Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 15 von 15 ErsteErste ... 5131415
Ergebnis 561 bis 584

Thema: Haarausfall

  1. #561
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.396

    AW: Haarausfall

    Ich nehme ja auch einige NEM. Aber die, von denen ich weiß dass ich sie über meine Ernährung nicht ausreichend decke oder weil ich sie durch Sport und teilweise anstrengendem/stressigen Job vermehrt verbrauche. Wichtig ist Omega 3, da denken halt viele noch nicht dran und wir bekommen es meistens nicht mehr ausreichend über die Ernährung. Aber auch hier Status bestimmen lassen und ein gutes Produkt kaufen. Schlechtes oxidiertes Omega 3 schadet mehr als es helfen würde.

    NEM machen imo dann Sinn, wenn man im Mangel ist oder die Werte niedrig. Dann kann eine Aufsättigung bewirken, dass Prozesse im Körper besser laufen, Hormone besser gebildet oder Metaboliten besser abgebaut werden (das hängt aber noch von anderen Faktoren ab), man mehr Energie hat usw. Aber da hat halt der Lebensstil und die Ernährung den größten Anteil. Und die NEM sind nur Kosmetik.

    Bei PubMed habe ich eine Studie gefunden, die andere Biotin Studien geprüft hat. Und die kam zum Ergebnis, dass Biotin nichts für die Haare bringen würde.

    Man weiß halt nie wenn man NEM blind nimmt ohne zu wissen wie der Ausgangswert war, ob die einen Effekt hatten. Oder ob es der Placeboeffekt war, man unbewusst was anders gemacht hat was den Effekt hatte. Sich der HA sowieso gebessert hätte (saisonal). Ich müsste ja schon irgendwas zufällig nehmen was Funktionen im Körper beeinflusst und damit den HA verbessern würde. Beispiel Jod und Selen für die Schilddrüse, womit ich dann eine Unterfunktion verbessern könnte. Oder.Sachen, mit denen ich genetische Polymorphismen ein bisschen beeinflussen kann.

    Ich schreibe es nochmal, eine Zeit die Ernährung in einer App zu tracken ist wirklich hilfreich und man stochert nicht so ganz im Dunkeln was einem fehlen könnte. Jeder ernährt sich anders, hat andere Vorerkrankungen, ist genetisch anders und vielleicht hat auch dein HA einen anderen Grund als Püppis. Von daher denke ich muss da jeder nach seinen eigenen Ursachen forschen und daran arbeiten.

  2. #562
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.396

    AW: Haarausfall

    Ich hatte z.B. in der Vergangenheit schon 2 Mal starken Haarausfall durch Eisenmangel. Der verschwand natürlich schon durch den Ausgleich des Mangels. Der Mangel kam wahrscheinlich durch meine Glutenunverträglichkeit. Wenn der Darmabschnitt, der für die Eisenaufnahme zuständig ist, entzündet ist, kann er auch schlecht Eisen resorbieren. Hätte ich das nicht rausgefunden, hätte ich wohl ständig immer wieder Eisenmangel gehabt. Ich hatte aber auch schon Haarausfall durch eine Schilddrüsenunterfunktion, in der Perimenopause durch Hormonschwankungen. Und ich habe jedes Jahr Ende des Sommers Haarausfall. Besonders stark wenn ich davor starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt war. Die Gründe waren also immer unterschiedlich und die Lösung dafür wäre deshalb auch immer eine andere. Und nicht immer mit NEM zu lösen gewesen.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  3. #563
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Hier noch ein gutes Video zu Schilddrüsenerkrankungen

    https://youtu.be/xbqbOIkGKYI?si=z0Uva-O8H3DqoICT

    Ich habe aktuell Roter panax ginseng als Kapseln ergänzt.

    Laut grok:

    orale Einnahme von Panax Ginseng (insbesondere Red Ginseng) zeigt in mehreren Studien potenzielle Wirksamkeit bei der Förderung von Haarwachstum und der Reduzierung von Haarausfall, vor allem durch Mechanismen wie die Verhinderung von Apoptose in Haarfollikelzellen, Verbesserung der Durchblutung und anti-inflammatorische Effekte.      Eine klinische Studie ergab beispielsweise, dass die tägliche orale Aufnahme von 3000 mg Korean Red Ginseng über 24 Wochen die Haardichte und -dicke signifikant steigern kann.  Andere Untersuchungen bestätigen ähnliche Effekte in vitro und in vivo, etwa durch die Antagonisierung von Faktoren wie DKK-1, die Haarausfall fördern.

