Man weiß einfach nicht, was drinsteckt, vor allem, wenn man die Sachen nicht vorher anfassen kann. Tut euch mal den Gefallen und schaut euch richtig teure Kaschmirmode live an. Wer zum Beispiel einmal einen Pullover von der „Kaschmir Queen“ Iris von Arnim (so 400 - 600 Euro) angefasst hat, weiß, was Kaschmir sein kann.
Es gibt aber offenbar auch Glücksfälle. Ich habe eine Kaschmir-Jogginghose aus einer der ersten Strandfein-Kollektionen, die pillt fast gar nicht. Der danach angeschaffte Cardigan passend dazu war eine Katastrophe - und ist längst entsorgt.
Heute mache ich einen großen Bogen um Kaschmir und Kaschmir-Beimischungen. Entweder außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten, oder eben schlechte Qualität. Ausnahme: Die Firma Repeat. Ein Kaschmir-Spezialist mit guten Qualitäten zu halbwegs bezahlbaren Preisen. Ein Blick auf die Website lohnt sich.




Zitieren

?

Ich hab jetzt den Kundenservice des Herstellers angeschrieben....und meinerseits nun auch auf höfliche Floskeln verzichtet
Viel erwarten tue ich jetzt nicht....aber der Ärger musste einfach raus 
....dachte ich zumindest. QVC stellt sich da aber in bißchen an...sie wollten mir die Rechnung nicht als Mail sondern per Post zuschicken. Wie gesagt- sie wollten.....denn angekommen ist auch nach 10 Tagen immer noch nichts
. Deshalb habe ich heute meine gesammelten "Werke" von Rechnungen u.ä. aus dem Jahr 2020 durchforstet
und tadaaa- ich hab die olle Rechnung gefunden. Die hab ich nun- wie der Kundenservice von Silk´n das wollte- heute gleich eingescannt und per Mail geschickt. Nun warte ich mal ab, was der Kundenservice mir nun anbietet


