Argon, dann hatte ich vor ein paar Tagen definitiv Hautkontakt zu Azidirin, als ich erst drei Mal den schon angelösten Cap nach hinten geschmissen habe und dann auch noch per Hand den Pulveranteil zerbröselt habeOkay, das war auch eine nicht korrekte Handhabung
Aber ich glaube schon, dass nicht immer das komplette Wami ohne Rückstände ausgespült wird, zumal wenn man keinen Extraspülgang einlegt, die Waschmaschinen spülen laut SW ja auch nur unterschiedlich gutDu meintest bestimmt, dass die Menge, die dann noch übrig bleibt auf der Kleidung, nicht mehr schädlich ist, wahrscheinlich ist es deshalb erlaubt, weil es ausgespült wird. Ich hätte aber doch noch etwas Sorge wegen Wamirückständen, ich forsche da mal, ich mag nämlich die Persil Caps so
![]()





Okay, das war auch eine nicht korrekte Handhabung 
Du meintest bestimmt, dass die Menge, die dann noch übrig bleibt auf der Kleidung, nicht mehr schädlich ist, wahrscheinlich ist es deshalb erlaubt, weil es ausgespült wird. Ich hätte aber doch noch etwas Sorge wegen Wamirückständen, ich forsche da mal, ich mag nämlich die Persil Caps so
Und dabei mag ich die Caps wirklich und habe Riesenpackungen davon 

Ist ja auch vollkommen unzumutbar, die Temperatur ein wenig höher zu drehen, Waschpulver statt Flüssigwaschmittel zu benutzen, nach Gebrauch alles vernünftig trocknen zu lassen, kurzum: mit gesundem Menschenverstand an die Sache ranzugehen. Schlechte Gerüche sollen uns ein Indikator sein, dass es eine Ursache dafür gibt, die wir beheben sollten. Mit Desinfektionsmitteln bekämpft man lediglich das Symptom (die schlechten Gerüche), nicht aber die Ursache. Das Problem kommt also immer wieder. Und somit wird immer und immer wieder unnütz desinfiziert. Genau so züchtet man sich multiresistente Keime heran.
und das ist auch kein chemisch künstlicher Duft sondern sanft, klar und deutlich. Von der super angenehmen wäschehaptik ganz zu schweigen......
schade, dass die kein Pulver haben
der macht sich grad mal wieder rar hier

Tausend Dank!!!!!!!! Um die Caps hätte es mir wirklich leid getan, aber ich hätte sie bei nachgewiesener Schädlichkeit (oder bleibenden Zweifeln) nicht mehr weiter genutzt. Wir haben ja auch eine Fürsorgepflicht unseren Kindern gegenüber und ich möchte mir nicht von irgendwelchen Herstellern diktieren lassen, welche Schadstoffe ich an unsere Haut lasse. Ich finde, das hat eher etwas mit Informiertheit und nicht so sehr mit Panikmache zu tun. Ich bin zugegebenermaßen auch ein bisschen nerdig und informiere mich gerne über Inhaltsstoffe etc., bzw. bin viel zu neugierig, es nicht zu tun
) finde ich unser Forum hier und Eure Infos so toll. Ich schaue natürlich auch kritisch und lasse mich nicht bei allem verrückt machen, aber die Beschreibung von Azidirin war schon ziemlich übel. Zum Glück hat es da ja noch eine andere Erklärung gegeben. Aber BM meide ich von nun an auch, das hat noch dazu kein Produkt betroffen, das ich sehr mochte. So lange es Alternativen gibt, nutze ich die, sonst werden ja auch die Hersteller nie zum Umdenken gebracht, wenn die Kasse weiter brummt. Ist doch super, dass wir uns hier gegenseitig informieren können 