    Apoptose ist der programmierte Zelltod der Haarfollikel

  4. #564
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Ich habe in den letzten 3 Jahren immer am 19.9. ein Bild gemacht und Sie nebeneinander gesetzt.



    Links ist 2023, Mitte 2024 und rechts aktuell.

    Meine Haarfarbe ist jetzt rotblond/goldblond und ich hatte vor ein pasr Monaten 15cm abgeschnitten.

    Es ist kaum noch durchsichtig, nur noch etwas ganz unten.

    Auf den anderen Bildern ist es ab Schulter schon etwas durchsichtig gewesen

    Meine Locken sind leider weg, seit ich so viel abgeschnitten habe. Es ist noch kraus und wellig aber ich bekomme keine Locke mehr rein, egal was ich mache. Aber ich mag diese Naturkrause, sonst würden sie viel dünner aussehen

  5. #565
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.905

    AW: Haarausfall

    Das ist wirklich ein toller Erfolg, du hast sehr schöne lange Haare. Die neue Farbe gefällt mir auch sehr gut.

    Wäre lieb, wenn du noch einmal dein volles Programm auflistet, also NEMs und Topics.
    Nimmst du noch regelmäßig Minoxidil?

  6. #566
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    Das ist wirklich ein toller Erfolg, du hast sehr schöne lange Haare. Die neue Farbe gefällt mir auch sehr gut.

    Wäre lieb, wenn du noch einmal dein volles Programm auflistet, also NEMs und Topics.
    Nimmst du noch regelmäßig Minoxidil?
    Dankeschön,

    es ist noch etwas Optimierungsbedarf, sehen leider etwas strohig aus wegen der krausen Struktur.

    Ja ich nutze Minoxidil noch jeden Morgen.

    Ich hatte es ja mal ein halbes Jahr abgesetzt und dann bekam ich wieder Haarausfall, deswegen lasse ich es jetzt lieber alles so wie aktuell weil mir nun seit ca 3 Monaten nur noch 20 Haare am Tag ausfallen.

    Ich nehme seit 3 Jahren durchgehend

    die Rapunzel Kapseln von plantomol und die Perfekte Haare Kapseln von Alpha foods beide haben unterschiedliche Inhaltsstoffe die sich gut ergänzen.

    Jeden Morgen Probiotika Kapseln und mein Schilddrüsen komplex(Jod, Selen, Tyrosin) und Aminosäuren als flüssiger Sirup nüchtern.

    Dann nach dem Fühstück
    Die beiden oben genannten Haarkapseln plus Magnesium, B-Komplex noch seperat da es in den Haarkapseln zu niedrig drin ist, Brennesselextrakt, Ashwagandha, Rhodiola, Griffonia Komplex mit L-Thryptopan(gegen Stress) dann noch Jodtropfen, Inositol, Granatapfelkernextrakt für Hormone, Polyporus Pilz Kapseln für die Wachstumsphase, für die Schilddrüse noch Reishi und Cordyceps und Agaricus Blazei, MSM

    Mittags noch Omega 3, Q10 Ubiquinol, Magnesium, Inositol, B-Komplex, Jod, Vitamin D 4000IE plus 200 Mikrogramm Vitamin K2, Berberin für Optimierung des Blutzuckers, Chrom, Meeres-Kollagen Pulver im Saft, Quercetin als Antioxidant (wichtig für die Zellgesundheit und gegen oxidativen Stress) ab und zu noch Clorella und Spirulina Tabletten

    Abends dann wieder das was ich morgens nach dem Frühstück nehme (alles Kapseln die 2x am Tag genommen werden sollen), Omega 3, Inositol und vorm Schlafen GABA Kapseln und L-Arginin um Wachstumshormon im Schlaf zu erhöhen. Weil ab 30 das Wachstumshormon nicht mehr optimal ist. Fördert auch den Tiefschlaf und man wacht nicht mehr so oft auf.

    Und zwischen Mittag-und Abendessen Purazell liposomales Eisen, da nehme ich die doppelte Dosis, weil ich einen starken Bedarf habe durch starke Periode, plus 1000mg Vitamin C und Lactoferrin.
    Ob das so gut wirkt wie die Ferro Sanol Kapseln die ich früher nahm, wird mein Ferritin Wert verraten, den bekomme ich in den nächsten Tagen nochmal. Hoffentlich ist er nicht wieder abgefallen. Er ist bei 70-90 gedümpelt in letzter Zeit. Möchte aber gerne auf 100 kommen. Bei vielen fängt es ja schon bei 70 an dass Symptome wie Haarausfall kommen.

