Ich benutze kein spezielles tifenreinigendes Shampoo, sondern Spüli. Das reinigt absolut gründlich und entfernt jegliche Silikon Ablagerungen und ich habe es immer griffbereit![]()
Ich benutze kein spezielles tifenreinigendes Shampoo, sondern Spüli. Das reinigt absolut gründlich und entfernt jegliche Silikon Ablagerungen und ich habe es immer griffbereit![]()
Wie zufrieden seid ihr derzeit mit Olaplex No. 4 & No. 5? Also Shampoo und Spülung?
Ich war am überlegen, ob die beiden auch mal bei mir einziehen sollen. No. 0, 1, 2 und 3 nutze ich schon.
Allerdings nutze ich sonst nur silikonfreie Produkte, weil mir das zu stressig ist, ständig an Build Up zu denken usw![]()
Geändert von Jillx (05.01.2021 um 06:48 Uhr)
Hallo Jillx, ich hatte mich bei meinem Friseurbesuch im Sommer das erste Mal für eine Olaplex-Behandlung entschieden und war damit so happy, dass ich mir No. 3 direkt danach gekauft habe und nun seither jede Woche 1-2 Mal verwende. Zu Weihnachten habe ich nun von meiner Mama das Shampoo und die Spülung geschenkt bekommen und muss sagen, dass ich mit diesen auch sehr zufrieden bin, das Haargefühl danach ist, typisch für Olaplex, sehr griffig, weich und sie erscheinen glänzend und gesund. Jedoch nutze ich sie nicht bei jeder Haarwäsche, sondern immer nur bei Anwendung von No.3, da es mir sonst doch etwas zu kostspielig wird. Insgesamt kann ich die beiden aber definitiv weiterempfehlen! Viele liebe Grüße, Claudi![]()
Kennt hier jemand den Dupe von Revolution Beauty und kann einen Vergleich zum Original ziehen?
Zur Performance kann ich nichts sagen, aber in den Plex-Produkten von Revolution Beauty sind als für eine stärkende Wirkung maßgeblichen Wirkstoffe hauptsächlich hydrolysierte Proteine (ua ein Protein-Quat für die Oberflächenkonditionierung nebst anderer kationischer Tenside) enthalten mit denen auch geworben wird. Ist also eher noch vergleichbar mit proteinhaltigen Pflegelinien für geschädigte Haare.
Muss deshalb aber nicht schlecht sein.
Hallo Leute, ich würde gerne Olaplex 1 separat bestellen? Finde aber nichts. Wo bestellt ihr denn so?
Wo hast du die 1 und 2 denn bekommen?
Die bekommt man quer durchs Internet - ich selber habs bei Notino als Reiseset bestellt. Gibts aber wirklich auf allen besseren Seiten mit Premium-Haarpflege.
Meinst du das Casting Creme Gloss Zeugs? Das hab ich früher auch mal verwendet. Und auch Garnier Olia (oder wie das heisst) hatte ich mal. Inzwischen bin ich schon länger weg von den "ammoniakfreien" Färbemitteln, weil es ganz viele Hinweise darauf gibt, dass sie noch schädlicher fürs Haar sind als die konventionellen Farben auf Ammoniak-Basis. Kannst ja mal googeln, wenn es dich interessiert
Ich benutze seit ca. 3-4 Jahren durchgehend eine professionelle Haarfarbe, die auch mein Friseur verwendet. Hab mal nachgefragt, welchen Farbton von welchem Hersteller er da nimmt und mir das dann einfach fürs zwischendurch Ansatz-Nachfärben selber bestellt. In meinem Fall ist das die Alcina Color Creme. Die gibt es in der Alu-Tube. Und dazu passend den Alcina Creme Oxidant 6% in der Literflasche. Da kann ich mir dann nur die jeweils benötigte Menge anmischen und muss nicht immer eine ganze Packung nehmen, von der ich ja eh maximal die Hälfte brauche und den Rest dann in die Tonne kippen darf ...
Unterm Strich komme ich damit sogar billiger weg als mit einer Haarfarbe aus der Drogerie. Außerdem treffe ich meine Naturhaarfarbe damit besser, weil es eine größere Farbauswahl gibt. Die Grauabdeckung ist auch besser, weil man da extra Intensiv-Töne (mit dem Zusatz "intensiv natur") wählen kann, die eine stärkere Pigmentierung haben als "normale" Haarfarbe. Und wenn ich doch mal wieder zum Friseur gehe zwecks Färben, dann sieht man keinen Farbunterschied, weil er ja dieselbe Farbe verwendet wie ich sonst
Es muss übrigens nicht zwingend Alcina sein. Die genannten Vorteile haben meines Wissens alle professionellen Haarfarben. Ich würde da einfach nach dem gehen, was "mein" Friseur normalerweise nutzt.
"I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).
Und das Olaplex 1 mischst du einfach in die Farbe? Hat das Olaplex einen Einfluss auf das Färberergebnis?
Danke Blanche! Alcina werd ich jedenfalls ausprobieren.
Ich nehm ja nur deshalb Casting, weil man Haare damit am wenigsten kaputt gehen (Färbe meine Haare seit 25 Jahren...). Ich hatte auch schon Friseur-Farbe probiert - endete nicht so gut![]()
Hast du Olaplex denn mit Casting auch verwendet?
Ja, ich mische Olaplex eins direkt in die frisch angerührte Farbe.
Als ich noch Casting bzw Olia verwendet hab, hatte ich noch kein Olaplex 1. Das gab es damals nur direkt beim Friseur... Ansonsten hätte ich das sicher auch mal probiert![]()
@Anuschka: meinst du mit "Färbeergebnis", dass sich die Farbe ggf. anders verhält mit Olaplex? Also ich merke davon nichts. Allerdings färbe ich auch "nur" mit 6% Oxidant in meiner Naturfarbe, einem kühlen Dunkelbraun. Beim Hellerfärben oder Blondieren hab ich allerdings schon öfter gehört, dass das Ergebnis anders ausfällt als üblich. Hier sollte man dann die Einwirkzeit erhöhen oder ggf. einen höheren Oxidanten verwenden, um zum selben Resultat zu kommen. Ist ja auch irgendwie logisch. Schließlich verdünnt man mit Olaplex das Bleichmittel, so dass dann statt sagen wir 12% nur noch 10.5% Oxidant "übrig" bleiben.
"I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).
Ja, genau so habe ich es gemeint. Ich würde es auch zum färben verwenden, nicht zum blondieren. Aber das klingt ja super, dass das Olaplex keinen Einfluss beim färben hat. Vielen Dank für deine Antwort.