Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2023
    Beiträge
    8

    Spülung oder Haarkur

    Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, was denn so der Unterschied zwischen einer Spülung und einer Haarkur ist. Wie oft sollte man diese anwenden und worauf achten? Meine Haare sind sehr kurz. Und weil ich sie alle vier Wochen nachschneiden lasse, habe ich eigentlich auch gesundes Haar. Allerdings färbe ich sie auch öfters, bzw. mache ich mir gern Strähnchen. Und ich style und föhne sie jeden Tag. Bisher habe ich einmal in der Woche eine Haarkur benutzt und weiter nichts. Eine Freundin meinte neulich aber, bei coloriertem Haar sollte man nach jeder Haarwäsche eine Spülung benutzen, da diese das Haar vor dem Austrocknen schützen würde. Ich bin mir nicht sicher, reicht eine Haarkur in der Woche aus? Und worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen Kur und Spülung?

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Iceflower
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    in der Kornkammer
    Beiträge
    17.733

    AW: Spülung oder Haarkur

    Während eine Spülung die Schuppenschicht glättet und die Haare mit viel Feuchtigkeit versorgt, geht die pflegende Wirkung von Haarkuren und -masken in die Tiefe.
    Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.
    (Indianische Weisheit)

  3. #3
    Miss for her Avatar von Anja
    Registriert seit
    06.02.2007
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    33.039
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Spülung oder Haarkur

    Ich mache immer erst eine Kur und anschließend Spülung.
    Es ist wie Iceflower schon gesagt hat.

    Ich habe blondierte lange Locken.


    Viele liebe Grüße Anja

    Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her

  4. #4
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.801

    AW: Spülung oder Haarkur

    Spülungen sind in der Regel kationisch, also positiv geladen. Die Haare hingegen sind negativ geladen. Durch die unterschiedlichen Ladungen kann die Spülung besser an den Haaren haften bleiben und die Schuppenschicht anlegen. Diese glattere Oberfläche reflektiert das Licht besser, die Haare sehen glänzender aus und sie sind weniger anfällig dafür frizzig zu sein bzw. sich statisch aufzuladen.

    Haarkuren hingegen enthalten in der Regel quellende Inhaltsstoffe. Diese sollen bewusst das Haar aufquellen, damit sich bestimmte Wirkstoffe tiefer im Haarschaft anlagern können. Aufgeqollenes Haar ist allerdings auch deutlich anfälliger und empfindlicher für jegliche Art von mechanischem Reiz.

    Bei sehr kurzen Haaren dürfte das nicht allzusehr ins Gewicht fallen. Aber theoretisch macht es daher Sinn, zuerst die Haare zu waschen, dann die Kur zu verwenden und dann die durch die Kur aufgeqollenen Haarschuppen mit einer Spülung wieder anzulegen, damit die Haare weniger anfällig für die nachfolgenden mechanischen Reize wie Abtrocknen, Kämmen, Föhnen, etc. sind.

    Wer sehr strapaziertes und trockenes Haar hat, kann auch mal die CSC Methode probieren. Conditioner - Shampoo - Conditioner. Der Conditioner am Anfang verhindert durch seine schuppenschließende Wirkung, dass die waschaktiven Inhaltsstoffe des Shampoos zusammen mit Wasser die Haare zu stark aufquellen und zu viel haareigenes Öl weggenommen wird. Gerade in den Längen braucht man so viel Waschkraft nicht und sie haben eh schon weniger pflegende Fette, da sie viel weiter von der Kopfhaut weg sind. Es kann bei langen Haaren daher durchaus sinnvoll sein, die Längen vor zu viel Waschkraft zu schützen. Statt Conditioner geht auch Öl bzw. im Grunde alles, was die Schuppenschicht verschließt und was dafür sorgt, dass die waschaktiven Substanzen sich erstmal mit dieser Schicht beschäftigen, statt direkt an die guten haareigenen Öle zu gehen.

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.697

    AW: Spülung oder Haarkur

    hm, klingt so, als wenn Haarkuren eher schädlich wären? Ich kenne das so, dass Farben und Dauerwellen die Struktur aufquellen lassen, aber Kuren?

    Selber mache ich abwechselnd Kur und dann wieder Spülung. Aber nie beides gleichzeitig. Finde die Kur von Swiss-o-par ganz gut, wenn auch die Verpackung weniger. Meist fülle ich das um und nehme nur ganz wenig. Reicht.
    Geändert von Kimberly (14.07.2023 um 15:26 Uhr)

  6. #6
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.801

    AW: Spülung oder Haarkur

    Schädlich nicht. Grundsätzlich ist langer Wasserkontakt mit am ausschlaggebendsten. Nasses, feuchtes Haar ist aufgeqollen und somit immer anfälliger für Schädigungen. Übrigens ist auch genau deshalb Wasser der Hauptgrund für das Auswaschen von Farbe und gar nicht so sehr die Wahl des Shampoos. Generell sollte man es einfach vermeiden, die Haare zu lange nass/feucht zu lassen und wenn, dann sollte man in der Zeit die Haare so gut es geht in Ruhe lassen. Also Haare besser in trockenem Zustand kämmen, wenn möglich. Shampoo nicht wie wild und aggressiv auf den nassen Haaren verteilen, Kuren nicht ewig in die Haare einmassieren, um zu vermeiden, dass die aufgeqollenen Haare ständig aneinander reiben, usw.

    Im Grunde das, was halt schon immer zum Thema Haarpflege gesagt wurde: nasse/feuchte Haare sollte man besonders sanft behandelt und rubbeln, ziehen, zerren, o.ä. vermeiden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.