    Topisch verwende ich zwischendurch noch das Serum Seboradin forte und Aminexil von Elvital. Abends vorm Schlafen dann noch das hair solution von orthomol, welches ich sls gut befunden habe, nach 3 Monaten Nutzung.

    Ich habe dann noch als Ersatz dafür das Balea Wachstum und Stärke Serum gekauft, weil es auch Baicapil enthält welches die Zellen vorm Zelltod schützt.


    Das von Orthomol kostet leider 35€, das von Balea nur 3€.
    Ob das von der Wirkung genauso gut ist, weiß ich noch nicht. Werden wir sehen in 2-3 Monaten

    Und Kopfmassage täglich und Rotlichthelm für 20 Minuten täglich

  7. #567
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.905

    AW: Haarausfall

    Danke dir.

    Ich selber nehme auch relativ viele NEMs, manches dauerhaft wie Omega 3 und Hirsekapseln. Je nach Jahreszeit mehr oder weniger Astaxanthin/Carotin und Vit D. Saw Palmetto seit 3einhalb Jahren. Dazu MSM und diverse Pflanzenhormone dazu auch Inositol. Biotin 10 mg mit Selen und Silicium. Neu dabei ist Taurin und Mariendistel/Artischocke für die Leber. Bierhefe nehme ich auch zeitweise und Proteinriegel oder Pulver.

    Das Balea Serum habe ich auch gerade dabei, bin mir aber gerade nicht sicher, ob es die Haare etwas beschwert, daher nehme ich es vor dem Waschen, sonst Minoxidil.5% zweimal täglich mit einmal Pantostin und einmal mit Coffeintonic gemischt. Rotlicht will ich auch machen, im Winter werde ich eher mal daran denken.

    Leider kenne ich meinen Ferritin-Wert nicht, habe schon zweimal meim Doc danach gefragt, da ich ohnehin alle drei Monate meine Blutwerte testen lassen soll. Habe aber nur meinen Hämoglobin-Wert bekommen, der liegt bei 14irgendwas, wäre ok.

    Ich muss auch nochmal wieder meine Schilddrüse checken lassen. Werde dann fragen, wie weit meine fast entfernte aber nachgewachse SD noch selber arbeitet und ob es wirklich sinnvoll ist täglich 125 mcg L-Thyroxin einzunehmen? Habe da so meine Zweifel, nachdem ich mir mehrere Videos dazu angeschaut habe.

  8. #568
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Astaxanthin hatte ich auch mal, aber leider kann man davon eine rötere Haut bekommen, deswegen nehme ich es nicht mehr. Habe so schon eine eher rote Haut durch couperose im Gesicht.

    Resverstrol ist auch gut, manchmal wechsele ich es mit Quercetin, aber Quercetin hat die beste Wirkung auf Haarwuchs, laut Studien

    Bierhefe nehme ich auch zeitweise aber davon muss man 15 Tabletten am Tag schlucken. Ich schlucke ja schon so viel, das ist dann nervig.

    Ja Ferritin ist der Wert der wichtig ist, nicht der Eisenwert, weil der ist nur der Momentwert der im Blut ist, aber du hast wahrscheinlich keine Periode mehr, dann ist das bestimmt kein Problem aber kann man ja mal überprüfen lassen trotzdem. Weil durch Stress kann der Wert auch sinken.

    Das Balea Serum trocknet eigentlich ohne Rückstände

    Mit L-Thyroxin arbeitet die Schilddrüse ja nicht mehr selbst, da sie die Arbeit abgenommen bekommt, müsste man dann ausschleichen und engmaschig kontrollieren währenddessen. Und mit den Nährstoffen unterstützen zeitgleich.
    Ich habe meins damals abrupt abgesetzt und eigentlich nichts bemerkt. Aber ich hatte Nebenwirkungen wie Herzrasen und Unruhe während ich es nahm, was für zu viel spricht, da war es dann gut es wegzulassen.

    Also liposomales Eisen bringt leider nix. Habe gerade die Info vom Arzt bekommen: Mein Ferritin ist leider wieder auf 23 abgefallen obwohl ich täglich 30mg eingenommen habe.
    Werde wieder auf 100mg ferro sanol umsteigen müssen

  9. #569
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    71

    AW: Haarausfall

    Ich nehme von Orthomol hair die Kapseln und überlege jetzt auch, gerade erst von Euch davon erfahren, das passende Serum auf der Kopfhaut zu benutzen, mittags zwischen morgens und abends Minoxidil 5 %.

