Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.04.2018
    Beiträge
    16

    AW: Periorale Dermatitis

    Ah, danke für die Tipps. Es scheint jetzt wirklich extrem auszutrocknen, sicher auch durch Iso, rissig ist es zum Glück aber (noch) nicht. Mache ja "erst" seit 3 Wochen Nulldiät. Davor hatte ich das Ganze ca 6 Wochen lang mit falscher Behandlung (immer noch mehr und noch mehr Bepanthen...) immer weiter gefüttert. Die Rötung scheint sich jetzt allmählich aufzuhellen, und noch vor ein paar Tagen hatte ich so heftigen Juckreiz, dass der mich die halbe Nacht wachgehalten hat. Der ist zu 90% weg. Momentan bin ich vorsichtig optimistisch

  2. #42
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.04.2018
    Beiträge
    16

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich bringe nochmal das Thema "Sonnenschutz" auf. Die POD-Stelle, bzw der gesamte Bereich zwischen Nase und Oberlippe, den ich nicht cremen darf, ist ja jetzt völlig schutzlos. Die Lichtempfindlichkeit wird natürlich durch Iso und dadurch, dass die Haut durch die POD gereizt ist bzw ganz junge Haut nachwächst, noch verstärkt. Das schöne Wetter ist da echt extrem misslich, ich traue mich kaum vor die Tür, da ich Angst vor Sonnenbrand und Hyperpigmentierungen an den ungeschützten Stellen habe. Bin wirklich so bleich wie ein geschältes Ei, insbesondere jetzt nach dem Winter. Was mache ich denn da... ? Einen Hut mit UV-Schutz hab ich bestellt, der kam auch heute, aber ich bezweifle dass das ausreicht, denn die Sonne wird ja auch reflektiert. Und der Sommer steht vor der Tür, mitsamt Urlaub auf Mallorca, das allerdings erst im August. Ich benutze seit Jahren das Anthelios Fluid 50, benutze ich jetzt auch im übrigen Gesicht, aber ich traue mich momentan nicht, die POD-Stelle und den Umkreis der Stelle damit einzuschmieren. Ich habe auch letztes Wochenende feststellen müssen, dass leider schon die geringste Sonnenexposition, sowie auch Wärme, zB im Auto, die Stelle verschlimmert.

    Von MF habe ich hier viel gelesen, es aber noch nie benutzt... Kann mir jemand ganz konkret eine MF, die ganz hell ist und einen möglichst hohen LSF hat, empfehlen? Und angenommen, die Stelle heilt jetzt wirklich weg - wie lange danach könnte ich es wieder mit dem Anthelios Fluid versuchen? (Ich weiß auch nicht so recht, woran ich eine komplette Abheilung erkenne... es bleibt ja sicher noch eine ganze Weile so rosa-gerötet.)

  3. #43
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.07.2017
    Ort
    Wien
    Beiträge
    370

    AW: Periorale Dermatitis

    Was innerlich gegen Sonnenbrand schützt ist Astaxanthin. Schaden würde es sicher nicht .

  4. #44
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.065

    AW: Periorale Dermatitis

    Es gibt die Firme Tao Cosmetics, die Produkte herstellt die auch für POD ausgelobt sind. U.a. Sonnenschutz. Ich kenne die Marke allerdings nicht, von daher kann ich keine Empfehlung abgeben.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  5. #45
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.04.2018
    Beiträge
    16

    AW: Periorale Dermatitis

    Heute morgen bin ich aufgewacht, und es war total explodiert Wieder etliche neue Pickelchen knapp außerhalb der Stelle, und auf der anderen Seite fängt`s jetzt auch an. Ich verstehe das nicht. Seit nunmehr über drei Wochen bringe ich gar nichts an diese Stellen Totale Nulldiät. Trotzdem weitet es sich aus. Iso scheint auch nicht zu helfen. Der Tee trocknet die Stellen zwar aus, aber was hilft das, wenns dann direkt daneben weitergeht... ?

    Ich verstehe das einfach nicht. Andere haben Cortison geschmiert und trotzdem ist der Dreck nach 2 Wochen Nulldiät abgeheilt oder deutlich verbessert. Und ich kriege einfach überhaupt keine Besserung, bzw es sieht mal 1, 2 Tage lang besser aus, um dann umso schlimmer wiederzukommen.

    Ich bin so verzweifelt und weiß nicht, was ich noch machen soll. Zusammenhang mit der Ernährung scheint es auch keinen zu geben. Am liebsten würde ich die Stellen wegschneiden. Ob ich doch mal die Ery-Creme ausprobieren sollte? Aber ich habe panische Angst, dass es sich dann noch weiter ausbreitet

  6. #46
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.07.2017
    Ort
    Wien
    Beiträge
    370

    AW: Periorale Dermatitis

    Ist sonst gerade irgendwas auffällig gesundheitsmäßig oder emotional?

  7. #47
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.065

    AW: Periorale Dermatitis

    Oder die Pollenblüte momentan?
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  8. #48
    Snake
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich fürchte leider, dass der ganze Stress und die Verzweiflung, die du mit diesen Stellen hast, Diamond, auch eher kontraproduktiv wirken. Und es könnte natürlich auch Herpes sein, wenn es sich so ausbreitet, obwohl du nichts draufschmierst (auch kein Make-up?). Vielleicht solltest du morgen mal zu einer guten Apotheke gehen (die vielleicht auch eine angeschlossene Kosmetikabteilung hat) und dort mal jemand draufgucken lassen. Ist halt scheiße, wenn man keine Termine beim Hautarzt bekommt bzw. der einen dann auch eher schnell abfertigt...

