nun so? Das Zeug färbt sofort. Finger waren direkt rot, als ich da kurz drangedatscht hab. Ansonsten machts bei mir fast nix, wenn ich Kleckser erst ganz am Ende vom Hennan abwische. Und den Klecks hab ich dann mit Seife nichtmal richtig wegbekommen.

    Und meine Wanne hat beim Ausspülen trotzdem nicht die üblichen gelben Flecken bekommen!! Also kann mir das bitte mal jemand erklären, wie das funktioniert, wenn da angeblich nur Henna drin ist???
    Ich benutz doch sonst auch immer pures Henna..

    Und nur am Herkunftsland kann es doch nicht liegen, oder?

    Das Biokosma Zeug ist ja aus Ägypten, aber ich dachte Logona oder Sante wärs auch und das ist doch nicht so arg... (oder vertu ich mich da nu? )

    Jedenfalls hab ich nu erstmal Henna aus Marokko, Iran und Ägypten geordert und schau mal was das für nen Unterschied macht.
    Iranisches Henna soll ja tiefrot färben, während Henna aus Marokko und Ägypten eher orange werden soll.

    Welches aus Indien hatte ich glaub ich bis jetzt immer.. oder zumindest die letzten Monate...

    Soo.. vielleicht kann mir ja noch jemand helfen oder mich irgendwo verbessern, wenn ich Stuss rede...

    Lieber Gruß,
    krümelchen
    Lieber Gruß,
    Miranda

  3. #3
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Ach.. ganz vergessen..

    was ich an dem Biokosma Henna noch so toll finde ist, dass der Ansatz _richtig_ rot ist, obwohl ich das Zeug nur 1 1/2 Std hab einwirken lassen. Das klappt sonst mit normalem Henna, Rotwein, Paprikapulver, Hibiskustee und Essig nicht so gut.. auch bei 5 Stunden Einwirkzeit.
    Vorallem nicht im Nacken und über den Schläfen, halt da wo man das nicht so gut eingepackt bekommt.

    Aaahh.. aber was mich nervt: Ich hab gestern nachm Hennan noch Spülung drüber gejagt, was ich sonst normal nicht mache und jetzt, wenn ich mir in die Haare fasse, krieg ich rote Finger.. Will gar nicht wissen, was passiert, wenn ich in den Regen komm.

    Aber das ist doch nu wirklich wie olle Chemie Schaumtönungen (so weit ich mich erinnern kann...)
    Lieber Gruß,
    Miranda

  4. #4
    Zuckermutti
    Besucher

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Wenn auf der Packung nur Henna als Inhaltsstoff draufsteht, dann ist auch nur Henna drin.

    Ansonsten wäre Biokosma kriminell. Und das glaube ich jetzt weniger.

    Grüße, Katrin

  5. #5
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Hallo Krümelchen!

    Ich dachte du liest den Henna-Thread mit. Da haben wir ziemlich oft über das Biokosma-Henna "philosophiert".

    Die haben halt ziemlich gute Ernten gehabt. (Besonders bei der Lot-Nr. 4141. Kannst ja mal unten auf die Packung schauen, welche Nummer bei dir steht.) Das heißt einfach, dass das Klima für die Pflanzen sehr gut war, und dass sie sehr viele Farbstoffe gebildet haben.

    Man kann aber nicht sagen, dass Henna aus einem Land besser ist als aus einem anderen Land. Es hängt wirklich nur vom Klima ab, was da gerade herrschte. Catherine von H4H ordert ihr Henna jedes Jahr auch immer aus verschiedenen Ländern und Regionen. Die Farbstoffkonzentrationen variieren wohl ständig.

    Wie ich irgendwo schonmal schrieb, ist man halt bei den üblichen Firmen wie Logona und Sante "auf Gedeih und Verderb" von einer einzigen Henna-Farm abhängig. Und da muss das Wetter nicht immer gut sein. Biokosma hat wohl einfach Schwein gehabt.

