pures öl wirkt auf die haut immer austrocknend - da muss feuchtigkeit (also wasser) mit ins spiel gebracht werden, dass das öl die feuchtigkeit quasi 'einschließen' kann. du kannst das ja auch variieren - z.b. rosen- oder orangenblüten-, lavendel- oder geraniumwasser in eine sprühflasche geben, und es muss ja auch nicht unbedingt jojobaöl sein - mandelöl, distelöl, traubenkernöl oder in extremfällen dann avocadoöl taugen auch ganz gut.
ich hab das mit den paraffinen noch mal nachgelesen:
du verdunstest täglich bis zu 600 ml wasser über deine haut. selbst wenn davon auf's gesicht nur zwei fingerhut voll entfallen: vermutlich ist das für deine trockene haut ziemlich tödlich.
silikone und paraffine werden ja hauptsächlich deshalb 'verteufelt', weil sie kohlenwasserstoffe (also erdölderivate) und keine triglyceride (also pflanzliche oder tierische fette) sind. obwohl sie sich ähnlich anfühlen können, sind sie vom aufbau her grundverschieden. wenn man also organische fette auf die haut bringt, dann bringt man ein fett auf, das dem eigenen hautfett ähnelt. wenn man normale haut hat, dann ist das gut, denn das fett kann dadurch etwas tiefer einziehen. (übrigens DARF creme nicht durch die epidermis gehen, das muss nachgewiesen sein, sonst darf sie nicht verkauft werden... also keine sorge wegen erdöl in der unterhaut, etc...). erdölderivate, vor allem aber das silikon, bleibt auf der haut liegen. dort hat es einen sogenannten okklusionseffekt: es macht dicht. dadurch können die körpereigenen poren nicht mehr so viel feuchtigkeit verdunsten, und die feuchtigkeit sammelt sich unter der schicht, wo sie die hautzellen durchfeuchtet. deswegen sieht man mit silikonbomben-cremes so schön frisch, prall und rosig aus :) - wenn man sie denn verträgt :)
aus diesem grunde würde ich dir empfehlen, zunächst mal deine haut mit fett natürlichen ursprungs und feuchtigkeit zu 'füttern', damit du sie für den tag versorgt hast, darüber würde ich dann eine 'Pöhse' creme geben, damit das alles schön versiegelt wird.
das zeugs, was also, gerade wegen dem 'dichtmachen' bei normalhäutchen nicht so prickelnd ist, könnte bei dir wirklich gut helfen, ich würd's auf nen versuch ankommen lassen.
war's verständlich? sonst frag einfach nach :)
grüße
Thea




Zitieren
mache, noch ein kleiner Rat: weniger ist mehr. Dieses Durcheinanderschmieren ist nicht gut für die Haut. Deswegen nehme ich immer eine Tube bis zum Ende durch, erst dann kann auch sagen, wie die Creme wirklich war. Manchmal hat man ja am Anfang ein tolles Gefühl und dann ändert sich das. Probieren auf dem Handrücken, wie man es oft angeboten bekommt, ist auch trügerisch. Die Haut ist dort ganz anders. Zumindest bei mir. Und wenns garnichts war: auf die Füße!
bis ich dann ein kopfhautekzem bekam und nicht mal wußte von welchem produkt.
ich nehme derzeit die wildrosencreme von alverde + wildrosenkapseln, richtig zufrieden bin ich damit aber nicht.
haut.

... oder vllt. ist die haut im alter einfach anders? ich weiß es nicht. ich weiß nur, daß es nichts gibt was es nicht gibt, also gibt es auch leute die mit paraffin, silikon usw gut zurechtkommen. aber , jetzt wo ich mich ein weng informiert hab .. will ich das zeug nicht verwenden. hat bei mir ehrlich gesagt auch immer negativ gewirkt (pickel,glanz,schuppen).
--->
---> 
eher so Clinique-bereich):