  9. #49
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.065

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Ich fürchte leider, dass der ganze Stress und die Verzweiflung, die du mit diesen Stellen hast, Diamond, auch eher kontraproduktiv wirken.
    Das definitiv. Ich meine POD sieht nicht schön aus aber andererseits sieht man das selber (ich nehme mich da nicht aus) viel kritischer als das Umfeld.

    Herpes glaube ich mittlerweile eigentlich nicht mehr, POD breitet sich auch aus. Aber Herpes würde mMn. nicht so lange anhalten. Das Problem bei POD ist, dass durch die gestörte Hautbarriere halt auch Bakterien eindringen können oder Pilze. Die Ery-Creme könnte deshalb schon helfen. Ich denke ich würde allerdings vielleicht vorsichtshalber noch mal zum Arzt gehen und um einen Abstrich bitten?

    Du hast geschrieben du hättest sehr empfindliche helle Haut. Sonnenlichtexposition kann eine POD tatsächlich verstärken. Von Dadosens gibt es übrigens auch Pflegeprodukte und Sonnenschutz, die bei POD geeignet sind.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  10. #50
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.04.2018
    Beiträge
    16

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich meide die Sonne deshalb momentan auch wie der Teufel das Weihwasser. Was die Stimmung natürlich nicht hebt, aber ohnehin hab ich seit gestern auch noch eine Mandelentzündung. Pollenallergien hab ich glücklicherweise keine...

    @Snake

    Nein, auch kein Make-Up, ich schmiere/schminke wirklich gar nichts auf die Stellen (bzw auf der Stelle am Mundwinkel probiere ich seit gestern die Erycreme aus. Das ist garantiert auch POD... eine 1-Cent-große Fläche, auf der dicht aneinander winzige Pickelchen stehen und die leicht gerötet ist, außerdem eine leicht gerötete Linie mit ein paar Punkten an der - gedachten - Marionettenfalte nach unten... nicht sehr auffällig, ich hoffe, dass es nicht ärger wird.) Ansonsten achte ich peinlich darauf, dass nicht das kleinste Bisschen Irgendwas an die Stellen kommt Halte immer einen frisch gewaschenen Waschlappen darauf, wenn ich das übrige Gesicht reinige/Augen-Make-Up entferne und sogar, wenn ich Lidschatten auftrage. Haare wasche ich unter der Dusche nach hinten.

    Fluoridhaltiges habe ich schon vor 2 Wochen aus der Zahnpflegeabteilung verbannt. Die "Hauptstelle" am linken Nasenloch/Nasenflügel hat sich inzwischen leicht gebessert... (wahrscheinlich sollte ich das nicht schreiben. Immer kam dann wieder ein Rückschlag...) Auf der anderen Seite unter der Nase scheint es eher keine (richtige) POD zu sein. Wahrscheinlich, weil ich dort auch Nulldiät mache und außerdem ja Iso einnehme, hat es sich da erst leicht geschält, hat sich dann einige Tage wund angefühlt und war rot und jetzt eher bräunlich, als würde da eine ganz oberflächliche Schürfwunde zuheilen. Deshalb habe ich dort auch erstmal nicht mit Schwarztee gearbeitet.

    Wie lange sollte man denn, wenn eine Stelle am Abheilen ist, mit dem Schwarztee fortfahren... ? Es schuppt sich noch, aber nicht mehr so arg momentan, und die Ränder hören allmählich auf zu schuppen, glaube ich. Die Haut hat sich da durch den Tee jetzt so gelblich-braun verfärbt. Evtl. würde es noch "gesünder" aussehen, wenn das nicht wäre.

    An dieser Stelle möchte ich mich auch für die Unterstützung bedanken. Ich weiß das zu schätzen.

  11. #51
    Snake
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Hier ist auch noch mal ein Artikel, den ich gefunden habe, zu POD. Mit Tipps (und Fotos, Achtung!):

    http://www.jolie.de/beauty/periorale-dermatitis

  12. #52
    Legally Brunette Avatar von ChrisCross
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    2.153

    AW: Periorale Dermatitis

    dieser Artikel
    https://www.innenaussen.com/2010/04/...-so-liebe.html
    ist zwar schon älter, aber auch ganz interessant.

    Follow me on Instagram www.instagram.com/chris.dlmn



  13. #53
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.600

    AW: Periorale Dermatitis

    Hat hier jemand von euch schon die Bioderma Sensibio DS ausprobiert. Ich nehme die seit kurzem und habe tatsächlich das Gefühl, das die hilft. Ich hatte so ein paar Stellen neben der Nase, die immer nur gerötet und am schuppen waren. Seit ich die DS für diese Stellen nehme, ist es schon deutlich besser geworden.

  14. #54
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.04.2018
    Beiträge
    16

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich traue mich momentan nicht, irgendwas auszuprobieren... wenn es denn mal weg ist, hab ich auch beschlossen, bis mindestens Jahresende an den POD-Stellen nur noch Sonnenschutz von Anthelios (tagsüber) und Avene Reinigungslotion, um das wieder abzukriegen (abends) zu benutzen. Keine Pflege, kein Gesichtswasser, keine Schminke, kein Peeling, kein anderes Pipapo. Momentan sieht es wirklich nach langsamer Besserung aus, die Rötung ist stark abgeklungen, die Haut unter der Schuppung eher rosa. Es kommen zwar hin und wieder noch Gänsehautpickelchen, die aber fast sofort wieder wegtrocknen. Die Schuppung setzt sich zwar noch fort, wird aber eher weniger und "kleinflockiger". Jucken ist nur noch sehr minimal und punktuell vorhanden, was auch an der Trockenheit der Haut liegen könnte. Die Stelle neben dem Mund, wo ich die Ery-Creme teste, ist zumindest nicht schlimmer, eher blasser geworden. Ich werde jetzt mal so weitermachen mit 1 x täglich 6 Minuten Schwarztee, 20 mg Aknenormin/Tag, Ery-Creme an der einen Stelle und ansonsten Nulldiät an den Stellen. Was davon die Besserung gebracht hat, kann ich leider nicht sagen. Es wäre zu schön, wenn der Mist weg wäre, ehe die Badesaison losgeht, so dass ich zumindest das Sonnenfluid verwenden könnte. Auf alles andere kann ich, wie gesagt, problemlos länger oder dauerhaft verzichten...