  6. #6
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    uuuuppps..

    Jetzt wo du es sagst, erinner ich mich..
    aber nur gaaaanz dunkel.. Uni ist so viel, dass ich kaum noch hier bin..

    Aber ich hätte nicht gedacht, dass das sooooooooo nen gewaltigen Unterschied macht, dass dann sogar die Henna Pampe sofort rot wird..

    Ich versuch das jetzt trotzdem mal mit den verschiedenen Ländern.. Ernten sind doch abhängig vom Wetter und das ist ja auch nicht überall gleich und so..

    Aber danke Jia... bin nu doch ein bissl beruhigt..
    Lieber Gruß,
    Miranda

  7. #7
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    nyooo.. da hab ich jetzt Zeit und dann geht die Forensuche wieder nicht.. genau wie gestern, wo ich so verzweifelt den Thread geschrieben hab und einmal um die Welt gegooglet bin.

    Hmm.. aber irgendwo bei Google hab ich dann gelesen, dass es eben nicht wie weit verbreitet von der Ernte abhängt... Also ich denk mal das ist wie mitm Wein.. da hängts zwar auch von der Ernte ab, aber eben auch von wo er kommt... (Ein Hoch auf Ahrwein )
    Kann auch leider nicht die Quelle posten, da ich ja gestern recht viel gegooglet hab und deswegen auch nimmer weiß, wann ich wie darauf gestoßen bin.

    Hmmm... jetzt hab ich den Faden verloren..
    Lieber Gruß,
    Miranda

  8. #8
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Jetzt wo du es sagst, erinner ich mich..
    aber nur gaaaanz dunkel.. Uni ist so viel, dass ich kaum noch hier bin..
    Ja ist doch kein Problem! Hauptsache du gehst uns nicht ganz verloren.

    Is doch auch nicht schlecht, wenn wir mal einen separaten Biokosma-Thread haben.

    Ich hatte im Henna-Thread auch mal einen direkten Vergleich zwischen Logona Naturrot und Biokosma Charge 4141 gezogen:
    Pulver
    Logona: braungrün
    Biokosma: hellgrün

    Farbumschlag des Pulvers
    Logona: nach 4 Std. keine nennenswerte Veränderung der Pulverfarbe
    Biokosma: schon beim Begießen mit Wasser wechselt die Farbe von grün auf orange

    Färbekraft und Farbergebnis
    Logona: nach 4 Std. ein orangeliches Ergebnis
    Biokosma: schon nach 10 Min. ein kräftiges Orange, nach 1 Std. ein kräftiges Rot
    Und meiner Mutter hab ich dann nach ihrer langjährigen Chemie-Färberei auch mal das Biokosma andrehen können. Foddo Sie war auch sehr begeistert vom Ergebnis. Leider hat es in der ersten Zeit wirklich sehr stark abgefärbt. Nach drei Monaten ist jetzt nur noch ein Orangeton über. Aber nächstes WE will sie wieder färben.

  9. #9
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Ja, das Klima ist in verschiedenen Regionen schon unterschiedlich, und das eine Land hat da vielleicht schon Vorteile gegenüber dem anderen. Hier bei uns in Deutschland würden sich die Henna-Pflänzchen wohl auch nicht so wohl fühlen. Schade eigentlich!
    Aber Biokosma ist ja schon ein schönes Beispiel dafür, dass man mal ne Glücks-Ernte (also gute Wachsbedingungen = hohe Farbstoffkonzentration) haben kann. In dem Brief, den sie damals als Antwort schickten, stand auch drin, dass die neueren Ernten (nach der 4141) schon nicht mehr ganz so intensiv sind.

    So wie ich das verstanden hab, lässt sich Catherine jedes Jahr Henna-Proben aus verschiedenen Ländern und von verschiedenen Anbietern zuschicken, die sie dann unterm Mikroskop auf Qualität und Farbstoffkonzentration untersucht. Und nur die besten Ernten kauft und verkauft sie dann weiter.

