Das ist ein klasse System - alles an einem Platz und alle Teile schön sortiert und platziert. Ich finde, dass das auch was mit Wertschätzung zu tun hat
Was ich noch zum Aufbrauchen schreiben wollte - auch wenn es wenig ist, ist es ok. Viel wichtiger ist es in meinen Augen, dass sich der Umgang mit dem ändert, was man hat. Es wertschätzt und dankbar ist, dass es da ist. Schnell raus und schnell wieder rein, das sollte nicht der Weg sein
Und wenn pro Monat nur eine Creme leer wird, super. Dann ist sie ausgiebig genutzt worden und alle Sachen, die nicht alle geworden sind, nutzt man freudig weiter![]()
Die riesigen Verbrauchslisten lassen mich dagegen immer ratlos zurück. All der Müll, die Tüten, die PackungenUnd kann man in diesen Mengen wirklich noch bewusst konsumieren?





Und kann man in diesen Mengen wirklich noch bewusst konsumieren?
Zitieren

nun ja mit einem Konsumfreien Monat is es anscheinend nicht getan. 
Nun ich arbeite an mir und so lange bin ich einfach froh um jeden Tag an dem ich nix kaufe





*

) und einen Lippie..

).
.


), aber wenn ich mal mit jemandem unterwegs bin, aus welchen Gründen auch immer, fange ich früher oder später doch auch an zu gucken. Machmal aus Langeweile, manchmal, weil ich dann das Gefühl habe, quasi zu müssen
. Total doof, aber wahrscheinlich irgendwo auch normal


