Bei uns hat auch vor ein paar Tagen die letzte traditionelle Bäckerei geschlossen. Hat 50 Jahre lang jeden Schultag die Grund- und Gesamtschule hier beliefert. Echt schade. Bei uns war das Problem, dass sich niemand für die Nachfolge gefunden hat.
Bei uns hat auch vor ein paar Tagen die letzte traditionelle Bäckerei geschlossen. Hat 50 Jahre lang jeden Schultag die Grund- und Gesamtschule hier beliefert. Echt schade. Bei uns war das Problem, dass sich niemand für die Nachfolge gefunden hat.
Wollte nur ergänzen, dass wir schon noch eine traditionelle Bäckerei haben, aber die hat nur 3x in der Woche auf, und auch nicht den ganzen Tag, weil die noch so richtig old school mit dem Holzofen backen. Also, ja. Es gibt hier noch gutes Brot, aber halt nicht jeden Tag. Grundsätzlich lohnt sich das traditionelle Backen scheinbar schon noch. Die Bäckerei ist sehr beliebt, aber wir sind hier auch das "reiche" Dorf in der Umgebung. Ich denke, hier wohnt halt auch das entsprechende Klientel, das sich das überhaupt leisten kann (ich gehöre da leider nicht dazu).
Ist ja super, wenn Du solche Gelegenheit hast, Jasmin. Hier Fehlanzeige.
Maximal zu Herbst- und "Brot" festen, auf Mittelaltermärkten usw.
Ich denke, von allen handwerklichen Berufen ist BäckerIn mit der unbeliebteste. Die Arbeitszeiten sind für die meisten Menschen schon krass und der Gehalt halt nicht gerade besonders üppig, wenn man seine Backware auch noch zu halbwegs erschwinglichen Preisen anbieten will, die sich die Leute auch leisten können. In großen Städten ist das sicherlich wieder anders. Ich habe vor Ewigkeiten im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg in München gewohnt. Da wohnen die Besserverdienenden, die sich selbst aber noch für voll bodenständig und hipp halten (also für Münchner Verhältnisse. Die alten Villen und teuren Autos haben da schon für sich gesprochen). Und da gab's dann halt auch entsprechend viele Bioläden, kleine, "hippe" Traditionsbäckereien, usw.
Ich gebe ja nebenbei Nachhilfe und ein Großteil meiner Kids kommt, um einen guten Realschulabschluss hinzulegen. Natürlich kommt man da ins Gespräch, was sie denn nach der Realschule machen wollen und ob sie schon einen Ausbildungsplatz haben. Also Gastro und Backhandwerk ist da nie dabei. Ist natürlich null repräsentativ, aber ich würde schon sagen, dass moderne, zukunftsorientierte Berufe überwiegen bzw. solche, wo moderne Techniken eine Rolle spielen. Bad und Sanitär, Solaranlagen und Wärmepumpen, usw.
Edit und total OT: lustigerweise war gerade erst mein ehemaliger Nachhilfeschüler letzte Woche zur Heizungswartung hier. Der hat im Sommer seinen Realschulabschluss gemacht und danach beim örtlichen Bad und Sanitärbetrieb die Ausbildung angefangen. Ich hatte ihm nämlich noch gesagt, er soll mir Bescheid geben, wie seine Englischnote ausgefallen ist, was er aber natürlich nicht gemacht hat. Der wird mit seinen 16 Jahren wahrscheinlich erstmal ordentlich eine Woche feiern gewesen sein, sobald er den Abschluss in der Tasche hatte. Er war dann ganz kleinlaut und hat sich zig Mal entschuldigt, dass es ihm dann nach einer Weile zu peinlich war, sich noch zu melden. Er hatte übrigens 'ne Zwei in Englisch und damit war er sehr zufrieden (er stand auf einer 4-, als er zu mir kam).
Auf der Einkaufsliste stehen: Rosenkohl, Austernpilze, Hähnchen-Fleischwurst, Popp Coleslaw, Maggi Ravioli, Rotwein (zum Kochen, trinke keinen Alk), Arla Butter, Maggi Ravioli
Mo: Ristorante Thunfischpizza + Salat
Di: Reste Schwarzwälder Gulasch + Serviettenknödel
Mi: Knackig gerösteter Rosenkohl mit Süßkartoffeln. Süßkartoffel liegt hier schon ewig rum. Die muss jetzt mal weg. Werde dieses Rezept als Basis nehmen und noch Muskat dran machen und vllt. eher eine Nussmischung nehmen: https://kochkarussell.com/geroestete...uesskartoffel/
Do: irgendwas mit Hokkaidokürbis. Hab den letzten ausm Garten einer Bekannten bekommen (die kann sie nicht mehr sehen). Vllt. einfach mal ein schönes, wärmendes Süppchen passend zum grauen Wetter.
Fr: Fischstäbchen, Spiegelei und Spinat
Sa + So: noch keine Idee
Mo: Ricottagnocci mit Kürbis
Di: Karfiol mit Bröseln
Rest der Woche noch offen.