  10. #10
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    huiii.. wenn das rot immer so schön intensiv werden würde, dann könnt ich meine Mutter auch noch zu Henna bewegen.

    Und danke, dass du mir den Vergleich nochmal rausgesucht hast


    edit: Danke für die Erklärung :)

    Jetzt rumort das nimmer so in meinem Kopf und ich kann mich wieder auf Mathe konzentrieren.

    [ Geändert von krümelchen am 13.02.2006 19:05 ]
    Lieber Gruß,
    Miranda

  11. #11
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Ich hab gestern nochmal wieder etwas im H4H-Forum gewühlt und auch noch was zum Henna aus versch. Ländern gefunden. Ich dachte ich schreib's hier nochmal rein.. Ich find's ja auch ganz interessant.

    Hier fragt eine, welches Henna aus welchem Land besser sei: Indien, Marokko, Pakistan, Yemen, Iran.

    Und Catherine antwortet dann, dass sie im Prinzip alle gleich und alle verschieden sein können. Es hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab: Wie das Wetter während der Wachstums- und Ernte-Saison war, wie die Lagerungsbedingungen waren, und wie lange das Henna gelagert wurde.

    Dann fragt nochmal jemand, ob Henna aus verschiedenen Ländern verschiedene Farbtöne hätte, und Catherine meint, das sei Blödfug.

    Jedenfalls hab ich nu erstmal Henna aus Marokko, Iran und Ägypten geordert
    Wo hast du das denn bestellt? Im H4H-Forum liest man ja immer mal wieder Schauergeschichten über dubiose Henna-Vertreiber. Da wird halt manchmal grüne Farbe reingemischt, damit die schlechte Qualität überdeckt wird, oder es steckt Sand oder sogar irgendwas chemisches drin. In vielen Ländern gibt es leider keine Vorschriften, alle Inhaltsstoffe aufzulisten.

  12. #12
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Huhu Jia,

    habs bei ebay gefunden klick und klick

    Mal schauen, ob das was taugt.. wenn nicht, bin ich eben wieder um eine Erfahrung reicher

    Und da die meisten hier ja mit Sante und Logona färben, schadet es doch nicht mal aus anderen Ländern das Zeug auszutesten.. wenn es nichts ist, weiß ich es wenigstens..

    Aber ich seh schon.. ich muss mich mal bei H4H durchwühlen.. war bis jetzt immer zu faul

    Aber mit den Angaben der Inhaltsstoffe: Wenn ich es doch hier in Deutschland bei ebay kaufe, müssen die doch zumindest rein theoretisch die Inhaltsstoffe angeben?


    Lieber Gruß,
    krümelchen

    [ Geändert von krümelchen am 14.02.2006 12:57 ]
    Lieber Gruß,
    Miranda

  13. #13
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Biokosma Henna Superintensiv

    Aber mit den Angaben der Inhaltsstoffe: Wenn ich es doch hier in Deutschland bei ebay kaufe, müssen die doch zumindest rein theoretisch die Inhaltsstoffe angeben?
    Das ist ne gute Frage! Also in Amerika scheint es nicht so zu sein.. So wie ich das verstanden hab, werden die importierten Henna-Packungen von ausländischen Firmen einfach so in die (Indien-)Läden gestellt, ohne dass kontrolliert wird, ob auch das drin ist, was draufsteht.

    Hier gibt es hoffentlich ein Gesetz, wonach alles was in Deutschland verkauft wird (auch Importe) vollständige Inhaltsangaben haben muss. Aber ob das jemand bei Ebay-Verkäufen kontrolliert, ist wohl ne andere Frage...

    Ich persönlich bin da etwas misstrauisch geworden.. vor allem auch, weil Henna so viele Schadstoffe enthalten kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.