So Ihr Lieben, nach einem Jahr Pause startet unser Shoppingfasten oder besser "Konsumfasten" wieder
Der Schwesterthread läuft bereits, unserer hier ist die strengere Variante. Es geht darum, Dinge zu kaufen, wenn sie nötig sind und nicht, wenn man sie haben will oder den Kaufgelüsten nicht widerstehen kann.
Es ist für jeden von uns hier die Chance, zu lernen und zu erleben, dass ein zufriedenes, gutes Leben auch ohne ständigen Konsum und Überfluss möglich ist
Sowohl Umwelt als auch Geldbeutel werden geschont, die ohnehin knapper werdenden Ressourcen geschützt und das verwendet, genutzt oder getragen, was man hat
Die meisten von uns haben viel zu viel, an Kosmetik, Klamotten, Zeug. Dieses gilt es zu schätzen und zu nutzen und nicht stattdessen neue Vorräte und Bunker anzulegen
Das Fasten betrifft dabei alle Bereiche, nicht nur Kosmetik. Wir kennen vermutlich fast alle die Verlagerung auf andere Bereiche, stattdessen wird dann was anderes exzessiv rangeschleppt. Dies wollen wir vermeiden
Wer hier mitmacht, wird neue Erfahrungen sammeln - vor allem über sich selber![]()
Wer ist mutig, neugierig, offen für Neues und steigt mit ein?








Zitieren

hier ich. Ich bin aber auch parallel im Schwesternthread mit unterwegs. Gerade vom Kaufen nur um es zu Haben möchte ich mich lösen.



.




. Ich will in den ersten drei Monaten erstmal gar nichts kaufen, weil ich von allem genug da habe. Im Rest des Jahres gibt es nur Nachkäufe, wenn was leer wird. Sicher wird das über Strecken schwer werden, aber es hat auch was Befreiendes, wenn die Schränke wieder übersichtlicher werden und ich nicht ständig auf meinen "Spleen" angesprochen werden.
Die wenigsten gibt es doppelt (nur drei Salzseifen von Waldfussel, die Aleppo-Haarseifen und das Uschuldslamm von Soaparella) und das macht mir sehr zu schaffen, weil ich sie in der Zeit nicht nachkaufen kann 
. Ich werde mir am Sonntag immer fünf Outfits fürs Büro herrichten. Dann sehe ich ja, was sich nicht kombinieren lässt.

Ich kann eine Saison aussetzen.
"hab ich"