    Darüber hinaus nehme ich jetzt eine Lösung mit Darmbakterien ein, sowie Zink, Vitamin D, Vitamin C und Eisen. Da würden die Erfolge sich aber wahrscheinlich nicht so schnell zeigen.

  15. #55
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Periorale Dermatitis

    Mich würd mal interessieren, mit welchen Cremen und Sonnencremen ihr langfristig zurechtkommt oder zumindest mal für längere Zeit zurecht gekommen seid.

  16. #56
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Ihr lieben, ich möchte mich nun auch mal melden. Habe den anderen Thread zum Thema (alle 160 Seiten) gelesen.
    Ich habe POD sicher schon seit über 20 Jahren (bin Mitte 30), hielt es aber immer für Akne. Also habe ich alles benutzt was mir in die Finger kam : Peelings, Creme, Seren, Ampullen, Clarisonic Gesichtsreinigungsbürste (besonders schlechte Idee), Wasch-gel,-schaum,-lotion etc pp. Hauptsächliche leide ich unter der Rötung meines Kinns und der Nase. Die Eiterpickelchen und Bläschen tun ihr übriges.
    Nun war ich lange Zeit im Ausland und konnte keinen Dermatologen sehen. Erst vor über einer Woche war ich bei jemanden der mir dann sofort POD diagnostizierte. Er verschrieb mir eine Ery Creme und gab mir Proben von Hans Karrer MicroSilber Creme und darunter auch das Waschgel was SLS (ganz ganz schlecht für Leute mit POD) drin hat.
    Die Hans Karrer Produkte habe ich getestet, waren aber nicht gut für meine Haut. Mache jetzt die absolute Nulldiät (morgens und abends Gesicht mit lauwarmen Wasser und dann nur die Ery Creme drauf). Cremen soll ich laut Arzt für 4 Wochen. Gebessert hat es sich schon deutlich.
    Des Weiteren habe ich heute angefangen schwarzen Tee zu benutzen (ich lasse die getränkten wattepads für 20-30min auf den Stellen um die Nase und Kinn.

    Nun frage ich mich wie es aussieht, wenn ich nur mal meine Augen, wo ich nichts habe, schminken möchte. Kann ich das mit Bioderma Sensibio h20 abnehmen abends oder ist das vielleicht auch schon zu viel?

    Und wie sieht es aus mit dem reinigen. Ich habe schon das Gefühl, dass Wasser alleine nicht so gut ist und sich langsam mitesser am Mund/Kinn bilden :(
    Ich neige zu trockener Haut (laut Kosmetikerin die es mit einem Gerät gescannt hat) / Mischhaut laut meines Dermatologen der nur eine Sekunde drauf geschaut hat von weitem.

    Wäre es vielleicht eine Idee mal nur das Bioderma Sensibio Mizellenwasser zu benutzen anstatt normalen Wasser?

    Was benutzt ihr?

  17. #57
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.07.2017
    Ort
    Wien
    Beiträge
    370

    AW: Periorale Dermatitis

    Hast du auch schonmal richtung Candida/Ernährung/Darmbakterien Sachen ausprobiert?

  18. #58
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich habe bereits einige male Milchprodukte, Fleisch und auch Zucker gemieden.
    Dachte zuerst auch, dass es hormonell sein könnte.
    Schließe das aber langsam aus. Muss mir zwar noch den Rest meines Zyklus diesen Monat anschauen, aber denke schon, dass ich es ausschließen kann.

    Meine Haut ist gerade Pickelfrei (sind nur noch die nervigen Rötungen übrig und ein mini Eiterpickelchen). Normalerweise hatte ich fast den ganzen Monat eine schlechte Haut am Kinn- und Nasenbereich bis ich jetzt die Ery Creme genommen habe.

    Darmbakterien und Candida kann ich nicht ausschließen und Stress auch nicht.
    Meine Ärzte hier sind leider anscheinend alle ziemlich unfähig und weigern sich strikt irgendwelche Tests zu machen. Kann man sowas wie Candida oder Darmbakterien evtl auch in Apotheken testen lassen gegen eine Gebühr?

  19. #59
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.065

    AW: Periorale Dermatitis

    Medivere bietet solche Tests online an. Du bekommst hinterher eine Auswertung per Post bzw. online. Aber letztendlich steht man mit dem Testergebnis dann auch alleine da und ob die Tests sinnvoll sind? Teilweise gibt es Heilpraktiker oder Alternativmediziner die in solche Richtungen behandeln und dann auch wissen was man speziell testen kann. Woher kommst du denn? Dann könnte ich mal schauen ob ich jemanden finde.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  20. #60
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich bin kein Fan von Mizellenwasser, würde ich nicht für die Pod Stellen nehmen, wenn dann nur für die Augen zum Abschminken.
    die dicke fette Erycreme würde ich auch nicht zu oft nehmen. Versuch es doch mal innerlich mit Zinktabletten, und für die Eiterpickelchen Nachts mal Fisan Silberpuder (habe ich mal vor urlanger Zeit den Tip von meiner damaligen Gynäkologin bekommen)
    Schwarztee ist bei Pod immer genauso gut wie bei Rosacea. Einfach immer einen Becher da am Waschbeckenrand stehen lassen und ab und an Betupfen.
    Und ich bin ja ein Fan von nur stilles Mineralwasser (Volvic ect.) mit Wattepad reinigen. Mache ich jeden Morgen und wenn ich mal keinen Abdeckpuder benutze auch Abends.
    Geändert von Nudel (04.02.2019 um 15:17 Uhr)


    Liebe Grüße

  21. #61
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich finde die meisten Mizellenwaesser auch irritierend, gerade wenn die Haut nicht intakt ist. Das von Bioderma kenne ich allerdings nicht, ob das besser ist?
    Ich versuche gerade von Mizellenwasser für AME wegzukommen. Habe jetzt so Mikrofaser-Reinigungstuecher von Prowin, gibt natürlich auch andere. Mit ganz wenig Reinigungsmilch drauf, klappt derzeit ganz gut. Habe keine akute Pod, aber leichte Reizungen im Augenbereich. Muss ich mal weiter beobachten.

