Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    Experte Avatar von danillal
    Registriert seit
    02.04.2018
    Beiträge
    551

    Haare färben mit Shampoo

    Hallo ihr Lieben,

    hab jetzt einige Seiten durchgescrollt - mich wundert es, dass es zu dem Thema noch nichts gibt.
    Hat jemand von Euch schon die Färbeshampoos ausprobiert. Ich krieg sie dauernd auf social media vorgeschlagen und jetzt hab ich ein wenig nachgesurft drüber. Auf amazon findet man ganz viele und sehr gute Rezensionen. Auch auf FB waren irre viele gute Kommentare dabei. Allerdings in Zeiten von KI geb ich grad da drauf nicht mehr wirklich viel - leider! Deshalb meine Frage hier ob schon jemand sowas getestet hat? Ich hab mir die Produkte für braunes/schwarzes Haar angesehen. Ich bin mir aber noch unschlüssig... Im Moment färbe ich alle 3 Wochen den Ansatz nach. Aber igendwas um diese Prozedur vielleicht um 1-2 Wochen rauszuzögern wär wirklich super. Vielleicht habt ihr Tips oder Erfahrungen zu diesen Shampoos

    Danke euch und LG,
    Dani

  2. #2
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.167
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Nicht mit Shampoo, schon gleich nicht bei einer so dunklen Haarfarbe der Effekt ist ohnehin gering. In der einwirkzeit tropft dir die brühe vom kopf auch ins Gesicht

    Empfehlenswert sind hier die sogenannten Glossings. (=Farbspülung). Gibt es auch von den Eigenmarken dm und Rossi. Da siehst du einen effekt, wenn du es entsprechend lang einwirken lässt. Und es gibt die Farben dunkelbraun (schokobraun?) und schwarz. Damit kannst du , je nach dem wie häufig du die Haare wäschst, da auswaschbar, ein paar Tage bis Wochen sicher überbrücken.
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  3. #3
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.741

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Ich nutze Glossings schon ewig, damals hießen die noch Farbkuren

    Vorab: Glossings sind nichts anderes als "verdünnte" Direktzieher, d.h. sie haften über ihre Ladung am Haar, deshalb waschen sie sich auch nach und nach wieder aus.

    Pro:
    - tolle Farvauffrischung mit Megaglanz
    - verhältnismäßig einfach anzuwenden
    - nicht dauerhaft, daher kann man sie relativ gefahrlos ausprobieren

    Kontra:
    - nicht zum Färben geeignet, zumindest nicht, wenn man sich an unterschiedlichen Farben aufm Kopf stört. Ich habe schwarze Haare, nutze schwarzes Glossing und meine weißen Haare werden damit rotbraun. Also klar fallen die dann weniger auf, aber die weißen Haare bleiben dennoch eindeutig heller, was bei meiner Haarfarbe am Haaransatz rund ums Gesicht deutlich erkennbar ist
    - wer's komplett unkompliziert mag, wird Glossings und Farbshampoos gerade nicht mögen, denn man muss zwingend Handschuhe tragen und dann irgendwie mit feuchten Haaren + Glossing oder Shampoo ewig lang rumstehen. Damit weiße Haare überhaupt etwas Farbe annehmen, muss ich schwarzes Glossing mindestens 1h einwirken lassen. Im Grunde ist es ein ähnliches Prozedere wie beim Färben, quasi Färben light mit halt auch deutlich leichterem Farbresultat
    - da Glossings und Shampoos viel flüssiger als Färbemittel sind, kann man damit gerade die Stellen mit vielen weißen Haaren, wie Schläfen, Koteletten, usw., schlecht abdecken, weil alles rumsuppt. Dafür, dass die weißen Haare so wenig Farbe annehmen, sind Glossings und Shampoos trotzdem 'ne ziemliche Farbsauerei, die Haut, Keramik, Plastik und Co. verfärben können
    - Direktzieher färben permanent ab. Schwitzt man also nachts am Kopf und hat ein weißes Kopfkissen, dann hat man am nächsten Morgen ein eingefärbtes Kissen. Wäscht sich problemlos wieder aus. Wie gesagt, genau dafür sind Direktzieher ja gedacht, trotzdem unschön.