    Habe jetzt mal zwei Fragen:
    Welches Minoxidil nehmt Ihr? Das Original Regaine oder günstigere Nachmacher?

    Kennt Ihr von THE ORDINARY Hair Care das "Multi-Peptide Serum for hair density", ist das ähnlich wie Orthomol?

  10. #570
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.905

    AW: Haarausfall

    Bei 5% reicht es meistens, dieses einmal täglich zu verwenden.
    Ich würde nicht unbedingt Regaine nehmen, weil das viel teurer ist, gibt günstigere wie Minoxicutan oder von Doppelherz. Wenn du andere Mittel dazu verwenden möchtest solltest du darauf achten, dass Minox 4 Stunden einwirken soll.
    Nur besser in der Apotheke kaufen oder bestellen, weil es im Internet Produkte gibt, die sehr billig erscheinen. Wäre mir da unsicher, ob die immer seriös sind(?)

    Orthomol hört sich ganz gut an, musst du natürlich überlegen, dass die Kombination von Kapseln und Serum relativ teuer kommt.
    Vllt schaust du auch mal bei Kräuterhaus St.Bernhard, die haben ganz interessante Produkte, die auch nicht so teuer sind.

  11. #571
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Das Serum von the Ordinary hatte ich lange zeit benutzt, denke aber dass die vielen Wirkstoffe die da drin sind, sich eventuell gegenseitig in der Wirkung blockieren könnten.und es ist sehr ölig, macht die Haare fettig und hält auch nur2-3 Wochen.

    Ich verwende Minoxidil Dexcel, das kostet nur 18€ für 3x 60ml

  12. #572
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.396

    AW: Haarausfall

    Es stimmt nicht, dass die Schilddrüse nicht mehr arbeitet wenn man Schilddrüsenhormone nimmt. Sie bildet trotzdem weiter Hormone. Sie wird nur unterstützt weil sie halt durch zu kleines Volumen, Struma o.ä. nicht mehr ausreichend arbeitet. Oder nicht mehr ausreichend arbeiten kann. Wenn sie unter Thyroxingabe ihre Arbeit ganz einstellen würde, würde ja jeder einfach mit der höchsten Dosis eingestellt werden. Es liegt halt auch nicht immer daran, dass die Schilddrüse nicht ausreichend arbeitet, sondern dass die Umwandlung in t3 nicht so gut funktioniert. Macht euch bitte wirklich beim Arzt schlau bevor ihr etwas ausschleicht. Die Schilddrüsenhormone hängen auch eng mit den Sexualhormonen zusammen und das eine beeinflusst das andere.

    Edit: Ich habe damals auch das Jodthyrox abgesetzt, ich war aber zu hoch eingestellt und hatte Überfunktionssymptome. Ich denke mal, wenn man falsch eingestellt wäre und/oder die Hormone nicht benötigen würde, dann würde man es auch an entsprechenden Symptomen merken. Und ansonsten macht es vielleicht eher Sinn Jod und Selen zu nehmen (beim Selen halt den Spiegel messen lassen und alles mit dem Arzt absprechen) und dann später mit dem Arzt zu schauen, ob man das Thyroxin evtl. niedriger dosieren kann weil die Schilddrüse besser arbeitet. Die Frage ist ja auch, warum wurde die Schilddrüse verkleinert und ist erwünscht dass sie wieder nachwächst bzw. wächst gesundes Gewebe nach? Oder triggert man evtl. etwas?
    Geändert von Cheyenne (22.09.2025 um 20:02 Uhr)
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  13. #573
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.396

    AW: Haarausfall

    Zum Thema Eisenmangel, Eisenbisglycinat soll eine gute Aufnahme haben. Nach neuerem Wissen soll man es intermittierend nehmen, also nur jeden 2. Tag. Man kann auch den Hepcidinspiegel bestimmen lassen. Das ist ein Peptid, das die Aufnahme von Eisen ins Blut regelt. Bei einer Anämie sollte Hepcidin niedrig sein. Ist es hoch, bei Entzündungen z.B., wird die Eisenaufnahme vom Körper gehemmt.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  14. #574
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.396

    AW: Haarausfall

    Und dann noch was zum Thema Antioxidantien, ich nehme hier und da auch schon mal OPC oder etwas anderes. Bitte nehmt aber nicht durchgängig Antioxidantien wie Astaxantin oder Resveratol. Ein gewisser Grad an Oxidation wird im Körper für die Zellatmung benötigt. Ansonsten gibt es kein ATP. Außerdem wird Oxidation auch für die Immunabwehr benötigt. Es sollte ein Gleichgewicht sein und nicht zu viele freie Radikale. Aber ich würde wegen obigem Grund Antioxidantien nur mal kurz kurweise nehmen. Man hat da ja auch über Ernährung und Lebensstil so einiges im Griff.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  15. #575
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Naja einige Schilddrüsenexperten sagen dass die Schilddrüse eben durch die Gabe der Hormone nicht mehr selbst arbeitet und deswegen langfristig die Dosis immer erhöht werden muss. Das ist bei allen Drüsen so bei Hormongabe.