    Nimmst du die Ery im ganzen Gesicht oder nur stellenweise? Ich denke auch, diese fetten Cremes sind teils kontraproduktiv. Viele halten strikte Nullpflege, also wirklich ganz ohne alles für besser. Aber wenn du jetzt deutliche Verbesserung sieht ist es wohl richtig so.

    Falls du ein Mizellenwasser probieren möchtst, würde ich es auf jeden Fall anschließend wieder abspülen. Da sind angeblich ganz milde Tenside drin, die müssen wieder runter.

  22. #62
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich nehme innerlich gerade Zink.
    Das Bioderma Sensibio h20 soll für (über-) empfindliche und allergische Hautzustände. Auch bei irritierten, gereizten Hautstellen sein (so laut Webseite)
    Die INCIs:
    AQUA/WATER/EAU, PEG-6 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, MANNITOL, XYLITOL, RHAMNOSE, CUCUMIS SATIVUS (CUCUMBER) FRUIT EXTRACT, PROPYLENE GLYCOL, CETRIMONIUM BROMIDE, DISODIUM EDTA. [BI 446]


    Die Ery Creme vom Arzt mache ich morgens und abends nur aufs Kinn und um die Nase rum. Der Rest meines Gesichts bekommt zZt nichts außer dem lauwarmen Wasser.
    Ich gehöre leider zu der Sorte Frau, die mit Make-up 3000mal besser aussieht. Die Nulldiät momentan ist schon ziemlich nervig, aber ich bin schon bereit es durchzuziehen, wenn die POD denn dann auch weg geht (und bleibt).

    Ich habe für die Zukunft (wenn es längere Zeit verheilt ist) Mineral Foundation von Lily Lolo, die nur unbedenkliche Inhaltsstoffe hat und Vichy Dermablend (wo ich aber wohl besser die Finger ganz von lasse).

    Ich denke uns allen ist auf jeden Fall geholfen, wenn wir auch nach der Abheilung so minimal wie möglich weitermachen. 1 Reinigungsmittel und 1 Pflegeprodukt und nicht so wie bei mir, gefühlte, 16 verschiedene Produkte plus Reinigungsbürste.

  23. #63
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.600

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich muß immer wieder feststellen, daß alle Mizellenlotionen bei mir irritierend wirken, auch wenn das Produkt noch so das Gegenteil behauptet. Auch das Bioderma H2O (welches ich von allen Mizellenwassern noch am besten fand), habe ich auch Dauer nicht vertragen, also verzichte ich lieber darauf.

  24. #64
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ich muß immer wieder feststellen, daß alle Mizellenlotionen bei mir irritierend wirken, auch wenn das Produkt noch so das Gegenteil behauptet. Auch das Bioderma H2O (welches ich von allen Mizellenwassern noch am besten fand), habe ich auch Dauer nicht vertragen, also verzichte ich lieber darauf.
    Julikäfer, darf ich dich fragen, womit du dich dann reinigst? Ich stelle fest, dass die Ery Creme vom Arzt bei mir die Pickelchen und auch Rötungen langsam verschwinden lässt, ich aber jetzt vermehrt mit Mitessern zu kämpfen habe. Die Nulldiät (nur lauwarmes Wasser) funktioniert also irgendwo, aber dafür kommen jetzt diese fiesen Unreinheiten, weil Wasser alleine ja die Poren nicht rein halten kann (Wassermoliküle sind grösser, als die Poren, so wie ich das gehört habe).
    Bin langsam am verzweifeln

  25. #65
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich finde, wenn man unreine Haut und Pod hat, sollte man versuchen doch ein Reinigungsprodukt zu nehmen. Vllt ein ganz mildes Waschgel, zumindest für die fettigen, unreinen Partien. Oder man nimmt ein mildes Gesichtswasser separat. Da GW oft einen Film hinterlassen, würde ich mit klarem Wasser nachspülen. Müsste auch bei Pod erlaubt sein, da man dann ja keine Rückstände auf der Haut hat.
    Nur Wasser ist bei unreiner Haut meist zwenig.

  26. #66
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.600

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Loveandterror Beitrag anzeigen
    Julikäfer, darf ich dich fragen, womit du dich dann reinigst? Ich stelle fest, dass die Ery Creme vom Arzt bei mir die Pickelchen und auch Rötungen langsam verschwinden lässt, ich aber jetzt vermehrt mit Mitessern zu kämpfen habe. Die Nulldiät (nur lauwarmes Wasser) funktioniert also irgendwo, aber dafür kommen jetzt diese fiesen Unreinheiten, weil Wasser alleine ja die Poren nicht rein halten kann (Wassermoliküle sind grösser, als die Poren, so wie ich das gehört habe).
    Bin langsam am verzweifeln
    Ich nehme das Eucerin Dermopure Reinigungsgel. Es reinigt wirklich gut, löst auch Schuppen und Mitesser. Es ist parfümfrei und reizt meine Haut nicht. So ganz ohne Reinigung geht es einfach nicht, weil sich dann einfach zuviel Dreck in der Haut staut. Alles an Gesichtswässern und Mizellenlotionen lasse ich aber weg.

