Hallo!
Da stand Lorbeeröl dabei. Keine Ahnung. Ich werde mir einfach als nächstes eine in dem Shop bestellen und dann sehe ich ja, ob sie unterschiedlich sind. Der Laden, wo ich sie gekauft habe, ist aber generell recht teuer, muss noch mal schauen!!!
Sie sieht jedenfalls genauso braun-grau außen, tief grün innen aus und ich finde ja ehrlich, dass sie ein bisschen stinkt!!!!
Vielen Dank für den kleinen Ölkurs!!! Habe schon viel Gutes über Weizenkeimöl gehört, werde mich also morgen auf zu "im Fass" machen!!!
Bin ja sehr sehr gespannt. Ist das normal, dass die Haut nach dem Splashen noch voll lang sich wie eine kleine Heizung anfühlt?! Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass die Haut von dem Ritual superweich wird!!!!
Werde es gleich heute abend wieder probieren. Vielen Dank für den Tip!!!!
Liebe Grüße
Missie




Zitieren
warmes Wasser ist in der Lage, die hauteigenen Lipide auszuwaschen. Eine gesunde Haut kommt relativ gut damit klar, aber Häute, die bereits Barrierestörungen haben (trockene Haut, Neurodermitis, empfindliche Haut) sollten mit diesem Ritual, so angenehm es auch ist, vorsichtig sein.
, wenn äußere Gegebenheiten dem nicht entgegenstehen wie z. B. winterliche Kälte.
.
- verunsichern wollte ich dich wirklich nicht
. Es ist halt so, dass es eigentlich nicht viel nutzt, wenn du versuchst, die Hautbarriere aufzubauen, sie dann aber immer wieder neu einreisst (wenn auch über einen längeren Zeitraum gesehen).
.

