Genau, Soapy. Da bin ich ganz Catelines Meinung. Aber es ist ja immer ganz gut, wenn man vor einem Kauf mal alle Pros und Kontras durchgeht und sich dann informiert für oder gegen einen Kauf entscheiden kann, statt hinterher zu denken: "oh, das hab ich ja gar nicht bedacht!"
Das fällt ja quasi auch ins Thema Shoppingfasten. Nicht einfach spontan etwas kaufen, sondern vorher gut überlegen, inwiefern man dann auch langfristig mit der Anschaffung glücklich ist.
Ich denke auch, dass die Kartuschen wieder mit Druck befüllt werden. Wäre eben interessant, wie oft das geht, bis sie "hinüber" sind. Denn auch die Kartuschen müssen ja in der Gegend herumgefahren werden. Zurück zum Hersteller zum Befüllen und dann wieder zurück in die Läden.




Zitieren

Schreibe ich mir mal geistig ins Notizbuch, damit ich bei Gelegenheit, wenn ich auch mal was haben/anschaffen will, das beherzige und auch erst mal hier zur Erörterung poste.

Früher mochte ich das auch überhaupt nicht, aber ich habe mich total schnell daran gewöhnt. Dazu gekommen ist es übrigens, weil ich auf Kohlensäure verzichtet habe, als ich meine Säureblocker für den Magen ausgeschlichen habe. Alle anderen "Laster" (Kaffee etc.) sind schneller wiedergekommen als ich gucken konnte, aber beim Leitungswasser bin ich geblieben.
Mein Freund trinkt weiterhin Cola und etwas Wasser medium in Plastikflaschen, aber er muss jetzt deutlich weniger die Treppe hochschleppen.
, man kriegt bei dm aber dafür andere Kartuschen, die universell einsatzbar sind... (die sind dann nicht von Sodastream, sondern von Soda-Trend).

Jasminblüte, du hast doch nicht schon Hitze-Halluzinationen?
. Die Glas-Sprudler gibts immer wieder im Sonderangebot für ca. 90 Euronen, finde ich gut investiertes Geld. Ich wohne im 3. Stock Altbau ohne Lift, da kommt erst gar kein Getränkelieferant
, ist denen zu anstrengend. Wie Soapy
ich Sprudelwasser und trinke nur noch ganz wenig Alkohol, und da ist es für mich ein Fest, abends eine schön gekühlte Sprudelflasche rauszuholen und mit einem Sirup (gibt schöne Bio-Sorten
) aufzupeppen - wunderbar.
Das ist dann ja auch Nachkauf eines geleerten Produktes. Da stehen bei mir auch ein paar Sachen an (Wattepads, Gesichtswaschgel, SC, Putzsachen) - wenn alle, dann alle
:



Ich bin am Überlegen, ob ich mein No buy wie Shoapfuxx auf alles ausweite (außer Lebensmittel). Eigentlich wollte ich ja "nur" bei Beautysachen einen kompletten Kaufstop machen, aber es ist einiges in den letzten Tagen reingekommen, was genauso wenig nötig gewesen wäre - eine Powerbank zum Aufladen des Smartphones, eine Zeitschrift, zwei Bücher, die Schallzahnbürsten, manche Lebensmittel, die mehr der Frustbekämpfung als der gesunden Ernährung dienten. Nicht schlimm, aber so ganz glücklich bin ich nicht damit. Ich würde gern verhindern, dass sich meine Kauflust klammheimlich anderswo breitmacht.
Auf in den Kampf Schwesta
Aber einen Probemonat überlebe ich.
Das ist für meine Kauflust jetzt verbrannte Erde. Also muss ich mir eine neue Herausforderung für die Challenge suchen. Ich werde mir auch alles aufschreiben, was ich kaufe und dafür ausgebe, um mir selber auf die Finger zu schauen. Nicht dass sich was reinmogelt und ich es großzügig aus meiner Wahrnehmung ausblende. Traue ich mir durchaus zu.
Die halten noch bis Ende August durch!
7. Oktober, ja. Für mich liegt diese Messlatte noch zu hoch. Ich taste mich lieber mal erst ran und sehe zu, dass ich den August schaffe. Wenn es gut läuft, könnte ich mich eventuell entschließen, mich auch bis zum 7. Oktober weiter zu gasteien.


