Mir kommt auch vor, als würden meine Haare ständig trockener werden
Habs aber glaub ich auch übertrieben mit Ola 1+2 (in der Hoffnung, öftere Anwendung bringt mehr), allerdings glaub ich, war das zu viel des Guten
Ich werde jetzt wieder vermehrt auf Feuchtigkeitspflege setzen





Zitieren


Splissfrei waren sie nicht, aber vergleichsweise sehr wenig und begrenzt auf ein paar einzelne unterste Spitzen. Nach 6 Monaten schnittfrei, hartem Winter und eher ruppigem Umgang mit den Zotteln finde ich das auch normal, trage ja regulär immer offene Haare oder max. mal im Zopf. 1,5 cm haben dann auch gereicht um wieder eine schöne Kante zu haben.
Ich glaube, man muss in der blödigen Wachstumsphase auch einfach phasenweise damit leben, dass es viele undankbare Bad Hair Days gibt... Ich war in meiner schlimmsten Haarphase auch immer wieder davor, einen radikalen Schnitt zu machen. Nur hätte ich da wirklich auf Pixie gehen müssen, um auch sämtliche störrische Haarbruchstellen am Oberkopf zu erwischen und das geht gar nicht...
Mein Maximum war ein verlängerter Long Bob, dadurch war dann zumindest mal der übelste untere Teil weg. Und ich blondiere natürlich viiiel weniger als früher, bei Balayage ist das auch gar nicht mehr notwendig. Aber der Übergang von Voll-Wasserstoff-Blondine zu NHF und dann Balayage war gefühlt eeeeewig und wahnsinnig nervig. Dunkler Ansatz-Balken sieht iwie immer doof + ungepflegt aus, besonders weil mein aschiges Mittelblond am Ansatz erstmal ziemlich dunkel wirkt. Jetzt bin ich mega happy, aber der Weg war lang, steinig und teuer, insbesondere das Austesten zahlreicher teurer, aber unbefriedigender Haarpflegeprodukte.

Dafür aber umso mehr mit den 1000 Abtönungsvarianten für wunderschöne Blondtöne.
Wird ja durch die Bank weg von allen Top Stylisten im Amiland verwendet, daher zig Fotos und Misch-Anleitungen verfügbar. Aktuell hab ich selber mind. 4 Blondtöne plus Clear Gloss hier, die ich nach Lust und Laune zusammen mixe... Die Anwendung ist super einfach, danach gibts aber immer schöne Kur + natürlich Alcina Sauer.
Das Glossing selber find ich nicht sonderlich pflegend, da muss dann schon was hinterher, aber dann ist es perfekt und komplett unschädlich (weder trockene Kopfhaut, noch Haare oder gar Haarbruch). Seltsamerweise wird es ja sogar als farbloses Glossing empfohlen, ganz ohne Pigmente, sondern allein wegen der Glanz-Wirkung... 

Immerhin ist da doch dieses Ethanolamine drin, was die Haare "öffnet" (und dadurch auch schädigt), damit halt die Pigmente eingelagert werden können. Das macht doch ohne Pigmente gar keinen Sinn und macht die Haare nur unnötig kaputt 