  27. #67
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    Ich finde, wenn man unreine Haut und Pod hat, sollte man versuchen doch ein Reinigungsprodukt zu nehmen. Vllt ein ganz mildes Waschgel, zumindest für die fettigen, unreinen Partien. Oder man nimmt ein mildes Gesichtswasser separat. Da GW oft einen Film hinterlassen, würde ich mit klarem Wasser nachspülen. Müsste auch bei Pod erlaubt sein, da man dann ja keine Rückstände auf der Haut hat.
    Nur Wasser ist bei unreiner Haut meist zwenig.
    Danke dir. Ich hab jetzt erstmal bei La Roche Posay angerufen. Die haben mir das LRP Toleriane Reinigungsfluid empfohlen (hab's gerade online bestellt), da das auch keine Emugalatoren in den INCIs hat (die sollen ja nicht so doll für die POD sein), könnte das evtl. funktionieren. Hat da jemand mit POD schon Erfahrungen mit gemacht?
    Möchte momentan einfach nichts falsch machen

  28. #68
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ich nehme das Eucerin Dermopure Reinigungsgel. Es reinigt wirklich gut, löst auch Schuppen und Mitesser. Es ist parfümfrei und reizt meine Haut nicht. So ganz ohne Reinigung geht es einfach nicht, weil sich dann einfach zuviel Dreck in der Haut staut. Alles an Gesichtswässern und Mizellenlotionen lasse ich aber weg.
    Hast du eine Nulldiät gemacht oder hast du von Anfang an etwas zum reinigen benutzt?
    Frage mich halt, ob ich noch ein bisschen warten soll, bis ich wieder mit Reiningungsprodukten anfangen soll. Echt nervig, wenn man solch einen Stress mit der Haut hat.

  29. #69
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: Periorale Dermatitis

    also eigentlich finde ich Reinigungsmilch für Pod nicht so ideal, weil ja Fettstoffe drin sind. Auch wenn man es dann wieder abspült, bleibt ja ein ganz leichter Fettfilm zurück. Auch wenn das Produkt sehr mild sein soll.
    Da finde ich Waschgel besser, aber wirklich nur sparsam dosieren, vllt auch nur einmal täglich.

  30. #70
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    also eigentlich finde ich Reinigungsmilch für Pod nicht so ideal, weil ja Fettstoffe drin sind. Auch wenn man es dann wieder abspült, bleibt ja ein ganz leichter Fettfilm zurück. Auch wenn das Produkt sehr mild sein soll.
    Da finde ich Waschgel besser, aber wirklich nur sparsam dosieren, vllt auch nur einmal täglich.
    Das von LRP ist ein ReinigungsFLUID..ist das nicht was anderes als Reinigungsmilch?
    Hab hier mal die INCI's:
    • AQUA
    • ETHYLHEXYL PALMITATE
    • GLYCERIN
    • DIPROPYLENE GLYCOL
    • CARBOMER
    • SODIUM HYDROXIDE
    • ETHYLHEXYLGLYCERIN
    • CAPRYL GLYCOL


    Reinigungsgel hat ja meist Sodium Laureth Sulfate drin die bei mir zu hart sind, oder es schaeumt, oder oder oder (irgendwas ist immer haha). Bin langsam echt überfordert. Habd das Gefühl, dass es nichts gibt was zu 100% funktionieren wird...

  31. #71
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.600

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Loveandterror Beitrag anzeigen
    Hast du eine Nulldiät gemacht oder hast du von Anfang an etwas zum reinigen benutzt?
    Frage mich halt, ob ich noch ein bisschen warten soll, bis ich wieder mit Reiningungsprodukten anfangen soll. Echt nervig, wenn man solch einen Stress mit der Haut hat.
    Vor 2 Jahren hatte ich eine ganz schlimme Haut, da habe ich eine ganze Weile Null-Diät gemacht. Davon wurde es dann auch besser. Dann habe ich wieder Kosmetik genommen, allerdings war das auch immer so ein hin und her, weil ich kaum was vertragen habe oder nur ab und zu. Zwischendurch mache ich auch immer wieder Null-Phasen, aber nicht komplett. Das heißt, wenn ich keine Termine habe, kommt gar nichts drauf. Oder ich schminke mich nachmittags ab und lasse dann alles für den Rest des Tages bei null. Nachts auf häufig einfach gar nichts.
    Wenn ich aber arbeiten muß oder sonst was, creme ich morgens und nehme dann Mineralpuder von Marie W. (mein absoluter HG). Zum Reinigen dann das Waschgel von Eucerin.
    Ich habe auch verschiebene andere Reinigungsmittel probiert, u. a. auch das Fluid von LRP oder Cleanser von Gebhardt. Alles was milchig ist, ist bei mir kontraproduktiv. Bei dem LRP Fluid störte mich z. B. das Palmitate. Waschgel mag meine Haut eindeutig lieber.

    Das größte Problem ist die Creme. Z. Z. nehme ich Cicalfate von Avene, die einigermaßen geht. Langfristig möchte ich aber was anderes. Bin noch auf der Suche.

  32. #72
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort. Ich werd mal schauen, wie ich das LRP Reinigungsfluid vertrage, habe ansonsten naehmlich nur noch das Bioderma Sensibio Mizellenwasser da.
    Samstag moechte ich ausnahmsweise mal ein bisschen Lily Lolo Mineralpuder benutzen und allein mit Wasser ist die Reinigung sicher nicht so gruendlich.
    Allgemein hab ich seit der Diagnose schon wieder so viel Geld fuer Produkte ausgegeben, die ich letztendlich wohl gar nicht benutzen werde (u.a. die Hans Karrer Microsilber creme und Waschgel was der Dermatolge empfohlen hatte).
    Generell scheint es, als ob jeder etwas anderes gut oder weniger gut vertraegt.
    Das Eucerin Dermopure Waschgel klingt gut, aber leider ist da Sodium Laureth Sulfate drin und auch Salicylsaeure, das mag meine Haut leider gar nicht mehr, wobei gerade die Salicylsaeure so gut fuer Hautunreinheiten sein soll
    Jetzt muss ich mich natuerlich fragen, ob das LRP Reinigungsfluid oder das Bioderma Sensibio Mizellenwasser "besser" zum reinigen sind fuer mich persoenlich.

