ok, so wie bei mir. Rinse macht strohige Haare. Ich wasche also mit Seife und gebe einen Condi in die Längen und als Leave in (essbares) Öl und/oder Silikon-Öl. Aber meine Kopfhaut ist so glücklich, dass ich nur alle 4-5 Tage waschen muss. Keine Schuppen, kein Nachfetten.
Prima, jetzt hab ich gelesen, dass es bei Soaparella Deo im 200 g Marmeladenglas gibt. Jetzt muss ich auf meine Finger sitzen, weil es zwar gut ist, große Packungen zu kaufen, ich aber noch genug Deo im Vorrat hab und deshalb ja faste!.
Bei Zahncreme finde ich es auch wichtig, große Tuben (125 ml der Eigenmarken) zu haben, weil damit automatisch weniger Müll pro ml entsteht.
Gestern habe ich eine Krebsspange und ein Haargummi geschrottet. Somit kommt wieder was aus dem Bunker zum Einsatz. Aber diese Oktopusklammer hat so lange gehalten, dass ich tatsächlich keinen Ersatz kaufen werden, bevor die Reservespange nicht auch das Zeitliche segnet.![]()





Zitieren
Bloß eins kapiere ich noch nicht, nämlich welche Aufsteckköpfe man da nehmen muss/kann? Passen die alle für jede Sonicare Zahnbürste? Oder gibt es immer nur eine Sorte für ein Modell? Vielleicht stelle ich mich ja gerade besonders blöd an, verstanden habe ich es jedenfalls noch nicht. 


Er hat zwar recht damit, und mein Zahnfleisch hinten ist saumäßig entzündet, aber ich habe es bisher nicht in den Griff gekriegt. Eine Schallzahnbürste ist vielleicht die Lösung dafür.
In meinem dm Markt gibt es noch EIN Stück dieser Schallzahnbürste.



Es hat sich ....irgendwie ..... so ergeben.
Es tut mir nicht mal besonders leid. Denn ich freue mich riesig über die zwei Schnäppchen. Aber wenn ihr wollt, stelle ich mich in die Ecke und schäme mich ein bißchen dafür.
Sonst wäre ich wohl hingegangen und hätte 120.- Euro für die Sonicare ausgegeben, die ich entdeckt habe. So gesehen habt ihr mir richtig toll beim Sparen geholfen! Denn so sind es für deutlich weniger Geld sogar zwei Zahnbürsten geworden.


super. 33 Tage kauffrei - da will ich auch hin.

