Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    Haushalten für Stauballergiker

    Hallo - hoffentlich gibt es nicht schon so einen Thread, ich habe jedenfalls noch keinen solchen gefunden.
    Bei mir wurde neulich eine ordentliche Hausstaubmilbenallergie festgestellt und die ersten Informationen dazu lesen sich schrecklich. Kein AMU! Bücher in Schränke! Zimmerpflanzen weg!

    Ich versuche es etwas ruhiger angehen zu lassen und bestelle mir jetzt erst einmal diese Überzüge für Kissen und Matratze.
    Meinem Wischwasser gebe ich Sagrotan bei, so etwas Ähnliches von Domol kommt zum letzten Waschwasser für die Kleidung.
    Mein Hauptproblem ist aber das riesige offene Bücherregal, das auch nicht ausgelagert wrden kann. Ich bin gerade etwas knäpplich bei Kasse und ich liebe auch mein riesiges Bücherregal. Es handelt sich dabei um gebeizte Holzbretter.
    Wenn ich das also beibehalten will, muss ich mir etwas einfallen lassen. Folgende Überlegungen gibt es:
    1) Alles lackieren, dann ist es leichter abwischbar. Trotzdem ist das bei mehreren 1000 Büchern ein Akt.
    2) Einfach nur eine Clou-Möbelpflege, die staubabweisend wirkt.
    3) Die Bücher mit einem Handstaubsauger absaugen. Bislang habe ich noch keinen gefunden, der Allergiker-tauglich ist.

    Die Regale sind vorerst mit weißen Laken verhüllt. Habt Ihr vielleicht Tipps und weitere Ideen?
    Liebe Grüße
    Lipplum

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Tigerente
    Registriert seit
    04.03.2013
    Beiträge
    195

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Ich leide auch unter einer Hausstauballergie, muss aber dazu sagen, dass ich Pflanzen habe, meine Bücher offen rumstehen habe und ich auch sonst nichts darauf achte alles zu verschließen.
    Ich abe für mich z.B. festgestellt, dass ich, seit dem ich Teppichboden im Schlafzimmer habe, ich morgens nicht mehr mit ganz so dicken Augen aufwache. Daher habe ich in meiner neuen Wohnung auch dafr gesorgt, dass ich Teppichboden im Schlafzimmer habe. Früher hatte ich Laminat.
    Das ist das einzige, was ich geändert habe. Bei den Büchern im Regal gehe ich auch nur mit einem leicht feuchten Lappen drüber. Das reicht bei mir wirklich aus.
    Pflanzen sind auch geblieben.

    Allerdings kommt es sicherlich auch auf die intensität der Allergie an. Bei mir war sie durchaus ausgeprägter, hat sich aber in den letzten Jahren sehr stark gebessert. Vorhanden ja, aber nicht mehr so stark. Es sei denn ich komme wirklich in eine Wohnung oder Haus rein, in der nicht wirklich Staub gewischt wird. Dann merke ich das schon sehr stark.

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Oh, das erleichtert ja, vielen, vielen Dank!
    Ich habe mir jetzt erst einmal die feuchten Möbelpflegetücher von dm geholt. Die nehmen den Staub sehr gut von den Möbeln ab.
    Derzeit habe ich Dielen, muss mal sehen, wenn ich wirklich aller paar Tage wische, wie es dann wird.
    Ein Freund meinte auch, der Staub auf den Bücherregalen macht wohl nichts, weil er ja da oben einfach nur herumliegt udn nichts tut. Schlimm wäre es beim Abstauben - ja, schon klar. Aber es wird ja doch etwas aufgewirbelt, bei Luftzügen etwa.
    Neulich las ich sogar, dass bestimmte Zimmerpflanzen sogar Staub binden können.

