Schau mal bei Skinacea vorbei. Die Tabelle ist sehr übersichtlich und listet alle gängigen Filter inkl. ihrer Inci-Namen auf. In der letzten Spalte steht, wie stabil der Filter ist bzw. was ihn stabilisiert/destabilisiert. Ein Fehler hat sich in der Liste bei Uvinul A Plus eingeschlichen. Da steht, es sei ein UVA2 Filter, es ist aber ein UVA1 Filter. Ansonsten passt aber alles, soweit ich das sehen kann. Die weiterführenden Artikel auf der Seite kann man sich ruhig auch zu Gemüte führen, wenn man sich ganz undogmatisch ein wenig über das Thema Sonnenschutz informieren möchte. Was natürlich nichtsdestotrotz weitere Infos von anderen seriösen Seiten nicht überflüssig macht. Allen voran lohnt es sich meist mal bei PubMed zu gucken, ob es seriöse Studien zu einem Thema gibt. Und keine völlig verdrehten Interpretationen angeblicher "Studien" wie man es ja leider sehr oft zu bestimmten Themen zu lesen bekommt (u.a. zB. In Bezug auf Sonnenschutzfilter, Aluminium, Parabene, etc.):
http://www.skinacea.com/sunscreen/uv...l#.XNLxv7ebF-F




 
			
			 
			 Zitat von Nafti
 Zitat von Nafti
					
 
					
					
					
					
					
				 
			 . So gibt es dann hoffentlich keine Art Hautreaktion (in Form von roten Flecken) mehr, wenn ich am WE mal wieder uneingecremt am Schreibtisch sitze und mir die Sonne dabei auf den Kopf scheint. Ist auch besser für Holzmöbel/Holzboden, Textilien, Heizkosten etc.
. So gibt es dann hoffentlich keine Art Hautreaktion (in Form von roten Flecken) mehr, wenn ich am WE mal wieder uneingecremt am Schreibtisch sitze und mir die Sonne dabei auf den Kopf scheint. Ist auch besser für Holzmöbel/Holzboden, Textilien, Heizkosten etc.
						 
						 
			

 .
.
						 
  
			 
			
			 
			 (als ersten Makeup-Schritt vor dem Primer schon einmal abpudern) habe ich auch dieses Problem in den Griff gekriegt. Ich warte ja auf eine neue Missha-Lieferung (das Safe Block Airy Sun Water, von dem ich mir viel erhoffe), und so lange werde ich jetzt wohl beim Kräuterhaus bleiben, dann muss ich nichts Neues aufmachen, um die Wartezeit zu überbrücken.
 (als ersten Makeup-Schritt vor dem Primer schon einmal abpudern) habe ich auch dieses Problem in den Griff gekriegt. Ich warte ja auf eine neue Missha-Lieferung (das Safe Block Airy Sun Water, von dem ich mir viel erhoffe), und so lange werde ich jetzt wohl beim Kräuterhaus bleiben, dann muss ich nichts Neues aufmachen, um die Wartezeit zu überbrücken.
						 
			 
 .
.
						 
			

 
 

