Wenn es dein Job erfordert, ist es brauchen. Ist es aber nur für dein privates Vergnügen zu Hause, ist es wollen. Und ich habe nicht den Eindruck, dass hier irgendwem etwas vorgeschrieben wird. Nur sollte man sich eben über den eigentlichen Sinn des Threads für sich im Klaren sein. Wenn man sich in der Grauzone bewegt, sollte man vielleicht so fair sein und entweder in den anderen Thread wechseln oder einen neuen eröffnen.





Zitieren
).
: Der Aufbrauchen und bewusst Nachkaufen ist dem Titel nach passend, aber da wird mir, glaube ich, zumindest phasenweise, zuviel gekauft. Das finde ich total in Ordnung - jeder, kann gerne alles kaufen, was er will und ich lese ja auch in anderen konsumorientierteren Teilen des Forums - , aber mich persönlich hat das dann eher unruhig gemacht, da ich ja mitlese, um aufzubrauchen, da schrecken ellenlange Kauflisten mich eher ab. Unter Shoppingfasten hatte ich eher ein No Buy verstanden, welches dann aber wieder strenger wäre als ich es vorhabe. Nach den Regeln des Threads habe ich zwar einen Fastenmonat im Januar (also nur direkte Nachkäufe, der laufend benutzten Sachen), aber es wird auch mal den ein oder anderen Kauf geben. Weiß gar nicht, warum ich das schreibe, aber wahrscheinlich gibt es einfach so viel unterschiedliche Menschen, dass man da ein bisschen flexibel sein muss.
. Aber im anderen Thread geht es mir eben gefühlt zu sehr ums Kaufen, es nimmt mir dort zuviel Raum ein. Aber egal, ich lese einfach nur (oder auch nicht 




Naja, der Lernprozess läuft noch bei mir... Das Bestellen war letztes Jahr einfach so alltäglich, dass ich jetzt sehr bewusst aufpassen muss, was ich tue...
(außer notwendige Nachkäufe bei Kosmetik natürlich)



