Ich glaube, man denkt zu sehr subtraktiv, also an Malkastenerfahrungen (zumindest ertappe ich mich oft dabei, so zu denken), da kam beim Mischen oft irgendwas bräunlich-schmuddelig-undefinierbares raus.
Meist bekommt man in der Schule eine künstlerisch-vorzeitlicheZusammenwürfelung aus additiver und subtraktiver Farbmischung erklärt und soll dann nach den Regeln der Lichtfarben im Farbkasten herumrühren, obwohl das schlicht nicht möglich ist, denn sonst ergäbe Rot und Grün Gelb, was es aber nicht tut. Rot und Grün im Farbkasten ergibt undefinierbare Matsche.
Rot und Grün sind im Farbkasten halt keine Grundfarben, sondern ihrerseits sekundäre Mischfarben. Gelb kann man im Malkasten nicht ermischen, weil es eine der Grundfarben der subtraktiven Farbmischung ist. Gelb kann man nur bei Lichtern ermischen (Rot + Grün), dort ist Gelb eine Sekundärfarbe.
Malkästen müssten also anders aufgebaut sein, mit den Grundfarben der Körperfarben: Magenta, Gelb und Cyan. Damit könnte man viel logischer und besser Farben ermischen. Dann wäre man als Erwachsener nicht so verwirrt ... Zumindest ich musste den ganzen Mischkram komplett neu lernen, bevor er Sinn ergab.





an LAURELEY 
und das Citronenbad, das lieben echt alle!
aber die Pastellsachen sind mist von der Qualität her.

-- eine Sammlung von Kalt, Neutral und Warm. 
, sehr empfehlenswert.



. ja, nicht soviel im web lesen, lieber bei den BJ
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
ich bin ein Gänseblümchen...

- das waren Schmerzen!), ich bin im Winter auch niemals richtig wandweiß, sondern halte immer einen Grundton, der dunkler ist als viele im Sommer. 



und nicht weiss, ob ich jetzt die hälfte meines MU's wegschmeissen soll
habe nämlich mittlerweile das gefühl, dass mir irgendwie kaum wirklich farben so richtig gut stehen. Ausser grünblau und graubraun (oder braungrau?), und das habe ich mittlerweile auch gesehen