  4. #4
    Experte Avatar von danillal
    Registriert seit
    02.04.2018
    Beiträge
    551

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Danke euch für Eure Erfahrungen. Hm, über Glossing bin ich noch gar nie gestolpert... Hab jetzt ein wenig auf der dm-Seite geschaut. Kann es sein, dass man früher dazu "Tönung" gesagt hat, was die Vorstufe zu einer "permanent Farbe" war?
    Eine einheitliche Haarfarbe brauch ich eh nicht. Meine langen dunkelbraunen Haare sind in den Spitzen in den letzten 5 - 10 cm immer etwas heller. Sieht aus wie "gemacht" ist aber nur der Effekt der Sonne. Was mich einfach stört ist der lästige Weißansatz am Kopf. Ich probier das echt einfach mal mit einem glossing. Brauch ja nur ein "Abdämpfen". Ich hab das jetzt mit Naturtips probiert. Bei manchen soll es mit intensivem schwarzen Tee funktionieren. Das hab ich reichlich raufgesprüht, Handtuch rum und danach trockenföhnen. Das Handtuch sieht versaut aus, an den Haaren merk ich nix... eh klar, wär zu einfach gewesen...

    LG, Dani

  5. #5
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.741

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Tönungen sind zwar auch Direktzieher, aber deutlich stärker. Deshalb kann man mit Tönungen graue Haare in der Regel bis zu einem gewissen Prozentsatz noch sehr gut abdecken.

    Glossings und Farbshampoos sind Farbauffrischer. Sie sind nicht dazu gedacht, die Haare zu färben.

  6. #6
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.741

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Und klar kannste dir mit Schwarztee die Haare nicht färben.

    Es gibt im Grunde nur zwei Möglichkeiten:

    entweder bricht man die Haarstruktur irgendwie auf, so dass Farbpigmente im Haar platziert werden können. In der Regel geschieht das über Oxidation.

    Oder man benutzt etwas, das "direkt aufzieht". Der Begriff kommt aus der Färberei. Früher hat man so Wolle und Co. gefärbt. Wolle ist vom Aufbau her dem menschlichen Haar extrem ähnlich, deshalb werden eben diese Art von Haarfarben auch Direktzieher genannt. Darunter fällt im Grunde alles, was halt keine oxidative Farbe ist: Henna (wobei das ein Zwischending ist, denn hier wird auch gegerbt und beim Gerben werden Proteinstrukturen verändert, im Falle von Henna geschieht das über den Farbstoff Lawson), Tönungen, Glossings, usw.

    Und wie bringt man etwas dazu, am Haar zu haften? Über Ladungen. Direktzieher sind positiv geladen und haften sich deshalb am negativ geladenen Haar an. Sie werden "direkt angezogen". Im Grunde ist es also eine magnetische Wirkung. Auch Spülungen, Kuren, usw. funktionieren so. Genau genommen funktioniert fast alles in der Haarpflege über Ladungen. Ergo: keine positive Ladung, kein Anhaften an den Haaren.

  7. #7
    hat weniger Zeit.... Avatar von Motobiene
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    31.167
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Oder, was du auch probieren kannst, aber auch nur periphere Haltbarkeit, ist sowas: https://www.dm.de/syoss-ansatz-retou...100863499.html
    Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch

  8. #8
    Experte Avatar von danillal
    Registriert seit
    02.04.2018
    Beiträge
    551

    AW: Haare färben mit Shampoo

    super, danke euch! wieder was dazugelernt. Und Jasmin du bist sowieso eine Wissensträgerin auf absolut jedem Gebiet der Kosmetik - Wahnsinn und danke!
    Nur eine kleine Anmerkung zum Schwarztee: auf meinem hellen Handtuch hat der ziemlich gut gefärbt

    Und ja, das Ansatzspray verwend ich auch zur Not - allerdings find ich nur das von loreal wirklich gut. Die anderen "patzen" zu sehr... Und zur Not geht auch dieses Zeug, das in einer kleinen Dose ist und wie Lidschatten aussieht wie gesagt, von einer Notlösung zur anderen...
    Aber jetzt schau ich mal, wie dieses glossing wirkt...

