Ich Frage mich ob niemandem ein Unterschied in der Schutzwirkung der Purito SC und anderen SC mit SPF 50(+) aufgefallen ist. Eigentlich müsste man da doch zmd. im Sommer durchaus einen Unterschied zu anderen SC merken.
Der eine oder andere Nutzer mit sonnenempfindlicher Haut müsste doch eigentlich einen Sonnenbrand oder zmd. Rötungen bekommen haben, die bei anderen SC mit SPF 50(+) nicht aufgetreten sind.
Ich bekomme in unseren Breiten üblicherweise keinen Sonnenbrand, aber trotzdem kann ich an meiner Haut einen Unterschied sehen, wenn ich im Sommer SPF 30 statt SPF 50(+) verwende.





Zitieren
, genau das habe ich mich auch gefragt. Ich würde an meinen Sommersprossen sofort erkennen, wenn der Sonnenschutz nicht funktioniert.


. Nun denn, werden sie eben jetzt im Winter aufgebraucht, so ich sie denn vetrage, und für den Sommer weiter gesucht. Ich hätte jetzt irgendwie gedacht, dass SC, die hier verkauft wird (also bei Douglas, nicht über Ebay oder so) auch die hiesigen Tests bestanden hat. Also doch nur noch "richtige" SC, wo wir dann wieder die alten Probleme mit der Tragbarkeit haben
.

, aber wer weiß? Jetzt sind wir leider alle zurecht misstrauisch, obwohl ich doch noch gehofft hatte, dass die europäischen Produkte halten, was sie versprechen.



