Hab heute eine Spam-Mail bekommen, die meine komplette Adresse und Telefon-Nr. enthielt. Es soll eine Mahnung über ca. 70 € von "Rechnungsstelle Bank Payment GmbH <support@amazon.de>" sein.
War von der Mail aber so verunsichert, daß ich alle meine Online Bestellung bis Okt. 2016 gecheckt habe, ob ich nicht doch vielleicht irgendwo was vergessen habe zu bezahlen. Das meiste bezahl ich sowieso mit KK. Da der Anhang aber doppelt gepackt war und eine com-Datei enthält, handelt es sich mit Sicherheit um einen Betrugsversuch.
Ich frage mich jetzt nur, wie kommen die an meine Daten? Ist schon etwas unheimlich. Ok, sie könnten aus dem Telefonbuch sein, da ich dort noch eingetragen bin. Aber da steht ja keine Mailadresse bei.
Unterschrieben war das Ganze mit "Rechnungsstelle Julius Thomas". Es stand im Prinzip der übliche Text drin. Wenn ich nicht zahle, wird es einem Inkasso-Büro übergeben. Das Risiko gehe ich ein. Werde den Anhang auf keinen Fall öffnen, denn normalerweise sind Rechnungsanhänge immer PDF-Dateien.




Zitieren

, Mahnungen MÜSSEN immer per Post kommen.
, jede Falte hat 'ne Vergangenheit. Kopf hoch nicht runter, sonst siehst Du noch faltiger aus


" Blumen sind das Lächeln der Erde "
, GelberLidschatten. Macht Dir nix daraus, bald können wir grillen. So'n leckeres Stück Bauchfleisch, dann noch aus der eigenen Züchtung ist doch was feines
.
.........
! Die arme Sommi !!
Kyanit........ jetzt hast Du's
ach so!!!
Währe es Göga passiert, hätte es eine Predigt gegeben.

????? Oder doch nicht
. Jetzt verstehe ich nix