Da endlich Süßkartoffelzeit ist, will ich diesen Eintopf noch die nächsten Tage machen:
https://www.lovetoeat.at/rezepte/rin...ueszkartoffeln
Wobei ich vermutlich den Spinat durch Wirsing ersetze. Passt für mich saisonal besser und sollte auch schmecken.
Davon kann ich auch wieder etwas wegfrieren. Aktuell habe ich wenig im Vorrat.
Intéressantes Rezept, ich würde aber geschnittenes Fleisch und nicht Hack nehmen, sonst erinnert das sehr an eine Bolo
Wirsing mag ich auch gerne, hat ja grade Saison, ist frisch und günstig. Ich hab letzte Woche beim Lidl hier einen riesigen für unter 2 Euro gekriegt
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
Hab gestern noch noch ein bisschen Rinderhack und ein Rindersteak in der Metzgerei geholt.
Nächste Woche spricht mich kaum was ausm Prospekt an. Holen werde ich: Philadelphia, Oro di Parma Tomatenmark, Iglo Rahmspinat.
Geplante Mahlzeiten für nächste Woche:
- Rindersteak mit Süßkartoffelpommes + Salat
- faule Krautwickelpfanne (Hack und Weißkohl zusammen in eine Pfanne geben und wie Kohlrouladen würzen und zubereiten, minus das aufwendige Einwickeln) mit Kartoffelbrei
- Spinat, Spiegelei, Bratkartoffeln
- Spaghetti mit Tomatensoße
Gestern habe ich den obigen Süßkartoffelauflauf gemacht. Also das ist richtiges herbstliches Soul Food.
War auch ein Riesentopf (3 Süßkartoffeln und halber Wirsing) -> einiges für den Vorrat.
Nächste Woche - noch kein Plan ehrlich gesagt...
Nachdem ich eine kleine planerische Pause eingelegt habe, bin ich diese Woche wieder dabei. Die Angebote vom Wochenende spare ich mir mal - hier mein Wochenplan:
MO - Reste (Büro)
DI - der Mann kocht (es gab Currywurst mit Pommes)
MI - Blumenkohlauflauf mit Salzkartoffeln
Do - Reste (Büro)
FR - der Mann kocht (entweder Matjes oder was Süßes)
SA - Sauerkraut mit Schweinebauch und Mettenden
SO - Rollfleisch (Rinderrouladen) mit Rotkohl und Salzkartoffeln
Ich habe beim Bauern im Nachbarort Fleisch geordert. Geschlachtet wird, wenn 80% vom Rind verkauft sind, das müsste bald sein. Darum brauche ich Platz im Gefrierschrank und muss jetzt allerhand aufbrauchen.
~ Every now and then I get a little bit nervous that the best of all the years have gone by... ~
(Bonnie Tyler)
Die Edeka-Angebote sind auch diese Woche wieder sehr überschaubar. Am Donnerstag gibt es Kasseler Nacken im Angebot, davon darf ein Stück mit (wir essen im Winter viel Sauerkraut). Der Gemüsemann bringt auch ein bisschen was, aber hauptsächlich brauche ich noch Vorräte aus dem TK auf (das Rindfleischpaket wirft seine Schatten voraus...). Diese Woche musste ich leider umplanen, dem sind die Rouladen zum Opfer gefallen, die ich auf nächste Woche geschoben habe. Mein Wochenplan:
MO - Reste (Büro)
DI - der Mann kocht (ich glaube, es gibt Milchreis)
MI - Bratkartoffeln, Spiegelei und Bohnensalat
DO - Reste (Büro)
FR - der Mann kocht (Matjes)
SA - Lemon Chicken mit rotem Spitzkohlsalat
SO - Rollfleisch (Rinderroulade) mit Rotkohl und Salzkartoffeln
~ Every now and then I get a little bit nervous that the best of all the years have gone by... ~
(Bonnie Tyler)
Sa: Kartoffelgulasch (das wurde diesmal richtig gut - ein paar Portionen eingefroren)
So: Ente mit Bratapfel, Orangenfilets, Rotkraut und Knödelauswahl (ich mache Erdäpfelknödel, mein Mann Semmelknödel für die Kinder)
Mo: Reste![]()
Di: Kürbis
Mi: ? (evt. gehen wir essen)
Do: ?
Fr: Kartoffeln, Eier und Senfsauce
Auf der Rewe Einkaufsliste stehen: Buko Frischkäse, Ritter Sport, Oryza Wildreis, Eiscreme schwarzer Sesam, Feldsalat, Wirsing.
Ich habe mir vorgenommen jetzt jedes WE Eintopf zu machen. Erstens passt es in die Jahreszeit und zweitens, kann ich da gut was wegfrieren für unter der Woche.