    LG, Dani

  9. #9
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.741

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Handtücher färben ist ja auch easy. Die haben ja Fasern, in welche die Farbe eindringen kann. Irgendwas dazu zu bringen, an den Haaren zu haften ist hingegen gar nicht so einfach, weil sie eine geschlossene äußere Schicht haben, die man ja nicht einfach so zerstören will, bloß damit daran was hält. Wäre zwar theoretisch chemisch gesehen easy zu machen, aber würde dann doch ein bisschen zu weit gehen, wenn jedes profane Stylingprodukt auf diese Weise funktioniert würde. Da hätte man schnell keine Haare mehr aufm Kopf

    Am besten kann man es sich immernoch so vorstellen, wenn man sich fragt, ob es denn an Nägeln funktionieren würde, die sind ja sehr ähnlich zu Haaren aufgebaut. Man neigt einfach unbewusst dazu, selbst wenn man es besser weiß, zu denken, Haare würden wie Haut funktionieren und könnten z.B. Produkte aufnehmen. Aber so funktionieren Haare nicht und das ist auch gut so. Man stelle sich vor, Haargel und Co. könnten tatsächlich ins Haar eindringen, wie bekäme man das Zeug dann je wieder da raus?

  10. #10
    Experte Avatar von danillal
    Registriert seit
    02.04.2018
    Beiträge
    551

    AW: Haare färben mit Shampoo

    sooo... ich habe jetzt eben ein glossing draufgehabt. musste das auch einmal ausprobieren. also irgendwie kommt mir der graue ansatz etwas abgedämpft vor - nicht mehr ganz so schreiend weiß im Vergleich zu den dunklen Haaren. Ich hab das glossing in der Probepackung bzw. Einmalpackung von Schwarzkopf (Brillance) verwendet. Ich könnte mir schon vorstellen, dass wenn man das 2-3 mal die Woche verwendet (so wie in dieser no-name-Produkt-Werbung empfohlen), man eine leichte Farbe über das Grau bekommt. Nur hätte ich glaub ich keine Lust, so oft so eine lange Einwirkzeit durchzumachen. Hab es jetzt 40 Minuten einwirken lassen, da ich grad eh Zeit hab. Aber meist muss es schnell gehen, und mit den angeführten "mindestens 5 Minuten" wird sich eher nix tun.

    @Jasmin: Danke für deine Ausführungen! Oje, mit Haften auf Nägel vergleichen... da greift von den ganzen "Naturtips" ja so gut wie gar nix... Danke dir.

    LG, Dani

  11. #11
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.741

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Genau. Das ist das Problem, welches ich meinte, wenn man mit diesen Produkten eine Einfärbung erreichen möchte. Der Aufwand ist im Grunde noch größer als beim Färben und das Ergebnis ist allerhöchstens dezent.

    Wofür ich die Produkte aber genial finde, ist zur allgemeinen Farbauffrischung. Wenn die Farbe an sich ein bisschen brassy, glanzlos, ausgewaschen und stumpf geworden ist. Meine Haare glänzen dann nach der Anwendung für 2-3 Haarwäschen echt richtig toll.

    Wenn man weniger als 50% weißen Farbanteil hat und zuhause färbt, kann eine Intensivtönung eine Alternative zu dauerhaften Haarfarben sein. Ist halt nicht permanent, dafür aber auch schonender, gerade wenn es einem in erster Linie nur um die Ansatzabdeckung geht und man eigentlich gar nicht jedesmal die ganzen Haare mit einer Coloration strapazieren möchte.

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.877

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Ich kenne das nur so, dass Intensivtönungen genauso eine permanente Haarfarbe sind. Zumindest wenn zwei Komponenten zusammen gemischt werden müssen. Nennt sich dann zwar Intensivtönung, was etwas irreführend ist. Aber ca. 95% oder mehr aller auf dem Markt befindlichen Produkte sind permanente Färbungen.