  33. #73
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: Periorale Dermatitis

    ein Fluid ist vllt dünnflüssiger, als richtige Reinigungsmilch. Trotzdem ist vorn Fett mit drin: Ethylhexyl Palmitate und Glyzerin auch etwas kontraproduktiv bei Pod da feuchtigkeitspendend.

    Was ich ganz gut und günstig finde ist das Balea Ultra Sensitiv Waschgel. Hat kein SLS drin und schäumt bei sparsamer Anwendung so gut wie gar nicht.
    Das Reinigungsfluid würde ich vllt mal zwischendurch zum Abschminken nehmen bei Bedarf.

  34. #74
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    ein Fluid ist vllt dünnflüssiger, als richtige Reinigungsmilch. Trotzdem ist vorn Fett mit drin: Ethylhexyl Palmitate und Glyzerin auch etwas kontraproduktiv bei Pod da feuchtigkeitspendend.

    Was ich ganz gut und günstig finde ist das Balea Ultra Sensitiv Waschgel. Hat kein SLS drin und schäumt bei sparsamer Anwendung so gut wie gar nicht.
    Das Reinigungsfluid würde ich vllt mal zwischendurch zum Abschminken nehmen bei Bedarf.
    Hab mir das Balea Ultra Sensitiv Waschgel mal angesehen..die INCIs : BESTANDTEILE: Wasser | Glyzerin | Cocamidopropyl Hydroxysultaine | Methylpropanediol | Sodium Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer | Natriumchlorid | Provitamin B5 | Bisabolol | Kokosfettsäure-Tensid | Fettsäure-Glyzerin-Ester | Zuckertensid | Sodium Methyl Cocoyl Taurate | Ethylhexylglyzerin | Zitronensäure | Palmöl-Glycerin-Zitronensäureester | Vitamin E.

    Da ist auch Glyzerin drin (aber wodrin ist das Zeug nicht, ne?!)
    Bei den ganzen Saeuren muesste ich sicher auch vorsichtig sein. Ich sag ja, es ist zum Maeusemelken. Schminken werde ich mich nur im aeussersten Notfall. Mich wuerde nur interessieren, was ich zur taeglichen Reinigung (muss ja nur einmal abends sein) machen soll.
    Auf Glyzerin kann man wohl nicht verzichten, und wenn vielleicht kein Glyzerin drin ist, dann ist wieder SLS drin oder ein Emugalator...

  35. #75
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.812

    AW: Periorale Dermatitis

    ja stimmt das enthält Glyzerin, sorry, hatte ich übersehen. Allerdings finde ich das in einem WG nicht so "schlimm", auf Pod bezogen, da diese Produkte meist keinen Film hinterlassen. Ein gutes WG reinigt einfach nur mild, ohne zu fetten oder auszutrocknen. Der mögliche austrocknende Effekt wird durch pflegende Inhaltsstoffe ausgeglichen. Aber eine wirklich rückfettende oder pflegende Wirkung hat ein Waschgel nicht.

  36. #76
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.600

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Diamondbird Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich schließe mich hier mal an. Hab das Forum auch über das Stichwort POD gefunden.

    Bin 40 Jahre alt. Bei mir fing`s vor guten 2 Monaten während der Influenza an: Unter der Nase, vor allem linkes Nasenloch, war alles grauenhaft wund durch den Schnupfen. Hab dann Bepanthen geschmiert, bestimmt 20mal täglich, wurde nicht besser, auch als der Schnupfen längst weg war. Hab an der Stelle dann bis vor zwei Wochen nur noch exzessiv Bepanthen geschmiert, wurde nicht besser, sondern schlimmer. In einer Schleife um das linke Nasenloch rum und ca 0,5 mm neben dem Nasenflügel nach oben ein dicker feuerroter, brennender und juckender Streifen. Nur einseitig. Ich hab`s natürlich auch jeden Tag dick zugeschminkt, bis ich drauf kam, was es ist - POD an der Nase (nur da, wo die vermaledeite Bepanthen war). Zeitgleich hatte ich wahnsinnigen Stress auf der Arbeit - stand eine Weile die Gefahr im Raum, dass ich auf mehrere Millionen hafte und ruiniert gewesen wäre - und Liebeskummer.

    Dass ich drauf gekommen bin, was es ist, ist zwei Wochen her, seitdem mache ich an dieser Stelle weiträumig Nulldiät und tue wirklich gar nichts mehr drauf. Die Stelle wird und wird aber nicht besser. Sie wird nicht wirklich größer, aber halt auch nicht kleiner oder blasser, es juckt und der einzige "Erfolg" ist, dass es teilweise mal schuppt, die Haut die unter den Schuppen kommt ist aber ebenfalls rot und bildet immer wieder winzige (sieht man nur mit Vergrößerungsspiegel) Pickelchen aus. Es müsste doch langsam mal besser werden, hab ja kein Kortison geschmiert?

    War vor einer Woche beim Hautarzt, er bestätigte die POD, Nulldiät sei richtig, ansonsten empfiehl er Schwarztee. Hab ich aber noch nicht ausprobiert, da die Haut sich dann wohl gelbbraun verfärbt und ich muss arbeiten -.- Auf Creme angesprochen, sagte er, kann man versuchen, bei manchen hilfts, bei anderen wirds schlimmer Da ich psychisch jetzt schon am Rad drehe (längere Geschichte, ich ertrage keine schlechte Haut im Gesicht, das ist mittlerweile zu einer wahnhaften Psychose geworden) will ich das auf keinen Fall riskieren und erst mal weiter nichts drauftun.