    Das gleiche Prinzip wie bei der Nebenniere, wenn Cortison geheben wird, stellt sie die Cortisol Bildung ein, und deswegen muss Cortison ausgeschlichen werden, weil sie dann wieder langsam beginnt die Hormone selbst zu produzieren und beim abrupten Absetzen würde es anfangs zu einem Cortisolmangel kommen, weil es etwas dauert bis die natürliche Ausschüttung wieder einsetzt.

    Auch beim nehmen der Pille, die Eierstöcke sind dann auch blockiert in der Hormonproduktion, weil die Hormone von Außen kommen.

    Eisenbysclicinat bring bei mir auch nix, habe ich jahrelang probiert. Es sind auch alles zu niedrige Dosen die es. Auf dem Markt damit gibt. Laut Gesetz dürfen Nahrungsergänzungsmittel nur höchstens 25mg Eisen enthalten.

    Bei mir funktionierte es nur mit Anfangs sogar 2x tgl 100mg und dann später täglich 100mg.

    Alle 2 Tage habe ich auch ausprobiert aber der Wert sank eher, bei der täglichen Einnahme stug er an.
    Ich habe gelesen dass es genetisch unterschiedlich ist bei jedem. Einige verwerten liposamales Eisen gut, andere eher schlecht, bestimmt ist das auch bei anderen Formen.

    Ich verliere leider bis zu 100ml Blut im Monat. Früher sogar 200ml. Die meisten Frauen nur 30-60ml

    Ich denke dass die Antioxidantien für Dauer kein Problem sind, denn oxidativer Stress ist ja bei Stress auf Dauer da, auch durch Umwelteinflüsse und Giftstoffe. Durch die Antioxidantien wird das dann ausgeglichen. Wir können ja den oxidativen Stress nicht abstellen. Der Anteil an oxidativem Stress im Körper ist normalerweise immer erhöht, dadurch gibt es auch viele Krankheiten

    in vielen Fällen stellen endokrine Drüsen (wie die Hypophyse, Schilddrüse oder Gonaden) die Produktion bestimmter Hormone ein oder reduzieren sie stark, wenn diese Hormone künstlich von außen zugeführt werden. Dies geschieht hauptsächlich durch sogenannte negative Feedback-Mechanismen im endokrinen System, bei denen ein hoher Hormonspiegel im Blut die Produktion drosselt, um ein Gleichgewicht zu halten – unabhängig davon, ob der Hormonüberschuss endogen (körpereigen) oder exogen (von außen) stammt.
    Wie funktioniert das?
    • Der Körper reguliert Hormonlevels über Schleifen, die den Hypothalamus und die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) einbeziehen. Wenn ein Hormonspiegel steigt, signalisiert das dem Gehirn, die Freisetzung von stimulierenden Hormonen (z. B. Releasing-Hormone) zu stoppen, was wiederum die Drüsenaktivität bremst.
    • Bei externer Zufuhr (z. B. durch Medikamente wie Steroide, Kontrazeptiva oder Hormonersatztherapien) wird dieser Mechanismus aktiviert, da der Körper den Unterschied zwischen eigenen und künstlichen Hormonen nicht “erkennt” – er reagiert nur auf den Gesamtspiegel im Blut.
    • Nach Absetzen der externen Hormone kann die endogene Produktion wieder anlaufen, aber das kann Zeit brauchen (manchmal Wochen oder Monate) und in extremen Fällen zu Atrophie (Schrumpfung) der Drüsen führen, wenn die Unterdrückung langfristig ist.
    Beispiele:
    • Testosteron: Exogenes Testosteron (z. B. bei Doping oder Therapien) unterdrückt die Produktion von LH und FSH durch die Hypophyse, was die Hoden dazu bringt, die eigene Testosteronproduktion einzustellen. Das kann zu Infertilität führen, da die Spermienproduktion beeinträchtigt wird. 
    • Cortisol (Glukokortikoide): Künstliche Steroide wie Prednison hemmen die Freisetzung von CRH und ACTH, wodurch die Nebennierenrinde die Cortisol-Produktion reduziert. Plötzliches Absetzen kann zu einer Addison-Krise führen, weil die Drüsen “vergessen” haben, wie man produziert.
    • Schilddrüsenhormone: Externe Thyroxin (z. B. bei Hypothyreose-Therapie) senkt den TSH-Spiegel der Hypophyse, was die Schilddrüse zur Ruhe bringt. 
    • Wachstumshormon (GH): Exogenes GH inhibiert die endogene GH-Sekretion. 
    • Östrogene (z. B. in der Pille): Sie unterdrücken die endogene Produktion von Östrogen und Progesteron in den Eierstöcken. 

