Ich hatte zuletzt öfter Räucherstäbchen von Auroshika an:
- Tulsi-Basilikum
- Orange Blossom
- Almora Breeze
Dann habe ich mir vorgestern zwei neue Mischungen von "Vielharmonie" gegönnt:
Zeit der Wunder *klick*
Träume und Visionen *klick*
Vor lauter Begeisterung hab ich Dussel dann gleich die erste neue Mischung direkt auf's Sieb gepackt ............................ ohne vorher Backpapier drunter zu legen.![]()
![]()
Erst als ich sah, wie sich die Harze blasenbildend mit dem Sieb verbinden, wurde ich wach.
Da war's natürlich schon zu spät.
Mein Schatz versucht nun, das Sieb irgendwie sauber zu kriegen.
(seine Pläne gehen von Backofenreiniger bis zu irgendwelchen Dingen aus den Tiefen seines Werkzeugkoffers ...)
Habt ihr ne' Idee ???![]()






Zitieren



WR geht bei mir ja fast nur homöopathisch
Aaahhhh - Räucherblech heisst das!



Ich find's ein bißchen blöd, denn wenn das so weitergeht mit den häufigen Fehlalarmen, reagiert im Haus (24 Parteien) bald niemand mehr, wenn irgendwo ein Rauchmelder schrillt. Für den Fall, dass es tatsächlich mal brennt, wäre das natürlich fatal. Die Geräte sind an sich gut, ein Elektromeister, der im Haus wohnt, sagte, sie gehören zur besseren Sorte Rauchmelder. Sie sind uns allen von der Hausverwaltung einheitlich aufs Auge gedrückt worden, Beschluss der Eigentümerversammlung. Wir Mieter hatten da nichts mitzureden. 



Grundlegend würde ich dir von vornerein ein eher größeres Stövchen empfehlen, die Höhe sollte nicht unter 10 cm betragen, Siebdurchmesser von 9 cm oder mehr. ist zwar erst mal natürlich teurer, aber etwas unter das Teelicht finden, um die Hitze zu erhöhen (falls man das will/braucht) läßt sich immer - umgekehrt geht dagegen nicht
bei den Räucher-Verrückten, MaryLou 
) zu klein? Schade, das hat mir so gefallen.



