Almut, es war auch nicht so gemeint: mit bewusst abbrechen, aber man telefoniert hat kürzer und verschiebt Verabredungen und so löst sich das dann sowieso von selber auf. Es ist ja auch so, dass der andere dann auch genervt ist, wenn man sein Therma nicht interessant findet und seine Neuerwerbe nicht mehr überschwenglichst bewundert.
Ja Cleo, mit Konsumverzicht und Nachhaltigkeit fangen sehr viele nichts an.
Es macht mich nachdenklich, dass sich so manche Leute Sachen nur deshalb kaufen, damit der Nachbar sieht, was sie sich leisten können.
Ich finde es auch nicht sinnvoll, Geräte auszutauschen, weil die neuen angeblich um so viel weniger Strom verbrauchen.
Wir haben es uns bei einem Kühlschrank und einer Waschmaschine angeschaut und die Ersparnis ist echt minimal.
Unser alter Kühlschrank wird daher weiterverwendet, bis er nicht mehr funktioniert.
Alleine aber wieviel Energie und Ressourcen für die Produktion eines neuen Gerät gebraucht wird, steht in keinem Verhältnis und erst die Energie für den Transport all dieser Rohstoffe und des Endgerätes bis zum Geschäft und dann zum Kunden.
Bestehendes aufbrauchen ist fast immer umwelt-, energie- und ressourcenschonender.




Zitieren

viele lesen nur, wieviel an Ersparnis da ist, vergessen aber was man für eine Neuproduktion braucht. Ich kaufe auch erst nach, wenn es "kaputt" ist.
und nicht alles in den Müll entsorgt. Ich hatte meiner Tochter eine Multifunktionsreibe geschenkt, war nicht ihr Ding, sie hat es an die Straße gestellt und in 5 Minuten war es weg:). Ich muss dazu sagen, dass es dort eine sogenannte Tauschbörse gibt:). Sowas haben wir auch in der Stadt, dort steht ein Schrank mit Büchern in der Fußgängerzone und man kann dann Bücher tauschen. Kommt gut durch den Tag
rosenresli
du bist mir so was von sympathisch
und in einer anderen Sache sind wir uns so nah, ich schreibe auch wirr
. Ich finde es schon sehr wichtig, den richtigen Weg zu gehen, aber viele Wege führen nach Rom oder alles ist auch nicht an einem Tag erschaffen worden. So kluge Worte, aber man muss es anpacken, ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gegessen, aber, wenn jede was dazu beiträgt, ich lerne so gerne dazu... habt alle einen schönen Mittwochabend, LG Cleo
dass kann ich nur unterschreiben, die Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe liegen mir auch quer im Bauch, ich fahre damit auch nicht, obwohl die Kreuzfahrtschiffe hier bei uns in Papenburg gebaut werden. Es gibt immer ein Für und Wider.



. Ich versuche es so wie du zu vermeiden, packe alles im Geschäft aus, aber es sind echt Unmengen. Ich denke dabei auch an die Weichmacher etc. Bei uns gibt es keinen Unverpacktladen oder einen Biohof. Heute habe ich gesehen, dass wir in unserem Einkaufszentrum einen Obst und Gemüseladen bekommen
.

Cleo, wenn du es im Geschäft auspackst, vermeidest du aber kein Plastik. Es landet nur in einer anderen Mülltonne. Vermeiden kann man es ja nur, wenn man garnichts mit Plastik kaufen würde. Leider ist das momentan in unserer Gesellschaft fast unmöglich.