  16. #576
    Errols Unbeflügelte Avatar von Sowka
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    7.296
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Haarausfall

    Zitat Zitat von Püppi21 Beitrag anzeigen
    Naja einige Schilddrüsenexperten sagen dass die Schilddrüse eben durch die Gabe der Hormone nicht mehr selbst arbeitet und deswegen langfristig die Dosis immer erhöht werden muss.
    Das muss aber eine sehr langfristige Betrachtung sein. Ich nehme seit mehr als 13 Jahren L-Thyroxin 100, und alles easy...

  17. #577
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.905

    AW: Haarausfall

    Bei mir wurden die Werte immer mal neu angepasst. Immer mal rauf und runter, derzeit nehme ich 125 mcg nach ärztlicher Anweisung.
    Bin mir gerade unsicher wegen meinen Pflanzenhormonen, Soja soll ja nicht so gut für die SD sein. Nehme deswegen jetzt nur noch eine Kapsel abends, also mit viel zeitlichem Abstand. Und morgens dann Rotklee. Dazu noch Möpf, Bockshornklee und SP.

    Püppi, Ashwaganda soll auch gut für die SD sein, aber angeblich weniger gut für die Leber auf Dauer. Da meine Leber schon leicht gestresst wäre, nehme ich es deswegen besser nicht.
    Wegen Bierhefe, kann man auch als Flocken in die Ernährung einbauen. Ich mag den Geschmack sogar ganz gerne und verwende diese Flocken als Zutaten für die viele Gerichte. Dann braucht man nicht unbedingt diese 15 Tabletten, die oft empfohlen werden.
    Geändert von Kimberly (23.09.2025 um 16:18 Uhr)

  18. #578
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Zitat Zitat von Sowka Beitrag anzeigen
    Das muss aber eine sehr langfristige Betrachtung sein. Ich nehme seit mehr als 13 Jahren L-Thyroxin 100, und alles easy...
    Wahrscheinlich wurde mit 25 begonnen und dann immer höher, das ist Standart. Und 100 ist oft die Dosis die dann beibehalten wird, das entspricht der Dosis die eine normale Schilddrüse abgeben würde wenn sie gesund ist bei manchen auch 125 oder 75, das ist individuell aber trotzdem hoch

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    Bei mir wurden die Werte immer mal neu angepasst. Immer mal rauf und runter, derzeit nehme ich 125 mcg nach ärztlicher Anweisung.
    Bin mir gerade unsicher wegen meinen Pflanzenhormonen, Soja soll ja nicht so gut für die SD sein. Nehme deswegen jetzt nur noch eine Kapsel abends, also mit viel zeitlichem Abstand. Und morgens dann Rotklee. Dazu noch Möpf, Bockshornklee und SP.

    Püppi, Ashwaganda soll auch gut für die SD sein, aber angeblich weniger gut für die Leber auf Dauer. Da meine Leber schon leicht gestresst wäre, nehme ich es deswegen besser nicht.
    Wegen Bierhefe, kann man auch als Flocken in die Ernährung einbauen. Ich mag den Geschmack sogar ganz gerne und verwende diese Flocken als Zutaten für die viele Gerichte. Dann braucht man nicht unbedingt diese 15 Tabletten, die oft empfohlen werden.
    Das mit Ashwagandha und der Leber ist wahrscheinlich ein Gerücht das die Pharmaindustrie verbreitet hat. Die Studien waren mit Menschen die schon Leberschäden hatten. Das wird meistens nicht gesagt.
    Bei gesunden Menschen ist es nicht schädlich für die Leber. Wenn dann nur wenn man extrem hohe Dosen nehmen würde. Es Videos von Ärzten die darüber aufklären und sagen dass es bei normaler Dosis sicher ist. Das gilt ja für alle Präparate. Medikamente machen noch eher Leberschäden

