so, haare trocken: also folgender unterschied fällt mir auf:
bei meinen naturkrausen trockenen haaren ist das ergebnis mit henné etwas weicheres haar, griffigkeit, fülle glanz durchaus höher als vor der packung, allerdings brauche ich nach dem rauswaschen etwas spülung oder danach eine spitzencreme, sonst ist es zu trocken. aber danach sehr weiche schöne haare. werds in zukunft gleich mit joghurt anrühren.
bei logona: haare viel griffiger, fester, trockener, nicht so weicher griff. glanz sehr gut! , fülle fester als mit henné. trotz spitzencreme und leave-in haare sehr fest.
die unterschiede sind gering, aber doch spürbar. werde weiter testen.




Zitieren
Erreiche ich das mit Cassia auch oder gibt das nur Glanz?
- ich habe das henné natur in verdacht, denn die haben neben dem cassia auch lawsonia bei den inhaltsstoffen angegeben, und das scheint wirklich drin zu sein, sogar ein kissenbezug ist davon eingefärbt worden (also dort, wo ich angekommen bin, als ich die packung drauf hatte) - jetzt bin ich rötlich, das will ich gaaaar nicht.
Aber wenn es nur leicht ist gibt sich das vielleicht nach ein paar Wäschen auch wieder.
...hab einfach mal nix gesagt...

Seit Anfang Jahr benutze ich wieder Chemie-Farben, da ich ziemliche Probleme hatte mit dem Ansatz.. der wollte und wollte auch nach mehrmaligem PHFen keine Farbe mehr annehmen.. während die Längen immer dunkler und dunkler wurde.. Irgendwann wurde es mir zu viel des Guten mit Dunkel in den Längen und ich bin auf Chemie umgestiegen. Ich möchte weg vom tiefschwarzen hin zu einem dunkelbraun. Aber die pflegenden Eigenschaften von Henna vermiss ich - und vor allem mein Haar - schon ein bisschen..
für Erklärungen / Erläuterungen zu einer schon 100x gestellten Frage..
Denn meine Haare wurden durch PHF dicker und auch widerstandsfähiger, und diesen Effekt möchte ich beibehalten, auch wenn ich wieder mit Chemie färbe.