Dieses WE mache ich: Cremiger Kürbis-Linsen-Wirsing Eintopf (Kürbis und Wirsing habe ich noch eingefroren, als es übrig blieb)
weiter bin ich noch nicht mit dem nächsten Wochenplan.Aber wieder irgendwas mit Süßkartoffeln wäre gut, da die gerade Saison haben.
Vor allem ist Eintopf eine super Resteverwertung. Man kann ja quasi alles drin versenken, was einem in die Hände fällt.
~ Every now and then I get a little bit nervous that the best of all the years have gone by... ~
(Bonnie Tyler)
Eintopf finde ich auch immer toll für so Sachen wie Wirsing und Co. Erinnert mich erstens an früher, für Eintöpfe war immer mein Vater zuständig und im Winter gab's eben oft irgendwas mit Wirsing. Und zweitens gehen mir manchmal die Ideen für so Sachen wie Wirsing aus. Esse ich eigentlich gerne und ist ja auch super gesund, nur bin ich manchmal schlicht zu faul, nach Rezepten zu googeln und die immer gleichen zwei Standardsachen, die ich auswendig kann, will ich ja auch nicht immer essen bzw. sie sind teilweise wieder mit viel Arbeit und Zeit verbunden. Eintopf geht ja im Grunde schnell. Also, das Köcheln muss man halt abwarten können, aber es gibt nicht so viel vorzubereiten, man muss keine zig Kochtöpfe benutzen, usw.
Ich habe seit heute morgen total Bock auf Feldsalat. Esse ich mega gerne, ist aber halt immer ein bisschen zeitaufwendig mit dem Waschen. Da hole ich mir jetzt noch schnell welchen. Überhaupt habe ich Salat in den letzten Monaten ziemlich vernachlässigt, was ich jetzt daran merke, dass ich urplötzlich total krass Lust drauf habe.
Habt ihr noch so ein paar typische Winterrezepte, die man aufm Schirm haben sollte?
Ja, Eintopf kocht lange, darum ist es ja ideal im späten Herbst/Winter, wenn es früh dunkel ist und man mal zu Hause ist - gerade bei schlechtem Wetter. Einfach aufsetzen und köcheln lassen.
Wintergerichte sind für mich auch Rindsuppe und Co.
Wenn du Wirsing magst, dann probier mal gegrillte Wirsingschnitze. Ich mache gerne Cremepolenta dazu.
Ich habe heute spontan einen rohen Broccoli kleingehäckselt, mit Schinkenwürfeln, Knobi und Creme fraiche gemanscht und in Cannelloni gestopft. Käsereste drüber, fertig. Hat der Familie anscheinend recht gut geschmeckt (ich selber kann leider momentan wg Darmproblemen rein gar nix essen). Aber es hat sehr gut gerochen![]()
Früher wurde Kosmetik an Tieren getestet. Heute gibts gottseidank Youtuberinnen
Wirsing gibt es bei uns meistens mit Mett und Zwiebeln geschmort, dazu Reis oder Kartoffeln. Blumenkohl und Rosenkohl mögen wir inzwischen am liebsten geröstet aus dem Backofen![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Blumenkohl und Rosenkohl mag ich am liebsten totgekocht - so, dass man ihn ohne Zähne essen könnte.Ich kenn das so von zuhause und liebe es bis heute. Mein Mann hat ein bisschen Probleme mit Kohl, aber mittlerweile geht vieles, was früher nicht ging - ich glaube, das liegt daran, dass seit dem Rentenbeginn sein Stresslevel rapide gesunken ist. Jedenfalls darf ich heute alles servieren außer Grünkohl und Steckrüben. Die beiden mach ich dann ab und zu nur für mich.
~ Every now and then I get a little bit nervous that the best of all the years have gone by... ~
(Bonnie Tyler)
Mit totgekochtem Kohl könntest du mich jagen![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
ich auch
Rosenkohl mag ich auch al dente, da gibt es z.b. von Ottolenghi tolle Rezepte. Aber ich mag ihn auch ganz weich mit gebratener Bröselbutter drüber.
Wenn es zu weich ist, kommt der Pürierstab rein und etwas Brühe/Sahne/Milch o.ä. und dann wird Suppe draus. Geht mit Blumenkohl besonders gut.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Und genau DAS ist das Problem. Wer würde denn nicht gern handwerklich super gemachtes Brot vom Bäcker kaufen/essen. Fast jeder. Bloß kein normal verdienender Mensch kann sich das noch leisten. Von Geringverdienern mal ganz zu schweigen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben - Johann Nepomuk Nestroy
Word. Ich kann nicht mal sagen, wann ich’s zuletzt geholt hab. Glaub, das ist schon über ein Jahr her. Wär jetzt nicht mal am Geld gelegen, aber die Entfernung vom Bäcker grätscht mir auch rein, da komm ich nicht immer vorbei.
Rosenkohl ist schon geil, so im Ofen mit Knoblauch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer sowieso, Muskat oder Kreuzkümmel, Semmelbrösel und Parmesan.
Nur nicht zu viel, sonst arbeitet es länger im Körper als gewollt.![]()