  19. #579
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.396

    AW: Haarausfall

    In der Pille sind ja keine körpereigenen Hormone, im Grunde sind es noch nicht mal Hormone. Auch wenn man fälschlicherweise hormonelle Verhütung dazu sagt. Und klar muss die Pille was blockieren, sonst würde die Empfängnisverhütung nicht funktionieren. Thyroxin ist ein Hormon was der Körper selbst in der Schilddrüse bildet. Man unterstützt ihn deshalb bei der Gabe nur mit körpereigenen Hormonen. Vielleicht vergleichbar mit einer HRT mit körpereigenen Hormonen in den Wechseljahren. Edit: Ich drücke es mal genauer aus: Mir ging es ja um die kranke Schilddrüse. Sei es wegen Hashimoto und verkleinertem Volumen, durch Struma mit vielen Knoten oder halt durch eine operativ verkleinerte Schilddrüse aus medizinischen Gründen. Die Thyroxingabe ist hier ja dazu gedacht einem nicht mehr so leistungsfähigen Organ die Arbeit zu erleichtern. Es geht mir nicht darum eine Schilddrüse, die noch normal arbeiten könnte und die nur vielleicht initiativ Schilddrüsenhormone benötigt bis sie es wieder schafft selbstständig zu arbeiten, die Hormone auszuschleichen. Meine Schilddrüse war ja vergrößert und hatte sich wieder etwas verkleinert. Ich habe auch nur 2 Knoten, also genügend gesundes Gewebe, dass sie gut selbständig arbeiten kann. Die Schilddrüsenunterfunktion hatte ich übrigens erst bekommen als ich eine starke Pille genommen hatte vor vielen Jahren. Diese Pille ist mittlerweile gar nicht mehr zur Empfängnisverhütung zugelassen. Nach Absetzen der Pille war ich dann mit meiner Schilddrüsenmedikation auch in der Überfunktion. Also wie schon geschrieben, man merkt an den Symptomen wenn mit der Dosierung etwas nicht stimmt.

    Dass manche mit der Zeit höhere Thyroxingaben erhalten, liegt denke ich auch an den Hashimotopatienten. Wenn sich die Schilddrüse auflöst muss man halt mehr Thyroxin geben. Und leider wird das selten ganzheitlich behandelt, um den Vorgang etwas aufzuhalten. Und natürlich spielen da auch andere Systeme rein wie die Nebennieren im Fall von Dauerstress. Aber genau das ist was ich mit Lifestylemaßnahmen meinte. Man muss selbst daran arbeiten das vegetative Nervensystem regulieren zu lernen, damit man eben nicht mehr so hohe Cortisolspiegel hat. Und ein nicht allzu kleiner Teil des Nervensystems wird tatsächlich vom Darm bzw. vom Mikrobiom beeinflusst. Womit wir wieder bei der Ernährung wären. Wenn man oxidativen Stress (und ich meine nicht den durch äußere Umwelteinflüsse, dem man nicht unbedingt entgehen kann) nur versucht durch Antioxidantien zu lösen, arbeitet man nicht an der Ursache. Aber wie gesagt, ein Teil oxidativer Stress ist auch normal und wichtig.

    Eisenfurmerat ist wohl auch gut. Was sagt denn dein Gyn wenn du soviel Blut verlierst? Eine Bekannte hat das Problem auch, deswegen auch Eisenmangel. Bei ihr baut sich die Gebärmutterschleimhaut zu stark auf und muss gelasert werden.
    Geändert von Cheyenne (24.09.2025 um 09:04 Uhr)

  20. #580
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.396

    AW: Haarausfall

    Als ich noch Schilddrüsenhormone genommen habe, musste ich mit 50 anfangen, natürlich eingeschlichen, wurde dann auf 100 eingestellt und hatte zwischendurch auch mal 75. Ich habe Struma. Ich denke wenn das Gewebe sich nicht bessert kann die Schilddrüse ihr Leben lang nicht richtig arbeiten und klar werden dann auch die Hormone angepasst werden müssen. Gerade in den Wechseljahren, da gibt es ja auch oft Symptomüberschneidungen von Wechseljahresbeschwerden und Schilddrüsenunterfunktion.

  21. #581
    Fortgeschritten Avatar von Lucysunshine
    Registriert seit
    22.05.2018
    Ort
    Frechen
    Beiträge
    243

    AW: Haarausfall

    Hashimoto
    Welche Werte der Schilddrüse muss mein Hausarzt abnehmen? Bin 60 Jahre jung...