    Heute war ich beim langjährigen Hausarzt, der mit Blick auf meine Psyche und auf die Tatsache, dass ich wieder von einer Panikattacke in die nächste falle, quasi nicht mehr vom Spiegel weggehe - auf der Arbeit sitze ich 6 von 8 Stunden mit dem Taschenspiegel da - nächste Woche Roaccutan aufschreiben will, wenn`s bis dahin nicht sichtlich besser wird. Nebenbei: Ich habe Roaccutan wegen hartnäckig wiederkehrender Erwachsenakne (da liegt auch der Grund für die Psychose) schon zigmal genommen. Hat immer perfekt geholfen und ich hatte nie Nebenwirkungen, habe also keine Probleme damit, dieses Medikament mal wieder ein paar Monate zu nehmen.

    ABER: POD ist ja eigentlich keine Indikation dafür. Er meinte, es hilft auch dagegen, ich bin unsicher. Meine größte Angst ist halt, dass es dadurch schlimmer wird. (Wie bei allem, was ich jetzt machen, essen, einnehmen oder schmieren könnte).

    Andererseits habe ich nicht den Eindruck, dass die kranke Stelle effektiv austrocknet (sieht zB morgens, oder wenn das Waschen länger her ist, eher "matschig" statt trocken aus). MUSS POD AUSTROCKNEN?! In dem Fall würde Roaccutan ja Sinn machen, da es die Haut trockener nacht. Wobei sie bei mir nie übermäßig trocken war.

    Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll; bei keiner Methode gibt es eine Garantie, dass es weggeht, und die Angst davor, dass es sich ausbreiten könnte, ist absoluter Horror und macht mich wahnsinnig. Ich bin schon auf Beruhigungsmitteln wegen diesem Mist, ich halte das nicht aus... Dieser Stress, der durch die Psychose entsteht, ist sicher auch nicht förderlich, aber ich weiß einfach nicht, wie ich vorgehen soll!

    Hat schon jemand Roaccutan wegen oder während einer POD genommen und wie hat sich das ausgewirkt? Wie lange hat es gedauert, bis es weg war (wenns denn damit weggegangen ist?)

    Ich hab auch einfach Angst, dass es NIE wieder weggeht, ganz egal, was ich mache...
    Ich hatte dreimal eine Behandlung mit Isotretinoin. Die letzte Behandlung wärend der POD-Phase. Ich kann gar nicht genau sagen, ob das gut war. Allerdings ist es später dann ja besser geworden.Bei Iso (oder Roa) gibt es meistens eine Anfangsverschlechterung, wodurch die die POD zumindest anfangs verschlechtern kann. Dann hat man auch das Problem, daß die Haut von Iso sehr trocken wird und man aber nicht cremen darf. Austrocknen ist bei POD aber grundsätzlich gut, alles was pflegt und Feuchtigkeit spendet dagegen kontraproduktiv. Eine ganze Zeitlang dachte ich auch, das wird nie wieder besser. Ich hatte deshalb auch Depressionen, Angstzustände und Panikattacken. Es ist aber deutlich besser geworden und ich bin sicher, daß es bei dir auch wieder besser wird. Ich glaube, Null-Therapie hat bei mir am besten geholfen. Ich muß auch weiterhin darauf achten, was ich an Kosmetik nehme, geht lange nicht alles. Wenn man erstmal weiß, worauf es ankommt und diese Dinge geachtet, wird es auf jeden Fall besser.

  37. #77
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.600

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Loveandterror Beitrag anzeigen
    Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort. Ich werd mal schauen, wie ich das LRP Reinigungsfluid vertrage, habe ansonsten naehmlich nur noch das Bioderma Sensibio Mizellenwasser da.
    Samstag moechte ich ausnahmsweise mal ein bisschen Lily Lolo Mineralpuder benutzen und allein mit Wasser ist die Reinigung sicher nicht so gruendlich.
    Allgemein hab ich seit der Diagnose schon wieder so viel Geld fuer Produkte ausgegeben, die ich letztendlich wohl gar nicht benutzen werde (u.a. die Hans Karrer Microsilber creme und Waschgel was der Dermatolge empfohlen hatte).
    Generell scheint es, als ob jeder etwas anderes gut oder weniger gut vertraegt.
    Das Eucerin Dermopure Waschgel klingt gut, aber leider ist da Sodium Laureth Sulfate drin und auch Salicylsaeure, das mag meine Haut leider gar nicht mehr, wobei gerade die Salicylsaeure so gut fuer Hautunreinheiten sein soll
    Jetzt muss ich mich natuerlich fragen, ob das LRP Reinigungsfluid oder das Bioderma Sensibio Mizellenwasser "besser" zum reinigen sind fuer mich persoenlich.
    Ich hatte bei mir immer das Gefühl, daß ich keine Salicylsäure vertrage. Ich hatte jede Menge Produkte gegen unreine Haut getestet, wo fast überall Salicylsäure drin war und immer hat es meine Haut nur verschlechtert. Bei dem Eucerin Reinigungsgel dachte ich auch zuerst, es könnte nicht funktionieren. Komischerweise macht es bei mir aber keine Probleme. Salicylsäure steht aber bei den INCIS ganz hinten und es bleibt nur kurz auf der Haut. Cremes mit Salicylsäure waren dagegen das absolute Grauen.