  4. #4
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    57.575

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Ich hab auch eine Stauballergie und hab trotzdem Bücher in offenen Regalen, benutze AMU (warum sollte man eigentlich darauf verzichten?) und habe eine ganze Menge Pflanzen. Im Schlafzimmer hab ich Teppichboden, ansonsten Laminat oder Parkett. Ich muss dazu sagen, dass die Allergie bei mir nur schlimm ist wenn ich starken Stress habe. Und sie hat sich seeeehr gebessert, seitdem ich was für meine Darmflora tue. Also Kopf hoch - unser Immunsystem reagiert mMn. nur mit Allergien wenn es unterfordert ist. Also würde ich mich nicht zu Tode putzen, schon mal gar nicht mit Sagrotan und Konsorten. Zum Abstauben der Bücher nehme ich übrigens Swiffer.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Danke, Cheyenne. Das macht mir viel Mut! Ich denke auch, dass bei mir viel stressbedingt ist und habe schon nach vernünftiger Mascara recherchiert. Lavera oder Clinique werde ich demnächst mal ausprobieren, auch die Tube-Technik scheint geeignet zu sein. Da hatte ich mal den 38° von Sensai, kann mich aber nicht mehr erinnern, wie meine Augen darauf reagiert haben. Meine HNO-Ärztin meinte auch, ich solle es mal mit einer Karenzzeit probieren.
    Was tust Du für Deinen Darm? Ich habe ja zusätzlich noch einen Pilz in den Nasennebenhöhlen und wahrscheinlich auch im Magen-Darm-Trakt (hat sich wohl gegenseitig hochgeschaukelt) und muss mich auch darum kümmern. Nimmst Du Inulin oder so etwas?

  6. #6
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    57.575

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Vielleicht wird die Allergie auch besser, wenn du was gegen den Pilz unternommen hast?

    Ich nehme ein Probiotikum, momentan eins, wo auch Inulin mit drin ist.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Ach so, wie heißt das denn?

  8. #8
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    57.575

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Im Moment nehme ich Omni Biotic Stress Protect. Hatte vorher aber ein günstiges aus dem dm. Vielleicht mal googlen, je nachdem welche Bakterien drin sind, sollen sie halt für verschiedene Sachen von Nutzen sein. Vielleicht gibt's noch was Spezielleres gegen Allergien.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Da schaue ich mal, vielen Dank!

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Herzchen
    Registriert seit
    26.08.2013
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    25
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Huhu,

    bei mir wurde vor einem halben Jahr solch eine Allergie festgestellt (mit vielen weiteren). Was habe ich verändert? Nichts in meiner Wohnung. Die einzige Veränderung ist die, dass die Katze von meiner Schwiegermutter nicht mehr ins Schlafzimmer darf, wenn wir dort sind und wir bei ihr übernachten. Wobei das auch nicht viel hilft. Das Bett ist uralt. Dementsprechend auch die Matratze und das Bettzeug. Die Wohnung ist sowieso sehr sehr staubig. Wenn ich dort bin, bekomme ich Ausschlag wie sonst was.
    Darum vermeide ich es auch, zu Besuch zu fahren.

    Ansonsten übernimmt mein Partner das Staub wischen, Filter wechseln, Staubsauger ausleeren und solche Sachen. Er sagt immer "das darfst du doch nicht". :D

  11. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.09.2014
    Beiträge
    1

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Willkommen im Club! Ich hab auch seit Jahren eine Hausstauballergie und weiß, was das heißt. Es gibt echt schöneres... Aber mit ein bisschen Disziplin kommt man dem neben Medikamenten mit ein paar Haushaltsregeln ganz gut bei: täglich lüften (Raum und Bettwäsche), täglich saugen und wischen, einmal wöchentlich die Wäsche wechseln, keine offenen Regale, nicht zu viele Staubfänger im Raum etc. Die Liste ist unendlich

  12. #12
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Naja, also täglich Wischen oder Staubsaugen kann ich vergessen. Das mache ich nach wie vor einmal pro Woche. Mir helfen die Encasings, aber die Allergietabletten machen mich so müde, ich könnte 15 h pro Tag schlafen.

  13. #13
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.711

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Ich hatte mal einen Freund mit Hausstauballergie (allergisches Asthma). Den Staubsauger durfte ich nur benutzen, wenn er nicht in der Wohnung war...
    Flüchtling 2. Generation

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von Lipplum
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Somewhere
    Beiträge
    392

    AW: Haushalten für Stauballergiker

    Ja, das kenne ich auch von einem Freund. Man kann ja nach dem Benutzen eines Staubsaugers die andere Luft förmlich riechen.

Ähnliche Themen

  1. Zutaten für selbstgemachte Kosmetik!Woher?
    Von aida222 im Forum Pflege und Kosmetik zum Selbermachen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.04.2004, 19:34
  2. welches Pflanzenöl für Gesichtsseife?
    Von Petra im Forum Pflege und Kosmetik zum Selbermachen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2004, 21:05
  3. Outfits für weibliche Figuren - aber wie?
    Von Tara im Forum Mode, Kleidung und Stil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2004, 15:59
  4. Rezept für Massagebar?
    Von im Forum Pflege und Kosmetik zum Selbermachen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.12.2003, 09:59
  5. Formen für Massagebars!
    Von Terra im Forum Pflege und Kosmetik zum Selbermachen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.12.2003, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.