Wo soll denn bei einem Frühling der Clownalarm herkommen, wo Ihr so Kreischfarben tragen könnt?Ich persönlich nutze die Duo Fibres nicht zum "Absanften" von Blush, weil die großen Blushpinsel besser fluffen und letztlich im Auftrag besser (aus)blenden. Jeder gute Blushpinsel wird da seine Arbeit prima machen, es kommt ja auch immer darauf an, wieviel Blush man mit dem aufnimmt. Solange man mit einem Produkt nicht Dipp-sicher vertraut ist, kann man immer auf dem Handrücken vortesten. Nach zwei, drei Anwendungen hat man dann ohnehin ein Gefühl für das Produkt mit diesem Tool und das gleiche Produkt mit jenem Tool. Die Duo Fibres arbeiten Blush mehr ein, die Puder- und Blushpinsel sculpten schöner, blenden besser, schonen die Haut, weil sie weniger in die Pore einarbeiten. Das ist natürlich Geschmackssache, ich für meinen Teil bevorzuge Letzteres. Aber der Stinktier-Hype war ohnehin nie so meiner
Der Pinsel ist spitze, keine Frage - für Blushes nehme ich ihn trotzdem höchst selten, da bevorzuge ich die großen Blushpinsel (mindestens 150er, Ziegenhaar ist ideal).
Wenn was richtig eingearbeitet werden soll, da kann das Stinktier dann kommen
Edit: Korrigieren muss ich mich dahingehend, dass der 184er (der ja auch ein Duofibre ist) der feinste Blushblender ist. Man kann ihn auch komplett für den Auftrag von Blush nehmen - auch wenn die Form nicht darauf schließen lässt. Der blendet alles Makro-genau und sculptet gleichzeitig Profi-präzise. Mir persönlich reicht das inhärente Blendverhalten der großen Blushpinsel. Wie immer: Das Tool ist schon die halbe Miete und die Vorlieben bei Tools höchst individuell.







... Klingt super. Die haben die Gele halt "neu" rausgebracht, nachdem die alten als doppelseitiges Produkt aus dem Programm gegangen waren. Und das halt genau in dem Zeitraum, wo ich mit dem BrowSet so herumgefixt habe. 










so ließt sich das nämlich erst mal wenn man die Interpunktion nicht beachtet und ohne Punkt und Komma liest.Ist mal wieder typisch ich les was ganz anderes als da steht 