  38. #78
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ich hatte bei mir immer das Gefühl, daß ich keine Salicylsäure vertrage. Ich hatte jede Menge Produkte gegen unreine Haut getestet, wo fast überall Salicylsäure drin war und immer hat es meine Haut nur verschlechtert. Bei dem Eucerin Reinigungsgel dachte ich auch zuerst, es könnte nicht funktionieren. Komischerweise macht es bei mir aber keine Probleme. Salicylsäure steht aber bei den INCIS ganz hinten und es bleibt nur kurz auf der Haut. Cremes mit Salicylsäure waren dagegen das absolute Grauen.
    Das ist schoen zu hoeren, dass das Gel dennoch fuer dich funktioniert.
    Eine Freundin von mir ist Kosmetikerin, ich habe ihr erzaehlt, dass ich die Tage mal wieder meine Haut reinigen wollte (mit dem LRP Toleriane Reinigungsfluid) sie riet mir aber noch mindestens 2 Wochen Nulldiaet durchzuziehen um zu sehen, ob meine Haut sich anfaengt selbst zu reinigen (ich habe naemlich jetzt mit einigen Mitessern zu kaempfen am Kinn- und Lippenbereich). Mal sehen was schlimmer ist, Roetungen oder das Kinn voller Mitesser

  39. #79
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.600

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Loveandterror Beitrag anzeigen
    Das ist schoen zu hoeren, dass das Gel dennoch fuer dich funktioniert.
    Eine Freundin von mir ist Kosmetikerin, ich habe ihr erzaehlt, dass ich die Tage mal wieder meine Haut reinigen wollte (mit dem LRP Toleriane Reinigungsfluid) sie riet mir aber noch mindestens 2 Wochen Nulldiaet durchzuziehen um zu sehen, ob meine Haut sich anfaengt selbst zu reinigen (ich habe naemlich jetzt mit einigen Mitessern zu kaempfen am Kinn- und Lippenbereich). Mal sehen was schlimmer ist, Roetungen oder das Kinn voller Mitesser
    Entzündungen und Rötungen sind bei mir weitestgehend verschwunden. Mitesser und teilweise auch tiefsitzende Unterlagerungen habe ich aber immer noch häufig. Ich würde was darum geben, wenn ich das endlich mal in den Griff kriegen würde. Ich habe immer das Gefühl, das es durch cremen (egal mit welcher Creme) schlimmer wird. Die Avene Cicalfate ist auch zuviel, wenn ich sie täglich nehme. Am besten ist es bei mir immer, wenn ich so wenig Creme wie möglich nehme und immer mal wieder zwischendurch einfach nur Null. Ich hätte wirklich unheimlich gerne eine Creme, die ich einfach täglich nehmen könnte, ohne mir Gedanken machen zu müssen.

    Null-Therapie wirkt bei mir immer wieder Wunder. Gestern war ich den ganzen Tag arbeiten und habe trotzdem nichts draufgetan. So richtig wohlgefühlt habe ich mich dabei nicht. Abends habe ich dann auch nur mit Wasser gereinigt und sonst nichts. Heute morgen sah die Haut sehr erholt aus. Ich nehme mir immer vor, länger Null-Therapie zu machen, kriege es aber im Alltag nicht hin.

  40. #80
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.02.2019
    Beiträge
    12

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Entzündungen und Rötungen sind bei mir weitestgehend verschwunden. Mitesser und teilweise auch tiefsitzende Unterlagerungen habe ich aber immer noch häufig. Ich würde was darum geben, wenn ich das endlich mal in den Griff kriegen würde. Ich habe immer das Gefühl, das es durch cremen (egal mit welcher Creme) schlimmer wird. Die Avene Cicalfate ist auch zuviel, wenn ich sie täglich nehme. Am besten ist es bei mir immer, wenn ich so wenig Creme wie möglich nehme und immer mal wieder zwischendurch einfach nur Null. Ich hätte wirklich unheimlich gerne eine Creme, die ich einfach täglich nehmen könnte, ohne mir Gedanken machen zu müssen.

    Null-Therapie wirkt bei mir immer wieder Wunder. Gestern war ich den ganzen Tag arbeiten und habe trotzdem nichts draufgetan. So richtig wohlgefühlt habe ich mich dabei nicht. Abends habe ich dann auch nur mit Wasser gereinigt und sonst nichts. Heute morgen sah die Haut sehr erholt aus. Ich nehme mir immer vor, länger Null-Therapie zu machen, kriege es aber im Alltag nicht hin.
    Du und ich sitzen da im gleichen Boot. Ich fänd es auch ganz toll, wenn es eine Creme für alles gäb und man sich nicht um mehrere Produkte sorgen muss.
    Meine Unreinheiten sitzen genau auf den POD Stellen, also kann ich zb keine Mittel benutzen die für unreine Haut gedacht sind, weil sonst die POD wieder gereizt wird.
    Momentan benutze ich täglich Apfelessig verdünnt, das scheint meinem Gesicht echt gut zu tun auf allen Stellen(!)
    Gestern habe ich zum ersten Mal, nach langer Zeit, Mineral Puder getragen und es gut vertragen. Da hab ich dann auch ausnahmsweise mal das Bioderma Mizellenwasser benutzt, was die Haut jetzt auch nicht gereizt hat. Danach noch mit dem LRP Reinigungsfluid gereinigt, Ery Creme auf Kinn und Nase und das wars. Alles okay, so weit. Ich habe natürlich nicht vor, mich jetzt jeden Tag zu schminken, aber es ist gut zu wissen, dass es dadurch nicht schlimmer wird. Augen Make-up möchte ich aber schon jeden Tag tragen (Mascara und ein bisschen Kajal), weil ich sonst einfach total krank aussehe. Ich hab aber mittlerweile akzeptiert, dass die Rötungen am Kinn und um die Nase wohl nie ganz weggehen werden. Dazu hab ich zu lange zu viel Mist mit meiner Haut angestellt :-/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.