DAS hab ich meinen MAC-Damen in Frankfurt auch schonmal versucht zu erklären. Die "Befürchtung" is wohl folgendermaßen:
Die Kundin entpottet das Döschen und macht auch unten den Aufkleber vom Döschen ab. Das leere Döschen Back2Mact sie dann. An leere Pfännchen, die man ja auch solo kaufen kann bastelt die Kundin dann die Aufkleber vom Döschen, besorgt sich runde Magnete (gibbet ja auch) und Back2Mact diese gefakten Refils auch noch.
Klar, der Aufkleber is net 100% ig, weil die auf den echten Refils ja kleiner sind und so weiter, aber an den Countern arbeiten nicht NUR Profi-Mac-Damen, sondern auch teilweise unerfahrende "Aushilfen" etc. (is in Frankfurt manchmal der Fall, Dougletten die mal aushelfen). Ein JUNKIE würde das sofort checken, aber sicher nicht JEDE Angestellte.
Deshalb galt eigentlich: NUR noch komplette, unversehrte Pötte. Mit Aufkleber, Pfännchen und allem drum und dran.
So sind die Counter auf der sicheren Seite.