Badiane, ich muss zugeben dass es nur die günstigen von H&M sind. Manchmal sogar die aus der Kinderabteilung, wenn sie die 176 da haben. Qualitativ sehe ich keine Unterschiede und da ich eben doch mehr als zwei Stück brauche, bin ich nicht bereit pro Teil so viel zu zahlen.




Zitieren
ok H&M Kinderabteilung gute Idee

. Kein Wunder, dass es dort so voll ist
Damals hing alles offen in einer Art Galerie mit viel Licht von oben. Zum Glück waren nur wenige Teile betroffen. Seither achte ich darauf.
Das Schwierige daran ist, dass ich sehr, sehr viel von meinen Sachen auch tatsächlich trage. Wenn ich z.B. die Bügel meiner Pullover/Hoodies/Strickjacken umdrehe und nach einem Jahr gucke, wie viele noch in derselben Position hängen (was ich getragen habe, wird richtig herum zurückgehängt), dann ist das nicht viel, und das kommt dann meistens auch weg. Das heißt, es gibt kaum Schrankleichen, aber dennoch sind es mehr Sachen, als ich angenehm finde, weil der Schrank so voll ist, dass ich die Bügel jedes Mal mit Kraft verschieben muss, wenn ich etwas zurückhängen möchte. Und natürlich ist es auch mehr, als man "braucht", das ist mir auch klar. Aber wenn ich danach gehe, was ich tatsächlich trage, hat das meiste eine Daseinsberechtigung. Sinnvoller wäre wahrscheinlich ein System, das erfasst, ob ich ein Kleidungsstück mehr als einmal pro Jahr oder Saison anhatte, aber da habe ich keine Idee, wie ich das ohne Riesenaufwand nachhalten soll.
Hat von euch jemand eine Idee?
Nicht so praktisch...