    Anders als direktziehende Tönungen, früher mal als Schaumtönungen bekannt, gibt es kaum noch. Vereinzelt gibt es noch welche in flüssiger Form. Im Gegensatz zu Färbungen werden sie direkt aufgetragen ohne Anmischen, halten je nach Haarstruktur nur ein paar Wäschen und schädigen die Struktur nicht.
    Jasminbluete du meinst sicher sowas.

    Aber wenn Intensivtönung draufsteht, ist es so gut wie immer eine Färbung.

  13. #13
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.353

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Bei einer Intensivtönung verwendet man nur 2 bis höchstens 4 Prozent Entwickler. Deshalb reicht das nicht aus wenn man einen hohen Grauanteil hat, das wird nicht deckend. Da muss man schon mit 6 Prozent färben. Also zumindest wenn man nicht im Ganzen aufhellen möchte.

    Je nachdem welchen Farbton man erzielen möchte, bei Rot- oder Violetttönen ist das z.b. so, muss man bei einem hohen Grauanteil auch einen Naturton untermischen damit es deckend wird.

    Am besten im Friseurbedarf Farbe und Entwickler kaufen, die kann man nach Bedarf zum Ansatzfärben portionsweise anmischen. Und aus eigener Erfahrung, bei hohem Grauanteil fällt der Ansatz weniger auf, wenn man im Gesamten heller wird. Bei dunklen Haaren färbt man wirklich alle 3 Wochen nach. Oder lässt färben...
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  14. #14
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.741

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Die Begriffe sind auch nicht geschützt, ein Blick auf die Incis lohnt sich also. Ist Wasserstoffperoxid mit drin, ist's kein Direktzieher mehr. Natürlich haben sich die meisten Hersteller schon grob drauf geeinigt,was je mit Coloration und was mit Intensivtönung gemeint ist, aber schon mit dem Begriff Tönung fängt's ja schon an. Wie intensiv die ist und wie viele Haarewäschen die hält, da versteht jeder Hersteller was anderes drunter. Dazu kommen Begriffe wie Farbshampoos, Farbschäume, Glossings, Direktzieher, Color Drops, Farbsprays, Haartoner und was weiß ich, was sich die jeweiligen Hersteller sonst noch so für individuelle Namen für ihre Produkte ausgedacht haben. Da ist man inzwischen nicht mehr weit weg von den zig Begrifflichkeiten bei Skincare wie Toner, Serum, Essence, Ampoule, etc., so dass man etwas genauer hinschauen sollte, was man da eigentlich kauft und was genau das Produkt macht.

  15. #15
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.730

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Ich verwende immer von Wella die color fresh farb maske. Meine weißblonden Haare werden damit gut eingefärbt. Vorher hatte ich mit Elumen drübergefärbt, das ist eine Fsrbe die ohne Wasserstoff und Ammoniak funktioniert. Das hielt 2 Wochen. Die Farbmaske hält 2-3 Wäschen.

    Ich färbe meinen Ansatz immer nur noch in goldblond und passe mit der maske die Farbe der restlichen Haare an so wird es einheitlich

  16. #16
    Experte Avatar von danillal
    Registriert seit
    02.04.2018
    Beiträge
    551

    AW: Haare färben mit Shampoo

    Ja, also ich glaub jetzt langsam, dass ein Nachfärben alle 3 Wochen noch die unkomplizierteste Methode ist Glossing ist noch recht einfach, wenn man danach Zeit hat. Aber ob das den Haaren sooo gut tut, wenn man es 2 x die Woche macht? Meine Haarfarbe hol ich mir eh immer vom Friseur und mische selbst mit 6%-Lösung. Schlussendlich ist das einfacher und schneller als alles andere. Blondschöpfe haben hier echt einen Vorteil, da fallen die grauen Ansätze nicht gleich so stark auf wie bei den dunklen Haaren.
    Bei Elumen hab ich mich mal eingelesen - aber scheint nicht so einfach zu sein und das lass ich dann doch lieber.
    Danke euch vielmals für Erfahrungen und die Aufklärungen
    LG, Dani

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.