  22. #582
    Inventar Avatar von Püppi21
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.747

    AW: Haarausfall

    Ich hatte damals während der Pille auch die Unterfunktion bekommen, aber das lag eher daran, dass sie die Nährstoffmängel begünstigt und sie hatte eine zusätzliche leichte corticuide Wirkung.
    Heute nehme ich eine andere Pille, und habe die Probleme nicht.

    Ja bei einer kranken, nicht reversiblen Schilddrüse macht es Sinn mit dem Thyroxin, doch bei den Meisten sind ja die Nährstoffmängel oder das erhöhte Cortisol die Ursache und da wird aber immer gleich Thyroxin verschrieben was langfristig kaum Besserung bringt.

    Ich hatte schon immer eine eher starke Blutung, aber nach 2 Geburten war es dann mehr und ich hatte damals 5 Jahre eine Kupferspirale, was die Blutung noch verstärkt hat.

    Seit der Pille ist es wieder etwas weniger aber eben noch 100ml.

    Die Frauenärztin sagt dass es keine pathologische Veränderung gibt, das sei individuell.

    Ich habe auch keine Beschwerden während der Periode. Keine Krämpfe, kein Ziehen, garnix.
    Habe auch viel mit Phytohormonen versucht. Mönchspfeffer, Yamswurzel, Cimifuga, und weitere, welche die Blutung reduzieren sollen. Hat aber nix gebracht.

    Ferro Sanol 100mg ist das einzige was bei mir den Wert gut erhöht hat. Von 7 auf 100.
    wollte dann liposomales Eisen ausprobieren weil es heißt dass dieses 100% aufgenommen wird.
    Alle anderen Eisen werden ja nur 10-20% aufgenommen. Das heißt von 100mg nur 10-20mg bei Ferro Sanol.
    Vom Liposomalen nahm ich 30mg, das währ theoretisch ja dann mehr.

    Aber leider nehmen manche Menschen das nicht so gut auf. Wegen genetischer Gründe.

    Also nun wieder zurück zu Ferro Sanol. Dann bin ich in 3 Monaten wieder bei 70-100.
    Manchmal nehme ich auch die Pille durch, um mal eine Blutung auszulassen. Das hat auch die Frauenärztin empfohlen.

  23. #583
    Forengöttin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    6.299

    AW: Haarausfall

    Mal eine kurze Frage zu Ferro Sanol. Ist das wirklich so gut verträglich?
    Mir schlagen alle Eisenpräparate direkt auf den Verdauungstrakt. Im Moment mache ich es so, dass ich nur alle paar Tage eine (normale 50mg) Tablette nehme, das geht gerade so. Denn Tag 1 ist immer noch weitgehend okay, obwohl auch das oft schon Übelkeit macht, kurz nach der Einnahme. Nehme ich es dann weiter, habe ich richtig den Salat.

    Bei B12 habe ich jetzt übrigens austariert, dass 50micg, max. 60 migc täglich die für mich verträgliche Menge ist. Alles darüber macht Probleme. Eigentlich soll ich ja das 10fache nehmen, aber geht eben nicht. Dennoch liegen auch 50micg noch weit über der eigentlichen Tagesdosis. Ich kann nur hoffen, dass das jetzt trotzdem die Speicher wieder auffüllt, wenn auch langsamer als vorgesehen.

  24. #584
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.905

    AW: Haarausfall

    Ich nehme immer mal Brausetabletten mit Eisen drin, vertrage ich zumindest gut.

    Habe jetzt noch ein Massagegerät mit gleichzeitigem Rotlicht rausgeholt, ist wohl mehr gegen Muskelverspannungen gedacht. Ich nehme es jetzt einfach mal für die Kopfhaut, fühlt sich zumindest ganz angenehm an. Ich habe ja auch Verspannungen im Nackenbereich, das kann ich noch mitbehandeln.

    Dann habe ich gerade ein neues Shampoo getestet, das von Alterra mit Biotin und Coffein. Die Haare waren direkt nach dem Waschen schön glatt aber nicht platt und fühlen sich gesund an. Sonst habe ich immer das Problem, dass die Haare direkt nach dem Waschen total strohig sind und sich anfühlen wie Zuckerwatte. Bislang war das bei jedem Shampoo so egal ob KK, NK usw. Auch mit Spülung/Kur nur schlecht in den Griff zu bekommen. Wahrscheinlich habe ich auch etwas brüchige Haare, weil ich aufs Färben bislang nicht verzichten möchte.
    Mal sehen wie es wird, wenn ich dieses Shampoo nun häufiger verwende. Oder habt ihr noch andere Shampoos, gerne NK die ihr empfehlen könnt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.